Entwicklung eines Vorgehens zum Safety Assessment fur sicherheits-kritische Informationssysteme

Entwicklung eines Vorgehens zum Safety Assessment fur sicherheits-kritische Informationssysteme

👓 Christina Schäfer
Entwicklung eines Vorgehens zum Safety Assessment fur sicherheits-kritische Informationssysteme

Entwicklung eines Vorgehens zum Safety Assessment fur sicherheits-kritische Informationssysteme

✅ Informationssysteme erhalten in der heutigen Zeit immer mehr Bedeutung in unterschiedlichsten Berufszweigen. Insbesondere in sicherheits-kritischen Kontexten werden Aufgaben durch Informationstechnologien übernommen oder unterstützt.Die vorliegende Arbeit zielt auf eine Analyse des Entwicklungsprozesses von sicherheits-kritischen Informationssystemen und eröffnet Möglichkeiten, erhöhte Sicherheitsstrukturen in bestehende Prozesse zu integrieren. Zunächst wurden Indikatoren bezüglich des Risikos in der Entwicklung von Informationssystemen in der zivilen Gefahrenabwehr ermittelt und mit bestehenden Ansätzen verglichen. Darauf aufbauend wurde zum einen ein Safety Assessment als paralleler Entwicklungszweig festgelegt und zum anderen ein Methodenkatalog für den Kontext der zivilen Gefahrenabwehr erstellt. Methoden wurden im Kontext angewendet und auf ihren Beitrag zum Safety Assessment geprüft.



Также:

M. l'abbé Trochon «Amonaida. or, The Dreadful Consequences of Parental Predilection: a Romance; VOL. II»
M. l'abbé Trochon «Amonaida. or, The Dreadful Consequences of Parental Predilection: a Romance; VOL. II»
M. l'abbé Trochon «The Castles of Wolfnorth and Mont Eagle; VOL. II»
M. l'abbé Trochon «The Castles of Wolfnorth and Mont Eagle; VOL. II»
Heinrich Heine «Gedanken Und Einfalle»
Heinrich Heine «Gedanken Und Einfalle»
Melissa Deveney «Sail on. Insights about Life and Leadership from Wind and Water»
Melissa Deveney «Sail on. Insights about Life and Leadership from Wind and Water»
Bettina Blenk «Menschenenrechte in Burma/Myanmar seit der Ne Win-Ara unter besonderer Berucksichtigung ethnischer Minderheiten»
Bettina Blenk «Menschenenrechte in Burma/Myanmar seit der Ne Win-Ara unter besonderer Berucksichtigung ethnischer Minderheiten»

Report Page