Eine Freakshow, Wenn Es Irgendein...

Eine Freakshow, Wenn Es Irgendein...




🔞 ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIERđŸ‘ˆđŸ»đŸ‘ˆđŸ»đŸ‘ˆđŸ»

































Eine Freakshow, Wenn Es Irgendein...

Die Metaebene braucht Deine UnterstĂŒtzung!

Veröffentlicht am 13. Juni 2010 von Tim Pritlove

Flattr

Flattr - Contributors



Simon sagte am 13. Juni 2010 um 18:55 :


OhFrenchman sagte am 13. Juni 2010 um 19:05 :


smithy sagte am 13. Juni 2010 um 23:10 :


Peter sagte am 13. Juni 2010 um 23:41 :


Benni sagte am 14. Juni 2010 um 04:00 :


mike sagte am 14. Juni 2010 um 09:42 :


Dirk sagte am 14. Juni 2010 um 10:32 :


Simon sagte am 14. Juni 2010 um 10:59 :


Simon sagte am 14. Juni 2010 um 11:00 :


Dennis sagte am 14. Juni 2010 um 11:45 :


sebastianf sagte am 14. Juni 2010 um 14:57 :


Butti sagte am 14. Juni 2010 um 21:29 :


Oli T. sagte am 14. Juni 2010 um 23:45 :


Guy Incognito sagte am 15. Juni 2010 um 00:47 :


Taunide sagte am 15. Juni 2010 um 01:01 :


Geröll sagte am 15. Juni 2010 um 09:27 :


Steffen sagte am 15. Juni 2010 um 11:28 :


Steffen sagte am 15. Juni 2010 um 11:43 :


Fabian sagte am 16. Juni 2010 um 00:36 :


Geröll sagte am 16. Juni 2010 um 16:20 :


polyphon sagte am 16. Juni 2010 um 20:17 :


Wawa sagte am 16. Juni 2010 um 21:49 :


helmut sagte am 17. Juni 2010 um 11:45 :


Jule sagte am 17. Juni 2010 um 18:28 :


Erunno sagte am 17. Juni 2010 um 19:54 :


Erunno sagte am 17. Juni 2010 um 19:54 :


Erunno sagte am 17. Juni 2010 um 19:55 :


Erunno sagte am 17. Juni 2010 um 20:05 :


Fabian sagte am 18. Juni 2010 um 23:50 :


Lalaaaa sagte am 19. Juni 2010 um 17:46 :


Björn sagte am 19. Juni 2010 um 23:56 :


jazzbox sagte am 21. Juni 2010 um 09:27 :


Steffen sagte am 21. Juni 2010 um 12:57 :


Markus sagte am 21. Juni 2010 um 17:45 :


quittenkaes sagte am 22. Juni 2010 um 07:31 :


Jeff Kelly sagte am 22. Juni 2010 um 19:26 :


RĂŒdi sagte am 23. Juni 2010 um 17:30 :


Moritz sagte am 24. Juni 2010 um 14:37 :


Eazydor sagte am 3. Juli 2010 um 21:21 :


Boon sagte am 6. Juli 2010 um 03:41 :


Marcel sagte am 9. Juli 2010 um 15:52 :

Die Metaebene Community ist ein Slack-basierter Chat, der allen Mitstreitern und Hörern der Metaebene offen steht. Dort findet auch der Chat wÀhrend der Live-Sendungen der Freak Show statt.



Nach einem Monat wieder Mal mobileMacs. Dieses Mal in der Besetzung tim, max, hukl (tim und max schreiben sich jetzt auch klein, wenn hukl das auch macht, da kennen wir nix).

Die Themen liegen fĂŒr diese Woche zwar auf der Hand, doch lassen wir uns eine Menge Zeit bis wir zum iPhone 4 kommen. Leider aus Faulheit wieder keine Kapitelmarken, sorry. Besserung irgendwann. Wir sind gerade froh, wenn wir ĂŒberhaupt ne Sendung rausgehauen bekommen.


