Die erste Hochzeitsnacht der Braut ist nicht mit ihrem Ehemann, sondern mit einem

Die erste Hochzeitsnacht der Braut ist nicht mit ihrem Ehemann, sondern mit einem




🔞 ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIER👈🏻👈🏻👈🏻

































Die erste Hochzeitsnacht der Braut ist nicht mit ihrem Ehemann, sondern mit einem
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kritische Anmerkung: Der gesamte frühere Text schien abgeschrieben zu sein aus einer SPAM-gesperrten Internetseite "Lexikon des Islam..." (Stichwort: eslam ), die übertitelt ist mit „ Brautgabe [mahr], Morgengabe “ – als diesbezüglicher Laie vermute ich, dass sich Brautgabe gar nicht von " Morgengabe " (deutsche Bezeichnung für „mahr“?) unterscheidet, wie hier ohne Begründung behauptet. Die von mir eingefügten Zitate zu den vorher nur genannten Koranstellen untermauern das. Der eingefügte "Weblink" (Online-Glossar) gibt Brautgabe als moderne Bezeichnung für " Brautpreis " an… -- Chiananda ( Diskussion ) 23:36, 20. Aug. 2013 (CEST) + Nicht bessergeworden. -- Chiananda ( Diskussion ) 22:22, 18. Mai 2019 (CEST)
Versteckte Kategorie: Wikipedia:Belege fehlen

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.
Die Brautgabe ( arabisch المهر , DMG al-mahr ) ist noch heute im Orient üblich und keinesfalls mit einem Brautpreis gleichzusetzen, mit dem die Frau „erkauft“ wird, oder mit der Morgengabe (Zuwendung von Geld oder Gütern des Bräutigams an die Braut). Die Brautgabe wird der Braut entgolten, nicht ihrem Vater. In den meisten Fällen ist eine Brautgabe materieller Art, sie kann aber auch einen ideellen Wert besitzen. Die Brautgabe dient zur Vorbeugung gegen eine „voreilige“ Scheidung seitens des Mannes, sowie zur finanziellen Absicherung der Frau, etwa im Scheidungsfall.

Es gibt nach islamischem Recht, also gemäß der islamischen Staatlichkeit , zwei Formen von al-mahr:

Was die Kultur und Tradition der ca. sieben Hochzeitsfeierlichkeiten bzw. Zeremonien anbelangen, wird Mitgift in arabischen-islamischen aber auch im indo-iranisch-islamischen Kulturkreisen, einschließlich aller Länder Zentralasiens und Nordindiens (seit 1947 auch Pakistan) als Dschihāz al-ʿArūs ( arabisch جهاز العروس ‚Mitgift der Braut‘) bezeichnet. Verschiedenartige Geschenke erhält die Braut vom Hause der Eltern und zwar am Morgen der ersten Hochzeitsnacht bzw. Henna-Nacht. Diese "Morgengabe" ist eine Art Aussteuer im Sinne der deutschen Kultur. Im iranischen Kulturkreis wird Jehaz als Jaziya oder Mehriya bezeichnet. Die Braut wird Aross und der Bräutigam Damad oder Shah bezeichnet.

Schir Baha (persisch für „Preis der Milch“, vielleicht „Preis des Stillens“), Toijana (Paschto) und Walwar (Paschto) sind Bezeichnungen für Gaben, die vom Bräutigam dem Vater der Braut ausgehändigt werden. Solche Geldbeträge sind nach islamischem Recht verboten. Diese Ausgaben werden zu Recht in Europa und von Frauen etwa in Afghanistan als Kaufpreis , Brautpreis , Brautgeld benutzt. Mahr ist eher mit der Versorgung, Vorsorge, Rente oder Ehevertrag vergleichbar. In den islamischen Länder, die über Systeme der Sozialversicherung verfügen, sind beide Formen von Mahr mehr symbolisch zu betrachtet, diese Festsetzung gehört zum Skript der Hochzeitszeremonie und oft mit drei Goldstücken oder entsprechend nach drei Dinar aus der Zeit der Anfänge der islamischen Religion festgesetzt. Es ist anzumerken, dass in diversen Kulturen, vor allem nicht-arabischen islamischen Ländern, die Brautgabe nicht von der Familie des Bräutigams, sondern von der Brautfamilie getragen wird.

Die bekannten deutschen Übersetzer des Korans wie Friedrich Rückert und Joseph von Hammer-Purgstall haben al-Mahr ins Deutsche vor allem als Brautgabe , Morgengabe oder Mitgift übertragen. Tatsächlich wird Mahr vor der Neka (islamische Trauung in der Regel am Nachmittag vor Henna-Nacht) von dem Anwalt der Braut mit dem Vater oder Onkel des Bräutigams festgesetzt. Ein Teil des Geldes (Eigentum, Grundstück, aber auch Gold) kann die Braut jederzeit verlangen, das andere Teil nur bei der Scheidung oder bei Ableben des Gattens.

