Eine Aufnahme von Priya

Eine Aufnahme von Priya




🛑 ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIER 👈🏻👈🏻👈🏻

































Eine Aufnahme von Priya




Meine Daten




Abmelden








DE




FR




IT






Bötschi fragt Andryy: «Ich mache Mundartmusik, die nicht nach Schweiz tönt»




Kolumne am Mittag Als Kylie Minogue den Auftritt ihres Lebens hinlegte




Kolumne am Mittag Janis Joplin und ihr unersättlicher Hunger nach Liebe




Kolumne am Mittag John Lennon – seine Nacktheit war Botschaft, nicht Publicity-Gag



Finnischer Präsident wirft Moskau Einsatz thermobarer Waffen vor


Ständerat bremst SVP-Pläne für tiefere Benzinpreise aus


Droht in der Formel 1 ein Fahreraufstand gegen die Hoppel-Autos?


Ihr Traum lebt, der Rest liegt in Trümmern


Suchtrupp findet Leichname von vermisstem Duo in Brasilien

Folgendes könnte dich interessieren
Ausgerechnet eine stille 35-jährige St. Gallerin schafft es, in der Rhythm-and-Blues-Welt neue Akzente zu setzen. Soeben ist die neue Single von Priya Ragu erschienen.
Die britische «Vogue» tippt auf Priya Ragu als eine der sechs Stimmen, «die im Jahr 2021 in die Stratosphäre abheben». Auch beim «New Musical Express» hat man sie auf dem Radar. Hier tauchte sie unlängst auf der Liste der «100 essenziellen neuen Künstler*innen fürs kommende Jahr» auf.
Dabei ist von Priya Ragu gerade erst die zweite «richtige» Single erschienen.
Sie heisst «Chicken Lemon Rice» und glänzt mit einem spektakulären Video, das die besonderen Qualitäten ihrer Muse wunderbar in Szene setzt. So wie die Musik, die Tanzbewegungen und die Garderobe der Sängerin, die den Lockdown bei den Eltern im st. gallischen Bazenheid verbringt.
Zutaten aus den Rhythm&Blues-Klubs von New York mit solchen aus der Film-Musical-Welt von Südindien und Sri Lanka kombiniert, vereint das farbenprächtige Video die traditionelle Ästhetik des indischen Subkontinentes mit einer lasziven, pansexuell eingefärbten Männererotik. Indische Einflüsse sind nicht neu in den Hitparaden.
Ende der Sixties verhalf George Harrison seinen Freunden vom Hare-Krishna-Tempel zu Chart-Ehren. Björk zählte den Tabla-Spieler Talvin Singh zu ihrem Ensemble, der für sein Album «OK» 1999 den britischen Mercury-Preis gewann. Bhangra-Zutaten waren daraufhin im Reggae ebenso zu finden wie im amerikanischen Hip-Hop.
Die Mischung, wie sie Priya Ragu serviert, ist dennoch neu. «Ragu Wavy» nennt sie den Sound, den sie mit ihrem Bruder Japhna Gold in einem winzigen Studio in Zürich entwickelt hat. Süffige Refrains, entspannte Melodik und vertrackte Rhythmen kennzeichnen ihn.
Mit der im Herbst erstmals veröffentlichten Single «Good Love 2.0» brachte sie ihre Vision erstmals so richtig auf den Punkt. Ein einziger «Play» auf BBC trug ihr 20 Vertragsofferten ein. Über Lockdown-Zoom wurde im vergangenen Herbst ein Vertrag mit der britischen Abteilung von Warner Brothers ausgehandelt.
