Blondes Luder bekommt Langschwanz

Blondes Luder bekommt Langschwanz




🔞 ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIER👈🏻👈🏻👈🏻

































Blondes Luder bekommt Langschwanz

Langschwanz-Glanzstar (oben rechts) im Alterskleid


Verbreitung des Langschwanz-Glanzstars in Afrika. Das Artareal deckt sich weitgehend mit der südlichen Sahelzone .


Der Schweifglanzstar ( L. purpuroptera ) ist der nächste Verwandte des Langschwanz-Glanzstars

Leslie H. Brown , Emil K. Urban , Kenneth B. Newman (Hrsg.): The Birds of Africa. Band 6: Picathartes to Oxpeckers. Academic Press, 2000, ISBN 0-12-137306-1 , S. 593–614.
Clive Barlow, Tim Wacher: A Field Guide to Birds of the Gambia and Senegal. Pica Press, Hongkong 1997, ISBN 0-300-07454-9 .
Irby J. Lovette, Dustin R. Rubenstein: A Comprehensive Molecular Phylogeny of the Starlings (Aves: Sturnidae) and mockingbirds (Aves: Mimidae): Congruent mtDNA and Nuclear Trees for a Cosmopolitan Avian Radiation. In: Molecual Genetics and Evolution. 44 (3), 2007, doi : 10.1016/j.ympev.2007.03.017 , S. 1031–1056.
Lamprotornis caudatus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2011. Eingestellt von: BirdLife International, 2009. Abgerufen am 12. Juli 2011.

Cover photo is available under CC BY 2.0 license.
Cover photo is available under CC BY 2.0 license.
Credit:
Thom Haslam ( see original file ).

Give good old Wikipedia a great new look:

This article was just edited, click to reload


Oh no, there's been an error
Please help us solve this error by emailing us at support@wikiwand.com
Let us know what you've done that caused this error, what browser you're using, and whether you have any special extensions/add-ons installed.
Thank you!

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.
Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

Langschwanz-Glanzstar im Jugendkleid

Der Langschwanz-Glanzstar ( Lamprotornis caudatus ) ist eine afrikanische Vogelart aus der Familie der Stare . Er besitzt das für die Gattung der Eigentlichen Glanzstare ( Lamprotornis ) typische, metallisch glänzende Gefieder und einen sehr langen Schwanz.
Die Art bewohnt die Savannen der südlichen Sahelzone sowie Parks, Gärten und Farmland mit ausreichenden Baumbestand.

Männchen haben eine Flügellänge von 182–197 mm, ihr Schwanz misst 290–335 mm. Der Schnabel ist 27–29 mm lang, der Laufknochen 40–46 mm. Weibchen werden geringfügig kleiner: Ihre Flügellänge beträgt 168–184 mm, die Schwanzlänge 290–335 mm. Der Schnabel misst 26–29 mm, der Laufknochen 39–44 mm. Die maximale Körperlänge des Langschwanz-Glanzstars liegt bei 54 cm, wobei bis zu 34 cm auf den Schwanz entfallen können. Zum Gewicht existieren keine geschlechtsspezifischen Angaben, es liegt zwischen 103 und 133 g. Der biegsame, federnde Schwanz ist stark gestuft: Das mittlere Federpaar ist vier Mal so lang wie das äußerste.

Männchen besitzen ein – mit Ausnahme der rußschwarzen Zügel und Ohrdecken – bronzegrünes Kopfgefieder. Nacken, Halsseiten, Schultern und Rücken sind glänzend grün; Bürzel und Oberschwanzdecken zeigen einen satten, glänzend blauen Farbton. Die Oberseite der Steuerfedern ist auf schimmernd violettem Grund fein dunkel gebändert, die Unterseite schwarzbraun. Mit Ausnahme des äußersten Steuerfederpaares besitzen die Steuerfedern einen blauen Saum. Kehle und obere Brust zeigen das gleiche schimmernde Grün wie die Körperoberseite. Über die untere Brust und die Flanken zieht sich ein glänzendes Blau, das am Bauch in ein bronzenes Violett übergeht. Unterschwanzdecken und Beinbefiederung sind rußbraun mit blauem Schimmer. Die Schwingen sind schwärzlich getönt, auf der Oberseite sind Spitzen und Außenfahnen schimmernd grün. Schirmfedern , Daumenfittich und Oberflügeldecken zeigen glänzende grüne Färbung. Große und mittlere Armdecken besitzen samtschwarze Spitzen, Unterarmdecken und Achselfedern sind rußbraun mit grünem Schimmer. Schnabel und Beine sind schwarz, die Iris ist milchig weiß. Weibchen und Männchen zeigen keine eindeutigen Unterschiede bezüglich der Färbung. Allerdings sind kleinere Individuen (tendenziell Weibchen) eher grün schimmernd und haben helleres Kopfgefieder, während größere Individuen (zumeist Männchen) eher violetten Glanz zeigen. [1]