Der Islam gewährt der muslimischen Frau das Recht, von ihrem zukünftigen Ehemann diese Brautgabe zu verlangen, ihre Höhe kann sie selber festlegen und frei über die Zuwendung verfügen (Koran 4:4): [1]

„Und gebt den Frauen ihre Morgengabe als Geschenk (so daß sie frei darüber verfügen können)! Wenn sie euch aber freiwillig etwas davon überlassen, könnt ihr es unbedenklich (für euch selber) verbrauchen.“

Dabei soll die Frau sich an der finanziellen Situation des Mannes orientieren. Selbst bei einer Scheidung hat der Ehemann kein Recht, die Brautgabe zurückzufordern (Koran 2:229): [2]

„Die Entlassung (mit dem Recht, die Frau zurückzunehmen) ist zweimal (erlaubt). Dann (sind die Frauen entweder) in rechtlicher Weise (zu) behalten oder auf ordentliche Weise frei(zu)geben. Und es ist euch (im letzteren Fall) nicht erlaubt, etwas von dem, was ihr ihnen (vorher als Morgengabe) gegeben habt, (wieder an euch) zu nehmen, - außer wenn die beiden fürchten, daß sie (hinsichtlich der Ehegemeinschaft) die Gebote Allahs nicht einhalten werden. Wenn aber zu befürchten ist, daß die beiden (im Fall der Aufrechterhaltung der Ehegemeinschaft) die Gebote Allahs nicht einhalten werden, ist es für sie keine Sünde, wenn die Frau sich mit einem gewissen Betrag loskauft. Das sind die Gebote Allahs. Übertretet sie nicht! Diejenigen, die sie übertreten, sind die (wahren) Frevler.“


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel behandelt das Ereignis – zu anderen Bedeutungen siehe Hochzeit (Begriffsklärung) .
Leider so gar nichts über Hochzeiten außerhalb des christlich geprägten europäischen Raumes. Wie heiraten Hindus, Buddhisten, Daoisten?
→ Hauptartikel : Kirchliche Trauung
Wiktionary: Heirat – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

↑ Bruce W. Frier: Roman Dowry: Some Economic Questions. (PDF) Abgerufen am 3. Juli 2019 . 

↑ Dowry. In: Encyclopædia Britannica . Abgerufen am 4. Juli 2019 (englisch). 

↑ William Ridgeway: The Early Age of Greece . Band 2 . Cambridge University Press, Cambridge 2014, ISBN 978-1-107-43460-8 , S. 64 ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche – erstveröffentlicht 1931). 

↑ Marriages in Ancient Greece. Abgerufen am 1. Juli 2019 . 

↑ Elke Hartmann: Frauen in der Antike: weibliche Lebenswelten von Sappho bis Theodora . C.H. Beck, München 2007, ISBN 978-3-406-54755-3 , S. 67 ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche). 

↑ Ernst Guhl, Wilhelm Koner: Das Leben der Griechen und Römer nach antiken Bildwerken dargestellt. Erste Hälfte: Griechen . Weidmann, Berlin 1860, S. 207 ff . ( Textarchiv – Internet Archive ). 

↑ David G. Hunter: Marriage and Sexuality in Early Christianity . Fortress, Augsburg 2018, JSTOR : j.ctt1w6t9qk . 

↑ Weddings, Marriages & Divorces. Abgerufen am 3. Juli 2019 . Mary Brown Pharr: The Kiss in Roman Law. Abgerufen am 3. Juli 2019 . 

↑ Laetitia La Follette: The Costume of the Roman Bride . In: Judith Lynn Sebesta, Larissa Bonfante (Hrsg.): The World of Roman Costume . The University of Wisconsin Press, Madison, Wisconsin 2001, ISBN 0-299-13850-X , S. 54–64, hier S. 62 ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche). 

↑ Heirat. In: Antike-Lexikon für Schule und Studium. Abgerufen am 13. Juli 2019 . 

↑ Ancient Roman fashion for brides, and its influence on bridal etiquette today. Abgerufen am 3. Juli 2019 . 

↑ Evelyn von Dellemann: Der Schleier in der frühchristlichen Kunst . Wien 2013 ( Onlinetext – Masterarbeit, Universität Wien). 