Die Firma sorgte dafür, dass alle zuvor in Heimarbeit veröffentlichten Aufnahmen aus dem Internet verschwanden und lancierte ihre Karriere neu mit einer zweiten Version von «Good Love 2.0». Der Erfolg war instant.
Inzwischen bekommt jeder Gamer das Lied zu hören, wenn er bei «Fifa 21» seine Spieler auswählt. Namhafte Studiozauberer wie Joe Goddard (Hot Chip), Little Dragon und Honey Dijon haben die Remixes besorgt, die eine Neuauflage begleiteten, die Mitte Januar erschienen ist.
Wenn der Blitzerfolg von Priya Ragu eines zeigt, dann dies: Auch im Popgeschäft sind die Regeln nur dazu da, gebrochen zu werden. Eine 35-jährige St. Gallerin, die früher als Buchhalterin angestellt war und noch immer einem 30-prozentigen Bürojob nachgeht, als glamouröser internationaler Popstar – wer hätte das gedacht.
Die Eltern flohen Anfang der 1980er-Jahre aus dem kriegsversehrten Sri Lanka. Nachdem sie zuerst in Deutschland gelandet waren, wanderten sie bald weiter nach St. Gallen, wo der Vater Briefträger wurde und die Mutter im Spital Anstellung fand.
Musik gehörte zum Alltag, der Vater spielte Tabla und trat mit seiner Band an Familienfesten auf, der Bruder pflegte Ambitionen als Rapper und glaubte früh ans Talent seiner kleinen Schwester.
Der Familienlegende zufolge organisierte er für Priya einen Auftritt in der Grabenhalle , aber die Eltern bekamen Wind vom Plan und verboten der 16-jährigen Tochter den Auftritt. «Ich war vernichtet, ich fühlte mich unverstanden und zum Schweigen gebracht», gestand sie «Vogue».
In der Folge absolvierte sie das KV, sang Backing Vocals für Müslüm, Chuchichästli und andere, und zog nach Zürich. Dann und wann veröffentlichte sie auch mal ein eigenes Lied, ohne sich gross für deren Verbreitung einzusetzen.
Vor drei Jahren gab sie sich endlich einen Ruck. Der Musik zuliebe zog sie nach New York und spielte mit dem Geld, das sie im Büro verdient hatte, die Songs für ein Album ein.
Es war der Anstoss, den sie brauchte, um zu erkennen, dass sie in der Tat das Talent zu Besserem hatte, und dass dieses Bessere mehr Einsatz und Risiko verdiente, als sie bisher dafür aufgewendet hatte. Jenes Album ist darum in der Schublade geblieben. Umso besser wird das nächste sein – ihr Debut, das «Chicken Lemon Rice» nach zu schliessen ein wahrer Knüller zu sein verspricht.
Zum Autor: Der Zürcher Journalist Hanspeter «Düsi» Künzler lebt seit bald 40 Jahren in London. Er ist Musik-, Kunst- und Fussballspezialist und schreibt für verschiedene Schweizer Publikationen wie die NZZ. Regelmässig ist er zudem Gast in der SRF3-Sendung «Sounds».
Regelmässig gibt es werktags um 11:30 Uhr und manchmal auch erst um 12 Uhr bei «blue News» die Kolumne am Mittag – es dreht sich um bekannte Persönlichkeiten, mitunter auch um unbekannte – und manchmal wird sich auch ein Sternchen finden.


