Die Wahrheit über die Virusisolierung 🤫

Die Wahrheit über die Virusisolierung 🤫

Samuel Eckert

Eines der am meisten missverstandenen Konzepte des laufenden Jahres scheint das der Virusisolation zu sein. Es vergeht keine Woche, in der mich niemand darum bittet, zu erläutern, was gerade geschieht. Und ich verstehe das sehr gut, denn selbst die wissenschaftliche Literatur dazu ist verworren. Dieses Video wird einige der modernen und geschichtlichen Aspekte dieser Frage betrachten und aufzeigen, warum die Begriffe „Isolierung“ und „Isolat“ nicht das bezeichnen, was viele Menschen denken. Das Problem ist, wenn ein Virologe sagt, dass wir das Virus isoliert haben, impliziert das eine Endgültigkeit, die keine Fragen dazu erlaubt. Ich bin mich nicht sicher, ob viele Virologen und Wissenschaftler sich noch bewusst sind, was sie da eigentlich tun. Und es ist sehr unwahrscheinlich, dass Journalisten sie ansprechen wegen der Details. Obwohl, manchmal…

Tja, man isoliert ein Virus, indem… indem… ähm…

Hier kommt eine kleine Einführung, die die Definition eines Virus kurz festlegt. Grundlegend bezeichnet sie ein winziges, infektiöses Teilchen mit einer Hülle, in dessen Innerem genetisches Material ist, das entweder DNA oder RNA ist. Wie schon in vorangegangenen Videos beschrieben, sollen die PCR-Test auf Sars-Cov2 auf RNA-Sequenzen reagieren, die spezifisch für dieses Virus sind. Aber bevor man diese Tests validiert und für den Gebrauch zulässt, muss bewiesen werden, dass die RNA tatsächlich aus dem Inneren des Virus stammt. Das ist wichtig, weil die Viren sich im Inneren von Körperzellen vermehren und diese selbst enorme Mengen genetischen Materials enthalten. Das bedeutet, man muss sie zuerst voneinander unterscheiden/trennen. Ansonsten wissen Sie nicht, was in Ihrem Gen-Mix enthalten ist. An dieser Stelle braucht man die Virusisolation. Sie könnten sehr überrascht sein über die Sprache, die die Virologen benutzen. Sie ist ein wenig seltsam (sie nutzt mooky hier, was jemand Liebenswertes, aber Unpassendes bezeichnet), um es milde auszudrücken. Erstens stammt das Wort aus dem Lateinischen „insulatus“, was so viel bedeutet wie „in eine Insel verwandelt“, lassen Sie uns mal in ein Wörterbuch schauen, um zu sehen, was man heute unter diesem Begriff zu verstehen glaubt. Kürzlich haben viele Menschen begonnen die erste Definition von „Isolierung“ (der Zustand, allein zu sein, insbesondere wenn es Sie unglücklich fühlen lässt) persönlich zu erfahren, obwohl sie nicht direkt als „Gefangene“ bezeichnet werden. Ansonsten bedeutet „Isolation“, dass etwas extra und nicht mit anderen Dingen verbunden ist. Deswegen denke ich, dass wir, wenn wir diese Definition nutzen, erwarten können, dass das die Isolierung eines Mikroorganismus oder eines Virus bedeuten müsste, dass es getrennt wurde von anderem biologischen Material und dass ausschließlich das Objekt unseres Interesses übrig bleibt.

Und wenn wir im Wörterbuch „Isolat“ nachschlagen, sehen wir, wenn der Begriff in der Chemie oder Biologie verwendet wird, bedeutet das Verb, „eine Substanz oder einen Mikroorganismus erhalten in unkombinierter oder reiner Form“. Und das Nomen bezeichnet „eine Person, eine Sache oder eine Gruppe, die/das getrennt/separiert wurde zum Zwecke der Erforschung“. Aber sobald du beginnst, nach Definitionen zur Isolierung von Viren zu suchen, wirst du sehr wahrscheinlich keine glasklar definierten Begriffe finden. Tatsächlich kann man sagen, dass du eine Einführung in ein kleines Geheimnis der Virologie erhälst. Und das Jahr 2020 hat dieses Thema viel öffentlicher gemacht, sodass wahrscheinlich viel mehr Menschen sich bewusst über die Begriffe und Techniken wurden, die Virologen nutzen.

