Die gute, alte Zeit

Die gute, alte Zeit




⚡ ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIER 👈🏻👈🏻👈🏻

































Die gute, alte Zeit
Leider ist ein Problem beim Speichern Ihrer Cookie-Einstellungen aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.


Liefern nach


Russische Föderation




Einkaufs-


wagen



Einkaufswagen









FORTFAHREN







DIE ADRESSE ÄNDERN







Bücher







Ratgeber







Lebensführung




Lieferung für 11,99 € 21. Juni - 8. Juli . Details

Gebraucht: Sehr gut
| Details
Kommentar: Von Europas Nr.1 für gebrauchte Bücher und Medien. Gelesene Ausgabe in hervorragendem Zustand.
Hinzufügen war nicht erfolgreich. Bitte versuchen Sie es erneut.
Zur Rückseite klappen Zur Vorderseite klappen
Hörprobe Wird gespielt... Angehalten Sie hören eine Hörprobe des Audible Hörbuch-Downloads. Mehr erfahren
Die guten alten Zeiten: Warum Nostalgie uns glücklich macht Broschiert – 1. Dezember 2013
Finden Sie alle Bücher, Informationen zum Autor und mehr.
Siehe Suchergebnisse für diesen Autor


4,2 von 5 Sternen

20 Sternebewertungen



Sorry, there was a problem loading this page. Try again.
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Frische Seeluft für einen Neuanfang auf Föhr. Hier entdecken.
Seite 1 von 1 Zum Anfang Seite 1 von 1
Abnehmen in den Wechseljahren: Wie Sie einer schleichenden Gewichtszunahme mit effe...
Fermentieren – Superfood aus Omas Zeiten: Lebensmittel saisonal, natürlich & kreati...
Wie uns Yoga glücklich macht: Die heilende Kraft des Yoga in den Alltag integrieren
Was immer du willst!: Magnetisch anziehen, was Freude macht
Dein Lebensweg mit Herz: Selbstliebe lernen leicht gemacht. Wie du dein Leben endli...
Gesichtsyoga: Sichtbar jünger und spürbar entspannter! Mit einfachen Übungen Falte...
Bring dich selbst zum Leuchten: Schönheit im Alter
Die Intervalldiät: Effizient und gesund abnehmen - mit nur 2 Tagen Diät pro Woche. ...
Selfmade Glücksionärin: Glück selbstgemacht - mit Achtsamkeit und positivem Denken ...
Beauty und Glamour: Mein Geheimnis für außergewöhnliche Schönheit
... ein feines Loblied mit wissenschaftlicher Begleitung. -- Sebastian Herrmann ― Süddeutsche Zeitung Published On: 2014-01-28 Dieses Buch gibt uns etwas zurück, das wir im Zeitalter der Digitalisierung und Globalisierung zunehmend verloren haben: das Herz der Erinnerung, ohne das auch die Zukunft nicht schlagen kann. -- Alexandra Hildebrandt ― huffingtonpost.de Published On: 2016-01-14 Informativ und kurzweilig erklärt er das Phänomen. ― Illustrierte für die Frau, 6/2018
Daniel Rettig, geb.1981 in Köln, absolvierte die Kölner Journalistenschule und studierte parallel dazu Volkswirtschaft und Politik. Praktika u. a. beim ›Spiegel‹, der ›Financial Times Deutschland‹ und der ›WirtschaftsWoche‹. Dort arbeitet der Diplom-Volkswirt seit 2008 als Redakteur im Ressort Management & Erfolg. In seinem Blog alltagsforschung.de schreibt er über Psychologie im Beruf und Privatleben.




Den Verlag informieren!


Ich möchte dieses Buch auf dem Kindle lesen.



Sie haben keinen Kindle? Hier kaufen oder eine gratis Kindle Lese-App herunterladen.



Herausgeber

:

dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG; 1. Edition (1. Dezember 2013) Sprache

:

Deutsch Broschiert

:

288 Seiten ISBN-10

:

3423260130 ISBN-13

:

978-3423260138 Abmessungen

:

13.5 x 2.15 x 21 cm


4,2 von 5 Sternen

20 Sternebewertungen



Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten.
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.
Seite 1 von 1 Zum Anfang Seite 1 von 1
Abnehmen in den Wechseljahren: Wie Sie einer schleichenden Gewichtszunahme mit effe...
Sei die Liebe deines Lebens: Schritt für Schritt zu dir
Auf vielen Straßen dieser Welt: Mit Liedern unterwegs zu Abenteuern
Fermentieren – Superfood aus Omas Zeiten: Lebensmittel saisonal, natürlich & kreati...
Redest du noch oder überzeugst du schon?: Vom Anfänger zum Rhetoriker (Masterclass ...
Schröpfen für Einsteiger: So gelingt es Ihnen endlich, Kopf- und Rückenschmerzen zu...
Abseits der Pfade: Die Weltreise: Pfadfindergeschichten zum Lesen und Vorlesen
Das 1×1 der ETFs - Wie du deine Finanzen Schritt für Schritt selbst in die Hand nimmst
Hühner halten ohne Vorkenntnisse! Das Rundum-sorglos-Paket für Einsteiger: Alles üb...
Das Aktien & ETF Handbuch 2022 - Alles was Sie als Einsteiger für den erfolgreichen...






