Deutches Hausmädchen bekommt eine Belohnung

Deutches Hausmädchen bekommt eine Belohnung




⚡ ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIER 👈🏻👈🏻👈🏻

































Deutches Hausmädchen bekommt eine Belohnung

Microsofts Internet Explorer wird von uns nicht länger unterstützt. Bitte benutze einen modernen Browser (zum Beispiel Edge, Chrome oder Firefox), um die Features unserer Website vollumfänglich nutzen zu können.


Über uns: Überraschend, unangepasst, optimistisch und ganz nah dran: Das ist RTL ZWEI . Hier bekommst du das Leben in all seinen Facetten. RTL ZWEI ist der deutschsprachige Reality-Sender Nr. 1: Dokumentationen, Reportagen und Doku-Soaps zeigen faszinierende Menschen und bewegende Schicksale. Die „RTL ZWEI News“ bieten junge Nachrichten am Puls der Zeit. Darüber hinaus zeigt dir RTL ZWEI unverwechselbare Shows und die besten Serien und Spielfilme. Wir sind für dich da, überall, zu jeder Zeit und auf allen relevanten Channels und Endgeräten. Auf unserer Website RTL ZWEI .de erwarten dich Clips und Highlights zu unseren Sendungen, spannende Facts, News, Sendetermine und vieles mehr – klick dich jetzt rein!


© 2022 RTL ZWEI . Alle Rechte vorbehalten.


Q Quellenhinweis: Klementine, das Mädchen in der Einbil du ng, Erster Aufzug, Zweiter Auftritt; in: Komisches Theater, Erster Theil, Breßlau bey Carl Gottfried Meyer 1759, S. 5
Q Quellenhinweis: Johann Rudolph Glauber: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica, Frankfurt (Main) 1658, S.242

Ergebnisseite:   1
2
3
4
5
6
  >
Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen

Bisher 15569 Einträge - Heute bereits 3554 Anfragen


Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss


      Groß-/Kleinschreibung beachten


Redensart    Varianten         einbeziehen
Es soll dein / ihr Schaden nicht sein! Es wird dein / ihr Schaden nicht sein! In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab): DD: LEO: PONS: dict.cc: linguee.de: Abrufstatistik (neuer Tab) 3 Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet Ä Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Ü Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite ) und weitere Vorteile nutzen!
Dafür bekommst Du eine Belohnung ; Dafür bekommen Sie eine Belohnung ; Es wird Dir / Ihnen nützlich sein
"Wir sollten uns zusammentun, dann könnten wir 'ne Menge erreichen hier in Roswell. Es würde Ihr Schaden nicht sein!"; "Schön, dass Sie wieder mit mir Zeit verbringen wollen. Das soll Ihr Schaden nicht sein"; "Gerne dürfen Sie auch Freunde und Bekannte zur Weinprobe einladen - es soll Ihr Schaden nicht sein. Sagen Sie uns nur, wie groß die Gruppe ist"; "'Ich kann Sie zu nichts zwingen, aber es soll ihr Schaden nicht sein.' 'Wie darf ich das verstehen?' 'So, wie ich es gesagt habe'"; "Es wird dein Schaden nicht sein, wenn du mir hilfst"; "Als sie verneinte, soll der heute 64-Jährige sinngemäß geantwortet haben: 'Lassen Sie es sich noch mal du rch den Kopf gehen. Es soll Ihr Schaden nicht sein'"; "Wenn Sie ein Foto haben, das ein markantes Gebäude, eine denkwürdige Begebenheit oder eine (mehr oder weniger) prominente Person in eine r ulkigen Situation zeigt, schicken Sie es uns. Es soll Ihr Schaden nicht sein"
Da musst du früher aufstehen! In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab): DD: LEO: PONS: dict.cc: linguee.de: Abrufstatistik (neuer Tab) 3 Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet Ä Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Ü Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite ) und weitere Vorteile nutzen!
Das gelingt dir nicht! Dafür ist es zu spät! Ich lass mich nicht reinlegen! Dafür musst du cleverer / schneller sein!
"Wenn Sie sich über mich lustig machen wollen, dann müssen Sie früher aufstehen, gnädige Frau!"; "Um mich zu verarschen, musst du früher aufstehen!"; "Aber um uns reinzulegen, müssen sie früher aufstehen! Wir behalten sie im Auge"; " Du denkst, du kannst mich austricksen? Da musst du früher aufstehen!"
Was ist (denn) mit dir los? Was ist (denn) los mit dir? In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab): DD: LEO: PONS: dict.cc: linguee.de: Abrufstatistik (neuer Tab)


Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab)
6 Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet Ä Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Ü Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite ) und weitere Vorteile nutzen!
Was stimmt nicht mit dir? Bist du krank? Hast du Probleme? Warum benimmst du dich so merkwürdig? Warum hast du so schlechte Laune?
"Was ist den mit dir los? So übellaunig habe ich dich noch nie erlebt!"; "Was ist denn los mit dir? Seitdem diese Kate hier war, bist du völlig verändert"; "Kreisliga C, was ist los mit dir? Das fragt man sich nach dem gestrigen Spieltag"; "Was ist los mit Johnny Depp? Johnny Depps Fans machen sich Sorgen: Diese Fotos zeigen den 54-Jährigen dünn und kränklich aussehend"; "Was ist los mit linksunten? Was ist los mit der Solidarität?"
Diese Frage nach dem aktuellen Zustand oder dem Befinden ist meist eingeengt auf Situationen, in dem jemand schlechte Laune hat, sich ungewöhnlich benimmt oder Schwierigkeiten vermutet werden. Siehe auch " mit jemandem ist nichts / nicht viel los ", " es ist viel los "; zu "los" siehe auch " los und ledig " 
Zuckerbrot und Peitsche In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab): DD: LEO: PONS: dict.cc: linguee.de: Abrufstatistik (neuer Tab) Ä Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Ü Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite ) und weitere Vorteile nutzen!
Konzept von Belohnung und harter Bestrafung
"Zuckerbrot und Peitsche: Ariel Scharon, der Favorit auf das israelische Amt des Premierministers, redet von Frieden - und ballt die Faust"; "Jedenfalls - das wird uns allen klar sein - das Prinzip: Zuckerbrot und Peitsche ist unzureichend, es vermittelt nicht Einsicht, sondern Abwehr"; "Andererseits verfügt sie zur Du rchsetzung ihrer Ziele nur über ein Mittel: Überzeugungskraft, ohne Zuckerbrot und Peitsche"; "Zuckerbrot und Peitsche für gewalttätige Staaten"
umgangssprachlich; Zuckerbrot ist ein älterer Name für süßes Gebäck. Es verlockt die Kinder dazu, sich gesittet aufzuführen, während die Peitsche notfalls für den nötigen Nachdruck sorgt. Diese sprichwörtliche Redensart ist erst seit dem 19. Jahrhundert belegt 
hic Rhodos, hic salta In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab): DD: LEO: PONS: dict.cc: linguee.de: Abrufstatistik (neuer Tab) Ä Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Ü Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite ) und weitere Vorteile nutzen!
Zeige, was du kannst; Beweise, was Du behauptest; Wenn Du Argumente kennst, dann trage sie auch vor
"Hic Rhodos, hic salta. Wer s eine Argumente nicht dort vorbringen kann, wo sie gefragt sind, hat meistens k eine "; "Hochstapelei scheint ein Phänomen der Neuzeit zu sein. Bibel und Antike kennen Hochstapelei zumindest als Begriff nicht. Zwar gibt es im 1. Buch Samuel eine n Goliath, das Großmaul der Philister; und es gibt den Prahlhans in Äsops Fabel, der Sprüche über s eine Weitsprungleistung reißt und deshalb sein Können hier und jetzt - Hic Rhodos! Hic salta! - unter Beweis stellen soll"; "Jetzt nähern wir uns der Situation, in der wir gegenüber dem Finanzminister sagen müssen: Hic Rhodos, hic salta"; "Bredemeier verzichtet auf lange Erklärungen und theoretisches Geblubber. Er legt dem geneigten Bearbeiter des Titels Fakten vor. Hic Rhodos, hic salta und basta"; "Gut gebrüllt Löwe, aber nun fordere ich den Beweis für D eine n Satz Nr. 2. Das Zitat von Feuerbach ist eine Meinung, aber kein Beweis. Hic Rhodos, hic salta"
bil du ngssprachlich; aus dem Lateinischen: "Hier ist Rhodos, hier springe" 
Si tacuisses, philosophus mansisses In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab): DD: LEO: PONS: dict.cc: linguee.de: Abrufstatistik (neuer Tab) Ä Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Ü Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite ) und weitere Vorteile nutzen!
Wenn Du geschwiegen hättest, dann hättest Du Dir k eine Blöße gegeben; Wenn Du geschwiegen hättest, würdest Du immer noch als klug gelten
aus dem Lateinischen: Wenn Du geschwiegen hättest, so wärst Du ein Philosoph geblieben 
Da wo ich schon hingeschissen habe, musst du erstmal hinriechen In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab): DD: LEO: PONS: dict.cc: linguee.de: Abrufstatistik (neuer Tab) Ä Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Ü Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite ) und weitere Vorteile nutzen!
Ich habe mehr Erfahrungen als du ; Du hast k eine Ahnung davon; Werde du erstmal so alt wie ich
..., dann kannst du dir gratulieren In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab): DD: LEO: PONS: dict.cc: linguee.de: Abrufstatistik (neuer Tab) Ä Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Ü Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite ) und weitere Vorteile nutzen!
1. ..., dann kannst du froh / stolz sein 2. ..., dann bist du schlecht dran; ..., dann hast du Pech gehabt
1. "Wenn du jetzt schon ans Essen denkst, obwohl man dir heute zwei Weisheitszähne gezogen hat, dann kannst du dir gratulieren. Das ging dann ja glimpflich ab"; "Wenn du es schon mal bis hierher geschafft hast, kannst du dir gratulieren. Nur die Tapfersten schaffen das" 2. "Wenn ich dich erwische, dann kannst du dir gratulieren!"; "Entlädst du den Akku weiter, kannst du dir gratulieren und gleich eine n Neuen einbauen"
umgangssprachlich, 2. ironisch; "Gratulieren" ist ein seit dem 16. Jahrhundert gebräuchliches Lehnwort aus dem Lateinischen, wo "gratulari" so viel bedeutet wie "s eine freudige Anteilnahme zu erkennen geben". Diese Bedeutung wurde mit dem Wort weitgehend übernommen, wobei der ironische Gebrauch (zweite Bedeutung) seit dem 19. Jahrhundert belegt ist. Als Floskel ist die Frage "Darf man gratulieren?" für den Ausdruck des höflichen Lobes, der Anteilnahme üblich, während die Variante "Kann man gratulieren?" noch den Aspekt der Uninformiertheit seitens des Fragenden markiert 
Wenn du dir diesen Schuh anziehst (, dann wird er dir wohl auch passen) In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab): DD: LEO: PONS: dict.cc: linguee.de: Abrufstatistik (neuer Tab)


Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab)
1 Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet Ä Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Ü Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite ) und weitere Vorteile nutzen!
Wenn du auf diese Kritik eingehst (, dann wird sie wohl auch stimmen); Wenn du dich darauf beziehst (, dann wirst du eine n Grund dazu haben); Wenn du das als Vorwurf auffasst (, dann wird an ihm etwas Wahres dran sein)
"Wenn Du Dir diesen Schuh anziehst, dann ist das Dein Problem!"; "Wenn Du Dir diesen Schuh anziehst, dann kommt das von Dir und nicht von mir"; "Wenn Du Dir diesen Schuh anziehst, dann beweist das doch nur, dass ich mit m eine r Vermutung 100% ins Schwarze getroffen habe"
Diese Gesprächsfloskel geht auf das Sprichwort zurück: Wem der Schuh passt, der zieht ihn sich an. Siehe auch " sich den Schuh anziehen " 
Wenn du d eine n Teller leer isst, dann gibt es morgen schönes Wetter In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab): DD: LEO: PONS: dict.cc: linguee.de: Abrufstatistik (neuer Tab) Ä Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Ü Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite ) und weitere Vorteile nutzen!
Elterlicher Standardspruch, der den Kindern eine Belohnung in Aussicht stellt, wenn sie den Teller leer essen
umgangssprachlich; ursprünglich Fehlübersetzung aus dem Plattdeutschen: "Dann geft es mon schönes Wedder" (= schönes Wieder, nicht Wetter. Gemeint sind nicht die Reste der heutigen Speisen, sondern frisch Zubereitetes) (Hinweis eine s Nutzers) 