„Alles funktionierte gut, bis du eine Schnüfflerkamera eingesetzt hast.“

Ich werde Vincent Racaniello, einen Professor für Virologie, mehrfach zitieren. Meine Meinung über die grundlegenden Prinzipien dessen, was mit „Viren“ bezeichnet wird und wie sie sich zu Krankheiten verhalten, unterscheiden sich sehr stark von denen Professor Racaniellos, da er Teil er orthodoxen Schule ist. Aber ich finde ihn innerhalb seiner Theorie schlüssiger im Vergleich zu anderen Virologen. Trotz der grundlegenden Unterschiede in den Überzeugungen, könnte man sagen, ich habe eine Schwäche für ihn. Und wenn du etwas über das Aufstellen von Virologietheorien erfahren möchtest, dann sind seine Arbeiten hilfreich. Allerdings, wie wir gleich sehen werden, scheint der Professor nach einem guten Start ein wenig verschwommen zu formulieren, wenn er über Isolate von Viren spricht. Also, was sagt er über die Begrifflichkeiten und die derzeitige Verwendung: „Viele Menschen denken derzeit über Viren nach und nutzen Begriffe, mit denen sie nicht vertraut sind, wie z.B. Isolat, Variante oder Stamm.“ Professor Racaniello hebt hervor, wie auf dem Gebiet der Virologie, Doktoren und Wissenschaftler in den meisten Fällen einfach die Begriffe wiederholen, die diejenigen, die sie beeinflussen, nutzen. Dies kann schlüssig sein, kann aber auch nicht schlüssig sein. Er sagt: „ Leider gibt es keine allgemein anerkannten Definitionen für die Begriffe „Stamm“, „Isolat“ und „Variante“ unter den Virologen. (…) und die meisten Virologen übernehmen die Verwendung der Begriffe von Anderen.“ Weiterhin sagt er, dass sogar in der 4. Auflage seines Lehrwerks „Principles of Virology/Grundlagen der Virologie“ seine Co-Autoren und er es vernachlässigt haben, diese Begriffe zu klären. Da wäre Einiges zu tun in der nächsten Auflage. Ich denke, schon jetzt können Sie sehen, dass es hier ein größeres Problem gibt. Wir erwarten von der Sprache der Wissenschaft, dass sie sehr genau ist. Z. B. in der Wissenschaft der Raumfahrtstechnologie möchten Sie nicht, dass die Wissenschaftler ungenaue Vorstellungen haben von wichtigen Begriffen, wie z.B. der Beschleunigung und Schwerkraft. Im vergangenen Jahr haben wir gesehen, dass viele Zeitungen darüber berichteten, dass sie einen bestimmten, berühmten Virus isoliert haben. Folglich haben Faktenchecker und Mainstreammedien ecolights? auf ihren Kanälen der sozialen Medien gepostet, dass nur ein „Verschwörungstheoretiker“ behaupten würde, das Virus sei nicht isoliert worden. Aber es ist deutlich, dass schon die Verwendung des Begriffes „Isolation“ alles andere als eindeutig ist. Und viele der wütenden Nachrichten, die sich an/gegen Verschwörungstheoretiker richten, scheinen von denen zu kommen, die nicht verstehen, wie das Wort „isoliert“ benutzt wurde. Deshalb hat mein Co-autor, Thorsten Engelbrecht Recht, wenn er diese Autoren kontaktiert, die behaupten, sie hätten als Erste den betreffenden Virus identifiziert oder isoliert, um herauszufinden, ob sie einen reinen Virusnachweis haben.

Wir haben unsere Untersuchungsergebnisse in der kürzlich auf den neuesten Stand gebrachten Version von „VirusMania“ veröffentlicht, und wie viele von euch wissen werden, hat keiner der Autoren der Studien behauptet, dass er das Virus in reiner Form vorliegen hat. Wenn wir nun zurückgehen zu unseren Wörterbuchdefinitionen zum Begriff „Isolat“, die ja ist „eine Substanz oder einen Mikroorganismus erhalten in unkombinierter oder reiner Form“, können wir sehen, dass die Menschen verwirrt sind, oder zumindest über ganz verschiedene Dinge sprechen, da niemand eine unkombinierte oder reine Form des Virus produziert hat. Andere Wissenschaftler, die diese Sache untersuchen, sind sich der fehlenden Stringenz bei der Benutzung des Begriffs „Isolation“ bewusst. Hier in Neuseeland haben die Medien in der Mitte des Jahres 2020 berichtet, dass Professor Quinones-Mateau, Universität von Otago, konnte das Sars-Covid2-Virus vermehren und seine RNA, also sein genetisches Material, isolieren. Eine kanadische Forscherin allerdings, Christine Messy ? und der Neuseeländer Michael Ees ? haben eine Anfrage/Bitte aufgrund der Informationsfreiheit eingereicht, um Institutionen in der ganzen Welt zu unterstützen mit ihrer offiziellen Aufforderung an die Otago Universität. Sie erhielten die Antwort von der Universität, dass sie keinerlei Unterlagen einer Studie besitzt, die den Besitz einer reinen Form des betreffenden Virus beschreiben.

