Doktor

Doktor




🛑 TÜM BİLGİLER! BURAYA TIKLAYIN 👈🏻👈🏻👈🏻

































Doktor
Laborwert-Checker: Was bedeuten meine Werte?
Welches Schmerzmittel ist das richtige?
Laborwert-Checker: Was bedeuten meine Werte?
Klimawandel: Gewitter-Asthma und Superpollen
Der Klimawandel beeinflusst die Natur längst massiv. Auch die Pflanzen reagieren. Manche entwickeln sich zu wahren Allergie-Boostern.
Die Affenpocken haben sich in Europa weiter ausgebreitet. Ein Grund könnte sein, dass sie nicht immer leicht zu erkennen sind. Wie ist die aktuelle Lage?
Organmangel: Ein Schweineherz für ein Menschenleben
Können tierische Organe den dramatischen Spendermangel ausgleichen? Zumindest für Herzen stehen die Chancen gut. Doch einfach ist die Sache nicht.
Corona-Spezial: Fallzahlen, Hintergründe, Tipps
Die Coronavirus-Pandemie hält die Welt in Atem. Lesen Sie hier alles über die aktuelle Entwicklung, die Hintergründe und wie Sie sich selbst schützen können.
Klimawandel: Gewitter-Asthma und Superpollen
Organmangel: Ein Schweineherz für ein Menschenleben
Corona-Spezial: Fallzahlen, Hintergründe, Tipps
Willkommen bei NetDoktor, Ihrem Gesundheitsportal Schnelle Hilfe bei Gesundheitsfragen
Urlaub ist für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr. Bevor es losgeht, noch ein paar Tipps für Ihre maximale Erholung: Lesen Sie hier, was bei Jetlag hilft, wann Reiseimpfungen nötig sind und wie Sie trotz Vorbereitungsstress entspannt in die wohlverdienten Ferien starten.
Viele Krankheiten wie Übergewicht, Diabetes oder Herzkreislauferkrankungen lassen sich schon im Ansatz verhindern - so gehts!
Das geschieht in den einzelnen Schwangerschaftswochen: Erfahren Sie mehr zu der Entwicklung des Babys, Ihres Körpers, wichtige medizinische Infos und hilfreiche Hebammentipps.
Videosprechstunde, E-Rezept, E-Patientenakte – das sind nur drei Beispiele für die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Was bedeuten die Änderungen?
So erkennen Sie gute Gesundheits-Apps
Behandlungen: So werden Sie gesund!
Geprüfte Informationsqualität und Transparenz
Kooperation mit der Felix Burda Stiftung
NetDoktor ist Ihr Gesundheitsportal im Internet. Als Pionier der deutschsprachigen Online-Portale zum Thema Gesundheit sind wir die Experten, wenn es darum geht, medizinische Informationen laienverständlich aufzubereiten. So machen wir Sie zu einem mündigen Gesprächspartner im Dialog mit Ihrem Arzt oder Kostenträger. Dabei ist Qualität unser oberstes Ziel. Mit einem jungen und innovativen Team aus Ärzten, Journalisten und Internetspezialisten arbeiten wir stetig daran, Ihr Gesundheitsportal noch besser zu machen.
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und wertvolle Tipps rund um Ihre Gesundheit
NetDoktor arbeitet mit einem Team aus Fachärzten und Journalisten. Wir bieten Ihnen unabhängige und umfassende Informationen rund um die Themen Gesundheit und Krankheit. Sie finden bei uns alle wichtigen Symptome, Therapien, Laborwerte, Untersuchungen, Eingriffe und Medikamente leicht verständlich erklärt. Wir erstellen ausführliche Specials zu Themen wie Sport, Ernährung, Diabetes oder Übergewicht. Journalisten berichten in News, Reportagen oder Interviews über Aktuelles in der medizinischen Forschung. In der Rubrik Test & Quiz können Sie schließlich selbst aktiv werden!
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von NetDoktor kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. © Copyright 2022 NetDoktor - All rights reserved - NetDoktor.de is a trademark





Wörterbuch


Ⓜ︎
Textprüfung


Service



Duden-Mentor-Textprüfung



Newsletter



Sprachberatung



Abonnements




Sprachwissen



Rechtschreibregeln



Sprache und Stil



Podcasts



Wörter des Jahres




Über uns



Leitbild



Dudenredaktion



Verlagsgeschichte



Verlagsprogramm



Veranstaltungen



Rechte und Lizenzen



Stellen




Lernen


Shop


👤




Einloggen



Registrieren






Häufige Fehler und Falsch­schreib­weisen









Inhaltsverzeichnis



Recht­schreibung



Be­deu­tung­en



Sy­n­o­ny­me



Her­kunft



Gram­ma­tik



Wussten Sie schon?



Typische Verbindungen







𝗳


🐦


✉️



Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.

höchster akademischer Grad, der durch eine schriftliche wissenschaftliche Arbeit, die Dissertation, und eine bestandene mündliche Prüfung, das Rigorosum, erworben wird
Träger eines Doktortitels (Abkürzung Dr., Plural: Dres. = doctores)



Synonyme zu Doktor





Arzt , Ärztin , Heilkundiger , Heilkundige



→ Zur Übersicht der Synonyme zu Dok­tor







Wussten Sie schon?







Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.




lieb
sagen
falsch
bischöflich
jung
klein
Doktor
Ingenieur
Abend
machen
promovieren
schrammen


Magister
Dank

alt
doppelt
gut
Herr
Hallo
munden
fausten
fragen
verschreiben



Im Alphabet davor


Do­ki­ma­sie


Do­ki­ma­sio­lo­gie


Do­ki­mas­tik


do­ki­mas­tisch


dok­tern




Im Alphabet danach


Dok­to­rand


Dok­to­ran­din


Dok­tor­ar­beit


Dok­to­rat


Dok­to­rats­stu­di­um





Weitere Informationen zum korrekten Zitieren aus Duden online.