Themen: Jailbreaks; iPad in Spanien benutzen; Simplenote und andere Notizfelder; das MacBook-Pro-hat-immer-noch-kein-3G-Dilemma; das iTunes-ist-immer-noch-scheisse-Dilemma; Flattr ist toll und wir werden alle reich; iPhone SDK RegelÀnderungen; das iPhone 4; FaceTime verschafft Tim Schnappatmung; Safari 5 findet allgemeine Zustimmung; iPhone Apps und sonstiger Kram.
Den Pdcasts von tim, welche ich via BitTorrent beziehe, fehlt immer das ‚Media kind‘ Attribut. So erscheint die Folge erst nach manuellem Umschalten von ‚Music‘ auf ‚Podcast‘ in der richtigen Kategorie. Frustrierender Nebeneffekt davon ist, dass sich weder iTunes noch iPhone nach einem Sync oder wenn zwischendurch etwas anderes gehört wurde, den Abspielort merkt.
Gibt es fĂŒr euch eine Möglichkeit das korrekte Metadatum zu setzen? Das wĂ€re super, da ich selten eine Folge am StĂŒck hören kann (vor allem die lĂ€ngeren CRE’s)
@Simon: Im CMD+I-MenĂŒ kannst du neben dem Medientyp auch „Remember playback position“ aktivieren – dann merkt und synct iTunes auch die Wiedergabeposition
Zu Hindenburg
Wir nehmen unseren Podcast mit Hindenburg auf. iPhone in nem Mixer mit ipoddock und dann zwei Condenser mics am mixer. Das Aufnehmen samt chaptermarks geht klasse. Auch das schneiden is geil. Weil ich eigentlich nie Zeit hab und es so im Bus aufm Weg zur Arbeit machen kann.
Aber die Mac Software schmiert immer ab wenn du lÀngere Schniepsel hast(>10min). Mein Workaround endete darin das ich das iPhone am final an den line-in des Macbooks gefrickelt habe und es dann wieder neu aufgezeichnet. Das hat mich dann schon richtig ansgefuchst.
Wenn sie das fixen ist die App absolute Klasse.
@Simon: Ich habe das ausprobiert. Das Problem ist, dass iTunes das Attribut beim Import ignoriert und auf „Music“ zurĂŒcksetzt. Hast Du andere Erkenntnisse? Wenn es irgendeinen Weg gibt, das Attribut zu setzen mache ich das auch.
Bitte um eine anstÀndige >>schnelle<< iTunes Lösung.
Der Umwege ĂŒber Torrents ist irgendwie eine Windows Lösung ;-)
Ansonsten wie immer guter Shit, den ihr abliefert!
Euer Podcast ist spitzer nur das laden dauert unglaublich lange.
Schade, Podcast URL geht wohl von China aus nicht :(
@Tim Things reicht mir vorne und hinten nicht. Bevorzuge da OmniFocus. Nicht ganz billig, aber definitiv die beste GTD-Lösung derzeit. Sync mache ich ĂŒber WebDav sowohl vom iPhone zum Mac als vum Mac zum iPhone undvom WebDav auch zum iCal usw. Wunderbare Sache.
Das gleiche Problem mit den fehlenden Meta-Tag habe ich auch. Aber nicht nur bei den mM-Podcast. Es muss doch dazu eine Lösung geben :(
Oh sehr gut. Danke fĂŒr den Hinweis! @OhFrenchman
Leider habe ich auch keine Lösung parat. Ich wusste nicht, dass iTunes das Attribut strippt. Ich werde auch noch etwas damit rumspielen. @Tim Pritlove
ich kann Dir das 15″ MBP i5 mit der 1600er Auflösung empfehlen. Besonders zum Arbeiten ist es komfortabel wesentlich mehr Platz zu haben. Zuvor war ich auch auf einem weissen 13″ MB unterwegs und die Umstellung lohnt sich wirklich.
Danke die Sendung war echt super, hat richtig spaß gemacht zuzuhören.
schade, das niveau nimmt erneut ab und tim lĂ€sst sich immer weiter auf diese religiöse heil apple haltung herab. das fĂŒhrt zu nicht seriösen diskussionen ĂŒber entwicklungen anderer hersteller. am besten hört man es, wenn es um geht. egal was google macht, es ist immer mies, schlecht und vorallem böse

