Ein deutsches Mädchen auf Mädchen Spiel

Ein deutsches Mädchen auf Mädchen Spiel




🛑 ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIER 👈🏻👈🏻👈🏻

































Ein deutsches Mädchen auf Mädchen Spiel

2:1 gegen Frankfurt: HSV- B-Juniorinnen erstmals Deutscher Meister
Nele Karowski (mit Schale) über den Titel: „Über die gesamte Saison verdient“ © Getty Images
Die Fußballerinnen der U 17 des Hamburger SV haben Geschichte geschrieben. Der Nord/Nordost-Staffelsieger sicherte sich mit einem 2:1 (2:0) gegen Eintracht Frankfurt im Endspiel um die Deutsche B-Juniorinnen-Meisterschaft erstmals den Titel. U 16-Nationalspielerin Lisa Baum (11.) und Helena Gavrilovic (22.) legten im ersten Durchgang den Grundstein. Katharina Rust (58.) ließ die Frankfurterinnen, die wie der HSV erstmals im Finale standen, nochmals hoffen.
Hamburgs Trainer Niels Quante veränderte seine Mannschaft im Vergleich zum Halbfinal-Rückspiel auf einer Position. Für Torhüterin Lene Meggers (nicht im Kader) rückte Caroline Blum zwischen die Pfosten. Eintracht-Chefcoach Wolfgang Schmidt, der das zweite Aufeinandertreffen im Halbfinale gegen den 1. FC Union Berlin (4:0) wegen einer Corona-Infektion verpasst hatte, entschied sich für zwei Veränderungen. Für Sarah Khalifa und Lina Ballmann spielten U 17-Europameisterin Loreen Bender und Alma Schriewer von Beginn an.
Das Finale begann ohne langes Abtasten, beide Teams suchten früh mit Tempo den Weg zum gegnerischen Tor. Nach einem Fehler im Hamburger Spielaufbau wäre Eintracht Frankfurt fast in Führung gegangen. Den Schuss von Loreen Bender (7.) konnte HSV-Torhüterin Caroline Blum aber noch um den Pfosten lenken. Auf der anderen Seite setzte sich Lisa Baum mit ihrer Geschwindigkeit über links durch, ihre Hereingabe setzte Arjela Lako (9.) an die Latte.
Kurz darauf zahlte sich das Tempo für den HSV aus. Amira Dahl schickte Mitspielerin Lisa Baum (11.) mit einem Steilpass. Die U 16-Nationalspielerin war schneller als ihre Gegenspielerin sowie die herausgeeilte Eintracht-Torhüterin Lina Altenburg und schob ins leere Tor ein. Den Frankfurterinnen wäre fast die direkte Antwort gelungen. Ein Lupfer von Sarah Preuß (12.) ging aber knapp vorbei. Stattdessen erhöhte der HSV: Nach einem Konter bediente U 16-Nationalspielerin Melina Walheim die am zweiten Pfosten mitgelaufene Helena Gavrilovic (22.). Bis zur Halbzeit kontrollierten die Hamburgerinnen die Partie, es ging mit der Zwei-Tore-Führung in die Halbzeitpause.
Die Frankfurterinnen begannen den zweiten Durchgang druckvoll: Preuß (52.) dribbelte sich in den Strafraum, wurde am Fünfmeterraum aber noch durch eine Grätsche vom Ball getrennt. Ein sehenswerter Treffer ließ die Eintracht dann nochmal hoffen. Nach einem Hamburger Klärungsaktion landete der Ball bei Katharina Rust (57.), die aus rund 30 Metern den Ball im Tor unterbrachte. Der Titelträger der Süd-Staffel hielt den Druck hoch. Preuß (68.) schoss nach Vorlage von Bender über das Tor. Wenige Minuten später traf die Stürmerin (75.) aus etwa 18 Metern die Latte.
