Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Andrea Warda
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie

🌐🌐🌐 Wir leben in einer Zeit des Umbruchs: die Globalisierung fordert von Menschen und Märkten ein hohes Maß an Mobilität. Mit den Formen der Wirtschaft verändern sich auch die Formen des Zusammenlebens. Doch mitten in allen Umwälzungen und Neuerungen gibt es eine Konstante: das ist die Familie. Um diese Kostante, ihre Bedeutung und Möglichkeit oder Unmöglichkeit sie in Verbindung mit Erwerbstätigkeit der Eltern zu leben geht es in dieser Arbeit. Das Thema der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist schon seit einiger Zeit in aller Munde. Es vergeht kaum ein Tag ohne neue Berichterstattungen über die angestrebte Familienfreundlichkeit Deutschlands, fehlende Kinderbetreuung, Geburtenrückgang und somit unser überaltertes Land. Zeitungsartikel mit den Schlagzeilen „Wohin mit den Kleinsten, „Kinder als Gewinn - wo Eltern sorglos arbeiten, „Gemeinsam für Familien, „Beruf und Familie So gehts!, Stadt bietet Ausbildung für Tagesmütter, „Beruf und Baby - wie geht das, „Krippenkinder, Rabenmütter, „Familienfreundlichkeit rechnet sich, „Busemann: Weniger Pillen, mehr Erziehung oder auch „Land ohne Kinder gehören fast schon zur Tagesordnung. Auch Gerhard Schröder mit seiner Grundsatzrede zur nachhaltigen Familienpolitik im April 2005 hat genau diesen Nerv getroffen. Er beschreibt dort die Familie als Erfolgsfaktor für die Wirtschaft und fordert von den Unternehmen, mehr zur Vereinbarkeit beizutragen, denn die Unternehmen setzten...


Report Page