Die Subs sind noch Teenager

Die Subs sind noch Teenager




🛑 ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIER 👈🏻👈🏻👈🏻

































Die Subs sind noch Teenager
Startseite » Live » Die UK Subs sind mit ihrem Alphabet am Ende…
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht unter Live News am Januar 11, 2016 von Florian
Am Anfang, vor vielen Jahrzehnten, stand da diese kleine Idee im Raum: wenn das erste Album mit dem Buchstaben A anfängt und das zweite Album mit dem Buchstaben „B“ anfängt, warum zieht man das nicht einfach mal komplett durch und wirft so lange neue Punkrock-Platten auf den Markt, bis man beim Ende des Alphabets angelangt ist?
So oder so ähnlich muss es den UK Subs wohl bei der Betitlung ihrer zahlreichen Alben ergangen, aber ob Charlie Harper & Co. damals damit gerechnet haben, dass Sie im Jahr 2016 – stolze 37 Jahre nach der Veröffentlichung von „Another Kind Of Blues“ – tatsächlich vor der Veröffentlichung ihres letzten Albums stehen?
Mit „Ziezo“ erscheint in diesem Jahr – von den Fans finanziert – das große Finale der UK Subs. Aber keine Sorge: die Band denkt noch lange nicht ans aufhören. EPs sollen auch weiterhin veröffentlicht werden. Wo wäre da denn auch sonst der Spaß?
Natürlich werden die UK Subs auch in diesem Jahr dem Touren nicht überdrüssig und gehen – zusammen mit dem befreundeten und ebenfalls sehr empfehlenswerten TV Smith – auf ausgiebige Tour. Also: Album vorbestellen und demnächst auf Tour besuchen:
20.01.2016 FR / Rouen / Le 106 w/ TV Smith
21.01.2016 BE / Brussel / Magasin 4 w/ TV Smith
22.01.2016 DE / Hamburg / Fabrik w/ TV Smith
23.01.2016 DE / Bremen / Lagerhaus w/ TV Smith
24.01.2016 DE / Münster / Gleis 22 w/ TV Smith
26.01.2016 DE / Köln / Underground w/ TV Smith
27.01.2016 DE / Dresden / Chemiefabrik w/ TV Smith
28.01.2016 DE / Erfurt / Engelsburg w/ TV Smith
29.01.2016 DE / Berlin / SO36 w/ TV Smith
30.01.2016 PL / Bydgoszcz / M.C.K. (Miejskie Centrum Kultury) w/ TV Smith
31.01.2016 PL / Wroclaw / Stary Klasztor w/ TV Smith
02.02.2016 CZ / Prag / Futurum w/ TV Smith
03.02.2016 DE / Nürnberg / Z-Bau w/ TV Smith
04.02.2016 AT / Wien / Arena w/ TV Smith
05.02.2016 DE / München / Kranhalle w/ TV Smith
06.02.2016 CH / Luzern / Sedel w/ TV Smith
07.02.2016 CH / Lyss / Kufa Club w/ TV Smith
09.02.2016 FR / Lyon / Ninkasi Kfé w/ TV Smith
10.02.2016 FR / Montpellier / Secret Place w/ TV Smith
11.02.2016 ES / Barcelona / La 2 de Apolo w/ TV Smith & The Bored Teenagers
12.02.2016 ES / Madrid / Wurlitzer Ballroom w/ TV Smith & The Bored Teenagers
13.02.2016 ES / Vitoria / Helldorado w/ TV Smith & The Bored Teenagers
14.02.2016 FR / Toulouse / Saint des Seins w/ TV Smith
16.02.2016 FR / Rennes / Mondo Bizarro w/ TV Smith
17.02.2016 FR / Paris / Petit Bain w/ TV Smith
18.02.2016 DE / Karlsruhe / Alte Hackerei w/ TV Smith
19.02.2016 DE / Bochum / Bahnhof Langendreer w/ TV Smith
20.02.2016 NL / Arnhem / Willemeen w/ TV Smith
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=hSFfDbecdFw
· © 2022 Squiview · Powered by · Entworfen mit dem Customizr-Theme ·
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.


Cookie-Details



Datenschutzerklärung



Impressum


Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.


Datenschutzerklärung




Impressum

Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
_osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
__widgetsettings, local_storage_support_test
Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.