Die Hamburgerinnen kamen nur noch vereinzelt zu Entlastungsaktionen. Bei einer wäre allerdings fast die Entscheidung gefallen. In der Nachspielzeit konnte Frankfurts Torhüterin Altenburg rund 15 Meter vor ihrem Strafraum aber vor Lisa Baum (90+4.) retten. Es blieb beim 2:1 für den Hamburger SV.
STIMMEN „HSV-Team bleibt für immer im Herzen“
Der Hamburger SV hat seine erste Endspiel-Teilnahme um die Deutsche B-Juniorinnen-Meisterschaft mit dem Titel vergoldet. Im Hamburger Stadion Hoheluft setzte sich der Titelträger der Nord/Nordost-Staffel 2:1 (2:0) gegen Eintracht Frankfurt durch. Die Frankfurterinnen standen ebenfalls zum ersten Mal im Finale. Die DFB.de-Stimmen zum Finale.
Nele Karowski (Kapitänin Hamburger SV): Wir haben uns diesen Moment über die gesamte Saison verdient. In der Schlussphase war mein Puls gefühlt auf 300. Ich bin unfassbar stolz auf unsere Mannschaft. Das war das letzte Spiel, was wir in dieser Konstellation absolviert haben. Das Team bleibt bei mir für immer im Herzen.
Niels Quante (Trainer Hamburger SV): Es ist einfach überwältigend. Wir wollten mutig sein und uns nicht von der Qualität von Eintracht Frankfurt einschüchtern lassen. Das ist uns in der ersten Halbzeit herausragend gelungen. Ein wenig Kampf und Qual sind in der Endphase eines Finals normal. Trotz der Erschöpfung und des Drucks der Eintracht haben wir noch viele Meter gemacht.
Ex-Nationalspieler Horst Hrubesch (Direktor Entwicklung beim Hamburger SV): Unsere Mannschaft verfügt über ein sehr gutes Umschaltspiel. In den Situationen hat man gemerkt, dass die Mädels technisch gut ausgebildet werden. Vor allem das zweite Tor kann man nicht besser herausspielen.
Sarah Wiesner (Kapitänin Eintracht Frankfurt): Es ist ein super Gefühl, solch ein Finale bestritten zu haben. Das war der Lohn für unsere geile Saison. Wir haben in der zweiten Halbzeit sehr offensiv gespielt und dem HSV kaum noch Räume gelassen. Wir haben alles gegeben, leider hat es am Ende nicht ganz gereicht.
Wolfgang Schmidt (Trainer Eintracht Frankfurt): Nach dem Finale überwiegt schon die Enttäuschung über die Niederlage. Wir haben uns in der zweiten Halbzeit so viele Chancen herausgespielt. Wir können nach solch einer Leistung aber dennoch stolz vom Platz gehen.
Ottmar Ulrich (Abteilungsleiter Eintracht Frankfurt): Es ist außergewöhnlich, dass als Auswärtsmannschaft so viele Fans in Hamburg vor Ort waren. Das ist ein ganz besonderer Tag. Bei unserer Rückkehr nach Frankfurt wird uns am Riederwald das Präsidium empfangen. Alle Eltern sind ebenfalls dazu eingeladen. Und ganz unabhängig vom Ergebnis: Es wird eine richtig schöne Feier geben.
Ex-Nationalspielerin Dagmar Pohlmann (DFB-Geschäftsbereich Spielbetrieb): Es war ein attraktives Spiel auf sehr hohem Niveau mit einer tollen Stimmung. Eintracht Frankfurt hatte die erste Halbzeit etwas verschlafen. Die Hamburgerinnen waren dafür in der zweiten Halbzeit nicht mehr so aktiv. Eintracht Frankfurt hat auf den Ausgleich gedrückt und nur ganz knapp die Verlängerung verpasst.
Hamburger Fußball-Verband e. V. (HFV) Wilsonstraße 74 a-b 22045 Hamburg
Telefon: 040 / 675 870-0 Mail: info@hfv.de
Keine Neuigkeiten mehr verpassen und jetzt für die HFV-info anmelden.
Hamburger Fußball Verband © 2022. Alle Rechte vorbehalten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.


