Галерея 2425082

Галерея 2425082




🔞 ПОДРОБНЕЕ ЖМИТЕ ТУТ 👈🏻👈🏻👈🏻

































Галерея 2425082


Идеальная сквирт-подстилка для мулатов HD Русская дама с плоской грудью и волосатой пиздой Раком в чулках (57 фото) Этим счастливчикам удалось провести время с голыми фигуристыми азиатками Блонди наполнили полный рот спермы после секса на свежем воздухе Брюнетки дрочат друг другу киски Долбит со спины входя жестко гиф Галерея 2425082



Patentansprüche: Patent claims:




1. Röntgenröhren-Drehanode mit einer rohrförmigen Achse und einem Anodenteller, wobei die
Achse und der Anodenteller eine gemeinsame Berührungsfläche aufweisen und an dieser miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung durch Schweißen
und/oder Löten an einzelnen voneinander beabstandeten Punkten erfolgt. 1. X-ray tube rotating anode with a tubular axis and an anode plate, the
Axis and the anode plate have a common contact surface and are connected to one another on this, characterized in that the connection is made by welding
and / or soldering takes place at individual points spaced apart from one another.






2. Drehanode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe der Schweißstellen sowohl
in der Achse als auch im Anodenteller eine Ausnehmung eingebracht ist. '5 2. Rotary anode according to claim 1, characterized in that in the vicinity of the welds both
a recess is made in the axis as well as in the anode plate. '5





3. Drehanode nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, daß in der Nähe der Schweißstellen eine
Ausnehmung im Anodenieller eingebracht ist. 3. Rotary anode according to claim 1, characterized in that a recess is made in the anodic in the vicinity of the welds.




4. Drehanode nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung eine Nut ist, die
ringförmig um eine Öffnung im Anodenteller verläuft, in welche die Achse eingefügt ist. 4. Rotating anode according to claim 3, characterized in that the recess is a groove which
runs in a ring around an opening in the anode plate into which the axis is inserted.




5. Drehanode nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe der
Schweißstellen eine Ausnehmung in Form einer Bohrung eingebracht ist. 5. Rotary anode according to one of claims 1 to 4, characterized in that in the vicinity of the
Welds a recess is made in the form of a bore.





Eine Röntgenröhren-Drehanode nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ist bereits bekannt: vgl.
beispielsweise die USPS 3b94b85 b/w. die GB-PS
5 01 253. An X-ray tube rotating anode according to the preamble of claim 1 is already known: cf.
for example USPS 3b94b85 b / w. the GB PS
5 01 253.


Bei der aus der DS-PS 3b 94 685 bekannten
Drehanode ist der Anodenteller an einem hohlen Teil, welches das binde der Drehachse bildet, befestigt. Dazu
ist der Rand des hohlen Teiles auseinandergebogen, so daß er sich in die im Zentrum des Tellers vorgesehene
trichterförmige Achsöffnung bündig einfügt. Der Teller wird so am Herunterfallen gehindert. Zugleich wird er
gegen eine an der Achse vorgesehene Schulter gedruckt und festgehalten. Diese eine Art Vernietung darstellende
Verbindung ist nachteilig, weil eine dauerhafte, spielfreie Verbindung nicht möglich ist. Der Teiler ist
auch nicht wieder demontierbar. Große Anlauf-Drehmomente, um die gewünschte kurze Hochlaufzcit zu
bekommen, sind nicht möglich. Bei Verwendung von Anodentellern aus empfindlichen Materialien ist diese
Art der Befestigung problematisch. Insbesondere bei Graphitscheiben besteht die Gefahr des Bruchs des
Anodentellers. In the one known from DS-PS 3b 94 685
Rotating anode, the anode plate is attached to a hollow part that forms the link between the axis of rotation. In addition
the edge of the hollow part is bent apart so that it merges into the one provided in the center of the plate
funnel-shaped axis opening inserts flush. This prevents the plate from falling. At the same time he will
pressed against a shoulder provided on the axis and held in place. This representing a kind of riveting
Connection is disadvantageous because a permanent, backlash-free connection is not possible. The divider is
also cannot be dismantled again. Large starting torques to achieve the desired short ramp-up time
get are not possible. When using anode plates made of sensitive materials, this is
Type of attachment problematic. With graphite disks in particular, there is a risk of the
Anode plate.


