Der Bestatigungsvermerk in seinen Auspragungen unter Randbetrachtung der Konsequenzen fur das geprufte Unternehmen

Der Bestatigungsvermerk in seinen Auspragungen unter Randbetrachtung der Konsequenzen fur das geprufte Unternehmen

Melanie Müller
Der Bestatigungsvermerk in seinen Auspragungen unter Randbetrachtung der Konsequenzen fur das geprufte Unternehmen

Der Bestatigungsvermerk in seinen Auspragungen unter Randbetrachtung der Konsequenzen fur das geprufte Unternehmen

🌐🌐🌐 Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Fachbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: InhaltsvorschauDieses Buch gibt einführend einen Überblick der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung divers existierenden Testatsausprägungen in Deutschland, an deren Grundwortlaut nach dem HGB alter und neuer Fassung sich der Diskurs der Fachinstanzen begründet. Ein kurzer Blick gilt den derzeitig maßgeblichen Hauptpfeilern der beurteilenden externen Rechnungslegung- den International Accounting Standards, kurz: IAS- einerseits im internationalen Umfeld sowie in der EU-Zone von aussagekräftiger Bedeutung wie auch dem Prüfungsstandard kurz: PS 400 der nationalen Instanz des Instituts der Deutschen Wirtschaft, kurz: IDW. Grundsätzlich führt es in die Struktur der als Testate bezeichneten Bestätigungsvermerke in seiner Urform nach § 322 HGB nF und dem PS 400 ein. Es folgt eine Übersicht der Sonderformen von Bestätigungsvermerken, die ihre ErteilungAufhebung unter Vorbehalt der Nachbesserung, Ausbesserung bzw. Abhilfe von Missständen z.B. im Hinblick auf den Ablauf von Unternehmensprozessen abhängig gemacht wissen wollen. Desweiteren wird anschaulich anhand einer Auflistung von unterschiedlichen ungebundenen und gebundener Gesellschaftsformen vor Augen geführt wie sich der Bestätigungsvermerk unter der Prämisse der Freiwil...


Report Page