Desensibilisierung, Habitualisierung und der Verlust von Welt

Desensibilisierung, Habitualisierung und der Verlust von Welt

👓 Alexandra Appel
Desensibilisierung, Habitualisierung und der Verlust von Welt

Desensibilisierung, Habitualisierung und der Verlust von Welt

✅ Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Film im Film - Selbstreflexives Kino, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ästhetisierung von Gewalt gehöre zum Kino der Neunziger wie sinnloses Küssen, Singen und Tanzen zum Kino der Goldenen Zeit (vgl. Gächter, in: Ossenagg 119). Gegenprinzip zur Gewaltästhetik ist „Coolness, karikiert beispielsweise in „Beavis and Butthead, die regelmäßig auf MTV ihre Kommentare abgegeben haben. Sie sind sinnbildlich für den abgestumpften Zuschauer: „Monster ohne Empfindungen und ohne Motivationen[...]. (Ossenagg 119). Ihr Lachen scheint gegen alles zu immunisieren und „Erschreckend ist, wie ähnlich sie uns manchmal sind [...].(Ossenagg 119). Auch Benny, Protagonist in Michael Hanekes Film „Bennys Video, zeigt keinerlei Emotionen und scheint komplett betäubt und berauscht von der Flut der furchtbaren Bilder, die tagtäglich auf ihn einprasselt. Durch die Alltäglichkeit verlieren die furchtbaren Bilder jedoch an Wirkung und führen zur Abstumpfung - Gewalt in den Medien ist somit Normalität. Wie Ossenagg sagt: „Die Wahrnehmung selbst ist zum Schlachtfeld geworden. (Ossenagg 119). Haneke kritisiert in seinem Film „Bennys Video die Unmündigkeit des Zuschauers, und appelliert an eine bewusstere Wahrnehmung über den reinen Konsum hinaus. Der F...



Также:

S. Thalberg «Grand Fantasia on 'God save the Queen' and 'Rule Britannia', Op.27»
S. Thalberg «Grand Fantasia on 'God save the Queen' and 'Rule Britannia', Op.27»
Martina Möwes «Erster Teil weltlicher Liebesgesange von Christopherus Antonius»
Martina Möwes «Erster Teil weltlicher Liebesgesange von Christopherus Antonius»
E.W. Wolf «3 Quartets, Op.2»
E.W. Wolf «3 Quartets, Op.2»
M. l'abbé Trochon «Cabinetwork and Joinery. Comprising Designs and Details of Construction, With 2021 Working Drawings and Twelve Coloured Plates»
M. l'abbé Trochon «Cabinetwork and Joinery. Comprising Designs and Details of Construction, With 2021 Working Drawings and Twelve Coloured Plates»
J. Gibbs «Allegro in C major»
J. Gibbs «Allegro in C major»

Report Page