Großartige und sehr unterhaltsame Folge. Nicht irre machen lassen.
Wegen Tims LĂŒfterproblemen beim MacBook2,1:
Ich habe auch ein MacBook2,1 und seit neulich lĂ€uft der LĂŒfter (fast) permanent auf Hochtouren, selbst dann, wenn keine Programme laufen.
Ich habe den Eindruck, dass das erst mit 10.6.3 angefangen hat. Unter 10.6.2 war das noch nicht so. Insofern hoffe ich insgeheim, dass 10.6.4 das Problem wieder behebt

Kennt noch jemand das Problem? Lauter LĂŒfter unter 10.6.3 beim MacBook2,1? Vielleicht so gar eine Lösung? :)
Noch kurz zu Safari 5 Extensions: http://safariextensions.tumblr.com/
@ljr: Ja klar kenne ich das. Es ist ein Feature von Apple. Ältere Rechner werden nach 2 Jahren automatisch langsamer damit das Verlangen nach Neuware gesteigert wird. Bei jeden Betriebssystemupdate wird dann wieder „runtergetaktet“
 ;-)
Kapitelmarken is was fĂŒr Weicheier! So f*** that sh** und hauptsache der Inhalt stimmt.
Wunderbar amĂŒsante Folge. Ich höre MM primĂ€r wegen Eures Unterhaltungswertes, die Technik ist weit ĂŒber meinem Horizont, aber ich mag Eure Interaktionen.
Mir hat besonders der Teil ĂŒber Facetime gefallen. Schon beim Videoschauen habe ich mich gefragt, wie das wohl mit dem WĂ€hlen geht. Wenn Tims Vermutung stimmt, dass das auf den Ipod touch ausgeweitet wird, dann frage ich mich, wie das mit den Telefonnummern gehen soll, denn die hat ein IPod touch nicht. Wurde im Vortrag nicht auch etwas von IPV6 gesagt?
Wenn die Vermutungen stimmen, dann bekommen demnÀchst Omas Touches geschenkt.
@Benni
Suche mal nach den mirrors, die sollten gehen. CCC ist von China gesperrt. Der Torrent ging bei mir auch immer.
Auf einmal gib’s die verteufelten Extensions in Safari. Haha. Tim bring noch das Scheinargument Signierung, was aber von den Kollegen demontiert wird.
Über iTunes braucht ihr nicht mehr zu meckern, das wissen wir doch alle. Wer Diktatur will soll sich nicht drĂŒber beschweren!
Warum Google WebM, Andriod bringt? Ist doch ganz klar. Ohne Android hĂ€tten wir einen Apple Smartphone only Markt und Google wĂ€re da aus der Werbung raus. Ohne Konkurrenz zu H264 gĂ€be es ein Monopol mit den entsprechenden Kosten. DarĂŒber sollte man sich keine Illusionen machen. NIcht so billig wie heute. Viel, viel teurer!
Also Google gebashe nervt! Immer dran denken Konkurrenz belebt das GeschĂ€ft! Ohne Netbooks gĂ€be es wahrscheinlich gar kein iPad und wenn dann wĂŒrde es 1000 Euro kosten. 

