FAQ

FAQ

Dennis Pietzek

Start » FAQ

Um Ungereimtheiten aus dem Weg zu gehen, die evtl. durch Missverständnisse in der Sprache auftreten, wäre es effektiv die in dieser Abfolge genannten Begriffe mit einzubeziehen.

Die neuesten Erkenntnisse sammeln sich im neuen Archiv.




Alles fließt in sich zusammen und ergibt ein Ganzes, wenn ich erkenne und realisiere, wie wirklich alles aus stehender Zeit beginnt und existiert. Was das bedeutet, wirst du erkennen, wenn du dich und alle deine Beziehungen mit der Umgebung als Strukturresonanz wahrnimmst, die aus dir heraus und in alle Richtungen existiert.

Der Geist als Schnittstelle zwischen Wesen und Körper

Der physische Körper ist ein Instrument durch diesen sich Existenzen in Form von Klangimpulsen über die Definition mitteilen. Dadurch kann sich jede Wesensart Ausdruck verleihen, während du es dir anschaust, es verantwortest oder dich davon beeinflussen lässt.

Der physische Körper, bzw. die physische Existenz ist das stabile physische Zentrum der interdimensionalen Wahrnehmung und spiegelt sich als Geist im subjektiven Empfinden.

Der durch elektrische Signale entstehende Geist, dessen Eigenschaften wir als Bewusstsein und Unbewusstsein kennen, wird durch Klangbildung geformt und strukturiert, durch Emotionen, Gefühle und Gedanken, die über die fließende Zeit definiert sind.

Der Klang ist spezifisch in seiner Schallinformation und hat unendlich Bedeutung, was Interesse weckt und sich dementsprechend ausrichtet. Dabei unterscheidet sich das natürliche physische Interesse momentaner Beobachtung in Eigeninteresse.

Nichtexistenz / Existenz

Nichtexistenz als unbeeinflusstes beobachtendes Prinzip ist Einheit, bis sich ein Teil entfernt und Trennung entsteht.

Aus dem physischen Universum gesehen ist diese Einheit einfach überall. Es gibt hier keinen bestimmten Eingang oder Ausgang zur Einheit. Es ist einfach alles hier Einheit. Wer die Einheit nicht wahrnimmt ist geistig beeinflusst und erlebt sich getrennt vom Physischen.

Um es auf den Punkt zu bringen, die Einheit bist du! Dein Körper mit seinen gespeicherten Erfahrungen (Ladung), vermittelt dir durch die Definition den Unterschied.

Durch Logik und Vergebung hebt sich die Ladung auf, die mit der Zeit entstanden ist und die sich durch andere reflektiert.

Der Konflikt als Konfrontation mit dem Moment.



Nichtexistenz?

Subjektive unbeeinflusste Beobachtung (keine Bewegung).

-

Existenz

Zeit in Bewegung (Welle / Teilchen = Information / Definition).

-

Licht?

Sichtbare Information.

-

Dunkelheit?

Fehlende Information.

-

Schöpfer?

Zeit und Raum.

-

Schöpfung?

Produkt von Zeit und Raum.

-

Schöpferwesen?

Unendliche Klangform.

-

Reflektion?

Trennung als Gegenüber / Umgebung.


-- Bis hierhin erkennt es sich selbst --


Moment

Schnittstelle zwischen Geist und Physikalität.

-

Lichtmatrix?

Identifikation und Logik um Gewahrsein zu erkennen.

-

Analoges Feld?

Synonym der Interdimensionalität.

-

Wahrnehmung?

Wahrheit des Moments.

-

Wahrheit?

Alleinstehend: Hoheitliche Wahrnehmung einer Realität.

-

Wahrheit der Wirklichkeit?

Substantielle Klangwiedergabe.

-

Souveränität?

Ein möglicher und komplexer Charakter der Existenz und sofern vom Menschen wahrnehmbar irdisches Hoheitsgefühl.

-

Quant?

Außenwelt: Die kleinste physikalische Größe im Universum. Kann sowohl Teilchen als auch Welle annehmen.

Innenwelt: Wie ein Pixel, welches aus einer gerasterten grafischen Darstellung ein Bild erzeugt, bilden Quanten ein unberechenbares Spektrum geistiger Projektionen, die auf Beobachtung reagieren.

-

Urvertrauen?

Ursprung - Verzweiflung - Trauen

Verzweiflung als Zunahme der Entropie weckt Chaos und Unordnung, um sich am Ende dem Unbekannten zu widmen (sich trauen).

Zutritt zum Grenzenlosen durch absolute bedingungslose Hingabe.

-

Ursprung?

Abspaltung und existenzielles Hervortreten.

-

Entropie?

Ist das Maß für Unordnung und misst den Zustand eines Systems unter spontaner Zunahme von Kraft, Wärme, Materie oder Energie.


Wirklichkeit?

Unbeeinflussbarer Bereich.

-

Konstrukt?

Verdichtete Spielebene.

-

Dichte vs. Erweiterung (Schwingung)?

Maßangabe der Phase.

-

Spiel / Ebene?

Spiel = Schöpferwesen (Spieler) macht Erfahrungen
Ebene = Phase (Kompressionsrate) eines Raums (Analogie)

Siehe auch Die Verschmelzung

-

Phase?

Schwingungszustand der Stehwelle an einer bestimmten Stelle und Zeitpunkt.

-

Schwingungszustand?

Maßangabe der Wahrnehmung. Phasenverdichtung und Erweiterung je nach Ausrichtung.

-

Stehwelle?

Beobachter im Quantenvakuum.

-

Quantenvakuum?