↑ Stefan Andrews: The bizarre history of the wedding veil: in ancient Rome it was supposed to protect the bride from evil spirits. Abgerufen am 3. Juli 2019 . Karen K. Hersch: The Roman Wedding. Ritual and Meaning in Antiquity . Cambridge University Press, Cambridge u. a. 2010, ISBN 978-0-521-19610-9 , S. 94 ff . ( Seitenansichten in der Google-Buchsuche). 

↑ Johann Heinrich Dierbach: Flora Mythologica: oder Pflanzenkunde in Bezug auf Mythologie und Symbolik der Griechen und Römer . Johann David Sauerländer, Frankfurt am Main 1833, S. 166 ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche). 

↑ The Purposes of Marriage in Judaism. Abgerufen am 26. Juni 2019 . 

↑ Herbert Danby: The Mishnah: Translated from the Hebrew with Introduction and Brief Explanatory Notes . Hendrickson, Peabody, Massachusetts 2012, ISBN 978-1-59856-902-5 , S. xvii–xix ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche). 

↑ Martha Lawley: Attending the Bride of Christ: Preparing for His Return . Mercy Press, Houston, Texas 1973, ISBN 978-1-940243-64-1 , S. 29 ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche). 

↑ Harvey E. Goldberg: Jewish Passages. Cycles of Jewish Life . University of California Press, Berkeley, Los Angeles, London 2003, ISBN 0-520-20693-2 , S. 120 ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche). Walter Homolka: Das jüdische Eherecht . De Gruyter, Berlin 2009, ISBN 978-3-89949-452-5 , S. 175 ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche). 

↑ Hochspringen nach: a b Kiddushin -- Betrothal. Abgerufen am 16. Juni 2019 . Wedding Rituals for Parents. Abgerufen am 16. Juni 2019 . 

↑ Harvey E. Goldberg: Jewish Passages. Cycles of Jewish Life . University of California Press, Berkeley, Los Angeles, London 2003, ISBN 0-520-20693-2 , S. 121 ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche). Halachic Requirements for the Wedding Band. Abgerufen am 16. Juni 2019 . 

↑ The Kutubah -- Marriage Contract. Abgerufen am 16. Juni 2019 . Rosemary Wenzerul: Tracing Your Jewish Ancestors: A Guide For Family Historians . 2. Auflage. Pen & Sword, Barnsley 2014, ISBN 978-1-4738-2127-9 , S. 83 ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche). 

↑ Hebrew Wedding Traditions and the Bride of Christ. Abgerufen am 4. Juli 2019 . Roman Origins of the Jewish Marriage Kiddushin Procedure. Abgerufen am 4. Juli 2019 . A Jewish Wedding 2000 Years Ago. Abgerufen am 4. Juli 2019 . Ronald L. Eisenberg: Jewish Traditions. A JSP Guide . The Jewish Publication Society, Philadelphia 2004, ISBN 0-8276-0760-1 , S. 34 ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche). 

↑ Hochspringen nach: a b c Cyrus Adler, M. Grunwald: Marriage Ceremonies. Abgerufen am 4. Juli 2019 . 

↑ Alfred J. Kolatch: The Jewish Book of Why . Jonathan David, Middle Village 2000, ISBN 978-0-14-219619-9 , S. 35 . 

↑ Bedecken (Veiling the Bride). Abgerufen am 4. Juli 2019 . Why Does a Jewish Bride Wear a Veil on Her Face? Abgerufen am 17. Juni 2019 . Before the Jewish Wedding Ceremony. Abgerufen am 4. Juli 2019 . 

↑ Breaking the Glass at a Jewish Wedding. Abgerufen am 4. Juli 2019 . 

↑ Henry Burgess: A Cyclopaedia of Biblical Literature . Band 2 . Adam and Charles Black, Edinburgh 1804, S. 225 ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche). Javier Valdivieso: The Ancient Jewish Wedding: A Missing Link in Christianity. Abgerufen am 4. Juli 2019 . 

↑ Matthäus 9,15 EU , Markus 2,19–20 EU , Lukas 5,34–35 EU

↑ Johannes Hoops: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde . 2. Auflage. Band 6 . Walter de Gruyter, Berlin / New York 1986, ISBN 3-11-010468-7 , S. 495 ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche). 

↑ Johannes Hoops: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde . 2. Auflage. Band 6 . Walter de Gruyter, Berlin / New York 1986, ISBN 3-11-010468-7 , S. 496 ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche). 

↑ Einzelheiten über diese Bräuche z. B. in: Johannes Hoops: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde . 2. Auflage. Band 6 . Walter de Gruyter, Berlin / New York 1986, ISBN 3-11-010468-7 , S. 496 ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche). 

