Die letzte ihrer Art!!!

Die letzte ihrer Art!!!




🛑 ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIER đŸ‘ˆđŸ»đŸ‘ˆđŸ»đŸ‘ˆđŸ»

































Die letzte ihrer Art!!!






Suche-Formular zurĂŒcksetzen

Suchanfrage abschicken

























Thalia Startseite






BĂŒcher





Englische BĂŒcher





Schule





Schreibwaren





eBooks





tolino





HörbĂŒcher





Spielwaren





Filme





Technik





Geschenke & Trends





Geschenkkarte





SALE





Club





























BĂŒcher
/


Romane & ErzÀhlungen
/


Nach LĂ€ndern & Kontinenten
/


Europa
/


Norwegen







Ein sehr schönes Buch, was uns sehr anschaulich verdeutlicht, wie zerbrechlich alles ist und wie Entscheidungen ĂŒber Generationen hinweg das Ldnr beeinflussen können. Sehr schön finde ich auch den roten Faden zu Teil 2. WĂŒrde jetzt am liebsten sofort in die Mongolei fliegen und mir die Takis anschauen.
...weiterlesen


Im dritten Teil ihres Klima-Quartetts widmet sich Maja Lunde der Erhaltung (und auch dem Sterben) der Arten. In drei ErzÀhlstrÀngen auf unterschiedlichen Zeitebenen macht sie das am Beispiel des Przewalski-Pferds oder auch Takhi, eines mongolischen Wildpferdes, fest.

Ende des 19. Jahrhunderts begleiten wir den Zoologen Michail. Er erfĂ€hrt, dass in der Mongolei noch wirkliche Wildpferde leben könnten. Gemeinsam mit dem TierfĂ€nger Wilhelm Wolff startet er eine Expedition, um lebende Exemplare zu fangen und in seinen zoologischen Garten zu bringen. In den 1990er Jahren geht es um die TierĂ€rztin Karin und ihren Sohn Matthias. Karin hat ihr Leben den Takhis gewidmet und setzt alles daran, die Pferde in der Mongolei auszuwildern. In der nahen Zukunft, im Jahr 2064, wird die Geschichte von Eva und ihrer Tochter Isa erzĂ€hlt. Obwohl die Welt, wie wir sie kennen, kollabiert ist, hĂ€lt Eva an ihrem Leben auf einem norwegischen Hof fest. Es gibt nicht mehr genug zu essen, das System ist zusammengebrochen, aber sie hat den Willen, ihr Leben in ihrem Zuhause fortzusetzen und insbesondere die beiden Wildpferde, die auf ihrem Hof leben, zu schĂŒtzen.

Man erfĂ€hrt innerhalb der einzelnen ErzĂ€hlstrĂ€nge wieder viele Hintergrundinfos zu den Protagonisten. Michails Liebe entspricht nicht den gesellschaftlichen Normen seiner Zeit. Karin ist eine Person, die eine Mauer um sich gebaut hat und alles und jeden von sich wegschiebt. Sie verfolgt ihr Ziel, die Takhis zu retten fast schon stoisch und vernachlĂ€ssigt dadurch die Menschen in ihrem Leben. Mit Karin bin ich am wenigsten warm geworden. Ich konnte keine Sympathien fĂŒr sie entwickeln, sondern empfand eher Mitleid. Evas Leben ist von Hunger, Verlust und Mangel geprĂ€gt. Dennoch schafft sie es nicht loszulassen und wie so viele andere in Regionen zu fliehen, in denen das Leben (hoffentlich) noch besser möglich ist.

Die persönlichen Geschichten der Protagonisten stehen im Vordergrund. Dadurch ist die Botschaft in Bezug auf die Arten nicht ganz so offensichtlich wie in den vorherigen beiden BĂŒchern. Dennoch fand ich die ErzĂ€hlstrĂ€nge interessant und sie regen wieder ausreichend zum Nachdenken an. Gefreut habe ich mich ĂŒber ein Wiedersehen mit einem Protagonisten aus dem vorherigen Buch.

