Dentistka

Dentistka




🔞 VĆ ECHNY INFORMACE KLIKNĚTE ZDE đŸ‘ˆđŸ»đŸ‘ˆđŸ»đŸ‘ˆđŸ»

































Dentistka
copyright by Dentista Hamburg | created by Web Labels
Die Spezialisten der Hamburger Zahnarztpraxis Dentista Hamburg begrĂŒĂŸen Sie.
Direkt in der Hamburger Innenstadt (Hamburg City) finden Sie unsere hochmoderne Zahnarztpraxis im Ärztehaus Speersort. Gleich zwei EingĂ€nge fĂŒhren (aus Richtung Mönckebergstrasse und Richtung Hafen City) in unsere RĂ€umlichkeiten.Wir sind spezialisierte ZahnĂ€rzte mit speziellen Schwerpunkten, die auch alle Leistungen der normale Zahnheilkunde abdeckt – So können wir eine komplexe Behandlung unserer Patienten gewĂ€hrleisten.
Unsere Praxis fĂŒr Zahnmedizin ist zertifiziert und bedient auch internationale Zahn-Patienten. Die Schwerpunkte unserer Praxis liegen in der Implantologie, Knochenaufbau, Endodontie (Wurzelkanalbehandlung), Pardodontologie (Erkrankung des Zahnhalteapparates / Zahnfleischerkrankung) und der Prothetik (Zahnersatz).
Profitieren Sie von unserer langjĂ€hrigen Praxiserfahrung und Fortbildungen in der Zahnmedizin. Unser Hamburger Kompetenzzentrum steht fĂŒr Ă€sthetische Zahnheilkunde, Implantate, Wurzelbehandlung und Parodontologie fĂŒr Patienten in Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.
FĂŒr eine bestmögliche Versorgung setzen wir auf neueste Standards (Laser, Dentalmikroskop, Gen- und Bakterientests, digitales Röntgen, Mikro-Chirurgie, Sofort-Implantate, Operationszentrum, Kariesdetektor, 3D-Navigation, protein-indizierter Knochenaufbau, minimalinvasive Parodontal-Chirurgie).
Unser Ziel ist Zahnbehandlung in Perfektion.
Diverse unabhÀngige Zahnlaboratorien und Dentaltechniker sorgen in enger Zusammenarbeit
mit uns fĂŒr eine bestmögliche Zahnersatz-QualitĂ€t.
Zufriedenheit von Kunden definiert sich ĂŒber guten Service, deshalb sind wir unter vorheriger Absprache auch samstags sowie sonntags fĂŒr sie da. Unsere stets motivierten ZahnĂ€rzte freuen sich gemeinsam mit unserem Praxisteam auf Sie in der Zahnarztpraxis Dentista Hamburg mitten in der Hamburger Innenstadt.
NatĂŒrlich ist unsere Hamburger Zahnarztpraxis ebenfalls im zahnĂ€rztlichen Notdienst tĂ€tig, wir sind daher auch zustĂ€ndig fĂŒr Zahnschmerzen und Notfallbehandlungen.
Unser Praxis-Team freut sich auf Ihren nÀchsten Besuch.
EuropÀische UniversitÀt Madrid
ZahnÀsthetik
Endodontie
Spricht fließend Spanisch
EuropÀische UniversitÀt Madrid
ZahnÀsthetik
Endodontie
Spricht fließend Spanisch
Prophylaxe
Zahnaufhellung
Spricht fließend Spanisch
Parodontologie
ZahnÀsthetik
Wurzelbehandlung
Dr. med. dent. Cyrus Khorram M.Sc et MOM
Warum es sinnvoll ist, regelmĂ€ĂŸig zum Zahnarzt zu gehen
und warum die Zahnpflege so wichtig ist.
Mo-Fr: 8-13:00Uhr & 14:00 - 18:00Uhr Sa: 10-16:00Uhr unter: 040 / 344544