Es ist also Zeit etwas mehr von Professor Racaniello zu hören, um zu sehen, ob ein Vertreter der orthodoxen Wissenschaftsrichtung dieses Wirrwarr auflösen kann. Er sagt:“ Ein Isolat ist ein Virus, den wir von einem infizierten Wirt isoliert und in einer Kultur vermehrt haben, von der wir wiederum Teile in Zellen einer anderen Kultur eingefügt haben, denn das ist die Art, wie wir Viren vermehren und wir vermehren das Virus, sodass wir dann ein Isolat haben.“ Ich denke, wir könnten hier ein paar größere Probleme haben. Er deutet also an, dass jemand in ein Gefäß spuckt, und wenn du das dann mit einer Zellkultur mischst, dann haben wir ein Virus isoliert. Das hört sich aber überhaupt nicht nach Isolierung an! Denn wir haben es hier mit Proben zu tun und Kulturen, die alle möglichen Substanzen enthalten. Er tut das ohne auch nur die Reinkultur zu erwähnen. Diesbezüglich zitieren wir in VirusMania die Virologin und Nobelpreisträgerin Francoise Barré-Sinoussi, die sagt: „Du musst das Virus reinigen von all diesem Mist.“ Professor Racaniello sagt weiterhin: „… meistens geben wir den Nasen-Rachenabstrich in eine Lösung, wir arbeiten nur mit der Genomsequenz und haben kein physisches Isolat des Virus. Und das ist wirklich wichtig.“ Das ist ein deutliches Eingeständnis. Es bedeutet, die sogenannten „Isolate“ entdecken nur genetische Sequenzen in ungereinigten klinischen Proben. Leider scheint Professor Racaniellos Disziplin bezüglich der Begrifflichkeiten wirklich zu versagen, wenn er weiterhin sagt, dass dies eine phylogenetische Auswertung von ungefähr 4000 Genomsequenzen der Sars-Covid2 Isolate sei. Dann erholt er sich wieder von diesem Ausrutscher und behauptet, „… die Punkte sind individuelle Genomsequenzen, die entweder ein oder kein Isolat haben, das mit ihnen in Verbindung gebracht werden kann.“ Kannst du also das große Problem hier sehen? Sequenzen aus Nucleinsäuren zu erkennen, kann nicht gleichgesetzt werden mit dem Nachweis eines Virus. Tatsächlich sagt der Professor selbst das Gleiche in seinem Blog aus dem Jahr 2017. „Viele Labore haben sich entschieden, das Vorhandensein von Virengenomen durch PCR-Tests zu untersuchen. Das ist eine akzeptable Vorgehensweise, solange man die Grenzen dieses Verfahrens versteht – es entdeckt Nukleinsäuren, kein infektiöses Virus.“ Aber sogar mit der strengeren Definition eines Isolats, die der Professor vornimmt, das einer Mischung in einer Kultur, bezieht er sich noch immer nicht auf ein reines Virusmuster. Deswegen – wie wurde es festgelegt, dass eine dieser 4000 Sequenzen auf der oben genannten Webseite tatsächlich von ihrer Natur aus viral ist? Es mag dich interessieren zu erfahren, dass der Preis für den Beweis eines Virusisolats und das Genmaterial von Sars-Covid2 die Jackpotsumme von 1 mio Euro erreicht hat. Na los, ihr Virologen, das müsste euch doch wirklich interessieren.