Häufig werden die Drehanodenteller auch mittels einer Schraubverbindung an der Achse angebracht. Dies
hat den Nachteil, daß bei den hohen vorkommenden Temperaturen und Temperaturwechseln die ursprünglich
feste Verbindung mehr oder weniger schnell und stark nachläßt. Außerdem sind Gewindeteile aus
Sintermetall schlecht herstellbar und bruchempfindlich. The rotating anode plates are often attached to the axle by means of a screw connection. this
has the disadvantage that the high temperatures and temperature changes that occur originally
solid connection wears off more or less quickly and strongly. In addition, threaded parts are off
Sintered metal difficult to manufacture and fragile.


Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Röntgenröhren-Drehanode gemäß dem Oberbegriff
des Patentanspruchs 1 eine während des Betriebs absolut feste Verbindung zwischen dem Anodenteller
an der Achse herzustellen, die jedoch so demontierbar ist, daß sowohl der Anodenteller als auch die Achse
wieder verwendbar bleiben. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil
des Anspruchs 1 angegebenen Maßnahmen gelöst. The invention is based on the object of an X-ray tube rotating anode according to the preamble
of claim 1 an absolutely fixed connection between the anode plate during operation
on the axle, which can be dismantled in such a way that both the anode plate and the axle
remain usable again. This object is achieved according to the invention by the in the characterizing part
of claim 1 specified measures solved.


Durch die Verwendung einer hohlen Achse, die mit dem Anodenteller an der Berührungsfläche in Punkten
verschweißt und/oder verlötet ist, die in Abstand voneinander liegen, wird zunächst die erwünschte feste
Verbindung erhalten. Wegen der nur punktweisen Verbindung sind diese zur Demontage in einfacher
Weise entfernbar, etwa ausbohrbar, d. h. zu lösen. Dabei entstehen nur geringfügige Verletzungen der zu
verbindenden Bereiche, so daß genügend heile Stellen an den gelösten Teilen, d. h. Teller und Achsende,
verbleiben, die zur Herstellung einer erneuten festen Verbindung gebraucht werden können. By using a hollow shaft which is welded and / or soldered to the anode plate at the contact surface in points that are spaced apart from one another, the desired fixed connection is initially obtained. Because of the only point-wise connection, these can be removed in a simple manner for dismantling, for example drilled out, ie loosened. This results in only minor injuries to the areas to be connected, so that sufficient healing areas remain on the loosened parts, ie the plate and axle end, which can be used to establish a new firm connection.


Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Advantageous further developments of the invention are specified in the subclaims.


Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert.
Es zeigt die The invention is explained below with reference to the exemplary embodiments shown in the figures. It shows the


Fig. 1 eine Drehanoden-Röntgenröhre mit teilweise
aufgebrochener Drehanode mit einer ersten Ausluhrungsform der Verbindung, 1 shows a rotating anode X-ray tube with a partially broken-open rotating anode with a first embodiment of the connection,


Fig. 2 den Schnitt durch eine zweite Ausführungsform der Verbindung zwischen dem Anodenteller und
der Achse. Fig. 2 shows the section through a second embodiment of the connection between the anode plate and
the axis.


F i g. 2a einen Ausschnitt von F i g. 2 und F i g. 2a shows an excerpt from FIG. 2 and


Fig. 5 eine Schnittdarstellung eines dritten Ausl'ührunusbeispiels.
5 shows a sectional illustration of a third exemplary embodiment.



In der F i g. 1 ist mit I der Vakuumkolben einer Röntgenröhre 2 bezeichnet. Im Kolben 1 ist am einen
Ende eine Kathodenanordnung 3 und am gegenüberliegenden Ende eine Anodenanordnung 4 angebracht. Die
Kathodenanordnung 3 besteht aus einer Umhüllung 5 und einem Ansät/ 6 für die Glühkathode. Die
Anordnung 4 der Anode umfaßt einen Rotor 7, auf den eine Achse 3 aufgesetzt ist. die an ihrem binde den
scheibenförmigen Anodenteller 9 trägt. Der Teller 9 besteht aus einem zentralen. !5 mm dicken Körper 10
aus Graphit von 60 mm Durchmesser, um den ein aus
Wolfram bestehender Ring 11 von 100 mm Außendurchmesser und 10 mm Dicke in bekannter Weise
herumgelegt und verlötet ist. Das Ende des Rohres 8 ist mit der Oberfläche des Graphitkörpers 10 an den mit 12
bezeichneten Stellen mittels Zirkon verlötet. Eine weitere Lötstelle befindet sich auf dem zur verdeutlichten
Darstellung weggenommenen Teil der Anode 9. In FIG. 1, I denotes the vacuum bulb of an X-ray tube 2. In the piston 1 is on one
A cathode arrangement 3 is attached to the end and an anode arrangement 4 is attached to the opposite end. the
Cathode arrangement 3 consists of a casing 5 and a seed / 6 for the hot cathode. the
Arrangement 4 of the anode comprises a rotor 7 on which an axle 3 is placed. the one that binds to her
disc-shaped anode plate 9 carries. The plate 9 consists of a central one. ! 5 mm thick body 10
made of graphite of 60 mm diameter, around the one out
Existing tungsten ring 11 of 100 mm outer diameter and 10 mm thickness in a known manner
lying around and soldered. The end of the tube 8 is with the surface of the graphite body 10 to the 12 with
marked points are soldered with zirconium. Another solder point is on the illustrated
Representation of the removed part of the anode 9.


