Entwicklung zu einer Supermarke - Analyse von Markenallianzen am Beispiel der Lufthansa AG

Entwicklung zu einer Supermarke - Analyse von Markenallianzen am Beispiel der Lufthansa AG

Maike Marianne Schultze-Rhonhof
Entwicklung zu einer Supermarke - Analyse von Markenallianzen am Beispiel der Lufthansa AG

Entwicklung zu einer Supermarke - Analyse von Markenallianzen am Beispiel der Lufthansa AG

🌐🌐🌐 Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,3, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die globale wirtschaftliche Lage wird auch im Jahr 2012 nicht leichter. Bereits zu Beginn der Finanzkrise 2009 mussten sich insbesondere die Fluggesellschaften neuen Herausforderungen stellen. Dabei machen nicht nur gestiegene Treibstoffkosten den Fluggesellschaften zunehmend das Leben schwer. Megatrends, wie Globalisierung, steigende Mobilität und wirtschaftlich orientierte Kunden oder auch der sogenannte „Information-Overload beeinflussen den Erfolg der Markenführung erheblich. Für Markenmanager ist es Zeit, ihr gesamtes Unternehmen im Zuge einer Umstrukturierung auf die Kernkompetenzen zu konzentrieren, um neue Markenstärke zu erzielen.Starke Marken sind Supermarken. Sie können aus mehreren wirtschaftlich und rechtlich selbständigen Marken bestehen, die sich für einen gemeinsamen Auftritt am Markt zusammenschließen, um Synergieeffekte zu nutzen. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch eine perfekt auf den Markt und seine Bedürfnisse ausgerichtete, die Unternehmensidentität begründende Markenidee aus, die konsistent und erlebbar nach außen kommuniziert wird, um so ein Alleinstellungsmerkmal in den Köpfen der Menschen zu bilden. Dadurch entziehen sie sich dem regulären Wettbewerb. Der wichtigste Erfolgsfaktor von Markenallianzen ist daher die Wahl des passenden Markenpartners.Die ...


Report Page