Die Redensarten werden laufend aktualisiert. Hier finden Sie die
10 letzten Änderungen ...



Create a New Forum
Admin Login
Member Login
Contribute to Voyager
Search VoyForums
Help Desk
VoyForums Exchange
VoyForums Directory/Categories

VoyForums Homepage
VoyForums News
FAQ - Frequently Asked Questions



Show your support by donating any amount. (Note: We are still technically a for-profit company, so your
contribution is not tax-deductible.)
PayPal Acct:
Feedback:



Post a message: This forum requires an account to post.
[ Create Account ]
[ Login ]


Forum timezone: GMT-8 VF Version: 3.00b, ConfDB: Before posting please read our privacy policy . VoyForums (tm) is a Free Service from Voyager Info-Systems . Copyright © 1998-2019 Voyager Info-Systems. All Rights Reserved.


Der beste Volltext-Übersetzer der Welt – jetzt ausprobieren!


[de] Deutsch <-> [gb] Englisch
[de] Deutsch ---> [gb] Englisch
[gb] Englisch ---> [de] Deutsch
[de] Deutsch <-> [fr] Französisch
[de] Deutsch <-> [es] Spanisch
[de] Deutsch <-> [pt] Portugiesisch
[de] Deutsch <-> [it] Italienisch
[de] Deutsch <-> [nl] Niederländisch
[de] Deutsch <-> [pl] Polnisch
[de] Deutsch <-> [se] Schwedisch
[de] Deutsch <-> [dk] Dänisch
[de] Deutsch <-> [fi] Finnisch
[de] Deutsch <-> [gr] Griechisch
[de] Deutsch <-> [cz] Tschechisch
[de] Deutsch <-> [ro] Rumänisch
[de] Deutsch <-> [hu] Ungarisch
[de] Deutsch <-> [sk] Slowakisch
[de] Deutsch <-> [bg] Bulgarisch
[de] Deutsch <-> [si] Slowenisch
[de] Deutsch <-> [lt] Litauisch
[de] Deutsch <-> [lv] Lettisch
[de] Deutsch <-> [ee] Estnisch
[de] Deutsch <-> [mt] Maltesisch
Weitere Sprachen
Deutsch Englisch