Bei der Erzeugung von Röntgenstrahlen w ird auf eine
der beiden Brennfleckbahnen 13 und 14 bzw. auf beide ein Elektronenstrahl gerichtet. Dieser kommt aus dem
Ansatz 6 von einer der Glühkathodenteile 15 und 16 bzw. von beiden. Diese werden in Betrieb gesetzt, indem
eine Heizspannung entweder zwischen den Anschlüssen 17 und 18 bzw. 18 und 19 oder zwischen 17 und 19
angelegt wird. Außerdem wird zur Erzeugung des Elektronenstrahls noch zwischen der Leitung 18 und
dem Stutzen 20 eine Hochspannung von 50 bis 15OkV
angelegt. Dann treten aus den Glühkathoden 15 und 16 Elektronen aus, beaufschlagen die Brennfleckbahnen 13
und 14, so daß in bekannter Weise Röntgenstrahlen aus der Röhre austreten. When generating X-rays, a
of the two focal spot paths 13 and 14 or directed at both an electron beam. This comes from the
Approach 6 of one of the hot cathode parts 15 and 16 or of both. These are put into operation by
a heating voltage either between terminals 17 and 18 or 18 and 19 or between 17 and 19
is created. In addition, to generate the electron beam between the line 18 and
the connection 20 a high voltage of 50 to 150 kV
created. Then electrons emerge from the hot cathodes 15 and 16 and act on the focal spot paths 13
and 14, so that x-rays emerge from the tube in a known manner.


Bei dem in der F i g. 2 dargestellten Ausschnitt handelt es sich um einen Querschnitt durch einen 10 mm
dicken Drehanodenteller 21 aus Molybdän und von ICO mm Durchmesser, der als Achse mit einem Rohr 22
aus Molybdän mit einer l'chtcn Weite von 16 mm und einer Wandstärke von 2 mm an den Stellen 23 und 24
mittels Vanadium-Zusatzes verschweißt ist. Um das Rohr 22 herum ist 1,5 mm tief eine Nut 25 in den Körper
des Tellers 21 eingestochen, so daß zur Verschweißung ein etwa 1 mm breiter Rand 26 /wischen dem Rohr 22 In the case of the FIG. 2 is a cross-section through a 10 mm thick rotating anode plate 21 made of molybdenum and an ICO mm diameter, which is attached to the axis with a tube 22 made of molybdenum with a l'ightcn width of 16 mm and a wall thickness of 2 mm Places 23 and 24 is welded by means of vanadium additive. A groove 25 is cut into the body of the plate 21 around the tube 22, 1.5 mm deep, so that an approximately 1 mm wide edge 26 / wipes the tube 22 for welding


und der Nut 25 auf dem Teller 21 stehen bleibL An den Stellen 23 und 24 bzw. weiteren Stellen auf dem Umfang
sind Löcher 26' von 1 mm Durchmesser und 1 mm Tiefe eingebohrt, deren Mittelpunkte sich auf dem Kreis des
Außendurchmessers des Molybdän-Rohres befinden. Die Rille 25 vereinfacht wegen der verringerten
Wärmeableitung die Schweißung wesentlich. Mittels der Schrauben 27 und 28 und einer weiteren auf dem
abgeschnittenen Teil ist die aus der rohrförmigen Achse 22 und dem Anodenteller 21 bestehende Kombination
mit dem Rotor 29 fest verbindbar. Ähnlich wie die Verschweißungen 23 und 24 an der Oberseite des
Drehanodentellers 21 können statt dessen oder zusätzlich auch an der Unterseite Verschweißungen
angebracht sein, wie mit 23' und 24' angedeutet ist. Die Wand der Achse weist Durchbrechungen 48» 49 auf. and the groove 25 on the plate 21 remain at the points 23 and 24 or other points on the circumference
holes 26 'are drilled 1 mm in diameter and 1 mm deep, the centers of which are on the circle of the
Outside diameter of the molybdenum tube. The groove 25 simplified because of the reduced
Heat dissipation the weld is essential. By means of the screws 27 and 28 and another on the
The cut-off part is the combination consisting of the tubular shaft 22 and the anode plate 21
can be firmly connected to the rotor 29. Similar to the welds 23 and 24 on the top of the
Rotating anode plates 21 can instead or in addition also be welded on the underside
be attached, as indicated at 23 'and 24'. The wall of the axis has openings 48 »49.


