Europa bricht zusammen und kann sich nicht auf ein Russland-Embargo einigen ‼️

Europa bricht zusammen und kann sich nicht auf ein Russland-Embargo einigen ‼️

https://halturnerradioshow.com/index.php/en/news-page/world/editorial-opinion-reality-sets-in-europe-cannot-agree-on-russia-oil…

Die oberflächliche europäische Einigkeit" über den Einmarsch Russlands in die Ukraine zur Entnazifizierung und Entmilitarisierung" dieses Regimes, die zu den europäischen Sanktionen gegen Russland führte, bricht auseinander. Die Europäische Union kann KEINE einstimmige Einigung über ein Embargo für russisches Öl oder Gas in Europa erzielen.  Endlich setzt sich die Erkenntnis durch, dass Europa tatsächlich preiswerte und zuverlässige Energie braucht.

Die reflexartige Reaktion der Länder der Europäischen Union, Russland zu "sanktionieren", war von Anfang an schlecht durchdacht. Indem Europa Russland sanktionierte, stellte es sich auf die Seite des von den Nazis verseuchten Regimes in der Ukraine. Das war in jeder Hinsicht geradezu töricht.

Aber die Politiker in Europa, die immer bereit waren, die Realität zu verdrehen, nannten ihr Vorgehen "Verteidigung der Demokratie" und "Verteidigung der Souveränität der Ukraine". Das ging so lange gut, bis die Ukraine die politischen Parteien der Opposition verbot, was keine "Demokratie" ist, und sich herausstellte, dass sie schwere Artillerie gegen Zivilisten in Luhansk und Donezk einsetzte, die sie in Massengräbern begrub, was kein "Souverän" legal tun kann.  

Vor allem aber hat Europa erkannt, dass seine Länder tatsächlich von russischem Erdgas und russischem Öl abhängig sind.  Ihre Volkswirtschaften sind auf preiswerte, zuverlässige Energie angewiesen, und die liefert Russland.

Als die ersten "Sanktionen" in Kraft traten, schnellten die Benzinpreise in Europa auf über 10 Dollar pro Gallone in die Höhe. Auch die Preise für Heizöl - und Erdgas - schießen in die Höhe.  Die Europäer können sich das einfach nicht leisten. Wenn in diesem Jahr der Winter kommt, werden die Menschen in Europa vor der Qual der Wahl stehen, ob sie ihr Haus heizen wollen, um am Leben zu bleiben, oder ob sie essen wollen.  Das ist eine Entscheidung, zu der niemand gezwungen werden MUSS, außer dass die "Sanktionen" gegen Russland den Bürgern genau diese Wahl aufzwingen.  Die ganze Situation ist unhaltbar.

Die Politiker in Europa, die von der hässlichen Realität ihrer Entscheidungen abgeschirmt sind, wollen die Situation sogar noch verschlimmern, indem sie ein europaweites Embargo gegen russisches Öl verhängen. Entsprechende Diskussionen wurden bereits geführt, sind aber am vergangenen Wochenende endgültig gescheitert.

Viele (aber nicht alle) europäische Länder können einfach nicht mit lebensfähigen, normalen Gesellschaften und florierenden Unternehmen überleben, wenn ein Embargo gegen Russland verhängt wird. Die Bemühungen um ein Embargo sind nun endgültig gescheitert.

Gerade heute hat Großbritannien angekündigt, dass es im kommenden Winter zu Stromausfällen kommen wird.

Bis zu sechs Millionen britische Haushalte könnten in diesem Winter von Stromausfällen betroffen sein, wenn die russischen Gaslieferungen nach Europa gestoppt werden, berichtete die Times am Sonntag unter Berufung auf ein Dokument aus Whitehall.

Demnach könnten sich die Erdgaseinfuhren aus Norwegen im nächsten Winter angesichts der steigenden Nachfrage in der EU halbieren. Großbritannien bezieht etwa die Hälfte seiner Gesamtlieferungen aus dem nordischen Land.

Auch die Lieferungen von Flüssigerdgas von großen Produzenten wie den Vereinigten Staaten und Katar könnten sich in diesem Winter halbieren, warnte die britische Regierung und verwies auf den harten globalen Wettbewerb um die Versorgung mit diesem Brennstoff.

Auch die Verbindungsleitungen aus den Niederlanden und Belgien könnten im Winter unterbrochen werden, da die beiden Länder Schwierigkeiten haben, ihre eigene Nachfrage zu decken.

