Das Empowerment-Konzept und dessen Nutzen fur die Beratung in der Pflege

Das Empowerment-Konzept und dessen Nutzen fur die Beratung in der Pflege

Gabriele Weydert-Bales
Das Empowerment-Konzept und dessen Nutzen fur die Beratung in der Pflege

Das Empowerment-Konzept und dessen Nutzen fur die Beratung in der Pflege

🌐🌐🌐 Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der demographischer Entwicklungen, dem Ă€lter werden der Gesellschaft, der Verschiebung des Krankheitspanoramas hin zur Dominanz von chronischen Erkrankungen, der VerĂ€nderung der Gesellschaftsformen sowie gesundheitsökonomischer VerĂ€nderungen und der daraus resultierenden Notwendigkeit der Förderung der SelbststĂ€ndigkeit, steigt zunehmend auch die Bedeutung der Umsetzung wirksamer Beratungskonzepte im bundesdeutschen Gesundheitswesen. Auch fĂŒr die Pflege als Gesundheitsberuf stellt sich die Frage, welchen Beitrag diese zukĂŒnftig im Kontext von Beratung und Pflege hinsichtlich der Reaktivierung von Selbststeuerungs- und Selbstversorgungspotentialen chronisch kranker und Ă€lterer Menschen leisten kann. Vor allem bei diesen Klienten sind die Mobilisierung verbliebener Gesundheitsressourcen sowie das Selbstmanagement von GesundheitsbeeintrĂ€chtigungen und KrankheitsbewĂ€ltigung entscheidend fĂŒr deren weiteres Lebens, deren erzielbare LebensqualitĂ€t und den Verlauf ihrer Erkrankung.Klienten, die durch eine erfolgreiche Beratung eine aktive Rolle im Selbstmanagement spielen, können zur Reduzierung von Krankenhauseinweisungen, unbeabsichtigten Visiten beim Arzt und so zu einer Reduzierung von Behandlungskosten und letztlich von MorbiditĂ€t beitragen helfen.Damit gewinnt gerade das Konzept von Empowerment im Kontext von Pflege und Beratung an Bedeutun...


Report Page