Die Polizei hinter Gittern ficken

Die Polizei hinter Gittern ficken




🛑 ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIER đŸ‘ˆđŸ»đŸ‘ˆđŸ»đŸ‘ˆđŸ»

































Die Polizei hinter Gittern ficken
aus Wikipedia, der freien EnzyklopÀdie

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfĂŒgbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusĂ€tzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklĂ€ren Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
WikipediaÂź ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.
Hinter Gittern – Der Frauenknast (kurz: HG oder auch HiGi ) war eine deutsche Fernsehserie in Form einer Seifenoper , die den dramaturgisch ĂŒberzeichneten Alltag in einem GefĂ€ngnis fĂŒr Frauen erzĂ€hlte.
Die Serie wurde vom 22. September 1997 bis zum 13. Februar 2007 beim Privatsender RTL ausgestrahlt.

Die Ausstrahlung der ersten Episode erfolgte am 22. September 1997 beim Privatsender RTL, bei dem die Serie bis zum 20. November 2006 wöchentlich an jedem Montagabend gesendet wurde, sieben Jahre sogar ohne Sommerpause . Seit dem 5. Dezember 2006 wurde die Serie jeden Dienstag um 01:05 Uhr gesendet. Produziert wurde die Serie von der Grundy UFA TV Produktions GmbH auf dem ehemaligen MilitĂ€rgelĂ€nde der „Wavell Barracks“ in Berlin-Wilhelmstadt ( Bezirk Spandau ) unter der Regie von Dagmar von Chappuis, Roger Wielgus, Axel Bock, Sebastian Monk, Bodo Schwartz, Oren Schmuckler , Heinz Dietz, Olaf Götz, Conny Dohrn und anderen.

Die Handlung spielt in der fiktiven Justizvollzugsanstalt Reutlitz in Berlin. Die einzelnen Folgen bauen jeweils aufeinander auf. Wie fĂŒr eine Seifenoper typisch, werden dabei regelmĂ€ĂŸig neue HandlungsstrĂ€nge in die Serie eingefĂŒgt und miteinander verflochten, wĂ€hrend andere dann auslaufen ( Zopfdramaturgie ). In diesem Rahmen werden auch lesbische Liebesbeziehungen, DrogengeschĂ€fte, Ausbruchsversuche, Auseinandersetzungen mit Justizvollzugsbeamten („Schließern“) sowie Straftaten wie beispielsweise Morde beschrieben. Oft wird GefĂ€ngnis-Jargon benutzt. Zur wichtigsten und ĂŒber die Grenzen der Stammzuschauer hinaus bekanntesten Rolle wurde nach einiger Zeit Christine Walter (gespielt von Katy Karrenbauer ), eine BankrĂ€uberin und AutoritĂ€tsperson unter den anderen HĂ€ftlingen.

Die Serie hat sich trotz des teilweise absurden und unrealistischen Plots bezĂŒglich der schauspielerischen QualitĂ€t einen vergleichsweise guten Ruf erworben, da im Gegensatz zu vielen Daily Soaps fast ausschließlich ausgebildete Schauspieler eingesetzt wurden – zum großen Teil mit Theater -Erfahrung.

Neben einem seit Sendebeginn festen Schauspielerstamm gibt es zum einen Rollen , die nur vorĂŒbergehend in die HandlungsablĂ€ufe eingefĂŒhrt werden; zum anderen Rollen, die nach teilweise lĂ€ngeren Pausen wieder in die Serie integriert werden. Die Pausen werden auch dazu benutzt, einen Charakterwandel vorzunehmen und plausibel zu machen. Dadurch verfĂŒgt die Serie ĂŒber ein austariertes Gleichgewicht von SympathietrĂ€gern und deren Gegenspielern sowohl unter den Insassen als auch unter dem GefĂ€ngnispersonal. Ein Beispiel fĂŒr derartige Wandlungen ist die Figur der Jutta Adler . Durch diese Rotationen, welche fĂŒr die meisten Rollen mehr oder weniger lange Sendepausen mit sich brachten, ist es gelungen, sowohl den BedĂŒrfnissen der Dramaturgie als auch der jeweiligen Schauspielerin dieser Seifenoper gerecht zu werden. Einige der in der Serie nur vorĂŒbergehend prĂ€senten Figuren haben beim Publikum besonderen Anklang gefunden. Ein Beispiel ist die von Susann Uplegger gespielte skrupellose GefĂ€ngnisinsassin Natascha Sanin oder die Handlung um Dr. Kerstin Herzog und Sascha Mehring , zu deren Geschichte vier Romane erschienen sind.