Dentista Regional – Vergangene Termine



Am 20. Juli 2022 findet das nĂ€chste Dentista Treffen in Heidelberg unter Leitung von Susanne Helmke statt. Die Regionalgruppenleiterin freut sich auf das Dentista-Treffen und auf zahlreiche Interessentinnen fĂŒr einen gemeinsam Erfahrungs- und Erlebnisaustausch unter Kolleginnen aus der Region Heidelberg und Umgebung. Neben bereichernden GesprĂ€chen ĂŒber Themen aus Praxis und Alltag, die einen gerade so beschĂ€ftigen, kommt natĂŒrlich auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz, das Treffen findet in der  Weiterlesen


vorherige Seite
NĂ€chste Seite



Neuigkeiten


Ratgeber Schwangerschaft, Beruf & Familie
20/08/2022


InformationsbroschĂŒre zum Still-BV
20/08/2022


Feedback PraxisGrĂŒnder-Seminar auf Mallorca
27/07/2022




Sie Interessieren sich fĂŒr eine Mitgliedschaft? Dann klicken Sie hier.
Um ZahnĂ€rztinnen eine möglichst unkomplizierte Möglichkeit fĂŒr einen kollegialen Erfahrungsaustausch zu bieten, haben sich auf Bundesebene Regionalgruppen gebildet. Die Regionalgruppenleiter organisieren in Eigeninitiative regelmĂ€ĂŸige Regionalveranstaltungen in entspannter AtmosphĂ€re, Seminare, Workshops et cetera.
Bitte beachten: Es gibt zumeist mehr Dentista Regionalveranstaltungen als hier auf die Startseite dieses Bereiches passen – nutzen Sie daher bitte auch die Funktion „NĂ€chste Seite“, um sich ĂŒber mögliche Veranstaltungen in Ihrer Region zu informieren.
Eine Übersicht aller Regionalgruppen finden Sie hier: Regionalgruppen
Zum Aufrufen der Meldungen klicken Sie bitte hier.
Der Dentista-Newsletter - jetzt anmelden!

Quintessence Publishing Deutschland

Das Fachjournal DENTISTA ist die einzige deutschsprachige Zeitschrift mit Fokus auf ZahnÀrztinnen und Zahntechnikerinnen. Es stellt praxisrelevante Themen rund um Zahnmedizin, Medizin, Familie und BerufstÀtigkeit in kurzen und prÀgnanten BeitrÀgen dar und lÀdt zum Informieren und Schmökern ein. DENTISTA versteht sich als informierende und serviceorientierte Begleiterin durch Wissenschaft, Praxis, Labor und Leben. DENTISTA erscheint seit 2007 viermal jÀhrlich. Sie ist offizielles Organ des Verbandes Dentista e.V. und wird an dessen Mitglieder verschickt. Interessierte Leser können die DENTISTA auch unabhÀngig von einer Mitgliedschaft direkt vom Verlag beziehen.

Zu den hĂ€ufigen und zahnĂ€rztlich relevanten Erkrankungen gehören Störungen des Herz-Kreislauf-Systems, Atemwegserkrankungen, Stoffwechselstörungen wie der Diabetes mellitus, onkologische Erkrankungen und die Osteoporose. Der Beitrag gibt einen Überblick ĂŒber diese Erkrankungen, fĂŒr die der Zahnarzt Hinweise finden und so den Patienten besser einschĂ€tzen kann.

Der Autor ist seit ĂŒber 25 Jahren in eigener Praxis tĂ€tig. Vor 8 Jahren entwickelte er mit seiner Firma dentaZOOM das weltweit erste monokulare Dentalmikroskop. Seit dieser Zeit leitete er zahlreiche Fortbildungen und Workshops zum Thema Optik in der Zahnmedizin, die unter anderem auch das Thema Fragmententfernung aus dem Wurzelkanal aufgreifen. Als Berater nahm er an vielen Dentalmessen teil. Dadurch ergaben sich hunderte GesprĂ€che mit Kollegen zum Thema Lupenbrillen und Dentalmikroskope. Diese EindrĂŒcke spiegeln sich auch im vorliegenden Artikel wider: Welche Hoffnungen sind mit VergrĂ¶ĂŸerungshilfen verknĂŒpft, welche Hoffnungen können erfĂŒllt werden?