@Geröll: Warum sollte ein iPod touch keine Telefonnummern kennen? Stehen doch alle im Adressbuch.
Sonst bist du alter Radio-/Podcasthase schnell bei der Sache, wenn fĂŒr den Zuhörer nicht nachvollziehbares/langweiliges geschieht. Die Suche nach dem richtigen Macbook von FrĂŒher, dauerte gefĂŒhlte Stunden ;-)
Was mir nicht gefallen hat: Hukls blöder Kommentar, SD-Card wĂ€re was fĂŒr Leute mit Clicki-Kameras (damit meint er „Point-and-Shoots“?) also Billigkameras fĂŒr Mutti. Was glaubt der gute denn, worauf digitale Spiegelreflex-Kameras so ihre Bilder speichern? Danach droolt er ĂŒber die Foto- und HD-Skills des neuen iPhones o_O. Von Fotografie scheint er wohl wenig zu verstehen.
Ich hatte letzte Woche das nagelneue i7 MBP aufm Tisch und wollte mir Bilder auf dem verbesserten Display angucken und griff zu meiner DSLR. Pustekuchen – ich muss mir nen bescheuerten externe USB Card Reader bemĂŒhen. Ich sag nur: „Gebimsel kann ich eh nicht leiden“. Als hĂ€tten Fotografen nicht schon genug Equipment mitzuschleppen. Auch hier zitiere ich Tim gerne: „Wenn das bei jedem blöden Netbook drin ist
“
Gerade in dem Zusammenhang befremdlich, wie spĂ€ter dann darĂŒber gespaßt wird, dass der iPad USB Photoadapter 190$ kostet. Ich finds nicht mehr lustig.
Wenn Tim schon FireWire und GSM im Rechts-Unten-Modell fordert, verlange ich von jedem Computer, der fĂŒr Fotobearbeitung sinnvoll genutzt werden kann SD Card Reader und von jedem Computer darunter (iPhone, iPad, etc.) eine Standard USB Schnittstelle, solange keine ausgereifte Cloud-Syncing Lösung existiert.
Tims Vorschlag mit dem Buy-out ist irgendwie sympatisch. Umso herzhafter lachte ich ĂŒber Max: Das geschieht gleich nach der HerbeifĂŒhrung des Weltfriedens. Denke auch, dass AktionĂ€re dagegen klagen wĂŒrden.
@Tim Pritlove
Nee, ich meinte, wie rufe ich einen ipod touch Besitzer an, denn der touch hat doch keine Nummer? Oder denkst du, dass sich die Telefonnummer eines nicht iphone4 Besitzers so mit dem ipod touch koppeln lÀsst, dass ich Facetime angeboten bekomme, wenn der Angerufene per WiFi auf dem touch erreichbar ist?
@Geröll: Verstehe. Da es aber fĂŒr jeden VoIP-Provider möglich ist, Telefonnummern zu registrieren sollte das fĂŒr Apple letztlich kein Problem sein. Ob das wirklich alles so kommt und machbar ist wird sich zeigen. Das ganze ist bei mir auch nur eine Überlegung. Wir werden sehen. Es bleibt spannend.
@Oli T. Ich habe noch einen iMac G5. Da ist nix mehr mit stillem heruntertakten. Seit Leopard ist Schluss. Höchsten man bekommt bei Sicherheit-Updates noch eine „Speedbremse“ untergejubelt :)
Vielen Dank, eine Steigerung um 500% zum letzten mal
.weiter so.
Was ist mit dem flattr Button los ?
@Fabian
Ich verrate dir mal was. In deinem Foto ist schon ein SD-Card-Reader integriert. Du musst nur ein USB Kabel dabei haben sonst nichts

Mmm. Hab grad versucht das Apple BT-Keyboard mit meinem 3G (iOS 4) zu pairen. Die Tastatur wurde nicht gefunden. Sieht fĂŒr mich so aus, als hĂ€tte auch dieses Feature es nicht aufÂŽs 3G geschafft :-/. Kann das jemand bestĂ€tigen? Ich fĂŒhl mich so so legacy

Die EinschĂ€tzung des x264 Entwicklers endgĂŒltig zu bewerten ist relativ schwierig. Momentan versuchen die x264 Entwickler angeblich alle Copyrights am x264 Quellcode zu erhalten (sofern sie diese schon nicht besitzen), um den Encoder auch in Zukunft kommerziell vermarkten zu können. Das Aufkommen eines Konkurrenzformats ist da natĂŒrlich kontraproduktiv. Das soll natĂŒrlich nicht heißen, dass die EinschĂ€tzung des Entwicklers deswegen von vornherein abzulehnen ist, der Interessenkonflikt sollte aber nicht aus den Augen gelassen werden. Der VP8-Encoder befindet sich ja selbst auch noch in der Entwicklung. Mit x264 (und im geringeren Maße Theora) wurde ja schon bewiesen, wie viel QualitĂ€t ein Encoder herausholen kann, ohne dass man die Finger an das eigentliche Bitstream Format anlegt. In diese Richtung haben sich die Entwickler von XIPH geĂ€ussert: Es gĂ€be jede Menge „low hanging fruits“, die man in vergleichsweise kurzer Zeit pflĂŒcken könnte. Es bleibt abzuwarten, ob die Versprechen auch eingelöst werden.
Die rechtliche Situation ist fĂŒr Laien sehr schwierig einzuschĂ€tzen, zumal die Kommentare teilweise stark abweichend voneinander sind. Einer der interessanteren hierzu war, dass die H.264 Patente Features sehr detailliert beschrieben werden, was aber zu Folge hat, dass evtl. nur Ähnlichkeiten bei der Algorithmen nicht fĂŒr eine Klage ausreichen. Nicht zu vergessen sei auch hier ein anderer Nebenkriegsschauplatz: MPEG-LA wurde kĂŒrzlich von Nero wegen des angeblichen Missbrauch ihres Codec-Monopol verklagt. [1] Unter UmstĂ€nden wird sich die Codec Geschichte gar nicht zwischen VP8 und H.264 entscheiden, sondern in diesem Prozess, sollte MPEG-LA tatsĂ€chlich schuldig gesprochen werden.
Ups, mein Kommentar sollte eigentlich fĂŒr sich alleine stehen, und keine Antwort an Tim sein.
Argh, ich bin ĂŒberfordert von diesem System