In dramaturgischer Hinsicht wird durch Elemente von Action , Romantik, Spannung usw. ein breites Spektrum an Zuschauerinteressen bedient. Oft wird das Stilmittel der Ironie benutzt, was in einer Weise geschieht, dass sowohl bestimmte Zuschauerkreise durch den bloßen Wortlaut bzw. die unreflektierte Handlung angesprochen werden, andere Zuschauerkreise hingegen die Ironie erkennen und sich ebenso angesprochen fĂŒhlen.

Als Mona Klare im Jahr 2000 aus der Serie Gute Zeiten, schlechte Zeiten ausstieg, kam die von ihr dargestellte Barbara Graf ins GefĂ€ngnis. Als Schauplatz diente das Set aus Hinter Gittern und die dort beheimateten Charaktere Melanie Schmidt und Horst Dahnke waren fĂŒr einige Folgen Bestandteil der Handlung. Im selben Jahr spielte auch eine Folge der Serie Der Puma – KĂ€mpfer mit Herz in Reutlitz , wobei hier Jutta Adler , Birgit Schnoor und von Dauerkomparsen gespielte GefĂ€ngnisinsassinnen zu sehen waren. Durch Gastauftritte und Crossover ist Hinter Gittern damit Teil des gemeinsamen Serienuniversums von Alles was zĂ€hlt , Der Puma – KĂ€mpfer mit Herz , Gute Zeiten, schlechte Zeiten , GroßstadttrĂ€ume , SK-Babies und Unter uns geworden.

Nach einer verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig kurzen 14. Staffel (20 Folgen) ging die Serie im Juni 2005 erstmals in eine Sommerpause. Am 22. August 2005 wurde ein Special gesendet (Was geschah in Reutlitz?) , das die RĂŒckkehr der Rolle Jutta Adler einlĂ€utete. Daneben wurde in RĂŒckblenden die Handlung der vergangenen Staffel zusammengefasst, was neuen Zuschauern den Einstieg in das Seriengeschehen erleichtern sollte. Die am 12. September mit einer Doppelfolge gestartete 15. Staffel lief mit 33 Folgen ungewöhnlich lange. Nach einer finalen Doppelfolge am 22. Mai 2006 ging die Serie ein zweites Mal in eine Sommerpause. Komplett neu wurde sie ab September 2006 in ihrer 16. Staffel unter dem Motto Hinter Gittern – RELOADED! prĂ€sentiert. Neue Kulissen, wie etwa eine Schutzzone auf dem GefĂ€ngnishof, eine andere Kameratechnik und ein „ZurĂŒck zu den Wurzeln“-Denken in der Story sorgten fĂŒr ein geĂ€ndertes Erscheinungsbild. Daneben wurden einige, teilweise langjĂ€hrig etablierte, Charaktere in der weiteren Handlung nicht mehr berĂŒcksichtigt, wobei ihr Verschwinden nicht erklĂ€rt wurde. Insgesamt wurden 19 neue Charaktere eingefĂŒhrt.

Im Verlauf der 16. Staffel fĂŒhrten sinkende Einschaltquoten bei den Programmverantwortlichen zu der Entscheidung, die Serie auslaufen zu lassen und die letzten Episoden jeweils in der Nacht zum Dienstag zu senden. Die letzte Folge wurde am 13. Februar 2007 um 01:05 Uhr ausgestrahlt. In der letzten Szene öffneten sich zunĂ€chst das GefĂ€ngnistor und anschließend die Schleuse. SĂ€mtliche Mitwirkende verließen Reutlitz in das Gegenlicht. Nur Direktorin Juliane SĂŒrth ( Susanne SchĂ€fer ) blieb auf der Stop -Markierung des GefĂ€ngnishofes zurĂŒck. Der letzte Satz wurde von Christine Walter ausgesprochen, nachdem sie einen Moment zur Direktorin zurĂŒckgeschaut hatte: „Wartet auf mich!“ . Ob es sich bei dieser letzten Szene um den Traum einer Serienfigur oder eine sehr unrealistische fiktive RealitĂ€t handeln soll, bleibt offen.