Im Folgenden sind ausgewählte Doktortitel und deren Abkürzungen aufgeführt. In einigen Promotionsordnungen ist die Verwendung der weiblichen Form „Doktorin“ ausdrücklich vorgesehen.

In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt , Mieter , Bäcker )
gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei
dieser Verwendung
ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur männliche Personen gemeint sind oder auch andere.
Deswegen wird seit einiger Zeit über
sprachliche Alternativen
diskutiert.

mittellateinisch doctor = Lehrer, zu lateinisch docere (2. Partizip: doctum) = lehren
der Doktor; Genitiv: des Doktors, Plural: die Doktoren
Verwenden Sie folgende URL, um diesen Artikel zu zitieren.

Doktor
Herr
Ingenieur
Hallo
Abend


munden
machen
fausten
promovieren
fragen
schrammen
verschreiben


bischöflich
alt
jung
doppelt
klein
gut


Definition from Wiktionary, the free dictionary
show ▼ Declension of Doktor [ masculine, mixed // strong ]
Doktor m ( mixed or strong , genitive Doktors , plural Doktoren or ( colloquial ) Doktor or ( archaic ) Doktores , feminine Doktorin )


Home · Ratgeber · Doktorarbeit · Doktortitel und Doktorgrade
Wir erklären Ihnen die Bedeutung hinter den Begriffen – von Dr. agr. bis Dr. theol.
Seit einigen Jahren steigen die Promotionszahlen, u. a. aufgrund gestiegener Studienanfängerzahlen. Eine höhere Anzahl an Doktorinnen und Doktoren auf dem Markt bedeutet noch stärkere Konkurrenz im Berufsleben. Wer in Spitzenpositionen aufsteigen möchte, benötigt bestenfalls jahrelange Erfahrung und einen Doktortitel.
Titel geben den Menschen keinen Glanz, sondern die Menschen den Titeln. Niccoló Machiavelli
Kennt man sich in der akademischen Landschaft aus, wird eines schnell klar: Doktor ist nicht gleich Doktor. Ja, streng genommen ist der Doktor ein akademischer Grad, der durch eine Promotion erreicht wird, wofür das erfolgreiche Hochschulstudium eine Prämisse ist. Je nach Studium bzw. Studienrichtung erhalten Promovenden jedoch einen Doktortitel mit unterschiedlicher Bezeichnung.
Der umgangssprachlich prominenteste Titel ist sicher der Dr. med. (medicinae), also der Doktor der Medizin , den der Grossteil der Ärzte trägt, die uns behandeln. Eine Spezialisierung in diesem Fachbereich stellt der Dr. med. dent. (medicinae dentariae), der Doktor der Zahnmedizin, dar. Ebenfalls im medizinischen Heilbereich wird der Dr. med. vet. (medicinae veterinariae), der Doktor der Tierheilkunde, verortet.
Etwas diffiziler ist die Promotionsbezeichnung in den Naturwissenschaften. Hier kann mit den Titeln Dr. phil. nat. (philosophiae naturalis), Dr. rer. nat. (rerum naturalium) oder in der Schweiz mit dem Titel Dr. sc. nat. (scientiarum naturalium) eine Promotion abgeschlossen werden, wenn die Fächer Psychologie , Chemie , Pharmazie , Biologie , Geologie, Informatik, Mathematik, Physik oder Geographie studiert worden sind.
Etwas einfacher ist es in der Theologie mit dem Dr. theol. (theologiae), in der Rechtswissenschaft mit dem Dr. iur. (iuris), den Ingenieurwissenschaften mit dem bekannten Dr. – Ing. und in den Staat- bzw. Politikwissenschaften mit dem Dr. rer. pol. (rerum politicarum). Kommt man fachlich aus den Sprach-, Kultur- und Geisteswissenschaften wird der Titel Dr. phil. (philosophiae) verliehen. Wird sich in der Volkswirtschaftslehre bewegt, erhält man den Titel Dr. oec. publ. (oeconomiae publicae). Ein studierter und promovierter ‚Bauer‘ erhält den Titel Dr. agr. (agriculturae) und ist dann Doktor der Landwirtschaft.
Doktor honoris causa. Um wieviel höher ist dieser Titel gegenüber dem akademischen einzuschätzen? Wie der Name schon sagt: „wegen der Ehre“.
Neben den Doktortiteln, die durch eine Promotion erlangt werden, können die Titel Dr. h.c. (honoris causa) oder Dr. e.h. (ehrenhalber) verliehen werden, die sogenannte Ehrendoktorwürde, welche, wie schon 17 mal an Frau Merkel, für besondere akademische oder wissenschaftliche Verdienste sowohl an Akademiker als auch Nichtakademiker verliehen wird.
Die Krönung einer wissenschaftlichen Karriere stellt der Titel Dr. habil. (habilitatus) dar. Dieser wird durch die Habilitation erreicht und dient als Nachweis der Lehrbefähigung (facultas docendi). Er stellt die Prämisse für die Erteilung der venia legendi, also der Lehrbefugnis, dar.
Entdecken Sie unsere Services für Doktorandinnen und Doktoranden.
Doktor mit Lehrberechtigung an einer Hochschule
Doktor der Erziehungswissenschaften
Doktor der Philosophie Sprach-, Kultur- und Geisteswissenschaften
Doktor der Staatswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre (BWL)
Doktor der technischen Wissenschaften

Taciz Video Pornosu
Amlarını Birbirine Sürtüp Küvette Sevişen Kadınlar
Teçevus Sikiş

Report Page