Eine versteckte Kamera im gynäkologischen Fenster entfernt weibliche Vaginas

Eine versteckte Kamera im gynäkologischen Fenster entfernt weibliche Vaginas




⚡ ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIER 👈🏻👈🏻👈🏻

































Eine versteckte Kamera im gynäkologischen Fenster entfernt weibliche Vaginas
9monate.de, gesundheit.de, haemorriden.de, herzberatung.de, hormontherapie.de, lifeline.de, onmeda.de, scheidenpilz.de, special-harninkontinenz.de, special-ruecken.de
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Genaue Standortdaten und Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation
Es können genaue Standortdaten und Informationen über Gerätemerkmale verwendet werden.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.


Krankheiten A bis Z


ADHS


Aids


Allergie


Alzheimer


Arthrose


Asthma


Augen und Sehkraft


Blasenentzündung


Brustkrebs


Burnout


Coronavirus


Darmkrebs


Demenz


Depressionen


Diabetes





Durchfall


Erektionsstörungen


Erkältung


Fersensporn


Hautkrebs


Hepatitis


Herz & Gefäße


Herzinfarkt


Kopfschmerzen


Krebs


Leistenzerrung


Magen & Darm


Migräne


Multiple Sklerose


Mund- und Körpergeruch


Muskel- & Gelenkbeschwerden





Myome


Nagelpilz


Neurodermitis


Prostata


Psoriasis


Rheuma


Schlaganfall


Sexsucht


Sodbrennen


Tinnitus


Vorzeitiger Samenerguss


Zungenkrebs






Diagnose


Laborwerte A bis Z


Laborwerte-Checker






Therapien von A bis Z


Alternativmedizin


Antibiotika


Erste Hilfe


Hausmittel


Heilpflanzen


Homöopathie


Medikamente


Rauchen aufhören


Schmerztherapie


Schüßler-Salze






Geistige Fitness


Impfungen


Insektenschutz


Frauengesundheit


Männergesundheit


Medizinwissen


Kindergesundheit


Zahngesundheit


Zecken






Autor*in: Theresa Nikley, Medizinautorin

Letzte Aktualisierung:
14. Januar 2016





Mit der vaginalen Sonografie, für die ein stabförmiger Schallkopf in die Scheide eingeführt wird, können die Organe des kleinen Beckens untersucht werden.
©iStock.com/zoranm




Autor*in: Theresa Nikley, Medizinautorin

Letzte Aktualisierung:
14. Januar 2016

Quellen

Baltzer, J. et al: Praxis der Gynäkologie und Geburtshilfe. Thieme, Stuttgart 2006
F.A. Brockhaus (Hrsg.): Der Brockhaus Gesundheit. F.A. Brockhaus GmbH, Leipzig/Mannheim 2006
Kirschbaum, M.
Münstedt, K.: Checkliste Gynäkologie und Geburtshilfe. Thieme, Stuttgart 2005
Strauss, A. (Hrsg.): Ultraschallpraxis. Geburtshilfe und Gynäkologie. Springer, Heidelberg 2008



Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Home

> Diagnose

> Vaginaler Ultraschall (Vaginale Sonografie)
Der vaginale Ultraschall ist eine einfache und schmerzfreie Untersuchung der Organe des kleinen Beckens und zählt zu den Standard-Diagnoseverfahren in der gynäkologischen Praxis.
Mit dem vaginalen Ultraschall beziehungsweise der vaginalen Sonographie (neuere Schreibweise: Sonografie) werden die sogenannten Organe des kleinen Beckens – Harnblase, Eierstöcke (Ovarien), Eileiter (Tuben) und Gebärmutter (Uterus) – untersucht.
Der vaginale Ultraschall gehört zu den Standarduntersuchungen in der Gynäkologie. Der Arzt führt dabei einen schmalen, stabförmigen Schallkopf in die Scheide der Frau ein. Der Schallkopf sendet Schallwellen in den Körper, die dort reflektiert, am Schallkörper wieder empfangen und auf einem Bildschirm dargestellt werden.
Durch den direkten Kontakt des Schallkopfs mit den untersuchten Organen bietet die vaginale Sonographie exaktere und schärfere Bilder als der Ultraschall über die Bauchdecke (transabdominale Sonographie). Der vaginale Ultraschall ermöglicht eine schonende und schmerzfreie Untersuchung der Organe ohne Strahlenbelastung für die Frau.
Beim vaginalen Ultraschall liegt die Frau auf dem gynäkologischen Untersuchungsstuhl . Der Arzt zieht eine sterile Einweghülle über den stabförmigen Schallkopf, bestreicht ihn mit etwas Gleitgel und führt ihn in die Scheide ein. Um die Organe einzeln beurteilen zu können, bewegt der Arzt den Schallkopf innerhalb der Scheide vorsichtig nach rechts und links und dreht ihn. Die Befunde der Untersuchung markiert der Arzt auf dem Bildschirm.
Es ist ratsam, vor dem vaginalen Ultraschall zur Toilette zu gehen, damit die Blase entleert ist. Denn das Ultraschallbild ist mit einer vollen Blase ungenauer und zudem kann die Sonographie für die Frau dann unangenehm sein.
Der Arzt führt einen vaginalen Ultraschall dann durch, wenn er während der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung (beispielsweise bei der Tastuntersuchung ) Hinweise auf eine Erkrankung der Eierstöcke, Eileiter oder der Gebärmutter oder eine Schwangerschaft vermutet.
Darüber hinaus erfolgt der vaginale Ultraschall, wenn eine Frau von Schmerzen im Unterleib, Blutungsstörungen oder Blasenschwäche betroffen ist. Der vaginale Ultraschall wird außerdem vorbereitend in der Reproduktionsmedizin (IVF, ICSI) eingesetzt.
Des Weiteren ermöglicht das Verfahren verschiedene Kontrolluntersuchungen : Durch die vaginale Sonographie kann der Arzt den Zeitpunkt des Zyklus bestimmen, die Lage einer Spirale (Intrauterinpessar) kontrollieren sowie Punktionen (beispielsweise bei einer Follikelpunktion) überwachen. Zudem dient der vaginale Ultraschall der Tumornachsorge .
Mit dem vaginalen Ultraschall lassen sich unter anderem folgende Erkrankungen feststellen:
Als reine Vorsorgeuntersuchung, also ohne dass der Frauenarzt vorher mit anderen Untersuchungsmethoden Auffälligkeiten festgestellt hat oder entsprechende Symptome vorliegen, wird der vaginale Ultraschall von den gesetzlichen Kassen nicht bezahlt . Er muss als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) von der Patientin selbst bezahlt werden. Die Sonographie innerhalb der Scheide kostet je nach Region und Praxis etwa zwischen 30 und 70 Euro.
Die vaginale Sonograpfe ist eine risikofreie Untersuchung und kann beliebig häufig wiederholt werden. Denn das Verfahren kommt – anders als andere bildgebende Verfahren wie das Röntgen – ohne Strahlen aus.
Während einer Schwangerschaft kann der vaginale Ultraschall bis zur 17. Schwangerschaftswoche durchgeführt werden. Anschließend kann das Ungeborene mit diesem Verfahren nicht mehr ausreichend untersucht werden. Daher erfolgt spätestens ab diesem Zeitpunkt ein Ultraschall über die Bauchdecke .
Der vaginale Ultraschall ist eine in der Regel schmerzfreie und einfache Untersuchungsmethode. Alternativ kann unter bestimmten Umständen ein Ultraschall über die Bauchdecke durchgeführt werden. Die inneren Organe des kleinen Beckens können mit diesem Verfahren jedoch weniger gut dargestellt werden.

Die Hysterosalpingografie (Röntgendarstellung der Eileiter) ist eine gynäkologische Untersuchungsmethode, die durchgeführt wird, wenn ein Verdacht auf Unfruchtbarkeit der Frau besteht. → Weiterlesen


Eine Gebärmutterentzündung entsteht hauptsächlich durch Bakterien. Was sind die Symptome? → Weiterlesen


Polypen sind gutartige Veränderungen der Gebärmutterschleimhaut. Gibt es Symptome? → Weiterlesen


Myome sind gutartige Tumoren in der Gebärmutter, die operativ oder mit Medikamenten behandelt werden können. → Weiterlesen


Gebärmutterhalskrebs ist eine der häufigsten Krebsarten bei Frauen. Welche Symptome beim Zervixkarzinom auftreten? → Weiterlesen


Der Abstrich ist eine Routineuntersuchung beim Gynäkologen und dient vor allem der Krebsvorsorge → Weiterlesen


Die Gebärmutter hat auch im Alter noch wichtige Funktionen. Welche Folgen hat es, wenn sie entfernt wird? → Weiterlesen