Rasse: Mischling
Geschlecht: Hündin
Alter: 4 Jahre
geb. am 10.04.2018 Größe: klein
Aufenthaltsort: Rumänien

Stand: 18.05.2022



Unsere Paten sind wichtig und ganz besondere Menschen für unsere Hunde! Nur durch die Unterstützung unserer Paten ist es möglich, einen SpecialDog aufzunehmen und ihn medizinisch ausreichend zu versorgen, ihm eine Unterkunft zu bieten und ihn so auf ein schöneres Leben vorzubereiten. In der Regel versuchen wir für einen Hund 3 verschiedene Patenschaften zu vergeben.


×
Adoptionsformular für PRIYA


Bitte beschreiben Sie kurz deren Wesen/Charakter:

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. OK Weiterlesen
Helfen Sie PRIYA ein schönes Zuhause zu finden, in dem Sie sein Profil bei Facebook teilen. Vielen Dank!
Priya ist die Bezeichnung von „Liebe“ in Sanskrit. Und es hat einen Grund, weshalb die braune, kleine Hündin diesen Namen trägt. Obwohl sie auf der Straße ums
Leben kämpfen musste, ist ihr Herz und ihre Seele rein und voller Liebe. Priya möchte einfach nur einen Ort, an dem sie dazugehören darf. Natürlich hat der Kampf ums Überleben Spuren auf der kleinen Hundeseele hinterlassen, Narben die heilen müssen. Aus diesem Grund ist die tapfere Hündin zunächst etwas schüchtern und zurückhaltend, denn viel zu oft in ihrem Leben haben andere Hunde sie vertrieben und fremde Menschen ihr nichts Gutes getan.
Doch all dies möchte Priya nun endgültig hinter sich lassen und neu durchstarten. Ein ganz neues Leben, sorgenfrei und voller Liebe. Voller neuer Freunde, einer
eigenen Familie. Voller Leckerli s und leckerem Futter. Voller Spaziergänge und Kuschelstunden. All das verdient diese wundervolle, kleine Hündin.
Einen Platz und eine Familie, wo die Vergangenheit in Vergessen gerät und eine rosige Zukunft auf sie wartet.
Wenn Sie Priya diesen Ort schenken können, dann zögern Sie nicht und füllen das Adoptionsformular aus. Nach positiver Vorkontrolle, einer Schutzgebühr von 375 Euro darf Priya geimpft, entwurmt, gechipt ihre Reise antreten.
Alle SpecialDogs kommen direkt nach der Rettung zunächst zu unserer Tierärztin. Zum Schutz des neuen Hundes und vor allem auch unseres Rudels im Minishelter halten wir hier immer eine Quarantänezeit ein. Die neuen Hunde werden gründlich durchgecheckt, auf verschiedenste Erkrankungen untersucht und falls nötig behandelt. Außerdem werden sie direkt geimpft, gechipt, entwurmt und entfloht. Mit 125 Euro ist ein Hund in der Regel medizinisch gut versorgt, sofern keine größeren Erkrankungen vorliegen. Nur wenn diese Kosten vorab gedeckt sind, können wir den jeweiligen Hund von der Straße oder aus dem öffentlichen Shelter aufnehmen.
Sobald Sie uns eine Spende zukommen lassen, die für eine medizinische Patenschaft verwendet werden soll, können wir einen neuen Hund von der Straße oder aus einem Shelter aufnehmen. Bitte geben Sie hierfür einen eindeutigen Verwendungszweck an. 
Jeder Hund braucht eine Identität und somit einen schönen Namen. Diesen darf der Namenspate gegen eine Spende von 25 Euro auswählen. Mit dieser Spende helfen Sie uns, einen Teil der anfallenden Kosten für diesen SpecialDog zu decken.
Sie möchten einem zukünftigen SpecialDog einen Namen geben? Senden Sie uns einfach eine Spende von 25 Euro und geben als Verwendungszweck "Namenspatenschaft Wunschname" an. Sobald wir neue SpecialDogs aufnehmen, berücksichtigen wir gerne Ihren Vorschlag. 
Um unsere SpecialDogs nach der Rettung bereits in Rumänien in Sicherheit zu bringen, werden alle Hunde privat in unserem Minishelter, im Dog and Cats Rescue Center oder in privaten Pflegestellen untergebracht. Hierfür entstehen pro Hund monatliche Kosten in Höhe von bis zu 50 Euro. Die Hunde lernen dort (wieder) Menschen zu vertrauen, haben Anschluss an eine Familie und bekommen täglich gutes Futter. Außerdem haben sie die Möglichkeit, lange mit ihren Artgenossen zu spielen. Ein Futterpate unterstützt den Hund monatlich mit einer Teilpatenschaft von 12,50 Euro, einer halben Patenschaft von 25 Euro oder einer vollen Patenschaft über 50 Euro, bis er die große Reise in eine Pflege- oder Endstelle nach Deutschland antreten kann. Wer keine dauerhafte Patenschaft übernehmen kann oder möchte, hat die Möglichkeit eine einmalige monatliche Patenschaft von entweder 15 Euro oder 30 Euro zu übernehmen.
Diese Futterpatenschaft ist unglaublich wichtig für unsere Arbeit. Auch für unsere Paten ist es immer ein ganz besonderes Gefühl, einen Hund mit schlimmer Vergangenheit, ein kleines Stückchen auf dem Weg ins Glück zu begleiten. Neben den kleinen Welpen, die meist recht schnell vermittelt werden, nehmen wir auch ältere und traumatisierte Hunde auf. Die Vermittlung dauert in diesen Fällen meist etwas länger. Das ist mit enormen Kosten verbunden und kann nur durch die Unterstützung eines Paten gestemmt werden. Jeder Hund bekommt bei uns die Zeit, die er braucht, um sich auf die große weite Welt und seine eigene Familie vorzubereiten. Als Dank für die großzügige Unterstützung haben wir für Futterpaten eine schöne Urkunde vorbereitet. Außerdem bekommen die Paten regelmäßig aktuelle Bilder ihres Schützlings und werden mit Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten.
Sollten Sie uns mit einer Futterpatenschaft unterstützen wollen, füllen Sie einfach das folgende Formular aus. Sie erhalten per E-Mail alle weiteren Informationen sowie eine schöne Patenschaftsurkunde Ihres neuen Patenhundes.
Hier können Sie uns noch eine Nachricht zukommen lassen:


Wenn Sie sich in einen SpecialDog verliebt haben und ihm ein liebevolles Zuhause geben wollen, füllen Sie bitte diesen Fragebogen aus und senden Sie uns diesen mit dem "Senden"-Button zu.
Bitte lassen Sie sich vom Umfang dieser Vorauskunft nicht abschrecken. Wir möchten alle Punkte abfragen, die wichtig für die Aufnahme eines Hundes sind.
Dieser Fragebogen ist vorab als Bewerbung anzusehen. Sie ist außerdem Bestandteil des Tierüberlassungsvertrages, der bei einer Adoption des Hundes zwischen Ihnen und uns abgeschlossen wird.
Sobald wir den Vorauskunftsbogen ausgewertet haben, setzen wir uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung und klären dann auch gerne alle offenen Fragen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und hoffen, dass Ihr Specialdog schon bald bei Ihnen einziehen kann.
Personalausweis-Nr./Pass-Nr. (Wird für den Adoptionsvertrag benötigt):

Ist das Tier zeitweise auch unter einer anderen Adresse anzutreffen? Wenn „Ja“ bitte Adresse angeben: ja nein

Wurden Sie bereits von einer Tierschutzorganisation kontrolliert? (VK) ja nein
Bitte nennen Sie uns das Datum der Kontrolle, sowie den Namen und den Ansprechpartner der Organisation:

*Reichen Sie uns die Erlaubnis zur Hundehaltung des Vermieters ein.
Wohnlage: Stadtmitte   Stadtrand   Außerhalb
Wohnen Sie an einer stark befahrenen Straße? ja nein

Welche Räume sind für den Hund nicht erlaubt?
Berufstätig: ja nein      außer Haus: ja nein
Wenn ja, wie sind die Abwesenheitszeiten?
Wie lange muss der Hund regelmäßig alleine bleiben?

Wo befindet sich der Hund während Ihrer Abwesenheit?

alleinstehend      in Partnerschaft lebend      verheiratet
  Name/Alter des Ehe-/Lebenspartners:
Kind/er      Leben die Kinder in Ihrem Haushalt? ja nein
Haben Ihre Kinder bereits Erfahrungen mit Hunden und wissen, dass diese zu gröberen Spielen neigen können sowie in Ruhezeiten, auf Schlafplätzen und am Fressnapf nicht gestört werden dürfen? ja nein
Mir ist bewusst, dass Kinder unter 12 Jahren nicht mit dem Hund alleine gelassen werden dürfen. ja nein
Sind alle Familienmitglieder mit der Aufnahme eines Hundes einverstanden? ja nein
Sind Tierhaarallergien bei einem Familienmitglied bekannt? ja nein
(Falls Verdacht besteht, bitte vorab testen lassen)
Bei Paaren, was wird mit dem Hund bei einer unerwarteten Trennung?
Suchen Sie einen Hund für sich persönlich? ja nein
Wenn nein, für wen?
Wo könnte der Hund kurzfristig bei einem Notfall oder Krankheit unterkommen?
Welche Tiere leben derzeit bei Ihnen?
Wenn ja, welche Rasse und was ist mit ihm passiert?
Mir ist bewusst, dass der Hund evtl. Parasiten mitbringen und meine privaten Hunde damit anstecken könnte. Trotz Entwurmung und Entflohung kann dies nicht zu 100% ausgeschlossen werden. ja nein

Können Sie ausreichend Geduld, Zeit und Verständnis für die Eingewöhnungsphase des Hundes aufbringen und wollen Sie dies auch? (z.B. Stubenreinheit, Ängstlichkeit, Unsicherheit etc.)
ja nein

Haben Sie die Möglichkeit, sich ein paar Tage frei zu nehmen, um dem Hund die Eingewöhnung zu erleichtern?
ja nein


Fühlen Sie sich körperlich und psychisch in der Lage, dem Hund dauerhaft eine artgerechte Haltung mit ausreichender Auslastung (täglich ca. 2 Stunden Auslauf und Nasenarbeit) zu bieten? (z.B. durch chronische Krankheiten, bevorstehende OPs, Einnahme von Medikamenten, etc.)
ja nein


Sind Ihre finanziellen Mittel ausreichend, um die laufenden Kosten tragen zu können? (Futter, Versicherung, Tierarzt, Hundezubehör, Steuer etc.)
ja nein


Können Sie auch für außergewöhnliche Kosten aufkommen, wie z.B. Operationskosten, die zum Teil mehrere Hundert Euro betragen können?
ja nein


Mir ist bewusst, dass bei einer Adoption des Hundes eine Schutzgebühr in Höhe von 375 Euro anfällt, die nicht in Raten beglichen werden kann.
ja nein