Cookie-Details



Datenschutzerklärung



Impressum


Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.


Alle akzeptieren


Speichern


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.


Datenschutzerklärung




Impressum

Eigentümer dieser Website , Impressum
Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
__widgetsettings, local_storage_support_test
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.

Wir wollen Ihnen das optimale Nutzererlebnis bieten!
Um dieses Angebot kostenfrei zu halten, brauchen wir und unsere Partner Ihre Zustimmung für die Verwendung von Cookies, weiteren Technologien und Ihren personenbezogenen Daten ( siehe Details ) für die aufgeführten Zwecke, insbesondere zur Anzeige personalisierter Anzeigen und Inhalte auf Basis Ihres Nutzerverhaltens. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen. Hinweis zur Datenübermittlung in die USA: Indem Sie die jeweiligen Zwecke und Anbieter akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein, dass Ihre Daten möglicherweise in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Wir wollen Ihnen das optimale Nutzererlebnis bieten!
Um dieses Angebot kostenfrei zu halten, brauchen wir und unsere Partner Ihre Zustimmung für die Verwendung von Cookies, weiteren Technologien und Ihren personenbezogenen Daten ( siehe Details ) für die aufgeführten Zwecke, insbesondere zur Anzeige personalisierter Anzeigen und Inhalte auf Basis Ihres Nutzerverhaltens. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen. Hinweis zur Datenübermittlung in die USA: Indem Sie die jeweiligen Zwecke und Anbieter akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein, dass Ihre Daten möglicherweise in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Geräteeigenschaften zur Identifikation aktiv abfragen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Ihre Entscheidung können Sie jederzeit ändern, indem Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“ in unserer Datenschutzerklärung klicken. Soweit wir personenbezogene Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, ist Ihre Einwilligung nicht erforderlich. Sie können einer Nutzung durch eine Änderung der Einstellungen hier widersprechen.
Während des EM-Debakels der deutschen Nationalmannschaft in London fingen die Fernsehkameras im Wembley-Stadion ein deutsches Mädchen ein, das Rotz und Wasser heulend die Niederlage der deutschen Nationalelf betrauerte. Ihr Bild ging in den sozialen Medien viral - und erntete böse Kommentare.
London – Mit Anstand verlieren, mit Anstand gewinnen. Zugegeben, es ist nicht immer einfach, nach extrem nervenaufreibenden Spielen, bei denen es um viel geht, eine noble Haltung zu bewahren. Steht das Ergebnis fest, müssen die Emotionen raus. Frust wie Freude. Schlägt Letztere allerdings in Schadenfreude um, trübt es den Glanz der Gewinner. So geschehen am Dienstagabend (29.06.) während der Euro 2020 beim Achtelfinalspiel Deutschland gegen England im Wembley-Stadion in London.
Dort gaben sich die Fans der englischen Nationalmannschaft ungehörig patriotisch und schadenfroh, als abzusehen war, dass die Deutschen das Spiel nicht mehr gewinnen können. Vor dem Anpfiff buhten sie Jogis Jungs bereits beim Singen der deutschen Nationalhymne aus, sangen während des Spiels unpassende Lieder und jubelten zu dessen Ende hin über ein Mädchen, das bitterlich weinte, als seine Mannschaft das Spiel zu verlieren drohte.
Zweimal wurde die Kleine an diesem Abend von den Fernsehkameras in den Fokus genommen, ihr Bild groß auf die Stadionleinwände und heimischen Bildschirme rund um den Globus geschickt. Im deutschen Nationaltrikot und mit der deutschen Flagge im Gesicht, sah man das blonde Mädchen * in Tränen aufgelöst und mit verzerrtem Mund, wie es sich an seinen Vater klammerte. Dass ein Foto davon im Social-Media-Kosmos landen würde, war zu erwarten. Das Niveau, mit dem es kommentiert wurde allerdings nicht.
Memes in Form von Bilddateien, die sich über das Mädchen lustig machten, zirkulierten plötzlich auf Twitter und zogen gehässige User-Kommentare nach sich. „Den Gesichtsdruck muss ich mir in meine Venen spritzen“ , zog ein User über das Mädchen her und garnierte seine Aussage mit drei Tränen lachenden Smileys. Doch es gab auch Gegenstimmen unter den Engländern, die klipp und klar äußerten, dass dieses Level an Häme gegenüber einem Kind völlig unangebracht sei.