Im Jahr 2017 ergriff die Deutsche Gesellschaft fĂŒr Parodontologie (DG PARO) zusammen mit der Deutschen Gesellschaft fĂŒr Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) und der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) die Initiative zur Erarbeitung von 4 klinischen S3-Leitlinien zur hĂ€uslichen Plaquekontrolle und nichtchirurgischen Parodontitistherapie. 3 dieser Leitlinien wurden im November 2018 veröffentlicht2,3,11. Diese Leitlinien waren verfahrensbezogen (hĂ€usliche Plaquekontrolle, adjunktive Antibiotikagabe), weshalb sie sehr detaillierte Empfehlungen machen, aber eben auch nur fĂŒr die betreffenden Verfahren Hinweise geben konnten. Die European Federation of Periodontology (EFP) initiierte als konsequente Folge der Klassifikation der parodontalen und periimplantĂ€ren Erkrankungen und ZustĂ€nde von 20186 einen Leitlinienprozess, der sich eng an der Vorgehensweise der DG PARO und der AWMF orientierte. Die entsprechende Leitlinie zur Therapie von Parodontitis der Stadien I, II und III wurde 2020 publiziert17 und im gleichen Jahr von der DG PARO auf deutsche VerhĂ€ltnisse adaptiert4. Mit diesen Leitlinien gibt die DG PARO den ZahnĂ€rzten/-innen und ihren Teams verlĂ€ssliche Handlungsempfehlungen fĂŒr die tĂ€gliche parodontologische Arbeit in der Praxis. Hierzu schreibt die BundeszahnĂ€rztekammer in ihren Informationen fĂŒr Patienten: „Leitlinien verstehen sich als systematisch entwickelte Entscheidungshilfen fĂŒr Zahnarzt und Patient ĂŒber eine Vorgehensweise bei besonderen zahngesundheitlichen Situationen. Sie beruhen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und können zur Behandlungssicherheit beitragen. Sie sind allerdings – anders als Richtlinien – rechtlich nicht bindend“.

Der „Wettbewerb um Talente“ ist in einigen Orten schon offen ausgebrochen: Das Abwerben – frĂŒher aus kollegialer Sicht ein absolutes Tabu – ist leider keine Seltenheit mehr. Wenn sonst Taktik und GlĂŒck gefragt sind, haben Sie hier zwar nicht alle, aber doch genĂŒgend FĂ€den selbst in der Hand, um im „Wettbewerb um Talente“ siegreich zu sein. Denn Mitarbeitergewinnung und -bindung ist eine strategische Aufgabe, die Sie mit den richtigen Instrumenten erfolgreich bewĂ€ltigen können. Wie das funktioniert, verrĂ€t Ihnen die Autorin in diesem Artikel.
Interview mit der Zahntechnikmeisterin Christine Trautmann, Darmstadt, Gewinnerin des Smart Integration Award 2021 in der Kategorie Smart Lab-Dentist Cooperation.

Ute Regina Voß berĂ€t Privatpersonen und Unternehmen in den Bereichen persönliches, finanzielles und unternehmerisches Wachstum. In der Dentista verrĂ€t sie regelmĂ€ĂŸig, wie diese wichtigen Themen erfolgreich angepackt werden können. In diesem Beitrag erfahren Sie von der zertifizierten EcoAnlageberaterin/Fachberaterin fĂŒr nachhaltige Investments, welche Möglichkeiten es gibt, sein Geld in nachhaltige Fonds zu investieren.
Immer wieder gibt es zwischen ZahnĂ€rztekammer und ZahnĂ€rzten/-innen Diskussionen ĂŒber die eigene Berufs- oder Praxisbezeichnung und die Frage, mit welcher Angabe wo und wie geworben werden darf. In einer aktuellen Entscheidung vom 07.04.2022 (AZ I ZR 217/20) hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit der Bezeichnung „Kinderzahnarztpraxis“ auseinandersetzen mĂŒssen und entschieden, dass die Angabe „Kinderarztpraxis“ nicht zu beanstanden ist, wenn die Ausstattung der Praxis kindgerecht ist und die dort tĂ€tigen ZahnĂ€rzte fĂŒr die Belange von Kinder aufgeschlossen sind.
„Das wird ein Bush-Feuer geben“ – so begeistert zeigten sich Smakeni Omari Chala und Mwanamisi Nundu, die beiden GrĂŒnderinnen des Kindergartens in Kidzangoni, von der Idee der Online-Bush-School, die in dem kleinen kenianischen Dorf entstehen soll. Online-Schooling im „Bush“? Kann das gehen? Ja, das kann, wenn auch etwas anders, als wir EuropĂ€er das Prinzip des digitalen Lernens kennen.