Bereits Ende Februar 2007 waren alle Kulissen des Sets auf dem GelÀnde der alten britischen Kaserne in Berlin-Spandau abgerissen. Lediglich die Kulissen der GefÀngnisgÀrtnerei, die etwas entfernt vom Haupt- und ProduktionsgelÀnde liegt, und die gefÀngniseigene Kapelle blieben der Nachwelt erhalten, verfallen jedoch zusehends.

Als Ableger zur Serie gibt es Romane , in denen beispielsweise Vorgeschichten zu Personen aus der Serie erzĂ€hlt werden oder Ereignisse aus der Serie, die besonders gut beim Publikum ankamen, nĂ€her beleuchtet werden (z. B. Die Vattkes – auf Leben und Tod ). Weiterhin gibt es ein gleichnamiges Computerspiel ( Genre : Adventure ) nebst einer Fortsetzung sowie ein Handyspiel zur Serie. DarĂŒber hinaus wurden zwei Musikalben mit den Stars aus Hinter Gittern aufgenommen. Die enthaltenen Titel dienten eine Zeit lang auch als Soundtrack der Serienfolgen. Ferner ist jĂ€hrlich ein Wandkalender zur Serie erschienen.

Die am 23. Juli 2010 veröffentlichte DVD-Box zur 15. Staffel enthĂ€lt zwei Bonusfolgen (379z Eine Frau boxt sich durch und 380z Haltlos ), die nicht im Fernsehen ausgestrahlt wurden. Die Haupthandlung dieser beiden Episoden um Ginger und Daniela wurde im Nachhinein stark verkĂŒrzt, die Nebenhandlungen um Annabelle , Jeannette , Ilse , Esther und Teresa weitgehend gestrichen und durch den Handlungsstrang um Walter , Manu und ihre Schwester Jana ersetzt. So wurde aus den ursprĂŒnglichen beiden Episoden die schlussendliche Folge 379 (Eine Frau boxt sich durch) , die allerdings ein anderes Ende aufweist. WĂ€hrend Daniela am Ende der nicht ausgestrahlten Episoden von Jutta mit nach Hause genommen wird, wird sie am Ende der ausgestrahlten Folge 379 von ihr suspendiert.

Ab dem 13. September 2004 wurden die ersten Folgen der Serie (mit dem Untertitel Wie alles begann ) [1] jeweils nach der neuen Episode um 23:15 Uhr wiederholt. Da das nachfolgende RTL Nachtjournal sich in seiner Anfangszeit nicht verschieben sollte, wurden die Folgen jeweils um einige Minuten gekĂŒrzt. Im Januar 2005 wurde der Sendeplatz vom Montag auf Donnerstag verschoben, bevor die Wiederholung mit der Folge vom 7. April schließlich abgebrochen wurde. Auf dem Pay-TV -Sender Passion wurden die ersten zehn Staffeln der Serie vom 14. April 2008 bis zum 22. April 2013 jeweils Montag um 20:15 Uhr wiederholt. Seit dem 18. November 2013 werden die weiteren Folgen werktags um 13:30 Uhr im Nachmittagsprogramm in Doppelfolgen ausgestrahlt. Mitte Februar 2015 ĂŒbersprang Passion aus lizenzrechtlichen GrĂŒnden die Staffeln 8, 9 und 10. Zwischen dem 1. Dezember 2013 und dem 12. Januar 2015 wurde auf dem Video-on-Demand -Portal RTL NOW jeden Tag eine Folge veröffentlicht welche 30 Tage lang kostenlos verfĂŒgbar war. Seit Ablauf der 30 Tage ist es möglich die einzelnen Folgen zu mieten.
Vom 26. September 2015 bis 13. MÀrz 2016 lief die Serie wöchentlich bei Super RTL . Seit 6. Juni 2016 ist sie bei RTLplus zu sehen.

Verlobter von Anna. Wurde von Anna Talberg ermordet. Manchmal leicht genervt und tollpatschig.

Frank Ciazynski spielte in der ersten Staffel den Pförtner von Reutlitz.