Der niedrigste Energiezustand einer Quantenerregung, in dem trotz des scheinbaren "Nichts" ständig Teilchen entstehen und verschwinden.

-

Quantenfeld / Quantenraum?

Unberechenbare (schöpferische) Umgebung des Selbst.

-

Dissoziation?

Das Auseinanderfallen von physischen Funktionen führt zur abstrakten Lesung der Persönlichkeiten, Ego-Anteile. Aus der Wirklichkeit eine Positionsveränderung der Phasenverschiebung (variierte Strukturresonanz).

-

Assoziation

Polaritätsfelder per Logik, Struktur verbinden, auf etwas schließen (Intelligenz).

-

Äther?

Informations- und Programmierebene des Quantenuniversums.

-

Urmatrix?

Identifikation und Logik des Äthers.

-

Polarität?

Wechselwirkung von positiven und negativen Kräften.

-

Nicht-Physische Kraft (Schöpferkraft)?

Schauen als Quantenraum.

-

Angst

Lebensverdrängende Klangverzerrung.

-

Erkenntnis?

Erinnerung an unbekannte Anteile.

-

Bewusstseinserweiterung?

Hinzufügen neuer Informationen in das Bewusstsein.

-

Chaostheorie?

Umschreibt Veränderungen in den Anfangsbedingungen, die den weiteren Verlauf von Ereignissen dramatisch beeinflussen könnten.

-

Analoger Körper?

Formbare Selbst.

-

Physischer Körper?

Lebenssubstanz als selbst regenerierende Körperintelligenz zur Interaktion in der Physikalität und biochemischer neuraler Quantencomputer.

-

Projektionen?

Innere Bilder, Gedanken oder Gefühle, die ein Mensch auf andere oder auf die äußere Welt überträgt.

-

Innenwelt?

Subjektivität als geistiges Befinden.

-

Außenwelt?

Objektivität des Quantenuniversums und des alltäglichen Lebens.

-

Gedanken?

Analytischer Prozess.

-

Wissen?

Gesammelte Informationen aus eigenen und geteilten Informationen.

-

Gefühle?

Phasenvarianz und positive Energieladungen.

-

Emotionen?

Komprimierte (quantisierte) Gefühle und negative Energieladungen.

-

Spüren?

Erfassen und Abtasten des wahrnehmbaren Bereiches.

-

Glaube?

Annahme, Wahrscheinlichkeit, Anhang und Beziehung zur Realität. Ein vertiefter Prozess, mit dem der Mensch sich identifiziert.

-

Meinung?

Fragment der Persönlichkeit.

-

Persönlichkeit?

Elektromagnetische Struktur.

-

Realität?

Sinneswahrnehmung der Umgebung.

-

Erden-Konstrukt (EK)?

Manipulierter Bereich (Diesseits und Jenseits).

-

Filtersystem?

Beeinflusste Wahrnehmung mit psycho- und physiologischen Auswirkungen.

-

Avatar?

Der Mensch in Verbindung mit einem Wesen.

-

Simulation?

Das Quantenuniversum aus alter Beschreibung. Die Physische Existenz ähnelt aus der Sicht des Selbst und aus dem Zentrum des Beobachters wie ein Projektion auf der Leinwand. Die Materie der physischen Beschaffenheit ist in Wirklichkeit Überschuss von Energie.

-

Quantencomputer?

Der menschliche Körper in seiner physikalischen und quantenmechanischen Zusammensetzung.

-

Quantenverschränkung?

Die Verbindung zweier Teilchen, die gleichzeitig reagieren, egal wie groß der Raum oder die Entfernung zwischen ihnen ist.

-

Doppelspaltexperiment?

Erklärt das Verhalten des Beobachterprinzips. Ohne Messung verhalten sich die Teilchen unberechenbar (Chaos). Mit Messung ereignet sich Struktur (Ordnung).

-

Programme?

Ausführungen rekursiver Strukturen.

-

Erwachen?

Beginn des Erkenntnisprozess über sich selbst.

-

Gott?

Weißes Licht (Glaube).

-

Seele?

Alter Programmspeicher der abgebauten Akasha Chronik. Saß in Form eines Springbrunnens vor dem Herzen. Das Resultat davon waren vier aufgeteilte Seelenmoleküle: im Frontallappen, in der Aura, Zirbeldrüse und im Herzen (5. Herzkammer). Als vier starke Glaubenssätze die sich dort als "Ebenen" verankerten: Kern-, Genetische-, Historische- und Seelenebene.

-

Astralwelten?

Abgebautes Dimensionssystem. Diente zur Täuschung der Wirklichkeit und wird in Träumen zur Aushebelung physikalischer Gesetze verwendet.

-

Chakrensystem?

Damaliges Energieumverteilungssystem des Körpers.

-

Hermetik?

Religion der Antike (Offenbarungslehre).

Hinweis zur verschleierten Überlieferung der Lehre: Thoth ist kein Atlanter gewesen sondern ein Gott. Hermes Trismegistos hat als Avatar von Thoth gehandelt.

-

Spiritualität?

Orientierung für die Seelenerfahrung und tugendhafte Entwicklung zur Erleuchtung.

-

Tugend?

Messung des Tauglichkeitsgrads (Reifeprozess)

-

Erleuchtung?

Ein sich durch rekursiven Programmaufbau wiederholender Prozess der Irreführung.

-

Gehacktes Informationsfeld?

Umprogrammierung eines elektromagnetischen Felds; seiner ursprünglichen Aufgabe enthoben.

-

Urknall?

Existenzentstehung (Gedanke oder Universum) und immer im gegenwärtigen Moment ohne Zeitverlust.



Report Page