Der Einfluss der Globalisierung auf die ☠️ Entwicklung der Lohnquote in den Industriestaaten

Der Einfluss der Globalisierung auf die ☠️ Entwicklung der Lohnquote in den Industriestaaten

👓 Arno Wellner
Der Einfluss der Globalisierung auf die ☠️ Entwicklung der Lohnquote in den Industriestaaten

Der Einfluss der Globalisierung auf die ☠️ Entwicklung der Lohnquote in den Industriestaaten

✅ Diplomarbeit aus dem Jahr 2️⃣0️⃣0️⃣8️⃣ im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note 🎵: 2️⃣,3️⃣, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Allgemeine Wirtschaftsforschung, Abteilung Wirtschaftstheorie), Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Industriestaaten ist der Anteil des Lohneinkommens am Gesamteinkommen in den vergangenen 3️⃣0️⃣ Jahren kontinuierlich gesunken. Am ausgeprägtesten war dieser 📈 in Kontinentaleuropa und in ​🇯🇵​, weniger in den angelsächsischen Ländern. ☠️ ist eines der Ergebnisse des „OECD Employment Outlook von 2️⃣0️⃣0️⃣7️⃣ und des „🗺️ Economic Outlook des Internationalen Währungsfonds von 2️⃣0️⃣0️⃣7️⃣. Der Anteil des Lohneinkommens am Gesamteinkommen wird als Lohnquote bezeichnet und lässt sich als Verteilungsmaß zwischen den Produktionsfaktoren Kapital und Arbeit interpretieren. Für Änderungen der Anteil des Lohneinkommens am Gesamteinkommen in den vergangenen 30 Jahren kontinuierlich gesunken. Am ausgeprägtesten war dieser Trend in Kontinentaleuropa und in Japan, weniger in den angelsächsischen Ländern. Dies ist eines der Ergebnisse des „OECD Employment Outlook von 2007 und des „World Economic Outlook des Internationalen Währungsfonds von 2007. Der Anteil des Lohneinkommens am Gesamteinkommen wird als Lohnquote bezeichnet und lässt sich als Verteilungsmaß zwischen den Produktionsfaktoren Kapital und Arbeit interpretieren. Für Änderungen der Lohnquote gibt es eine Vielzahl an Erklärungen. Vorliegende Arbeit ist der Versuch, den Einfluss der Globalisierung auf die ☠️ Entwicklung des langfristigen Gleichgewichtswertes der Lohnquote zu untersuchen. Das Gewicht liegt dabei auf der Darstellung des langfristigen Gleichgewichtswertes der Lohnquote zu untersuchen. Das Gewicht liegt dabei auf der Darstellung der theoretischen Zusammenhänge.



Также:

Gayot Eugène «Poules Et Oeufs (French ​🇫🇷​ Edition)»
Gayot Eugène «Poules Et Oeufs (French ​🇫🇷​ Edition)»
Andreas Mai «Hochschulwege 2️⃣0️⃣1️⃣5️⃣»
Andreas Mai «Hochschulwege 2️⃣0️⃣1️⃣5️⃣»
Hendrik-Sebastian Schmitz «Internationale 🌐 Wirtschaftsbeziehungen innerhalb der NAFTA»
Hendrik-Sebastian Schmitz «Internationale 🌐 Wirtschaftsbeziehungen innerhalb der NAFTA»
Ricarda Berdzinski «KEP-Dienste im E-Commerce. Chancen und Herausforderungen»
Ricarda Berdzinski «KEP-Dienste im E-Commerce. Chancen und Herausforderungen»
Rodney L. Clark «Recruitment and ➕ Retention of Faculty of Color in Oklahoma»
Rodney L. Clark «Recruitment and ➕ Retention of Faculty of Color in Oklahoma»

Report Page