Wir, die FUNKE Medien Hamburg GmbH, verwenden auf abendblatt.de Cookies und vergleichbare Technologien (Tracking-Technologien), um die Nutzung unserer Webseiten zu analysieren, die Gestaltung unserer Webseiten zu verbessern, auf Ihre Interessen zugeschnittene Inhalte und Werbung anzuzeigen und um externe Inhalte (beispielsweise Social-Media-Inhalte) einzubinden. Einen Überblick über die einzelnen Nutzungszwecke finden Sie am unteren Ende dieses Banners. Die meisten der von uns eingesetzten Tracking-Technologien werden von Drittanbietern betrieben. Im Einstellungsmenü (auch abrufbar durch einen Klick auf „Einstellungen oder ablehnen“ unten) finden Sie eine Übersicht über die Drittanbieter und Tracking-Technologien. Dort können Sie nachvollziehen, welcher Drittanbieter zu welchen Zwecken Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät erhält und/oder Ihre personenbezogenen Daten weiterverarbeitet. Die Tracking-Technologien sind standardmäßig deaktiviert und wir benötigen Ihre Einwilligung für deren Nutzung. Einwilligungen in die Nutzung von Tracking-Technologien Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ willigen Sie ein, dass wir und alle im Einstellungsmenü aufgeführten Drittanbieter zu den dort genannten Zwecken auf unseren Webseiten Tracking-Technologien nutzen und dabei auf Informationen, die in Ihrem Endgerät gespeichert sind, zugreifen, und/oder Informationen in Ihrem Endgerät speichern (Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG). Dies betrifft etwa das Setzen und Auslesen von Cookies auf und aus Ihrem Browser; und aus den erhobenen personenbezogenen Daten individuelle Nutzerprofile gebildet werden, die mit personenbezogenen Daten, die über Ihre Nutzung anderer Webseiten erhoben wurden, zusammengeführt werden (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Im Einstellungsmenü können Sie auch eine individuelle Auswahl für Drittanbieter oder Zwecke treffen. Mit einem Klick auf „Auswahl akzeptieren“ willigen Sie wie oben dargestellt, aber beschränkt auf die von Ihnen getroffene Auswahl, ein.Außerdem können Sie im Einstellungsmenü die Nutzung von Tracking-Technologien durch uns und alle Drittanbieter ablehnen, indem Sie auf „Alle ablehnen“ klicken. Übermittlung in Drittländer Einige Drittanbieter sitzen in Ländern, in denen kein Datenschutzniveau herrscht, das dem der EU entspricht (beispielsweise USA). Staatliche Stellen (beispielsweise Nachrichtendienste) können dort möglicherweise unbeschränkt auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen und Sie haben dort keinen effektiven Rechtsschutz gegen diesen Zugriff. Wenn Sie Tracking-Technologien akzeptieren, indem Sie „Alle akzeptieren“ oder „Auswahl akzeptieren“ klicken, willigen Sie auch in eine Übermittlung Ihrer Daten an Drittanbieter in diesen Ländern ein (Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Widerruf der Einwilligung Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit widerrufen und Ihre Auswahl über das Einstellungsmenü ändern. Ein solcher Widerruf wirkt sich nicht auf die Rechtmäßigkeit des bis zum Widerruf erfolgten Zugriffs und der bis dahin erfolgten Verarbeitung aus. Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ oder „Auswahl Akzeptieren“ willigen Sie wie oben dargestellt für folgende Nutzungszwecke ein:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden und Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.
Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Personalisierte Inhalte können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil angezeigt werden.
Die Leistung und Wirksamkeit von Anzeigen, die Sie sehen oder mit denen Sie interagieren, kann gemessen werden.
Die Leistung und Wirksamkeit von Inhalten, die Sie sehen oder mit denen Sie interagieren, kann gemessen werden.
Marktforschung einsetzen, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen
Marktforschung kann verwendet werden, um mehr über die Zielgruppen zu erfahren, die Dienste oder Anwendungen verwenden und sich Anzeigen ansehen.
Ihre Daten können verwendet werden, um bestehende Systeme und Software zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln.
Ihre genauen Standortdaten können für einen oder mehrere Verarbeitungszwecke genutzt werden. Das bedeutet, dass Ihr Standort bis auf wenige Meter präzise bestimmt werden kann
Geräteeigenschaften zur Identifikation aktiv abfragen
Ihr Gerät kann über eine Abfrage seiner spezifischen Merkmale erkannt werden.



Suchen Sie hier nach allen Meldungen









Home



Hamburg


Noch Teenager – und schon Kandidaten



Noch Teenager – und schon Kandidaten

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.

„Mein schönster Ferientag“

Das Wendland – zwischen Fluss und Landleben


Kino, Konzerte, Theater

Kultur-Tipps für Hamburg: Die Toten Hosen feiern ihren 40.