Vögel im Jugendkleid unterscheiden sich von adulten vornehmlich durch den gänzlich rußbraunen Kopf und ihren grünen Rücken und Bürzel, wobei die Grünfärbung weniger satt und hell ausfällt als bei adulten Tieren. Die Oberschwanzdecken junger Langschwanz-Glanzstare sind blau und violett, die Körperunterseite rußbraun mit leichtem grünen Schimmer an der Brust. Die Iris ist hellgelb. [1]

Der Langschwanz-Glanzstar fliegt mit tiefen, kräftigen Flügelschlägen. Charakteristische Erkennungsmerkmale im Feld sind der lange Schwanz und die gerundeten Flügel. [1]

Der typische Ruf des Langschwanz-Glanzstars ist ein schrilles, rasselndes chrrrrrijo oder chrrrriljo . [1]

Der Langschwanz-Glanzstar ist in West- , Ost- und Zentralafrika beheimatet. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich entlang der südlichen Sahelzone und der angrenzenden Savannenregionen vom Senegal ostwärts bis zum nordsudanesischen Nil, wobei es Teile Benins , Burkina Fasos , Kameruns , der zentralafrikanischen Republik , des Tschad , der Elfenbeinküste , Gambias , Ghanas , Guineas , Mauretaniens , Malis , Nigerias , des Senegals und Togos einschließt. [1] Als Durchzügler trifft man die Art auch vereinzelt in Sierra Leone an. Der Langschwanz-Glanzstar bevorzugt Dornbusch- und Akaziensavannen sowie Heideflächen.

Langschwanz-Glanzstare sind sehr gesellige Vögel, die in Gruppen von bis zu 100 Individuen vorkommen. Sie ahmen oft die Stimmen anderer Vögel nach. Ihre Warnrufe klingen laut und schrill. Sie haben keine Scheu vor Menschen und leben häufig in der Nähe von Siedlungen.

Während der Brutzeit ziehen sich die Paare zum Nestbau zurück. Die kugelförmigen Nester werden meist in Baumhöhlen oder Löchern angelegt. Beide Geschlechter sind am Nestbau, der Brut und am Schutz der Jungvögel beteiligt. Das Gelege besteht meist aus zwei bis vier Eiern, die eine bläulich-gräuliche Färbung aufweisen. Durchschnittlich beträgt die Brutzeit 15 Tage. Nach dem Schlupf werden die Jungvögel mit Insekten und deren Larven gefüttert. Nach 18 bis 24 Tagen verlassen die Vögel das Nest.

Der Langschwanz-Glanzstar steht innerhalb der Gattung Lamprotornis in einer Verwandtschaftsgruppe mit vier weiteren Arten, die allesamt über sehr lange und fein gebänderte Schwänze verfügen. Seine Schwesterart ist der Schweifglanzstar ( L. purpuroptera ). [2]

 Riesenglanzstar ( Lamprotornis australis )

 Langschwanz-Glanzstar ( Lamprotornis caudatus )

 Schweifglanzstar ( Lamprotornis purpuroptera )

 Mevesglanzstar ( Lamprotornis mevesii )

 Grauglanzstar ( Lamprotornis unicolor )

Gesicherte Angaben zur Größe des Weltbestandes gibt es nicht, die Art gilt jedoch im größten Teil ihres Verbreitungsgebietes als häufig und der Bestand als stabil. Der Langschwanz-Glanzstar wird von der IUCN daher als nicht gefährdet („least concern“) eingestuft.

