Die Technologieprognose im Innovationsmanagement

Die Technologieprognose im Innovationsmanagement

Harald Petschnik
Die Technologieprognose im Innovationsmanagement

Die Technologieprognose im Innovationsmanagement

🌐🌐🌐 Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: Sehr gut, Campus02 Fachhochschule der Wirtschaft Graz (Innovationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: ZusammenfassungAufgrund des rasanten technologischen Wandels sind technologieorientierte Unternehmen gefordert, auf Technologie- und Marktveränderungen rasch zu reagieren. Um zukünftig konkurrenzfähig zu bleiben, ist es daher notwendig die Innovationsgeschwindigkeit des Unternehmens zu verbessern.Technologieprognosen ermöglichen Unternehmen den Verlauf von Technologie zuprognostizieren und den Reifegrad einer Technologie zu bestimmen. Die systematische Analyse der Erkenntnisse führen unter anderem zu einem kontrollierten Innovationsanstoß von Produktentwicklungsprojekten.Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Innovationsstrategie- und Prozessgestaltung nach erfolgter Technologiereifebestimmung. Die Technologiephase, das Risiko und die Marktattraktivität werden über Technologieportfolios bewertet. Aufgrund der Erkenntnisse können die einzelnen Phasen des Innovationsprozesses technologisch- und marktorientiert gestaltet werden. Die Definition von geeigneten Innovations- und Marktstrategien unter der Berücksichtigung der vorherrschenden Technologiephase ist wesentlich für den Markterfolg von potentiellen Innovationen.AbstractDue to the fast changing nature of technology, technically oriented companies are challenged to react very fast when technology and market changes happen. In order to stay c...


Report Page