Veranstaltungs-Tipp

Lüneburg startet am Donnerstag in den Kultursommer


Ausflugsziele

Landcafé Mühlenholz: Torten-Paradies mit Bratkartoffelbüfett

Aktuelle Nachrichten und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport - aus Hamburg, Deutschland und der Welt.

Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe


Zwei 18-Jährige wollen für CDU und FDP ins Parlament. 85-Jährige kämpft für Wiedereinzug der Freien Demokraten

Hamburg . Sie sind beide erst 18 Jahre alt, sie sind beide noch Schüler – und sie wollen in die Bürgerschaft: Johannes Göpffarth und Carl Cevin-Key Coste gehen am Sonntag bei der Wahl als jüngste Kandidaten ins Rennen. Göpffarth für die CDU in Altona, Coste für die FDP in Harburg. Gelingt den Teenagern der Sprung ins Parlament, sind sie nicht nur die jüngsten Bürgerschaftsabgeordneten aller Zeiten. Sie wären ferner die ersten Schüler, die mit einem Mandat in den Reihen des Plenarsaals Platz nähmen. Einen Sitz in der Bürgerschaft als Ziel hat die älteste Kandidatin hingegen nicht: Die 85-jährige Erika Beit kämpft im Wahlkreis Bramfeld vielmehr für ein Comeback ihrer bundesweit taumelnden FDP.
Aus insgesamt 887 Kandidaten in 17 Wahlkreisen dürfen die 1,3 Millionen wahlberechtigten Hamburger am Sonntag wählen. Darunter sind auch 27.000 im Alter von 16 und 17 Jahren, die erstmals bei einer Bürgerschaftswahl ihre Stimmen abgeben können. Und genau in dieser Wählergruppe sehen Göpffarth und Coste ihre Chance. Die beiden Gymnasiasten sind seit zwei Jahren in ihren Parteien aktiv. „Es wird häufig berichtet, dass Jugendliche nicht politikinteressiert seien. Das stimmt nicht", sagt Göpffarth.
Viele Teenager engagierten sich in Sozial- oder Umweltverbänden. „Auch sind Jugendliche sehr gut in Sachen Politik informiert“, betont der 18-Jährige. Coste zufolge interessieren sich die 16- und 17-Jährigen etwa für Flüchtlingspolitik. „Einige von ihnen können wir hoffentlich mobilisieren“, sagt er. Coste betont: „Wichtig ist aber, dass sie überhaupt zur Wahl gehen.“ Nach Auswertung des Statistikamtes Nord beteiligten sich an der Bezirkswahl 2014 lediglich 28 Prozent der Wahlberechtigten unter 18 Jahren. Das sind 13 Prozentpunkte unter dem Wert der Gesamtwahlbeteiligung. „Das ist katastrophal und stärkt die rechtspopulistischen Parteien“, sagt der Liberale Coste. Christdemokrat Göpffarth, dessen Vorbild Ludwig Erhard ist, begründet die Zurückhaltung mit einer unter Jugendlichen vorhandenen Parteienverdrossenheit.
Diesem Trend wollen die Nachwuchspolitiker entgegenwirken und setzen auch auf das Thema Schule. Weil sie selbst noch mittendrin stecken, kennen sie die Sorgen der Schüler. Göpffarth macht im Frühjahr am Christianeum sein Abitur, Coste am Gymnasium Heisenberg. Während auf die Interessen der Eltern und Lehrer ausgiebig eingegangen werde, komme die Meinung der direkt Betroffenen, nämlich der Schüler, in Hamburg viel zu kurz, kritisiert Göpffarth, der Geschichte und Politik studieren möchte. Er fordert: „Politiker müssen aktiv auf Schüler zugehen und auch sie fragen, wie sie sich Schule vorstellen.“
Coste möchte Hamburgs Schüler zudem vor weiteren großen Strukturreformen bewahren. Auch wünscht sich der 18-Jährige eine stärkere Wahlfreiheit in der Oberstufe, weniger vollgestopfte Lehrpläne und mehr lebensnahe Inhalte. „Natürlich hat Schule einen allgemeinbildenden Auftrag, deswegen ist die Analyse eines Gedichts wichtig“, sagt Coste. Nicht weniger wichtig für einen Schüler sei es jedoch zu wissen, wie er eine Bewerbung richtig schreibt. „Das hatte ich zuletzt in der achten Klasse“, betont Coste, der Jura und Maschinenbau studieren möchte. Seine Parteifreundin Erika Beit engagiert sich aus anderen Gründen. Wie oft die 85-Jährige schon für die Bürgerschaft kandidiert hat, kann sie nicht sagen.
Geschafft hat sie den Einzug nie. „Das war auch nie mein Antrieb“, sagt die Bramfelderin. Sie kann nicht anders, als politisch aktiv zu sein. Auch im Alter noch. „Zwar werden die Schritte langsamer und kürzer, doch mein Kopf bleibt ja frei“, begründet Beit ihre erneute Kandidatur.
Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen täglichen Newsletter der Chefredaktion an