Would you like to suggest this photo as the cover photo for this article?
Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

This browser is not supported by Wikiwand :( Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience. Please download and use one of the following browsers:
An extension you use may be preventing Wikiwand articles from loading properly.
If you're using HTTPS Everywhere or you're unable to access any article on Wikiwand, please consider switching to HTTPS (http s ://www.wikiwand.com).
An extension you use may be preventing Wikiwand articles from loading properly.
If you are using an Ad-Blocker , it might have mistakenly blocked our content.
You will need to temporarily disable your Ad-blocker to view this page.

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.
Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.


Langschwanz Stockfotos 6,660 Langschwanz Bilder sind unter einer Royalty-free-Lizenz erhältlich
Porträt ganzer Körper Profil breiteres Porträt
Kameraperspektive Von vorne Von oben
zu jedem Zeitpunkt in den letzten 24 Stunden in der letzten Woche im letzten Monat im letzten Jahr
Horizontal Vertikal Quadrat Panorama
nur Isolierte Isoliertes ausschließen
nur Personen Personen ausschließen kein Gesicht
jedes Geschlecht weiblich männlich Männer & Frauen
jedes Alter Säugling Kleinkind Kind Teenager junger Erwachsener Erwachsener im mittleren Alter im Seniorenalter
jede Volkszugehörigkeit schwarz / afrikanisch weiß / kaukasisch ostasiatisch südasiatisch lateinamerikanisch
nur Redaktionelles nichts Redaktionelles
jedes Land Albania Andorra Argentina Armenia Australia Austria Azerbaijan Bangladesh Belarus Belgium Bosnia and Herzegovina Brazil Bulgaria Canada China Colombia Croatia Cyprus Czech Republic Denmark Ecuador Egypt Estonia Finland France Georgia Germany Greece Hong Kong Hungary India Indonesia Ireland Israel Italy Japan Kazakstan Korea, Republic of Kyrgyzstan Latvia Lithuania Macedonia Malaysia Mexico Moldova Montenegro Morocco Netherlands New Zealand Norway Other Pakistan Peru Philippines Poland Portugal Romania Russian Federation Serbia Singapore Slovakia Slovenia South Africa Spain Sri Lanka Sweden Switzerland Taiwan Tajikistan Thailand Turkey Ukraine United Arab Emirates United Kingdom United States Uruguay Uzbekistan Vietnam
jede Jahreszeit Sommer Herbst Winter Frühling
jede Tageszeit Tag Nacht Dämmerung
© 2009-2022. Depositphotos Inc., USA. Alle Rechte vorbehalten.
НЕТ войне в Украине! У вас это не показывают в СМИ, смотрите правдивые фотографии о том, что происходит в Украине. Не молчите, выходите на протесты! Правда о войне ►
You are using an outdated browser. For a faster, safer browsing experience, upgrade for free today.
Melden Sie sich an, um Juni-Angebote zu sehen







agrarheute








Tier








Schwein







Niedersachsen zahlt auch in 2021 Ringelschwanz-Prämie










©
picture alliance/SZ Photo|Florian Peljak


Niedersachsen zahlt auch in 2021 eine Prämie für intakte Langschwänze beim Schwein.




©
Christian A. Werner


Philipp Schulz und Ronny Haufe kümmern sich mit ihren Kollegen im Stall um das Wohl der Schweine.




©
Christian A. Werner


Abwechslung und Beschäftigungsfutter sind Stellschrauben, um Tiere mit Ringelschwanz zu halten.




©
Christian A. Werner


Heu ad libitum sorgt für
Beschäftigung und zufriedene Ferkel.




©
Christian A. Werner


Philipp Schulz und Ronny Haufe kümmern sich mit ihren Kollegen im Stall um das Wohl der Schweine.






Niedersachsen




Schwein




Ringelschwanz




Landwirtschaftsministerium




Ferkel






Login
Registrieren

Kommentare
werden geladen. Bitte kurz warten...