Wie auch die vorherigen beiden Romane ist „Die letzten ihrer Art“ kein ausschließlich positives Buch. Es lĂ€sst einen nicht mit allzu großer Hoffnung darauf zurĂŒck, das Ruder noch rumzureißen. Will uns Maja Lunde mit diesem Werk vielleicht sogar sagen, dass wir nicht alle retten können? Klar scheint fĂŒr mich aber zu sein, dass Neues entstehen wird – egal was passiert.
...weiterlesen


Die Letzten ihrer Art
von Maja Lunde


Wie zerbrechlich alles ist, dass zeigt uns Maja Lunde immer wieder in ihren Romanen auf. Gedankenlos und alle Bequemlichkeiten fĂŒr selbstverstĂ€ndlich haltend zieht der Mensch durch die Welt. Dass auch mal wieder ganz andere Zeiten kommen werden, macht einen zutiefst nachdenklich!
...weiterlesen


Das ist bereits der dritte Klima-Roman der Autorin Maja Lunde: nach den Bienen und dem Wasser widmet sie sich in diesem Buch den mongolischen Wildpferden - dem Przewalski-Pferd. Beim Lesen reist man in drei spannenden Familiengeschichten durch verschiedene Zeiten: in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Es geht um die Liebe zu Tieren, um das drohende Aussterben der Arten, um das Erwachsenwerden, um die Verantwortung eines jeden einzelnen und um die Freiheit.
...weiterlesen


Die Letzten ihrer Art
von Maja Lunde




BĂŒcher
>


Romane & ErzÀhlungen
>


Nach LĂ€ndern & Kontinenten
>


Europa
>


Deutschland





BĂŒcher
>


Romane & ErzÀhlungen
>


Nach Autoren
>


Lunde, Maja





BĂŒcher
>


Romane & ErzÀhlungen
>


Romane & ErzÀhlungen





Nach oben scrollen








Nach unten scrollen


Vorheriges Artikelbild anzeigen







NĂ€chstes Artikelbild anzeigen


Haben Sie Fragen? Wir sind 24 Stunden fĂŒr Sie da.



Kontakt per Telefon
+49 (0) 251 / 5 30 93 30




Kontakt per E-Mail
info@thalia.de




Fragen zu eBook & eReader:
+49 (0) 251 / 5 30 94 44
Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9:30-18 Uhr




Über Thalia




Das Unternehmen




Karriere




Presse




Fachinformationen




Buchhandlungen




Verantwortung




Impressum




AGB





Kundenservice




Hilfe




Kontakt




BatterienrĂŒcknahme




Download-Code einlösen




RĂŒcksendungen




Service fĂŒr Bibliotheken




Service fĂŒr Firmenkunden




Service fĂŒr öffentliche Verwaltung





Rund um den Einkauf




Thalia App




Benutzerdaten




Fragen zur Bestellung




Kaufen




Bezahlen




Versand und Lieferung




Online-Gutscheine




DatenschutzerklÀrung





Ihre Vorteile




LieblingsbuchhÀndler*innen




Geschenkkarte




Geschenkkarte fĂŒr Unternehmen




Partnerprogramm (Affiliate)




Veranstaltungen




Service




KultClub







kostenlose Filialabholung
Gratis-Buchversand innerhalb Deutschlands
Scan & Go





Sie haben noch keine Filiale ausgewÀhlt. Die Filialabholung ist versandkostenfrei.

Drei Familien, drei Jahrhunderte und der alles entscheidende Kampf gegen das Aussterben der Arten.