Steffen :
Auf einmal gib’s die verteufelten Extensions in Safari. Haha. Tim bring noch das Scheinargument Signierung, was aber von den Kollegen demontiert wird.
Das Tim seine Meinung bar jeder Selbstkritik um 180 Grad wenden kann, verleiht ja dem Podcast auch eine gewisse WĂŒrze. Niemand soll behaupten, dass ein lĂ€ngerer Aufenthalt im RDF keine bleibenden SchĂ€den hinterlĂ€sst. :)
In dieser Hinsicht war ich von den letzten WWDCs etwas enttĂ€uscht. Vor einem Jahr hatte ich noch gehofft, dass Apple ankĂŒndigt, OS X durch das iPhone OS auf ihren Desktops bzw. Notebooks zu ersetzen. Dann hĂ€tte uns Tim nĂ€mlich an sicher grenzender Wahrscheinlichkeit in seinem Oberlehrertonfall erklĂ€rt, wie das aus Apples (und natĂŒrlich seiner) Sicht durchaus Sinn ergibt und Multi-Tasking eh nur fĂŒr eine Geek-Elite interessant ist. ;-)
@Fabian
Also meine DSLR speichert auf CF – wie wohl die meisten GerĂ€te ;)
@Rob
Woher hast du deine Zahlen? Rechnest du alle jemals verkauften DSLR? CF ist halt auch historisch gewachsen. Ab der Mittelklasse wird noch noch CF verbaut. Aber die meistverkauften DSLR sind darunter anzusiedeln. Irgendwo zwischen 450D und D90. Das sind die momentanen Bestseller.
Ich finde FireWire ja auch wichtig an meinem Notebook, aber es wird weit mehr Besitzer von DSLR mit SD geben als Leute, die dringend auf FW angewiesen sind. Und wie Tim schon zum UMTS-Modul sagte, SD wird in jedem Billo-Netbook verbaut. Wenn dort schon lÀngst CF SchÀchte Standard wÀren, hÀtte ich die auch gefordert.
Das ist wie bei einem Auto. Mechanische Audio-AbspielgerÀte sind nicht state of the art, aber bevor man SSD Technologie einbaut, sollte erstmal auch ein CD Player vorhanden sein.
Vielleicht ist ja CarbonFin Outliner das Richtige fĂŒr Tim. OPML Export und Onlinebearbeitung möglich.
Hallo Leute,
dieser Podcast war wirklich toll!
Erfrischend, dass es mal mit was anderem losgeht, als dem iPhone 5.
Zwar ging mir die ganze iPad-Berichterstattung an anderer Stelle, in letzter Zeit wahrlich auf die Nerven, aber bei Euch war diese diesmal im zeitlichen Zusammenhang zur WWDC eine wahrliche Wohltat!
Gut sogar, dass ich bis zu Tim’s thoughts on FaceTime nicht eingeschlafen bin.
Ein fĂŒr mich völlig neuer Gedankengang, der mich um halb drei noch mal hat richtig wach werden lassen.
ich hab mir auch nochmal ein paar Gedanken zu FaceTime gemacht. Ich wĂŒrd mich freuen, wenn Tim mit seiner Theorie recht hat, aber folgende Variante halte ich fĂŒr wahrscheinlicher: Bei FaceTime-Calls werden die iPhones nicht direkt miteinander kommunizieren, ich vermute, der Mobilfunkprovider wird immer dazwischen hĂ€ngen.
Meine Überlegungen: Kein Provider ist glĂŒcklich, wenn die Kunden ĂŒber VoIP umsonst telefonieren. Und Apple hat beim Thema Tethering gezeigt, dass ihnen die Provider leider nicht egal sind. Ausserdem kann man davon ausgehen, dass die meisten Provider eine VoIP-Infrastruktur am Start haben.