Ringelschwanz-Prämie: Niedersachsen verlängert Förderung

Update 01. Juli 2019: Nationaler Aktionsplan Kupierverzicht in Kraft

36,1 abgesetzte Ferkel: Im Stall der Agroscoop-Pokal Gewinner


Nissan, VW, Mitsubishi, Ford, Dodge und Co.: Pick-Ups der Landwirte


Geries Ingenieure Büro für Standorterkundung GmbH
Agrar-Ingenieur (m/w/d) für die Gewässerschutzberatung
Mitarbeiter (m/w/d) Produktmanagement
über Riebensahm Agribusiness Recruiting
Verkaufsberater (m/w/d) Düngemittel & Bio-Stimulantien
Vertriebsregion Nordost- bzw. Südwestdeutschland (Home-Office) - 15.06.2022
Fachberater*in im Aussendienst - Biologischer Pflanzenschutz
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Forstwirtin / Forstwirt (w/m/d) mit der Tätigkeit in der teilautonomen Waldarbeitergruppe IV Lechfeld
Außendienstmitarbeiter für den Vertrieb (m/w/d)
Raum Nord/West Deutschland und Rheinland-Pfalz - 22.06.2022
Aushilfen für Getreideernte und/oder Herbstbestellung (m/w/d)
Holle, Raum Hildesheim - 03.06.2022
Projektleiter (m/w/d) Messe AGRITECHNICA
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Forstwirtinnen / Forstwirte (w/m/d)
Mitarbeiter Vertrieb Rindersamen (m/w/d)
Landwirtschaftsspezialist (m/w/d) für Ernte-, Tier- und Waldversicherung
Baden-Württemberg, Schweiz - 09.06.2022
QAL GmbH - Gesellschaft für Qualitätssicherung in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft
System-Manager (m/w/d) Zertifizierungen
Kaufmännischer Mitarbeiter Einkauf Saatgut (m/w/d)
Berater für ökologischen Landbau (m/w/d)
Region Berlin/Brandenburg - 08.06.2022
Agrar- und Tierzuchtgenossenschaft "Grabfeld" eG
Betriebsleitung-Agrarökonomie (m/w/d)
Vertriebsingenieur / Technischer Vertrieb (m/w/d) Biogas
Projektreferent (m/w/d) Nachhaltige Landwirtschaft
über Riebensahm Agribusiness Recruiting
Fachberater (m/w/d) Spezialprodukte für Milchkühe & Kälber
Vertriebsgebiete in Nord- und Süddeutschland - 15.06.2022
Marketing-Manager/in im Bereich Landwirtschaft (m/w/d)
Unternehmensberater Landwirtschaft (m/w/d) als Nachfolgegeschäftsführer
Südliches Baden-Württemberg - 22.06.2022
Anlagenleiter Schweineproduktion (m/w/d)
Kommunalwald Waldeck-Frankenberg GmbH
Revierassistenz und Forsttechnikeinsatz (m/w/d)
Region Bayern Ost, Schweiz, Österreich - 13.06.2022
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V.
Steuerberaterin/Steuerberater mit landwirtschaftlichem Hintergrund (m/w/d)
Spezialberatungsring für Rinderhaltung und Futterbau e.V
Spezialberater für Milchviehhaltung (m/w/d)
Westliches Ostfriesland - 15.06.2022
Technischer Produktspezialist (m/w/d) für den Bereich Stall-Automatisierung / Robotertechnik
Assistenz (m/w/d) für Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Agrarwissenschaftler*in Vertragsanbau Bio-Früchte mit Schwerpunkt Beratung unserer Vertragslandwirte (m/w/d)
Agrarwissenschaftler / Agraringenieur / Landwirt als Vertriebsmitarbeiter für Pflanz-, Speise- und Industriekartoffeln (m/w/d)
Raum Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen - 02.06.2022
Content Creator (m/w/d) On- und Offline
Mitarbeiter (m/w/d) im Direktvertrieb - Fachbereich Konventioneller Landbau
Mitarbeiter/in Qualitätsmanagement (m/w/d) Schwerpunkt Agrar
über Riebensahm Agribusiness Recruiting
Vertriebsmitarbeiter Agrar (m/w/d) im Außendienst
Verkaufsberater Landtechnik (m/w/d)
Experte (m/w/d) für den Geschäftsbereich Geflügel
Assistenz Produktionsleitung Gemüse (m/w/d)
Geflügelvermehrung Friedrichsruh GmbH & Co KG
Personalberater (m/w/d) Agribusiness
Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande, Frankreich - 08.06.2022
Vertriebsleiter Landtechnik (m/w/d)
Agraringenieur für Saatzuchtwesen (m/w/d)
BBV Steuerberatung für Land- und Forstwirtschaft GmbH
Steuerassistent als Quereinsteiger aus Land- und Forstwirtschaft (m/w/d)
verschiedene Einsatzorte - 14.06.2022
stellvertretende:r Betriebsleiter:in (m/w/d)
Vertriebsberater (m/w/d) im Außendienst für Schleswig-Holstein
Leiter Rindermast / Kälberaufzucht (m/w/d)
Projektleiter (m/w/d) Tierhaltung / Milchproduktion
Mitarbeiter Flächenmanagement (m/w/d)
Sondershausen, Neustadt an der Orla - 09.06.2022
Vertriebsberater/-in Bodenverbesserung
Vertriebsleiter Deutschland (m/w/d)
Poing bei München, Landshut - 13.06.2022
Hochschulabsolventen (m/w/d) für Qualitätssicherung und Projektmanagement
Agrar-Profi (m/w/d) für Dünger, Energie und Logistik
Technical Service Specialist - Erntetechnik (m/w/d)
Agrarwissenschaftler (m/w/d) als Leiter
Freiherrlich von Gumppenberg’sche Güterinspektion
Vertriebs- und Fachberater Schwein (m/w/d)
Norddeutschland, Mitteldeutschland - 13.06.2022
Agrarwissenschaftler/in als Pflanzenbauberater/in (m/w/d) Schwerpunkt Düngeberatung
Obstgroßmarkt Markdorf Widemann & Späth GmbH & Co. KG
Maschinenbediener / Anlagenführer für Kernobstsortieranlage (m/w/d)