Quintessenz Verlags-GmbH Ifenpfad 2-4 12107 Berlin Deutschland Telefon: +49 (0) 30 / 76180-5 E-Mail: info@quintessenz.de


Wir verwenden Cookies ausschließlich zu dem Zweck, technisch notwendige Funktionen wie das Login oder einen Warenkorb zu ermöglichen, oder Ihre BestĂ€tigung zu speichern. Mehr Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung finden Sie in unserer DatenschutzerklĂ€rung .


Erscheinungsweise: vierteljÀhrlich Sprache: Deutsch Kategorie: Zahnheilkunde allgemein Redaktion: Susann Lochthofen QP Deutschland Offizielles Organ von: Verband Dentista e.V.
Tel.: +49 (0) 30 / 761 80-612
E-Mail: lochthofen@quintessenz.de
Alle Preise enthalten fĂŒr inlĂ€ndische Bestellungen die jeweils gĂŒltige gesetzliche Mehrwertsteuer und sind fĂŒr Bestellungen außerhalb Deutschlands Nettopreise, ggf. zzgl. Mehrwertsteuer. Jede Lieferung zzgl. Versandpauschale. Lieferungen innerhalb Deutschlands sind versandkostenfrei. Bei Periodika sind Versandkosten inklusive. Änderungen vorbehalten. Bestellungen von Verbrauchern können innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Ware widerrufen werden. Sofern nichts anderes vereinbart ist, laufen Abonnements zunĂ€chst fĂŒr 12 aufeinander folgende Monate und verlĂ€ngern sich anschließend automatisch auf unbestimmte Zeit zu den dann jeweils gĂŒltigen Preisen. Nach Ablauf der ersten Bezugszeit können Sie Ihr Abonnement mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende kĂŒndigen. Es gelten unsere Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen. Bitte beachten Sie auch unsere DatenschutzerklĂ€rung.