Zahlreiche Nebenfiguren haben bei Hinter Gittern – Der Frauenknast mitgespielt. Zu diesen Nebenfiguren gehören Martina Baumann (Rolle wurde mehrfach umbenannt: Tina/Kathrin Stein/Tina SchĂ€fer/Gerda Keller; Staffeln 1–12), Susanne HĂ€usler als Anna Talbergs AnwĂ€ltin (Staffel 5), Nina Bott als Peggy Grothe (Staffeln 8–10), Carrie Anne Hampel als Jasmin „Godzilla“ Zielowski (Staffeln 9–12), David Kramer als Lukas Elert (Staffel 14), Norbert Braun als Dr. Saalbach (Staffeln 14–15), Michael Tietz als Joachim Franke (Staffeln 14–15), Ben Zimmermann als Sven HĂ€user (Staffel 15), Sarah Tkotsch als Jana Wellmann (Staffel 15), Peter Zimmermann als Herr Gross (Staffel 15), Safia Monney als Babs (Staffel 16) und viele andere mehr.

Mehrere zum Teil bekannte Persönlichkeiten wirkten im Frauenknast mit. Zu diesen Persönlichkeiten gehören Martin Semmelrogge (Folge 39–44 und 93–94) Erika Berger (Folge 85: Der Duft der Frauen ), Vanessa Petruo (Folge 127: Im Netz der Spinne), Karel Gott (Folge 239: Gott sei Dank ), Ruth Moschner (Folge 295: Böser Onkel , Folge 300: Das große Finale ), JĂŒrgen Drews (Folge 300: Das große Finale ), Tamara GrĂ€fin von Nayhauß (Folge 300: Das große Finale ), Patrick Lindner (Folge 343: Dein Wille geschehe ), Markus Lanz (Folge 352a: Was geschah in Reutlitz? ), Regina Halmich (Folge 381: Bis aufs Blut ) und viele andere mehr. Auch der ehemalige Fluchthelfer Hasso Herschel war in mehreren Folgen zu sehen (Folge 213: Todestag und 214: Knockout als Schließer; Folge 307: Crash als Notarzt). Seine Schwester Anita Moeller war hinter der Kamera fĂŒr die Requisiten zustĂ€ndig.

Nach Christophs Tod bringt sie ihren Sohn Chris heimlich in Reutlitz zur Welt und will ihn nun doch behalten. Nach ihrer Entlassung fÀngt sie ein neues Leben mit ihrem Sohn an.

Die Folgen der ersten Staffel wurden vom 22. September 1997 bis zum 30. MÀrz 1998 bei RTL ausgestrahlt. Durchschnittlich verfolgten 3,8 Millionen (13,76 Prozent) Zuschauer die Serie. Haupthandlungsstrang war die Verurteilung von Susanne Teubner und die Eingewöhnung in das GefÀngnisleben.

Vom 6. April 1998 bis zum 17. August 1998 wurde die zweite Staffel von Hinter Gittern bei RTL gezeigt. FĂŒr das Schauen der Serie entschieden sich durchschnittlich 3,7 Millionen (13,66 Prozent) Zuschauer. Der Haupthandlungsstrang verlagerte sich zu der Beziehung zwischen Christine Walter und Vivian Andraschek.

Durchschnittlich verfolgten 4,7 Millionen (15,69 Prozent) Zuschauer das Geschehen im Frauenknast, das vom 24. August 1998 bis zum 26. April 1999 bei RTL ausgestrahlt wurde. Die Serie wurde soaplastiger und dramatischer. Im Vordergrund standen Christine Walter, Mona Suttner, Ursula König und Jutta Adler.

4,58 Millionen (16,88 %) Zuschauer schauten sich durchschnittlich die Folgen von Hinter Gittern an. Katrin Tornow kehrt fĂŒr einige Folgen nach Reutlitz zurĂŒck.

RTL zeigte seinen durchschnittlich 4,56 Millionen (15,40 Prozent) Zuschauern die Hinter-Gittern -Folgen der fĂŒnften Staffel.

Im Zeitraum vom 24. Juli 2000 bis zum 12. Februar 2001 entschieden sich durchschnittlich 4,93 Millionen (16,86 Prozent) Zuschauer fĂŒr die Folgen der sechsten Staffel, die RTL ausstrahlte.

Durchschnittlich verfolgten 5,21 Millionen (18,32 Prozent) Zuschauer die Serie, die RTL im Zeitraum vom 19. Februar 2001 bis zum 10. September 2001 gezeigt wurde.