Spitzenrezensionen



Neueste zuerst



Spitzenrezensionen













Das Buch von Daniel Rettig ist vor allem eins: Exzellent geschrieben! Mit viel Geschick erzählt er Geschichten über die unterschiedlichen Aspekte der Nostalgie. Es sind diese gut recherchierten Geschichten über Forscher, Wissenschaftler und ihre Motive, die das Buch so faszinierend machen. Man lernt etwas und wird auch noch wunderbar unterhalten. Mehr kann man von einem guten Sachbuch nicht erwarten.


4 Personen fanden diese Informationen hilfreich










Ein wunderbares, anschauliches, einfühlsames und intensives Buch. Man mag es kaum wieder weglegen. Sehr informativ, sehr kurzweilig, sehr unterhaltsam, bisweilen beschwingend, in einer wunderbaren Sprache. Zwischen die vielen Erkenntnisperlen reihen sich abwechselnd wehmütige Seufzeuer und optimistisches Lächeln. Absolut empfehlenswert. Ich werde es bestimmt 2 oder 3 mal zu Weihnachten verschenken.


Eine Person fand diese Informationen hilfreich










Auf den ersten Blick lässt das Buch etwas anderes erwarten. Im Laufe des Lesens wird es aber immer treffender und wird dem Titel gerecht.


Eine Person fand diese Informationen hilfreich










Dieses Buch ist sehr anschaulich und auch für Laien geschrieben. Ich habe sehr viel Erkenntnisse daraus gezogen und eigene Erfahrungen bestätigt bekommen. Sehr empfehlenswert.


Eine Person fand diese Informationen hilfreich










...von dem Titel und der Kurzbeschreibung. Insofern kann ich das Buch leider nicht weiterempfehlen; ich habe es als langweilig empfunden und keine neuen Erkenntnisse gewonnen.


Eine Person fand diese Informationen hilfreich










Ich war begeistert, als ich "Die guten alten Zeiten" hier bei Amazon entdeckt hatte, da es sich um so ein spannendes Thema handelt, das noch dazu jeden betrifft. Die Erwartungen an dieses Buch waren entsprechend hoch, da mich besonders der wissenschaftliche Hintergrund (Neurobiologie, Psychologie etc.) interessiert hat und der Autor nach allen Beschreibungen scheinbar in der Lage war, solche Informationen auf lesenswerte und spannende Art zu verpacken. Nun hat Daniel Rettig aus meiner Sicht diese Erwartungen jedoch nicht ganz erfüllt. Vollkommen gelungen ist dem Autor die Erzählweise, welche im Grunde im Erzählen von Geschichten besteht. Anhand dieser gut recherchierten, schön geschriebenen und meist wirklich spannenden und erhellenden Geschichten aus Gegenwart und Vergangenheit führt er durch das Thema. Die Struktur ist logisch und nachvollziehbar und der Leser erfährt viel über die Historie und insbesondere das Leben und Wirken zahlreicher Protagonisten. Genau in diesem Aspekt liegt für mich jedoch der Kritikpunkt. Obwohl diese Geschichten lesenswert sind und einige Informationen liefern, so fehlen mir häufig doch weiterführende Erklärungen oder eine umfangreichere Einordnung des Erzählten. Hier empfand ich ein leichtes Ungleichgewicht zwischen Erzählung und Information. Bei den Ausführungen zur Historie war ich noch begeistert, da hier die Erzählweise wunderbar mit der Vermittlung von Informationen harmonierte. Bei der Fülle an Erzählungen im weiteren Verlauf des Buches fehlte mir jedoch häufig die Tiefe und gelegentlich auch die Breite. Die Aha - Erlebnisse, die ich mir von Büchern wie diesem im Idealfall wünsche, waren daher zunehmend dünner gesät. Unter Umständen habe ich mir dieses Buch auch mit den falschen Erwartungen zugelegt, der Untertitel "Warum Nostalgie uns glücklich macht" kam mir persönlich jedoch zu kurz. Sicher ist es nicht einfach, teilweise trockene Informationen oder Fakten lebendig zu transportieren ohne Vorwissen des Lesers vorauszusetzen. Etwas mehr Hintergründe hätte ich mir dennoch gewünscht, gerade im späteren Verlauf des Buches. Nichtsdestotrotz ist es schon allein wegen der guten und angenehm zu lesenden Erzählweise gelungen und empfehlenswert. Wer jedoch tiefergehende Beschreibungen und Erläuterungen erwartet, wird unter Umständen nicht immer fündig. Positiv anzumerken sind abschließend allerdings noch das umfangreiche Stichwort- und Literaturverzeichnis, welches alle Ausführungen auf ein solides Fundament stellt.