Also, ist der Missbrauch der Begrifflichkeiten in der Virologie erst kürzlich aufgetreten? Ich denke, nein. In einem Artikel im Lancet, der 1978 veröffentlicht wurde, haben Sia Medilley ?, eine Virologin der Universität Glasgow, und C.J. Kay? aus der Fakultät der englischen Sprache der Glasgower Universität, einen Apell gestartet, die Begriffe zu klären, die in der Virologie benutzt werden. Sie schrieben: „Ein Isolat kann als Mikroorganismus, der in einer reinen Kultur vermehrt wurde, definiert werden und das impliziert, dass der Mikroorganismus vermehrt wurde, bei Viren oft über mehrere Stadien, und der deswegen für weitere Untersuchungen vorliegt und dass, soweit festgestellt werden kann, nur ein Erregerstamm des Organismus, der von einem Patienten stammt, vorliegt. Bezüglich anderer Methoden, die eingesetzt wurden, sagten sie: „Sich auf positive Ergebnisse als „Isolate“ in diesen Tests zu beziehen muss falsch sein, da sie nicht vermehrt wurden und, z.B. bei Viren aus Kotkulturen, nicht vermehrt werden können und die nicht frei von anderen Substanzen sind.“ D.h. vor mehr als 40 Jahren haben sie davor gewarnt, dass „Isolat“ ein falscher Begriff sei. Leider sieht es so aus, als sei ihre Warnung weitgehend ignoriert worden. Was jetzt passiert ist, der Nachweis von ungereinigten Spezien wird durch Endorhythmien? Oder Elektronenmikroskope erbracht. Darüber kannst du mein Video „Covid19 – hinter dem PCR-Vorhang“ ansehen, um über einige Probleme, die die Nutzung von PCR-Tests als sogenannter Virusnachweis mit sich bringen, informiert zu werden. Und einige Worte zu den Bildern, die du vielleicht sehen wirst. Nicht die reißerischen Computer-generierten Bilder, die die Mainstreammedien so gerne zeigen, sondern Elektronenmikroskopbilder, die von Forschern produziert wurden, zeigen kein Isolat im strengeren Wortsinn, denn sie zeigen einfach Nanopartikel in der Nähe einer Zellwand. Zellen und Kulturen wachsen, um Nanopartikel zu produzieren und zu sterben, was wiederum Nanopartikel verschiedener Größen von der Oberfläche der Zelle produziert. Es könnte sein, dass du Begriffe, wie Exozome oder extrazelluläre Vesikel, die die Partikel der Zelle beschreiben, hörst. Und es mag dich nicht überraschen zu hören, dass auch diese Begriffe nicht eindeutig in der Literatur benutzt wurden. Wenn wir schon über schlecht definierte Partikel sprechen, so habe ich diese Perle einer Publikation entdeckt, die letztes Jahr im Lancet veröffentlicht wurde. Es sieht so aus, als ob einige Gruppen, die diese Bilder produzieren, die Virusbilder anderer Gruppen als Betrug/Fälschung bezeichnen. Sie beschweren sich, dass diese Bilder in diesen Veröffentlichungen mutmaßliche Viruspartikel zeigen, denen eine ausreichende Ultrastruktur für eine eindeutige Identifizierung als Virus fehlt. Hhm – eindeutig. Das wäre gut, wenn wir das hätten.

Also, zurück zu unserem Thema: Warum, um Himmels willen, wurde diese trübe Begrifflichkeit nicht geklärt in einem Gebiet, das höchst wissenschaftlich sein sollte? Schließlich sagen Virologen, dass sie nunmehr seit fast einem Jahrhundert Viren isolieren. Man könnte sich wundern, ob sie nicht enthusiastisch sein müssten darüber, all diese Begriffe klären zu können, wo es doch einen Lichtstrahl auf einen wunden Punkt richtet, nämlich den Beweis, dass sie tatsächlich Viren isolieren im wahren Sinne der Definition.

„Ich hab hier so dünne Scheiben, dass ich sie nicht einmal sehen kann.“ – „Tatsächlich hast du es geschnitten.“ – „Ich denke, ich hab das nur mal angenommen.“

Wie du bemerkt hast, sind die Auswirkungen hiervon enorm. Es wird noch weitere Videos geben, die diese Informationen noch weiter ausbauen. Bevor ich schlieĂźe, findest du vielleicht ein wenig Ironie in diesem Zitat von Konfuzius:

„Wenn die Sprache nicht korrekt ist, ist das, was gesagt wurde, nicht das, was gemeint wurde; wenn das, was gesagt wurde, nicht gemeint wurde, bleibt das, was getan hätte werden sollen, ungetan. Wenn es ungetan bleibt, werden Moral und Kultur zerfallen; wenn die Gerechtigkeit/das Recht fehlgeht, werden die Menschen in hilfloser Konfusion stehen gelassen.“ Deshalb darf da keine Willkürlichkeit in dem Gesagten sein. Das ist von höchster Bedeutung.

Um meinen Kanal aufrecht zu erhalten in der Zeit der Zensur, unterstĂĽtze bitte meine Arbeit auf SubscribeStar. Der Link findet sich unter dem Video.




Report Page