Bei der Ausführung nach F i g. 3 ist als Achse ein Rohr 37 verwendet, welches an seinem Znde mit einer
Verschlußwand 38 versehen ist, die mit der Oberfläche des Anodentellers 39 abschließt Bei dieser Ausbildung
sind Schrauben 40 von Inneren des Rotors 41 aus mit der aus 37 und 39 bestehenden Anodenkombination
verbunden. Im Inneren des Rotors befinden sich in an sich bekannter Weise die Kugellager 43 und 45, in
welchen eine Achse 44 drehbar gehaltert ist. Die Umhüllung der Röhre stellt wie bei der Fig. 1 ein
vakuumdichter Kolben 42 dar, von welchem in der Fig.3 das obere Stück weggelassen ist, welches in mit
der Fig. 1 übereinstimmender Weise eine Kathodenanordnung
wie diejenige, die dort mit 3 bezeichnet ist. enthält. In the embodiment according to FIG. 3, a tube 37 is used as the axis, which at its ignition with a
Closure wall 38 is provided, which is flush with the surface of the anode plate 39. In this embodiment
are screws 40 from inside the rotor 41 with the anode combination consisting of 37 and 39
tied together. In the interior of the rotor are the ball bearings 43 and 45 in a known manner
which a shaft 44 is rotatably supported. The casing of the tube adjusts as in FIG. 1
vacuum-tight piston 42, of which the upper piece is omitted in Figure 3, which is in with
1 shows a cathode arrangement in a manner corresponding to that of FIG
like the one labeled 3 there. contains.


Bei den Verschweißungen 46 des Anodenkörpers 39 mit dem Rohr 37, die an der Unterseite des Tellers 39
liegen, sind Bohrungen 47 in den Teller 39 eingebracht. Sie ersetzen die Nut, die in F i g. 2 mit 25 bezeichnet ist. In the case of the welds 46 of the anode body 39 to the tube 37, which are on the underside of the plate 39
bores 47 are made in the plate 39. They replace the groove shown in FIG. 2 is denoted by 25.


Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings


DE2425082A1

DE2425082A1
( en )



DE2425082B2

true
DE2425082B2
( en )



DE2425082C3

DE2425082C3
( en )






DE3930573A1
( en )

*


Rotary anode X=ray tube - has complementary groove pattern on pin shoulder and facing anode plate surface





DE3930573A1
( en )

*


Rotary anode X=ray tube - has complementary groove pattern on pin shoulder and facing anode plate surface


X-ray source for a tomography facility



Rotating anode X-ray tube with a metal piston



TARGET ARRANGEMENT FOR AN X-RAY TUBE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF


Method for using X=ray tube for material examination

Electron beam gun with directly and indirectly heated cathodes

Cathode for vacuum tube e.g. for X=ray tube


Method and measuring device for determining the electrode spacing of x-ray tubes



DISPOSAL X-RAY TARGET AND METHOD FOR MANUFACTURING IT



Electron tubes and processes for their manufacture


Soldered joints for components made of pyrolytic graphite - used esp. to mfr. electrodes for high frequency electron tubes


Method for making the axle bore in an X-ray tube rotating anode



METHOD OF MANUFACTURING AN ANODE FOR A ROENTINE TUBE AND ANODE MANUFACTURED BY THIS METHOD


Anode head for x-ray beam generators

Mounting arrangement for a spiral-shaped wire cathode

Grant after two publication steps (3rd publication)
Valid patent as to the heymanns-index 1977
Ceased/non-payment of the annual fee

Натуральная брюнетка возле красивого озера
Тайская студенка сосет чупа чупс и слегка показывает пизду
Пенелопа Кам ебется с негром

Report Page