Das Vereinigte Königreich, das sich verpflichtet hat, bis Ende des Jahres kein russisches Öl mehr zu importieren, versucht nun, die Stromversorgung zu verbessern, indem es die Lebensdauer seiner Kohle- und alternden Kernkraftwerke verlängert.

Dies ist eine gute Sache.  Das ganze Thema der "Sanktionen" gegen Russland war von Anfang an schlecht durchdacht. Russland ist nicht im Unrecht gegenüber der Ukraine.  Es ist die Ukraine, die im Unrecht ist.

Man muss Russland zugute halten, dass es jahrelang große diplomatische Anstrengungen unternommen hat, um das, was jetzt passiert, zu verhindern.  Noch im Dezember 2021 und im Januar dieses Jahres unterbreitete Russland diplomatische Vorschläge für "eisenharte, rechtlich durchsetzbare Sicherheitsgarantien", die all das Blutvergießen und die Zerstörung, die jetzt stattfinden, vermieden hätten. Sowohl Europa als auch Amerika haben diese russischen diplomatischen Bemühungen absichtlich ignoriert bzw. abgelehnt.

Am 24. Februar begannen dann die Kämpfe.


Die Politiker in Europa und Amerika, die es nicht gewohnt sind, dass jemand es wagt, ihnen zu widersprechen oder mit Gewalt gegen sie vorzugehen, gerieten in Rage und versuchten, Russland mit Wirtschaftssanktionen in die Zange zu nehmen. Schlimmer noch, sowohl die USA als auch die EU haben Russland seine Investitionen hier im Westen regelrecht gestohlen. Sie beschlagnahmten buchstäblich Milliarden von Russlands Bankreserven und Staatsfonds.  Das war glatter Diebstahl. Der US-Kongress, der Senat und das US-Finanzministerium (Office of Foreign Asset Control) sind nichts anderes als dreiste Diebe. Sie scheinen der Meinung zu sein, dass es irgendwie "in Ordnung" ist, wenn eine Regierung das Geld anderer Menschen ohne ein ordentliches Gerichtsverfahren stiehlt.  Es ist nicht in Ordnung. Es ist Diebstahl.  

Das Ganze ist nach hinten losgegangen.

Die einzigen Länder, die durch die Sanktionen geschädigt werden, sind die europäischen Länder und die USA.  Die Treibstoffkosten für Benzin und Diesel sind in die Höhe geschnellt und damit unerschwinglich geworden. Der Handel kommt rapide zum Erliegen, weil sich die Unternehmen die Transportkosten oder sogar die Energiekosten für die Produktion nicht mehr leisten können.

Es handelt sich nicht um "Putinsche Preiserhöhungen", wie die Politiker gerne behaupten, sondern um künstlich herbeigeführte Preissteigerungen, weil Wirtschaftssanktionen verhängt wurden. Wir in Amerika und in Europa haben uns das selbst angetan!

Diese Realität setzt sich endlich durch. Am vergangenen Wochenende konnte sich Europa nicht einstimmig auf ein Embargo gegen russisches Öl einigen.

Oh, habe ich schon erwähnt, dass es für die Europäer noch schlimmer wird.

Am Wochenende rief der italienische Armeegeneral Leonardo Tricarico öffentlich dazu auf, Russland nicht zu provozieren. Tricarico ist der Ansicht, dass die EU die "verrückte Idee, in der Ukraine zu gewinnen", aufgeben sollte.

Dann sagte er öffentlich: "Wenn wir eine Einigung mit Putin über die Ukraine erreichen wollen, dann müssen wir Provokationen und nutzlose Dinge wie die NATO-Erweiterung vermeiden."

Und dann der Coup de gras, als er sagte: "Wir müssen die Ukraine zur Kapitulation zwingen und dürfen Russland nicht provozieren."

ENDLICH! Jemand hat tatsächlich das Offensichtliche gesagt!!!  Hut ab vor General Tricarico!!!!!

Was hier mit Russland-Ukraine-Europa-US-NATO passiert ist, ist eine Travestie von Missmanagement und absichtlicher Provokation Russlands durch den Westen.

Das muss aufhören. Schnell. Bevor die laufenden Feindseligkeiten in einen viel größeren und weitaus tödlicheren Weltkrieg ausarten.
























































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































Report Page