Die achte Staffel war rechnerisch gesehen die erfolgreichste Staffel in der Geschichte der Serie: Durchschnittlich 19 % aller Fernsehzuschauer entschieden sich jeden Montagabend fĂŒr die Geschichten aus dem Frauenknast. Die Staffel lief von September 2001 bis April 2002.

RTL strahlte von April 2002 bis Oktober 2002 die neunte Staffel aus. Mit einer durchschnittlichen Reichweite von 18,8 Prozent erreichte sie nicht mehr ganz so viele Zuschauer wie die vorherige Staffel.

Die zehnte Staffel wurde von Oktober 2002 bis April 2003 ausgestrahlt. Sie beinhaltet die JubilÀumsfolge 250 und wurde insgesamt von 18,2 Prozent aller Fernsehzuschauer gesehen.

Mit der elften Staffel begann, quotenmĂ€ĂŸig gesehen, der Niedergang der Serie: Nur noch 15,7 Prozent aller Zuschauer wollten den Frauenknast sehen. Die Folgen liefen von April 2003 bis November 2003.

Die zwölfte Staffel lief von November 2003 bis zum Sommer 2004. Höhepunkt der Staffel war die JubilĂ€umsfolge 300, in der als Persiflage auf die Castingshow Deutschland sucht den Superstar (DSDS) ein Knasttalent gekĂŒrt wurde. Die Staffel erreichte durchschnittlich 15,1 Prozent des Gesamtfernsehpublikums.

Die dreizehnte Staffel wurde im Zeitraum von Juni 2004 bis Ende des Jahres ausgestrahlt. Ein Highlight war fĂŒr viele Fans das Serienspezial Folge 312a, in dem die ehemalige Anstaltsleiterin Jutta Adler zurĂŒckkehrte und sich gemeinsam mit Walter an die schönsten Momente im Knast erinnerte. Eine solche RĂŒckblick-Episode hatte es in der Hinter-Gittern -Geschichte noch nicht gegeben. An die Quoten der zwölften Staffel konnte die dreizehnte Staffel aber nicht anschließen: Sie erreichte durchschnittlich nur noch 14 Prozent aller Zuschauer ab drei Jahren.

Die vierzehnte Staffel der Serie begann in der letzten Dezemberwoche des Jahres 2004 und endete vorzeitig im Juni 2005. Obwohl die Staffel wie gewöhnlich auf 26 Folgen angelegt war, musste sie frĂŒher als erwartet beendet werden. GrĂŒnde dafĂŒr mögen im zurĂŒckgegangenen Zuschauerinteresse an Hinter Gittern und den daraus resultierenden niedrigen Einschaltquoten gelegen haben. Um dem QuotenrĂŒckgang entgegenzuwirken und alte Zuschauer zu reaktivieren oder sogar neue potenzielle Zuseher zu gewinnen, schickte RTL die Serie in eine kreative Sommerpause. DafĂŒr wurde eigens ein spannender Season-Cliffhanger im Stil erfolgreicher US-Serien ersponnen. Ein Highlight war fĂŒr viele Fans das Serienspecial Folge 352a, in dem die ehemalige Anstaltsleiterin Jutta Adler zurĂŒckkehrte. Im Durchschnitt hatte die Staffel rund 14 Prozent der Zuschauer ab drei Jahren erreicht.

Von September 2005 bis Mai 2006 war die fĂŒnfzehnte Staffel der Serie zu sehen. Geplant waren mindestens 26 Folgen, die Staffel wurde aber um sechs Folgen verlĂ€ngert. Durchschnittlich verfolgten 13,1 Prozent aller Zuschauer die insgesamt 33 Folgen. Damit liegen die Werte deutlich unter der Zuschauerreichweite von Staffel vierzehn. In der Zielgruppe der 14- bis 49-jĂ€hrigen Zuschauer erreichte Hinter Gittern 15,8 Prozent.

Zuletzt lief die sechzehnte Staffel der Knast-Saga mit 18 Folgen. Fast der komplette Cast wurde ersetzt; lediglich einige wenige Schauspieler der Urbesetzung waren noch beteiligt. Mit einem verkĂŒrzten Vorspann und einer abgeĂ€nderten Titelmusik lief Hinter Gittern montags um 21:15 Uhr bei RTL, ab dem 4. Dezember 2006 von Montag auf Dienstag wöchentlich im Nachtprogramm um 01:05 Uhr. Die letzte Folge 403 wurde am 13. Februar 2007 bei RTL ausgestrahlt. Aufgrund der schlechten Einschaltquoten setzte RTL die Serie nach fast zehn Jahren ab.