Laserzahnmediziner in Berlin auf jameda
Laserzahnmediziner in Berlin auf jameda
REPARATUREN TROTZ TÄGLICHER ZAHNPFLEGE
Ab sofort können Sie bei uns auch Termine fĂŒr die Covid-Impfung online buchen.
Wir sind wieder vollumfĂ€nglich fĂŒr Sie da !
- Im Rahmen der Corona-Pandemie halten wir uns an folgende Regeln:
- Einhaltung der Richtlinien des Robert-Koch-Institutes,
- Ausreichend Desinfektionsmittel + Mundschutz, HĂ€ndedesinfektion fĂŒr Ihre HĂ€nde,
Bitte bleiben Sie gesund, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team der Zahnarztpraxis la dentista
Jetzt Online Termin / Beratungs Termin Solo Prophylaxe vereinbaren
Die meisten Zahnarztpraxen reparieren die ZÀhne ihrer Patienten.
Wir gehen einen Schritt weiter und helfen unseren Patienten dabei, die eigenen ZĂ€hne oder den bereits vorhandenen Zahnersatz ein Leben lang zu erhalten.
Zahnreparaturen und Zahnersatz sind unangenehm und teuer. Besser ist es, beides gar nicht erst entstehen zu lassen.
Wundern Sie sich nicht auch, dass Sie sich seit Ihrer Kindheit tĂ€glich die ZĂ€hne putzen und trotzdem haben Sie vielleicht schon FĂŒllungen, Kronen, BrĂŒcken 
Was wĂ€re wenn wir Ihnen den SchlĂŒssel fĂŒr dauerhafte Zahngesundheit verraten?
Jeder Mensch hat ein anderes Anliegen und fĂŒhlt anders – genau darauf stellen wir uns ein. In entspannter AtmosphĂ€re betreuen wir Sie fĂŒrsorglich mit viel Engagement. Um Ihnen viele fortschrittliche Behandlungsmöglichkeiten anbieten zu können, qualifizieren wir uns durch kontinuierliche Fortbildung weiter und investieren in moderne Dentaltechnologie. Wir sprechen von QualitĂ€t, wenn Sie als Patient zufrieden sind. Dies ist fĂŒr uns Anspruch und Verpflichtung zugleich. An unsere Arbeit stellen wir selbst sehr hohe Anforderungen.
Das Interesse und die Freude an der Arbeit mit Menschen ist von hervorragender Bedeutung und nur mit einem fachlich fortgebildeten, gut funktionierenden und sich ergÀnzenden Praxisteam zu erreichen.
CEramic REConstruction ist ein System, welches sĂ€mtliche computergestĂŒtzte Methoden zahnĂ€rztlicher Diagnostik, Therapie und Dokumentation zusammenfasst.
Entwickelt an der UniversitĂ€t ZĂŒrich erlaubt es seit 1980 die Herstellung keramischer Rekonstruktionen von EinlagefĂŒllungen ĂŒber Veneers bis Teilkronen und Kronen in einer einzigen Behandlungssitzung.
DarĂŒber hinaus sind alle CEREC-Materialien bestens vertrĂ€glich, nicht allergen und metallfrei. Verglichen mit Goldrestauration sind sie dieser in ihrem Langzeitverhalten ebenbĂŒrtig.
Behandlung Nach anfĂ€nglicher Untersuchung und Diagnostik stellen wir fest, welche Versorgung fĂŒr Sie das Optimum darstellt.
Nach der Entfernung von alten Versorgungen und Karies, vermisst CEREC optisch mit einer Kamera den Arbeitsbereich unter minimalem Zeitaufwand und ĂŒbermittelt die Daten an die Schleifeinheit, der aus einem Keramikblock eine passgenaue, farblich angepasste Restauration ausschleift.
Wir freuen uns, Ihnen in unserer Praxis mit CEREC ein faszinierendes und innovatives Verfahren anbieten zu können.
Implantate fĂŒr ein schönes LĂ€cheln – in Berlin Charlottenburg
Das schönste Make-up des Menschen ist sein LĂ€cheln. Im Idealfall besitzen wir weiße, gesunde und vollkommene ZĂ€hne wie Hollywoodstars, die wir jedem zeigen können und um die wir beneidet werden. Der Normalfall sieht jedoch anders aus. ZĂ€hne sind extrem anfĂ€llig fĂŒr Bakterien und nicht immer makellos gewachsen. Eine ZahnlĂŒcke insbesondere im Bereich der SchneidezĂ€hne und somit fĂŒr jeden sichtbar kann schnell etwas sein fĂŒr was man sich schĂ€mt. Auch kann manchmal der Biss in einen harten Apfel mit der Angst verbunden sein, seinen Wackelzahn zu verlieren. Das kann uns in der LebensqualitĂ€t ganz schön einschrĂ€nken.