Verwenden Sie den DeepL Übersetzer, um Texte und Dokumente sofort zu übersetzen
Dank der Realisierung des Projekts wurden 21
Zentren, in denen Innovationen angewandt
Due to realization of the priority project has been created 21
resource-promotional centers of innovations,
Bekannt sind 2 Mittel, die er angewandt hat: List (z.B. verkleinert er den zurückgelegten Weg, damit die
Länge der Fahrt der Mannschaft keine Angst macht) und Incentives (wer als
We know of two means that he used, i.e. cunning (e. g. reducing the distance travelled so
that the crew didn't get scared about the length of the voyage) and
Unsere Entscheidung, gemäß der Kriterien biologischer Produktion zu arbeiten (bei Wein, Olivenöl, Oliven, Honig usw.), verpflichtet uns,
und die Umgebung bleibt so unbesudelt als möglich.
Our choice to produce according the criteria of biological production (wine, olive oil, olives, honey etc), oblige us to
meet courageous decisions, but on the
Wenn z.B. ein auf Trinitrotoluol (TNT) abgerichtetes Insekt einen Sprengstoff
For example, if the insect, being trained by the smell of TNT, finds
damit, an einem Ferrari-roten runden Automaten einen Kaugummi.
Die richtige Stufe für das Training ist die Stufe, auf welcher
Stimulation auf niedriger Stufe erhalten.
Wer die 275 Stufen des Turmes der Grote
die sie umgebenden Flüsse und die Polder.
If you climb the 275 steps of Grote
of the old inner city, and the surrounding rivers and polders.
Zahnpasta (benutzen Sie bitte keine Zahnpasta für Menschen!), wird sie sicher unsere Wünsche erfüllen.
not use toothpaste that is made for people!) they will give in to your wishes.
vereinbarten Zeitpunkt zurückgibt, den Mietgegenstand vernachlässigt, wenn Van Stokkum berechtigte Anweisungen erhält, daß Mieter auf irgend eine unrechtmäßige Weise mit dem Mietgegenstand verfährt oder verfahren wird, wenn die beweglichen oder unbeweglichen Sachen von Mieter beschlagnahmt werden, wenn Mieter einen (vorläufigen) gesetzlichen Zahlungsaufschub beantragt hat oder bewilligt bekommt, wenn der Konkurs von Mieter beantragt oder ausgesprochen wird und/oder wenn Mieter die Anwendung der
gerichtlichen Schuldensanierung beantragt
Recht, den Mietvertrag mit unverzüglicher Wirkung aufzulösen und den Mietgegenstand sofort in seinen Besitz zu nehmen und dazu alle Räumlichkeiten von Mieter zu betreten, wozu Mieter sie bereits jetzt unwiderruflich ermächtigt.
return the hired item at the agreed upon time and/or if it is negligent with respect to the hired item and/or if Van Stokkum obtains reasonable indications that the hirer acts in any way unlawfully with respect to the hired item or shall act as such, or an order for attachment is imposed upon the hirer's movable/immovable property and/or the hirer applies for and/or is granted a (temporary) suspension of payments and/or
- Van Stokkum has the right to dissolve
the rental agreement with immediate effect and to take possession forthwith of the hired items and to enter any and all spaces belonging to the hirer in order to do so, to which end the hirer shall always irrevocably authorise it to do so.
neben diesen vorträgen, exkursionen, atelierbesuchen und ausstellungen begleitet der karl ernst osthaus-bund von anfang an die arbeit des museums mit ankäufen für die sammlung und für die
bibliothek. ein aspekt, der in zeiten
dies auch schon der zeitungsartikel
zur gründung des bundes 1927: "ein neues fundament für die kulturelle entwicklung unserer stadt ist geschaffen. noch läßt sich nichts sagen über diese kommende entwicklung. skepsis wie rosiger optimismus sind beide fehl am platze. aber eins läßt sich schon sagen, dass man nicht vergessen hat, was karl ernst osthaus einstmals geschaffen hat. das ist ganz besonders zu betonen, denn diese erinnerung enthält doch die gewähr dafür, dass auch die kulturellen bestrebungen unserer stadt ihre stützen und ihre förderer haben, was in anbetracht der schlechten wirtschaftlichen lage überall als besonders wertvoll zu bezeichnen ist.
besides the lectures, excursions, studio visits and exhibitions the union has accompanied the work of the museum with purchases for the collection and the library
from the beginning. this suppor t gains m ore
in a newspaper article about the foundation of the union in 1927: "new foundations for the cultural development of the city are made. nothing can be said about
Sklave leckt leidenschaftlich beide Löcher Herrin
Herrin Lehrerin saß Muschi auf dem Gesicht des beleidigenden Schülers
Reife rothaarige deutsche Fotze wird hart gebumst

Report Page