↑ Hochspringen nach: a b Edith Ennen: Frauen im Mittelalter . 6. Auflage. C.H. Beck, München 1999, ISBN 3-406-37799-8 , S. 35 ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche). 

↑ Hochspringen nach: a b Johannes Hoops: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde . 2. Auflage. Band 6 . Walter de Gruyter, Berlin / New York 1986, ISBN 3-11-010468-7 , S. 497 ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche). 

↑ Michael S. Batts (Hrsg.): Das Nibelungenlied: Paralleldruck der Handschriften A, B und C nebst Lesarten der übrigen Handschriften . Max Niemeyer, Tübingen 1971, ISBN 3-484-10149-0 , S. 186 ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche – Handschrift C, Vers 621). 

↑ Die Munt- und Friedelehen der Merowinger und Karolinger. Abgerufen am 20. Juli 2019 . 

↑ Stefan Chr. Saar: Ehe – Scheidung – Wiederheirat. Zur Geschichte des Ehe- und des Ehescheidungsrechts im Frühmittelalter (6.–10. Jahrhundert) . Lit, Münster, Hamburg, London 2002, ISBN 978-3-8258-3081-6 , S. 208 f . ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche). 

↑ brût. Abgerufen am 6. Juli 2019 (Althochdeutsches Wörterbuch). brûtigomo. Abgerufen am 6. Juli 2019 (Althochdeutsches Wörterbuch). 

↑ Gerhard Köbler: Germanisches Wörterbuch . 5. Auflage. 2014, Buchstabe b abruf=2019-07-06

↑ How do we know that the Marriage at Cana was Jewish? Abgerufen am 17. Juni 2019 . 

↑ 1. Korinther 7,38 EU

↑ Über die Aufforderung zur Keuschheit. Abgerufen am 18. Juni 2019 (Onlinetext in deutscher Übersetzung). 

↑ Daniel F. Caner: The practice and prohibition of self-castration in early Christianity . In: Vigiliae Christianae . Band 41 , Nr. 4 , 1997, doi : 10.2307/1583869 , JSTOR : 1583869 . 

↑ Clemens von Rom - Erster Brief. Abgerufen am 5. Juli 2019 . 

↑ Tertullian: Über die Monogamie, 1. Kapitel. Abgerufen am 10. Juli 2019 . 

↑ Chrysostomus: De virginitate liber. Abgerufen am 5. Juli 2019 (Kapitel 9: Demjenigen, welcher die Ehe verbietet, steht es nicht zu, den jungfräulichen Stand zu empfehlen). 

↑ Hochspringen nach: a b Christian Albrecht: Kasualtheorie: Geschichte, Bedeutung und Gestaltung kirchlicher Amtshandlungen . Mohr Siebeck, Tübingen 2006, ISBN 978-3-16-149011-8 , S. 77 ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche). Régis-Claude Gerest: Als die Christen noch nicht in der Kirche heirateten. Die ersten fünf Jahrhunderte . In: Jochen Martin, Barbara Quint (Hrsg.): Christentum und antike Gesellschaft . Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1990, ISBN 978-3-534-09043-3 , S. 209–240 . 

↑ Christian Albrecht: Kasualtheorie: Geschichte, Bedeutung und Gestaltung kirchlicher Amtshandlungen . Mohr Siebeck, Tübingen 2006, ISBN 978-3-16-149011-8 , S. 78 ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche). 

↑ Robert Hater: Gateways to God: Celebrating the Sacraments . Our Sunday Visitor, 2011, ISBN 978-1-59276-826-4 , S. 96 ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche). Philip Lyndon Reynolds: Marriage in the Western Church. The Christianization of Marriage During the Patristic and Early Medieval Periods . E.J. Brill, Leiden / New York / Köln 1994, ISBN 978-90-04-10022-0 , S. xviiif, 280–311 ( eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). David G. Hunter: Marriage in the early church . Wipf and Stock, Eugene, Oregon 2001, ISBN 978-1-5064-4593-9 ( eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). Alfred Niebergall , Adolf Martin Ritter: Ehe und Eheschließung in der Bibel und in der Geschichte der alten Kirche . Elwert, Marburg 1985, ISBN 978-3-7708-0806-9 , S. 106 . Corbinian Ritzer: Eheschließung. Formen, Riten und religiöses Brauchtum . Aschendorff, 1962. 

↑ Ambrosius Guillois: Historische, dogmatische, moralische und liturgische Erklärung des Katechismus . G Joseph Manz, Regensburg 1849, S. 563 ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche). 

↑ Friedrich Georg August Lobethan: Einleitung zur theoretischen Ehe-Rechts-Gelahrtheit . Verlag des Waisenhauses, Halle 1784, S. 59 ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche). 