Staffel 1 – 4 wurden 2009 mit angepasstem Design neu veröffentlicht, dabei ist die komplette 2. Staffel nun in einer einzelnen DVD-Box erhĂ€ltlich, die 1. Staffel allerdings nach wie vor geteilt.

Vermeintliche Ermordung ihres Kindes (unschuldig)
Wurde von Zöllner fast vergewaltigt und lange Zeit von den anderen Insassinnen geÀchtet und gemieden. Nach erwiesener Unschuld entlassen.

Mutter von Michael. VerklĂ€rte Weltansicht. Wurde auf eigenen Wunsch verlegt, als Schließer Frank Gitting nach Reutlitz versetzt wird.

Erpressung und schwere Körperverletzung
Mörderin von Zöllner. Hat Katrin Tornow lange unter Druck gesetzt, da sie sie an Anstaltsleitung verraten hat. Drogendealerin. Wurde von Katrin in den Lastenaufzug verfrachtet und anschließend in die Psychiatrie eingewiesen.

Drogenhandel, versuchter Mord an Dagmar Friese

AffĂ€re von Matthias Goran und von Leo Meineke; Freundin von Richard; Hat sich an Zöllner prostituiert; FlĂŒchtete mit Richard; Kam spĂ€ter noch einmal zurĂŒck, um Diamanten aus Reutlitz zu holen; FlĂŒchtete abermals mit Hilfe von Richard.

Bewaffneter RaubĂŒberfall und versuchter Mord
Leibliche Mutter von Philipp Bötel (geb. als Lukas Andrascheck), Ex-Freundin von Walter, One-Night-Stand von Susanne, Freundin von Matthias Frowein; Wurde von Zöllner vergewaltigt, das daraus entstandene Kind trieb sie heimlich ab und konnte danach keine Kinder mehr bekommen; Nachdem sie aufgrund von Spitzeleien fĂŒr bewĂ€hrungsfĂ€hig erklĂ€rt wurde, zieht sie zu Matthias und seinen beiden Kindern.

Frau von Daniel Fuchs (getrennt lebend bis zu ihrem Tod), Ex-Freundin von Marc Schneider; Wollte eine AffÀre mit dem GefÀngnispfarrer beginnen; Wird von Benita Wolf mit Susanne Teubner verwechselt und erstochen.

Mord an ihrem Ehemann (nach Wiederaufnahmeverfahren umgewandelt in Totschlag an ihrem Ehemann im Affekt)
Mutter von Nina, Martin und Christine, Oma von Stella (lernte sie nie kennen), Schwiegertochter von Marlies, Ex-Verlobte von Thomas, Ex-Freundin von Walter, One-Night-Stand von Vivi. Stationssprecherin; Wurde vorzeitig entlassen und bei einem BankĂŒberfall von Melanie Schmidt erschossen.

Tochter von Susanne, Enkelin von Marlies, Schwester von Martin, Halbschwester von Christine, Ziehtochter von Walter, Mutter von Stella, Freundin von Andy, Ex-Freundin von Kevin, beste Freundin von Raffi; Wurde als Kind von ihrem eigenen Vater jahrelang sexuell missbraucht; Verließ nach ihrer Entlassung mit Andy und Stella die Stadt. ( Die Rolle Nina Teubner wird in den Folgen 137 und 138 von Julia Mallwitz verkörpert, da Marie-Ernestine Worch wegen Krankheit ausfiel.)

Bewaffneter RaubĂŒberfall, Gefangenenmeuterei (ĂŒbernahm unschuldig die Verantwortung), versuchter Mord an Jörg Baumann, Mord an Erich Gomulka (unschuldig, nahm die Tat aber auf sich)
Lesbisch ; Schwester von Andreas, Ziehmutter von Nina, Ziehoma von Stella, Ex-Freundin von
Zwei Schone Lesben Lieben Das Kussen Und Den Sex - Pornhub Deutsch
Mexikanerinnen kriegen Arsch mit Schwanz gefĂŒllt
Dana DeArmond schiebt ihre Faust in ihr Arschloch

Report Page