FaceTime wĂŒrde quasi funktionieren wie das sipgate-App, nur ins Telefon-App integriert und mit Video. Das Telefon baut ne Verbindung zum SIP-Server auf und dieser vermittelt die Verbindung (in meinen sipgate Einstellungen steht bei Registry und Proxy sipgate.de, beim iPhone dann wohl t-mobile.de/..). Somit wĂ€ren auch VoIP zu GSM/UMTS/Festnetz GesprĂ€che möglich. Das dĂŒrfte dann heissen, das mit WIFI jedes Telefonat ĂŒber IP lĂ€uft, egal was die Gegenseite macht. Die Telekom sitzt dazwischen, vermittelt, kassiert und freut sich, weil ihr Mobilfunknetz entlastet wird. Und mit nem Grinsen werden sie uns erzĂ€hlen, das FaceTime keinen Cent extra kostet.
Kleines Trostpflaster: Über WIFI dĂŒrften im Ausland dann keine Raoming-GebĂŒhren anfallen. Es sei denn, da kommt jemand auf die Idee, die GeoIP abzufragen ;-)
In ein paar Tagen sind wir schlauer..
Nun gibs ja die News zu Facetime, die Tim getwittert hat. Offensichtlich kostet ein Videocall doch nichts. Da es nur ĂŒber Wifi funktioniert, wĂ€re es schon ganz schön frech gewesen. Aber so was sind wir ja von Apple gewohnt. Das Neue scheint eher am automatischen Handover zwischen Telefonanruf und AV-Chat zu sein. Hoffentlich haben sie fĂŒr den AV-Chat einen offenen Standard genommen. Beispielsweise Jingle. Damit wĂŒrde man dann nicht nur aufs iPhone 4 beschrĂ€nkt sein. Mehr Potential fĂŒr Verbesserung bietet es auch, beispielsweise VerschlĂŒsselung. Das wĂ€re dann schon richtig grosses Kino.
@Steffen: Was sie verwenden haben sie ja gesagt: SIP. Also wohl kein Jingle.
Danke fĂŒr die spannenden Infos zu Facetime und ENUM!
Eine Frage habe ich noch: Wenn ich Euch richtig verstanden habe, wĂŒrde ja – grob zusammengefasst – das iPhone in einer zentralen ENUM Datenbank, z.B. bei der Denic, einen Eintrag hinterlassen, welche Telefonnummer mit einer ENUM Domain verknĂŒpft ist und wĂŒrde dann der Datenbank regelmĂ€ĂŸig mitteilen, unter welche IP-Adresse das iPhone momentan zu erreichen ist. Um Sicherheitsrisiken auszuschließen (also um zu vermeiden, dass jemand einen Eintrag unter einer fremden Telefonnummer hinterlĂ€sst und so einen Anschluss ĂŒbernimmt), mĂŒsste es hierfĂŒr doch Authentifizierungsmechanismen geben. Auf der Internetseite der Denic ( http://www.denic.de/en/enum/registration-and-update/validation.html ) klingt es so, als wĂ€re dies ein komplizierter Prozess, bei dem auch DENIC Mitglieder mitspielen mĂŒssen. Nutzt Apple hier eine andere Methode um solche komplizierten Registrierungsprozesse zu umgehen? HĂ€ngt Facetime möglicherweise von der UnterstĂŒtzung der Telefonprovider bei der ENUM Regis
MĂ€dchen mit natĂŒrlichen Titten und einer glatten Muschi wird vor dem Schlafengehen
Junges PĂ€rchen fickt bis die WĂ€nde wackeln
Solo im Bad mit Blondine und ihrem Dildo

Report Page