Darunter auch Alastair Campbell. Der ehemalige Pressesprecher von Tony Blair kommentierte das Fehlverhalten seiner Landsleute mit drastischen Worten auf Twitter: „Twitter wird gerade überschwemmt von erwachsenen Männern‘, die sich auf das Bild eines jungen deutschen Mädchens, das weint, einen *****, nachdem sie zuvor die deutsche Nationalhymne * ausgebuht haben. Schämt euch!“ Er fügte hinzu: „Gnade im Sieg ist Stärke.“
An anderer Stelle kommentierte ein Twitter-Nutzer: "Ich war stolz darauf, dass England das Spiel gewonnen hat, aber einige der Fans, die das kleine deutsche Mädchen hassen, das auf der Tribüne geweint hat, haben überhaupt keine Menschlichkeit oder Klasse und sollten sich schämen."
Während ein anderer englischer Fußballfan zu zeigen versuchte, dass einige von ihnen durchaus auch Mitgefühl haben - er schrieb: "Kann jemand das deutsche Mädchen finden, das am Ende geweint hat, und sie wissen lassen, dass sie großartig ist?" Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Home Panorama Kriminalität Salzgitter: 15-Jährige ermordet – 14-Jähriger in U-Haft: "Passierte nicht spontan"
15-Jährige ermordet – Mutmaßliche Täter waren Mitschüler
Aktualisiert am 23.06.2022 Lesedauer: 3 Min.
"Die Situation ist für alle in der Schule schwierig"
Fall im Kalletal : Axt-Täter soll nach Angriff Frau vergewaltigt haben
Druckereien in Neapel : Nach Amri-Attentat: Italienische Polizei verhaftet Fälscherbande
Gebäude soll abgerissen werden : Nach Massaker in Uvalde: Zuständiger Polizeichef beurlaubt
Der gewaltsame Tod eines Mädchens in Salzgitter wirft weiter viele Fragen auf. Wie konnte die Situation zwischen drei Mitschülern so eskalieren? Erste Details liegen nun vor.
Im Fall der getöteten 15-Jährigen in Salzgitter schweigen die jugendlichen Tatverdächtigen. "Die beiden mutmaßlichen Täter haben keine Angaben gemacht", sagte Hans Christian Wolters von der Staatsanwaltschaft Braunschweig . Wegen Mordverdachts sitzt ein 14 Jahre alter Junge mittlerweile in Untersuchungshaft in der Jugendanstalt Hameln .
Ein 13-Jähriger kann als weiterer Mordverdächtiger nicht strafrechtlich verfolgt werden, weil er strafunmündig ist. Beide Jungen waren Wolters zufolge vor dem Gewaltverbrechen nicht strafrechtlich in Erscheinung getreten.
"Im Zusammenhang mit dem des Mordes verdächtigen, strafunmündigen 13-jährigen Schüler ist das Jugendamt gestern sofort tätig geworden", sagte Salzgitters Oberbürgermeister Frank Klingebiel (CDU) am Donnerstag der dpa. Beim Familiengericht Salzgitter sei ein Eilantrag für eine freiheitsentziehende Unterbringung des 13-Jährigen in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie gestellt worden. "Aktuell wird eine psychiatrische Begutachtung des Jungen vorgenommen", ergänzte Jugenddezernent Dirk Härdrich. Es werde zügig eine Entscheidung des Familiengerichts erwartet.
Die Ermittlungen zu der Tat in der niedersächsischen Stadt wurden am Donnerstag fortgesetzt und werden Wolters zufolge noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Beamte hatten den Leichnam der 15-Jährigen am Dienstag in einer Grünanlage in Salzgitter-Fredenberg entdeckt. Angehörige hatten das Mädchen am Sonntagabend bei der Polizei als vermisst gemeldet.
Das Obduktionsergebnis habe ergeben, dass das Mädchen erstickt sei, sagte Wolters. Als Todesursache nannte er Sauerstoffmangel. Wie genau es zu dem Erstickungstod kam und was sich am Sonntag in den Abendstunden in Fredenberg abspielte, muss noch geklärt werden. Bekannt ist, dass die Verdächtigen und das Opfer aus demselben Viertel kommen, auf dieselbe Schule gingen und auch Kontakt miteinander hatten.
Zum genauen Tathergang halten sich die Ermittler aber weiter bedeckt. Auf die Frage, wie die beiden Verdächtigen so schnell in den Fokus gerieten, äußerte sich die Staatsanwaltschaft zunächst nicht. Laut einem Bericht von "Bild" soll ein dritter Jugendlicher Zeuge der Tat gewesen sein. Zu diesem Bericht wollte sich der Sprecher am Donnerstagabend ebenfalls zunächst nicht äußern.
Genaueres
Der Fischer machte dem Touristen den Arsch fertig und hatte sie auf einem Boot mit
Geiler Dreierfick mit zwei Bi-Ludern
Neues Wetlook-Outfit und rote Unterwaesche

Report Page