Die Praxis La Dentista in Berlin hat sich darauf spezialisiert, fehlende ZĂ€hne durch professionelle Implantate zu ersetzen. Anders als herkömmliche BrĂŒcken oder Prothesen sind Implantate oft ein Leben lang haltbar und fest in dem Kieferknochen verwurzelt wie ein echter Zahn. Wussten Sie, dass die sichtbare weiße FlĂ€che des Zahns nur etwa ein Drittel seiner gesamten LĂ€nge ausmacht? Die restlichen zwei Drittel liegen verborgen im Zahnfleisch. Wenn wir kauen, ĂŒben wir gleichzeitig Druck auf den Kiefer aus und stĂ€rken so die Kaumuskulatur und die Blutzirkulation des Zahnfleisches. Ein Zahnimplantat erhĂ€lt diese wichtige Funktion des Zahnes und verschafft ihm festen Halt, eine Prothese oder BrĂŒcke nicht.
Sie brauchen keine Angst zu haben, denn Sie werden von dem Einsetzen des Implantates nichts spĂŒren. Durch eine örtliche BetĂ€ubung wird Ihnen der neue Zahn ganz ohne Schmerzen oder unangenehmes GefĂŒhl eingesetzt. Nach nur 20 bis 30 Minuten haben Sie einen schön geformten festen Zahn mehr. Wir arbeiten mit den modernsten Materialien und Maschinen, daher besteht das Implantat aus Titan, das sehr leicht und hygienisch mit dem Kieferknochen verheilen kann und praktisch eins mit dem umliegenden Gewebe wird. Trotzdem kann es passieren, dass es zu EntzĂŒndungen kommt – etwa dann, wenn das Zahnfleisch und der Zahn nach der Behandlung nicht genĂŒgend gepflegt werden oder Zigarettenrauch an das noch empfindliche Implantat gerĂ€t. Daher raten wir unseren Patienten, ihre ZĂ€hne nach der Behandlung besonders sorgsam zu putzen und das Rauchen zeitweise auszusetzen.
Gerne beraten wir Sie und gehen mit Ihnen den Ablaufprozess durch. Sie erreichen uns telefonisch. Sie können uns aber auch gern in unserer Praxis La Dentista in Berlin aufsuchen. Unser fachkundiges und freundliches Team unterstĂŒtzt Sie und beantwortet gern alle Ihre Fragen zum Thema Implantate. Überzeugen Sie sich selbst von unseren modernen zahntechnischen GerĂ€ten.
Bei uns haben Sie keine versteckten Kosten. Gerne helfen wir Ihnen dabei, die AnsprĂŒche zu klĂ€ren, die Sie bei Ihrer gesetzlichen oder privaten Krankenkasse haben. Die Kosten fĂŒr ein lebenslanges Zahnimplantat relativieren sich ĂŒber die Zeit und sind somit eine sinnvolle Investition in ein strahlendes LĂ€cheln.
Seit EinfĂŒhrung der ersten Lasersysteme sind mittlerweile vier Jahrzehnte vergangen. Durch die stĂ€ndige technologische Weiterentwicklung ist es heute möglich, Dentallaser im Rahmen einer zahnmedizinischen Behandlung nahezu schmerzfrei und effektiv einzusetzen. Der große Erfolg der Lasersysteme liegt in ihrer außerordentlichen PrĂ€zision und gewebeschonenden Anwendung.
Die Spezialisierung unserer Praxis auf diesem Gebiet ist durch ein „Master of Science“- Studium des Faches Lasers in Dentistry, erworben an der UniversitĂ€t RWTH Aachen, wissenschaftlich gesichert und staatlich anerkannt. 
Der Begriff LASER ist ein Kunstwort, das durch AbkĂŒrzung des englischen Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation , also LichtverstĂ€rkung durch induzierte Emission von Strahlung, entsteht.
Die Vorteile der Laseranwendung im Überblick:
FĂŒr detaillierte Fragen stehen wir Ihnen gerne zur VerfĂŒgung. Sprechen Sie uns an.
Unter Parodontitis versteht man eine bakteriell bedingte EntzĂŒndung des Zahnhalteapparates.
Bei dieser chronischen EntzĂŒndung kann es bei fehlender Behandlung zur Zerstörung des Kieferknochens oder gar zu Zahnverlust kommen.
Erste Anzeichen einer Parodontitis sind ZahnfleischentzĂŒndungen (Gingivitis), Zahnfleischbluten und Zahnfleischschwellungen. Im schlimmsten Fall ist eine Änderung der Zahnstellung und gelockerte ZĂ€hne zu beobachten. Ursache Durch falsche oder unzureichende Zahnreinigung können gefĂ€hrliche Arten von Bakterien in Form von Zahnbelag (Plaque) vermehrt auftreten, wobei durch Einlagerung von Mineralien Zahnstein entsteht. Dieses fĂŒhrt dann zu einer ZahnfleischrandentzĂŒndung = Gingivitis.
Dieses fĂŒhrt zum Wachstum des Belags Richtung Zahnwurzel, wodurch
Ć uk v kuchyni po sprĆĄe
HD sexy kočka Sophia Torres a privĂĄtnĂ­ masĂĄĆŸ
Ć Ă©f ĆĄukĂĄ svou sekteráƙku

Report Page