3 Personen fanden diese Informationen hilfreich










In Berlin stolperte ich mal in einen Laden, der lauter Produkte mit dem grünen Ampelmännchen der ehemaligen DDR ausstellte – und wunderte mich. Ähnlich ging es mir in dem Geschäft von manufaktum in München. Lauter Sachen, die ich zum Teil aus meiner Kindheit kannte, waren da ausgestellt und wurden trotz der hohen Preise wie wild gekauft. Seit dem Buch von Daniel Rettig “Die guten alten Zeiten” weiß ich warum. Weil Nostalgie uns glücklich macht. In der Erinnerung verklären wir ja gerne die Vergangenheit, weil dieser Rückblick, belegt der Autor, dem eigenen Leben ein Gefühl von Sinn und Sicherheit verleiht – und etwas glücklicher macht. Deshalb werden Oldtimer-Autos liebevoll und mit hohem Kostenaufwand gepflegt, gibt es neue Autos wie den Mini von BMW, den New Beetle von Volkswagen, den Mustang von Ford, den Chrysler PT, die an Fahrzeuge aus vergangenen Jahrzehnten erinnern. In dem toll recherchierten, unterhaltsamen Buch von Rettig erfährt man, wie Neurobiologen sogar Bausteine der Nostalgie im Gedächtnis entdeckt haben und wie Marketingforscher sich Nostalgie bei der Produktentwicklung zunutze machen. Weil sie wissen, dass die Sehnsucht nach der guten alten Zeit uns Dinge kaufen lässt, die unser Selbstwert- und Gemeinschaftsgefühl heben.

Die guten alten Zeiten: Warum Nostalgie uns glücklich macht
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Ihre zuletzt angesehenen Artikel und besonderen Empfehlungen
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, die erforderlich sind, um Ihnen Einkäufe zu ermöglichen, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und unsere Dienste bereitzustellen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Wir verwenden diese Cookies auch, um nachzuvollziehen, wie Kunden unsere Dienste nutzen (z. B. durch Messung der Websiteaufrufe), damit wir Verbesserungen vornehmen können.
Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden wir auch Cookies, um Ihr Einkaufserlebnis in den Stores zu ergänzen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Dies beinhaltet die Verwendung von Cookies von Erst- und Drittanbietern , die Standardgeräteinformationen wie eine eindeutige Kennzeichnung speichern oder darauf zugreifen. Drittanbieter verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen zu schalten, deren Wirksamkeit zu messen, Erkenntnisse über Zielgruppen zu generieren und Produkte zu entwickeln und zu verbessern. Klicken Sie auf „Cookies anpassen“, um diese Cookies abzulehnen, detailliertere Einstellungen vorzunehmen oder mehr zu erfahren. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie die Cookie-Einstellungen , wie in den Cookie-Bestimmungen beschrieben, aufrufen. Um mehr darüber zu erfahren, wie und zu welchen Zwecken Amazon personenbezogene Daten (z. B. den Bestellverlauf im Amazon Store) verwendet, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung .
Laden Sie die kostenlose Kindle App herunter und lesen Sie Ihre Kindle-Bücher sofort auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich . Weitere Informationen
Lesen Sie mit dem Kindle Cloud Reader Ihre Kindle-Bücher sofort in Ihrem Browser.
Scannen Sie mit Ihrer Mobiltelefonkamera den folgenden Code und laden Sie die Kindle App herunter.
In der Erinnerung wird die Vergangenheit oft verklärt – und dieser freudige Blick zurück ist durchaus berechtigt: Nostalgie gibt dem eigenen Leben einen Sinn, verleiht ein Gefühl von Sicherheit und macht glücklich.
In vier großen Kapiteln – Geschichte, Psychologie, Neurologie und Ökonomie – untersucht Daniel Rettig die Macht der Nostalgie. Und kommt zu dem Ergebnis: Sie beeinflusst Selbstwert- und Gemeinschaftsgefühl, Kaufentscheidungen und Erinnerungen; Gerüche und Töne verbinden wir mit Personen, Orten und Erlebnissen. Nostalgie ist ein Gefühl, das buchstäblich riecht, schmeckt und klingt – und das uns von der Kindheit bis zum Alter in seinen Bann zieht. Warum das so ist und Nostalgie uns so sehr prägt, davon weiß Daniel Rettig so spannend wie informativ zu erzählen. 
Ein Gefühl, das riecht, schmeckt und klingt
Entdecken Sie mehr Bücher des Autors, sehen Sie sich ähnliche Autoren an, lesen Sie Autorenblogs und mehr

Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.


Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.





Auf diesen Seiten präsentieren wir berühmte Gedichte, Balladen, Sonette, Lieder und Texte die von renommierten Poeten aus aller Welt in Versform gereimt wurden.


Impressum Datenschutz



Das Gedicht „ Die gute alte Zeit “ stammt aus der Feder von Heinrich Seidel .
"Das war die gute, alte Zeit,
Sie war so schön und liegt so weit
In blauem Duft begraben,
Und von dem heutigen Geschlecht
Da weiss doch keiner wohl so recht,
Was wir verloren haben.
Die Männer waren besser doch,
Und wirthschaftlich die Frauen noch,
Nicht wie die heut’gen Puppen.
Die laufen zu Musik und Tanz
Und putzen sich mit Flitterglanz
Und kochen schlechte Suppen.
Die Kinder waren nicht so keck
Und nicht so altklug wie ein Geck
Und trugen keine Brillen.
Auf ihre Eltern hörten sie
Und alte Leute ehrten sie
Und hatten keinen Willen.
Und Ordnung herrschte weit und breit,
Und Biederkeit, und Ehrlichkeit,
Man kannte keinen Schwindel.
Doch heut wo Alles fälscht und trügt,
Da glaubt man Keinem, denn es lügt
Das Kind schon in der Windel."
So sprechen sie, die Alten zwei
Und nicken mit dem Kopf dabei
Und wackeln mit den Hauben.
Die Welt blieb jung, sie wurden alt
Und an der neuen Zeit Gehalt
Da können sie nicht glauben.
Die heut im Jugendglanze stehn,
Im Rosenschmuck zu Tanze gehn,
Auch sie einst werden sagen:
"Sie war so schön, sie liegt so weit,
Die liebe, gute, alte Zeit
Aus unsern Jugendtagen!"
Weitere gute Gedichte des Autors Heinrich Seidel .
Bekannte poetische Verse namhafter Dichter, die sich der Lyrik verschrieben haben:

Q Quellenhinweis: Theodor Fontane: Meine Kinderjahre, Berlin 1894, S. 104

Ergebnisseite:   1
2
3
4
5
6
  >
Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen

Bisher 15569 Einträge - Heute bereits 1634 Anfragen


Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss


      Groß-/Kleinschreibung beachten


Redensart    Varianten         einbeziehen
die gute alte Zeit ; in der gute n alte n Zeit In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab): DD: LEO: PONS: dict.cc: linguee.de: Abrufstatistik (neuer Tab) Ä Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Ü Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite ) und weitere Vorteile nutzen!
früher, als (angeblich) alles besser war
" Die se respektlosen Jugendlichen! Das hätte es in der gute n alte n Zeit nicht gegeben!"
zur unchristlichen Zeit ; zu unchristlicher Zeit In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab): DD: LEO: PONS: dict.cc: linguee.de: Abrufstatistik (neuer Tab) 4 Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet Ä Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Ü Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite ) und weitere Vorteile nutzen!
zur ungewöhnlichen Zeit ; besonders spät in der Nacht S Synonyme für: spät in der Nacht ; besonders früh am Morgen S Synonyme für: früh am Morgen
"Du kommst aber wieder zu einer unchristlichen Zeit !"; "04:00 Uhr ist eine wahrlich unchristliche Zeit "; "Es war eine unchristliche Zeit , zu der sich brave Väter mit Sinn für Familienleben besser nicht herumtreiben sollten: Zu mitternächtlicher Stunde hatte sich das Spitzenpersonal der ÖVP am Sonntag in der Parteiakademie in Wien versammelt"; "Da unser Flug nach Galapagos bereits um 07:30 Uhr startete, haben wir die Wecker auf die unchristliche Zeit von 05:30 gestellt"; "Wer, um alles in der Welt, rief in die ser unchristlichen Zeit an?"; "Zu unchristlicher Zeit wurde ich
Sexy blonder Teen kann reiten
Alcia Wird Hart In Ihre Milfpussy Gedrillt - Pornhub Deutsch
Überdosis Schwanz

Report Page