Ich bin mit einer Vor- sowie Nachkontrolle einverstanden. ja nein


Mir ist bewusst, dass der Hund nicht mit öffentlichen Verkehrmitteln sondern nur mit dem Auto abgeholt werden darf.
ja nein
Können Sie längere Wege in Kauf nehmen, um Ihren SpecialDog abzuholen? ja nein
Wieviele km maximal?:
Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten dem zuständigen Veterinäramt und den deutschen Behörden auf Verlangen mitgeteilt werden.
Ich versichere, die vorstehenden Fragen wahrheitsgemäß beantwortet zu haben.
Mir ist bewusst, dass durch vorsätzliche falsche Angaben (Täuschung) zivilrechtliche Konsequenzen entstehen und die sofortige Rückgabe des Tieres an den Tierschutzverein „SpecialDogs e.V.“ bewirkt wird.
Ja, ich stimme dem voll zu. (Pflichtfeld)
Mit der Absendung dieser Selbstauskunft erlauben Sie uns, Ihre Daten zu speichern. Wir weisen darauf hin, dass der Zugriff auf die von Ihnen angegebenen Daten nur zur Vermittlung unserer Tiere dient und diese nur den Vermittlern und der Platzkontrolle zur Verfügung stehen.
Bitte lesen und unterschreiben Sie die nachstehende/umseitig gedruckte, schriftliche Einwilligung
gemäß Datenschutz-Grundverordnung–DS-GVO
Schriftliche Einwilligung gemäß Datenschutzgrundverordnung –DS-GVO
Am 25. Mai 2018 ist die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) in Kraft getreten, mit dem Ziel, die Verarbeitung personenbezogener Daten
für Sie transparenter zu machen. Auch wir von „SpecialDogs e. V.“ haben unsere Datenschutzerklärung für Sie überarbeitet. Sie finden sie in der Rubrik
Datenschutz auf www.specialdogs.org
Die in dieser Selbstauskunft für Pflege-und/oder Endstellen erhobenen personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer,
Email-Adresse und Lebensbedingungen für das Tier, dienen den Zwecken der Durchführung des entstehenden Tierübernahmevertragsverhältnisses und/
oder des entstehenden Tierpflegevertragsverhältnisses, steuerrechtlichen Vorgaben (wie Aufbewahrungspflichten) sowie veterinäramts- und behördlichen
Auflagen (Melde - und Aufbewahrungspflichten).
Mit der Rücksendung dieser Selbstauskunft erlauben Sie uns, Ihre Daten zu speichern, zu verarbeiten und zu nutzen. Wir weisen darauf hin, dass
der Zugriff auf die von Ihnen angegebenen Daten nur zur Vermittlung unserer Tiere dient und diese nur den ehrenamtlichen Mitarbeitern des Vereins,
inkl. dem Vereinsvorstand, den Vermittlern und den Platzkontrollen für Vor- und Nachkontrollen zur Verfügung stehen sowie dem Steuerberater und
– auf Verlangen – dem für den Verein zuständigen Veterinäramt und den deutschen Behörden. Alle Personen, die Zugriff auf Ihre Daten haben, haben sich
zur Verschwiegenheit verpflichtet sowie darauf, die Vorschriften der DS-GVO einzuhalten. Ihre Personenbezogenen Daten werden wir nicht an Dritte zu
Werbezwecken weitergeben.
Durch Ihre Unterschrift geht die datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung für die Übernahme/Adoption eines Tieres, bzw. für die Inpflegenahme eines
Tieres als Bestandteil in den Tierübernahmevertrag, bzw. den Tierpflegevertrag über.
„Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten von SpecialDogs e. V. zu o.g. Zwecken erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt sowie an die oben
genannten Dritten weitergegeben, bzw. übermittelt werden. Bei Zustandekommen eines Vertrages, müssen die Daten nach gesetzlicher Vorgabe des
zuständigen Veterinäramtes – nach §11 TierSchG – 3 Jahre lang aufbewahrt werden.
Ich versichere mit meiner Unterschrift außerdem, alle Fragen wahrheitsgemäß beantwortet zu haben. Mir ist bewusst, dass diese Selbstauskunft Bestandteil
des Tierübernahmevertrages wird, und dass dem Verein bei Falschangaben Rücktrittsrechte zustehen und dies die sofortige vorbehaltlose Rückgabe
des Tieres an den Tierschutzverein „SpecialDogs e.V.“ zur Folge hat.“
Ja, ich stimme dem
Nutten, die gerne blasen
Abbey Brooks Und Die Anal Session - Pornhub Deutsch
Geile Fette Schlampe Wird Gebumst - Pornhub Deutsch

Report Page