Einfach, risikolos, günstig: Die Ultraschall-Untersuchung ist aus der Medizin kaum noch wegzudenken → Weiterlesen


Es juckt zwischen den Zehen, die Haut schuppt sich oder zeigt gerötete Stellen? Das könnten Symptome einer Dermatophytose sein, besser bekannt als Fußpilz → Weiterlesen


Ab wann sind erhöhte Leberwerte gefährlich und welche Krankheiten können dahinterstecken? → Weiterlesen


CRP, Blutsenkung, Leukozyten: Was sagen hohe Werte aus und wo liegen ihre Grenzen? → Weiterlesen


Nitrit wird von bestimmten Bakterien aus Nitrat gebildet. Wann Nitrit im Urin als Laborwert bestimmt wird und was erhöhte Werte bedeuten. → Weiterlesen


Die Endoskopie ist eine wichtige Untersuchungsmethode, die dem Arzt einen Blick in Körperhöhlen und das Innere von Organen erlaubt → Weiterlesen


Was bedeutet Ihr Laborbefund? Jetzt mit kostenlosem Tool einfach online checken!

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.
Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Wir erklären Ihnen medizinische Verfahren einfach und verständlich. Damit Sie Bescheid wissen, was der Doktor mit Ihnen vorhat. → Weiterlesen


Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.
Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien. Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.
Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.
Das unabhängige Gesundheitsportal Lifeline bietet umfassende, qualitativ hochwertige und verständlich geschriebene Informationen zu Gesundheitsthemen, Krankheiten, Ernährung und Fitness. Unsere Redaktion wird durch Ärzte und freie Medizinautoren bei der kontinuierlichen Erstellung und Qualitätssicherung unserer Inhalte unterstützt. Viele unserer Informationen sind multimedial mit Videos und informativen Bildergalerien aufbereitet. Zahlreiche Selbsttests regen zur Interaktion an. In unserem Expertenrat und Foren zu verschiedenen Themenbereichen können die Nutzer von Lifeline mit Experten Themen diskutieren oder sich auch mit anderen Nutzern austauschen.
Unsere Informationen sollen keinesfalls als Ersatz für einen Arztbesuch angesehen werden. Vielmehr liegt unser Anspruch darin, die Beziehung zwischen Arzt und Patienten durch die bereitgestellten Informationen qualitativ zu verbessern und zu unterstützen. Unsere Inhalte dienen daher nicht der eigenmächtigen Diagnosestellung sowie Behandlung.


Suchen Sie etwas?

Tut uns leid. Die eingegebene Webadresse ist keine funktionsfähige Seite auf unserer Website.


Klicken Sie hier, um zur Amazon-Startseite zurückzukehren.




Deutsch



English
Español
Português
Français
Русский язык
Italiano
Deutsch
Nederlands
العربية
한국어
日本語






New Message(s) 0


Nicht zitierte Beschaffungsanfrage(n) 0


New Quote(s) of Sourcing Request 0


Manage Products


Edit My Showroom



Sign Out







Landwirtschaft & Essen




Kleidung & Accessories




Kunsthandwerk




Auto, Motor und Zusatz




Koffer, Handtaschen und Geschenkkisten




Chemische Produkte




Computerartikel




Bau- und Dekomaterial




Konsumelektronik




Elektronik




Möbel




Gesundheit und Medizin




Industrielle Anlagen und Zusatzteile




Messinstrumente






Alltagsgegenstände




Beleuchtung




Produktionsmaschinen




Mineralien und Energie




Büromaterial




Verpackung und Druck




Sicherheit und Schutz




Service




Sport und Erholung




Textilien




Werkzeug




Spielzeug




Transport







Startseite

Alltagsgegenstände

Persönliche Pflegeprodukt und Kosmetik

Andere Persönliche Artikel







Scannen vor Ort



Präzises digitales Duplikat



Unbegrenzter Winkel





Vagina Reinigung Brausetablette zur Verhinderung von gynäkologischen Entzündungen



Hersteller/Werk & Handelsunternehmen


Senden Sie Ihre Anfrage direkt an Lieferanten


Leute, die dies angesehen haben, haben auch angesehen


0,11-0,15 $
/
Zwei Dorfmädchen setzten sich zum pinkeln und gingen vor die Kamera
Drei Bi-Luder beim Asia Rudelfick
Blondes Girl wird zur Dreilochstute

Report Page