Pflanzen


Tiere


Futtermittel




Testvideo: Steyr Expert 4130 CVT - so schlägt er sich beim Mähen


Die Daten werden gerade aktualisiert. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Quelle: Robert Koch-Institut (RKI), dl-de/by-2-0, 21.06.22, 23:00

Niederlande: Tausende wütende Bauern legen mit Treckern Verkehr lahm


Niederländische Landwirte haben mit ihren Traktoren Straßen blockiert. Sie protestieren gegen drastische Umweltmaßnamen des Staats


Umstritten: Drei illegal gehaltene Schweine abgeschossen


In Bayern hat ein Jäger Alpenschweine irrtümlich abgeschossen, weil er sie für Wildschweine hielt. Sie wurde illegal gehalten.


Schaden für Landwirt: Größere Menge Altreifen in Getreidefeld entsorgt


Unbekannte Umweltsünder haben in Rheinland-Pfalz eine größere Menge Altreifen mitten in einem Getreidefeld entsorgt.


Bewusstsein verloren: Traktor kracht ungebremst in Garage


In Bayern raste ein Fendt Vario 718 Traktor ungebremst in eine Garage. Dabei entstand eine Viertelmillion Euro Schaden.


Getreidepreise brechen drastisch ein: Ukraine-Exporte scheinen möglich


Die Weizenpreise stürzten am Dienstag weit nach unten. Ursache sind mögliche Lösungen beim Ukraineexport und hohe Ernteprognosen.


Brennholz lagern: Das sollten Sie wissen, wenn Sie mit Holz heizen


Wer mit Holz heizt, sollte sein Brennholz gut und trocken unterbringen. 6 Tipps für die richtige Lagerung Ihres Brennholzes.




© 2019 agrarheute.com Alle Rechte vorbehalten.



Lesbische Leidenschaft mit Taylor Vixen und Emily Addison
Freundin und ein Paar aus Germany beim Dreier
Geile Blondine wäscht ihre Titten in Garage

Report Page