Vom St. Petersburg der Zarenzeit ĂŒber das Deutschland des Zweiten Weltkriegs bis in ein Norwegen der nahen Zukunft erzĂ€hlt Maja Lunde von drei Familien, dem Schicksal einer seltenen Pferderasse und vom Kampf gegen das Aussterben der Arten. Ein bewegender Roman ĂŒber Freiheit und Verantwortung, die große Gemeinschaft der Lebewesen und die alles entscheidende Frage: Reicht ein Menschenleben, um die Welt fĂŒr alle zu verĂ€ndern?
Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die AuthentizitĂ€t der Bewertungen wird von uns nicht ĂŒberprĂŒft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kĂŒrzen oder zu löschen.

Bewertung aus Plauen am 11.02.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein sehr schönes Buch, was uns sehr anschaulich verdeutlicht, wie zerbrechlich alles ist und wie Entscheidungen ĂŒber Generationen hinweg das Ldnr beeinflussen können. Sehr schön finde ich auch den roten Faden zu Teil 2. WĂŒrde jetzt am liebsten sofort in die Mongolei fliegen und mir die Takis anschauen.

Bewertung aus Köln am 24.01.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im dritten Teil ihres Klima-Quartetts widmet sich Maja Lunde der Erhaltung (und auch dem Sterben) der Arten. In drei ErzÀhlstrÀngen auf unterschiedlichen Zeitebenen macht sie das am Beispiel des Przewalski-Pferds oder auch Takhi, eines mongolischen Wildpferdes, fest.

Ende des 19. Jahrhunderts begleiten wir den Zoologen Michail. Er erfĂ€hrt, dass in der Mongolei noch wirkliche Wildpferde leben könnten. Gemeinsam mit dem TierfĂ€nger Wilhelm Wolff startet er eine Expedition, um lebende Exemplare zu fangen und in seinen zoologischen Garten zu bringen. In den 1990er Jahren geht es um die TierĂ€rztin Karin und ihren Sohn Matthias. Karin hat ihr Leben den Takhis gewidmet und setzt alles daran, die Pferde in der Mongolei auszuwildern. In der nahen Zukunft, im Jahr 2064, wird die Geschichte von Eva und ihrer Tochter Isa erzĂ€hlt. Obwohl die Welt, wie wir sie kennen, kollabiert ist, hĂ€lt Eva an ihrem Leben auf einem norwegischen Hof fest. Es gibt nicht mehr genug zu essen, das System ist zusammengebrochen, aber sie hat den Willen, ihr Leben in ihrem Zuhause fortzusetzen und insbesondere die beiden Wildpferde, die auf ihrem Hof leben, zu schĂŒtzen.

Man erfĂ€hrt innerhalb der einzelnen ErzĂ€hlstrĂ€nge wieder viele Hintergrundinfos zu den Protagonisten. Michails Liebe entspricht nicht den gesellschaftlichen Normen seiner Zeit. Karin ist eine Person, die eine Mauer um sich gebaut hat und alles und jeden von sich wegschiebt. Sie verfolgt ihr Ziel, die Takhis zu retten fast schon stoisch und vernachlĂ€ssigt dadurch die Menschen in ihrem Leben. Mit Karin bin ich am wenigsten warm geworden. Ich konnte keine Sympathien fĂŒr sie entwickeln, sondern empfand eher Mitleid. Evas Leben ist von Hunger, Verlust und Mangel geprĂ€gt. Dennoch schafft sie es nicht loszulassen und wie so viele andere in Regionen zu fliehen, in denen das Leben (hoffentlich) noch besser möglich ist.

Die persönlichen Geschichten der Protagonisten stehen im Vordergrund. Dadurch ist die Botschaft in Bezug auf die Arten nicht ganz so offensichtlich wie
Klasse Korbchen - Pornhub Deutsch
Der Sexy Pflegedienst - Pornhub Deutsch
Ein Mann Hat Sex Auf Dem Schreibtisch Mit Einem Jungen, Aber Kleinen, Aber Perfekt Runden Arsch | Kostenlose Pornos Deutsch, Deutsch Porno Sexfilme Hd Und Gratis Pornofilme

Report Page