↑ Tertullius: Ad uxorem, 2. Buch, Kapitel 9. Abgerufen am 11. Juli 2019 . 

↑ 48. Genesis-Homilie, zitiert nach: Wilhelm Böhmer: Die christlich-kirchliche Alterthumswissenschaft Theologisch-critisch bearbeitet . Band 2 . Georg Philipp Aderholz, Breslau 1839, S. 413 ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche). 

↑ 19. Epistel an Vigilium, zitiert nach: Otto Mitius: Ein Familienbild aus der Priscillakatakombe mit der ältesten Hochzeitsdarstellung der christlichen Kunst . J.C.B. Mohr, Freiburg, Leipzig 1895, S. 23 ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche). 

↑ Isidor; De ecclesiasticis officiis , 2. Band, 20. Kapitel, zitiert nach: Walter Caspari: Die geschichtliche Grundlage des gegenwärtigen Evangelischen Gemeindelebens, aus den Quellen im Abriss dargestellt . 2. Auflage. A. Deichert, Leipzig 1908, S. 187 f . ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche). 

↑ Hochspringen nach: a b c Walter Caspari: Die geschichtliche Grundlage des gegenwärtigen Evangelischen Gemeindelebens, aus den Quellen im Abriss dargestellt . 2. Auflage. A. Deichert, Leipzig 1908, S. 188 ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche). 

↑ Eherecht . In: Heinrich Beck, Herbert Jankuhn, Kurt Ranke, Reinhard Wenskus (Hrsg.): Reallexikon der Germanischen Altertumskunde . 2. Auflage. Band 6 . de Gruyter, Berlin / New York 1986, S. 488 ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche). 

↑ Eherecht . In: Heinrich Beck, Herbert Jankuhn, Kurt Ranke, Reinhard Wenskus (Hrsg.): Reallexikon der Germanischen Altertumskunde . 2. Auflage. Band 6 . de Gruyter, Berlin / New York 1986, ISBN 3-11-010468-7 , S. 486–488 ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche). 

↑ Stefan Chr. Saar: Ehe – Scheidung – Wiederheirat. Zur Geschichte des Ehe- und des Ehescheidungsrechts im Frühmittelalter (6.–10. Jahrhundert) . Lit, Münster, Hamburg, London 2002, ISBN 978-3-8258-3081-6 , S. 112 f . ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche). 

↑ Vgl. Samuel Krauss : Die Brautnacht in Glauben, Sitte, Brauch und Recht der Völker. In: Anthropophyteia. Band 8, 1911.

↑ Stefan Chr. Saar: Ehe, Scheidung, Wiederheirat: zur Geschichte des Ehe- und des Ehescheidungsrechts im Frühmittelalter (6.–10. Jahrhundert) . Lit, Münster, Hamburg, London 2002, ISBN 978-3-8258-3081-6 , S. 209 ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche). 

↑ Andreas Walter: Mährisches Schul-Blatt. Organ des allgemeinen mährischen Landes-Lehrerverbandes . Brünn 1876, S. 26 ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche). Heirath . In: Jacob Grimm , Wilhelm Grimm (Hrsg.): Deutsches Wörterbuch . Band 10 : H, I, J – (IV, 2. Abteilung). S. Hirzel, Leipzig 1877, Sp. 891–895 ( woerterbuchnetz.de ). 

↑ Aus Ernst Scheibe: Kreuz und quer durchs Kirchenschiff. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 1999, ISBN 3-374-01709-6 ( online ( Memento vom 9. Oktober 2008 im Internet Archive ) in Auszügen auf evlks.de).

↑ Heirat. In: Gerhard Köbler : Deutsches Etymologisches Wörterbuch. 1995, S. 185; koeblergerhard.de (PDF: 128 kB, 20 Seiten).

↑ Heirath . In: Jacob Grimm , Wilhelm Grimm (Hrsg.): Deutsches Wörterbuch . Band 10 : H, I, J – (IV, 2. Abteilung). S. Hirzel, Leipzig 1877, Sp. 891–895 ( woerterbuchnetz.de – Herkunft mit Gebrauchsbeispielen). 

↑ Alexandra Maschwitz: Die Form der Eheschließung: Ehe im Zentrum der Interessen von Staat und Religion . Bonn University Press, Göttingen 2014, ISBN 978-3-8471-0188-8 , S. 67 ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche). Josep
Betrunkene dünne Frau fickt Doggystyle in den Arsch und kommt dort
Deutsches Girl besorgt es sich vor der Webcam
Ich habe den Arsch dieser hübschen Frau gefickt

Report Page