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Vor allem liegt ihr die Entwicklung ihres Stadtteils am Herzen. „Ich setze mich dafür ein, dass der halbdörfliche und grüne Charakter des Ortskerns erhalten bleibt“, sagt die bürgernahe Kommunalpolitikerin. Dabei sollten nicht nur die Interessen von Bauherren berücksichtigt werden, sondern auch die Bedürfnisse der Bürger. „Der Bramfelder Dorfplatz sollte so attraktiv gestaltet werden, dass die Menschen gerne dorthin kommen, sich treffen und unterhalten“, erklärt die 85-Jährige.
Auch möchte sie den Wählern Mut machen, dass „wir Altliberalen nach wie vor zu unserer Partei stehen und uns für einen Wiedereinzug der FDP stark machen“, sagt Beit. Sie ist optimistisch, dass dies gelingt. Nicht nur, weil die Stadt und das Land eine liberale Partei brauchten. Sondern auch, weil Katja Suding die richtige Spitzenkandidatin sei, um die FDP aus dem Tal zu holen. „Sie ist sehr attraktiv. Warum auch nicht? Männer sind nicht immun gegen gut aussehende Frauen“, sagt die 85-Jährige. Doch Suding sei zudem intelligent und inhaltlich überzeugend. „Die jüngsten Umfragen geben ihr recht“, sagt Beit. Das käme auch bei den Bürgern auf der Straße an. „Sie haben das Gefühl, dass ihre Stimme nicht mehr verloren ist, wenn sie die FDP wählen“, betont Beit, die an Infoständen auf Stimmenfang gegangen ist.
Breiter hat Coste seinen Wahlkampf aufgestellt. So hat der 18-Jährige ähnlich wie Göpffarth an Podiumsdiskussionen teilgenommen, Plakate geklebt, Flyer an Infoständen verteilt und Fragen in sozialen Netzwerken beantwortet. Finanziert haben die zwei Jungpolitiker ihren Einsatz aus Erspartem.
Nun hoffen sie auf den Sprung ins Parlament. „Sollten wir das schaffen, werden die Abgeordneten auf uns wohl ähnlich reagieren wie auf Annkathrin Kammeyer“, sagt Coste, dessen Vorbild Hans-Dietrich Genscher ist. Kammeyer zog 2011 mit 21 Jahren für die SPD in die Bürgerschaft ein und ist damit die bislang jüngste Abgeordnete. Das Durchschnittsalter der Parlamentarier liegt derzeit bei 45 Jahren. „Viele werden uns erst einmal belächeln. Aber wenn wir inhaltlich überzeugen, und das können wir, dann werden wir uns den Respekt verdienen“, sagt Coste.
Und Johannes Göpffarth fügt hinzu: „Wir werden auf jeden Fall frischen Wind in die Bürgerschaft bringen.“ Vielleicht trage ihr Einzug „ein wenig zum Abbau der Parteienverdrossenheit bei, wenn die Hamburger sehen, dass sich auch junge Menschen politisch engagieren“.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg








Home





Forum





Kalender





Termine





Karte





Lexikon





Marktplatz





Bewertungen








Dieses Thema

Alles


Dieses Thema Dieses Forum




Artikel
Forum
Termine
Eintrag
Marktplatz-Eintrag
Seiten


Erweiterte Suche






PA-Forum




Forum




Hobby Forum




Boxen & Boxensysteme






Themen-Statistik




Welche subs sind besser??






DJAndré



19. Dezember 2003









Beiträge
1.017
Marktplatz Einträge
1




Virtueller Stammtisch im Chat
Dienstag, 26. Juli 2022, 21:00-23:00



Virtueller Stammtisch im Chat
Dienstag, 9. August 2022, 21:00-23:00



Virtueller Stammtisch im Chat
Dienstag, 23. August 2022, 21:00-23:00



Virtueller Stammti
Beim Casting die junge Deutsche im Dreier gefickt
Dreiersex mit jungem Girl
Muskulöses Girl wird an der Stange ganz nass

Report Page