Blonde mit Lolli von Bimbo zuhause genagelt

Blonde mit Lolli von Bimbo zuhause genagelt




🛑 ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIER 👈🏻👈🏻👈🏻

































Blonde mit Lolli von Bimbo zuhause genagelt

Mit seinem »Herzkasperl«-Programm war dem Münchner Kabarettisten Jörg Hube ein glänzender Durchbruch geglückt. Jetzt zeigt die ARD eine TV-Version.


14.01.1979, 13.00 Uhr

aus

DER SPIEGEL 3/1979








Kommentare öffnen




Zur Merkliste hinzufügen




























































Link kopieren












Serviceangebote von SPIEGEL-Partnern


Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.


Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto?

Jetzt registrieren


Wie ein bayrischer Heimatabend in Hintertupfing hebt es an, ein wackliges Vereinsbühnchen ist aufgerichtet, zünftige Musik erschallt, krachlederne Stimmung liegt in der Luft.
Der »Münchner Altstadtfunk« gibt sich die Ehre. Ein rundlicher Herr mit Harlekin-Krause tritt dann bald herfür, marktschreierisch, grobianisch, und ab geht die Post in ein riesiges bayrisches Brettl-Vergnügen.
An die 200 mal hat der Münchner Kabarettist und Schauspieler Jörg Hube, 35, flankiert von seiner Gattin Elisabeth Fall, sein Programm gespielt, in München und um München herum. Erst war er nur ein Geheimtip, dann standen die Leute Schlange.
Kommenden Samstag nun wird ein gut Teil von Hubes »Herzkasperl« (Programm-Titel) im Fernsehen zu betrachten sein (ARD, 22.05 Uhr). Ungewöhnlich ist diesmal der Spielort: Hube ließ sein Bühnlein unter freiem Himmel auf dem Münchner Marienplatz aufschlagen, vor Zufallsgaffern der Fußgängerzone.
Dabei ging natürlich manches Schöne flöten, doch Hube fühlte sich auf dem rechten Fleck: Er will zurück zum »Marktschreierischen« und zur Commedia dell'arte, seine »Kollegen« sind der Kasperl, der Narr, unters Volk will er treten, ein Rufer gegen die Wüste.
Vom Aasgeruch des Kabaretts ist bei Hube jedenfalls nichts zu spüren. Ein erzkomödiantisches Kraftwerk geht da los, ein Parodist und Imitator von allerhöchsten Gnaden, schlagfertig in Extempores und im Dialog mit dem Volk; und plötzlich stellt er so stille, tragische Sachen hin, daß den Leuten die Tränen kommen.
Hube, bei Funk und Fernsehen ("Der Fall Bundhund") gut im Futter, setzt sein »Herzkasperl« -- bayrisch für Herzkollaps -- zum Großteil auf persiflierte Medien-Muster; Parodie legt bloß. Das tägliche Gelabere der Moderatoren, die Frontbericht-Hektik der Verkehrsstudios: Nonsens allerorten, auch beim Round-table-Gespräch, zu dem sich hochprozentige Politiker versammeln.
Besonders Hubes Strauß-Imitation ist ein Paradestück. Den Kopf bullig zwischen die Schultern gekeilt, dynamisch auf den Zehen wippend, Brille auf und ab, belfert er im O-Ton des Großen Bayern; das Original wirkt dagegen blaß.
Zu einer furiosen Tour de Farce gerät ihm eine städtekundliche Führung über den Münchner Marienplatz. Mit gefährlich geschwungenem Zeigestock geißelt er bauliche Verschandelungen und erleuchtet in historischen Exkursen den ökonomischen Hintergrund. Wie ein tyrannischer Lehrer fragt er dabei das Publikum ab und belohnt Richtiges mit einem Lolli.
Mit valentinesker Linksdenkerei, anarchischer Gaudi und dialektischer Pfiffigkeit gelingt Hube so etwas, das über das landläufige Bonn-Trara-Kabarett gegen Voll-Idole hinausgeht: konkretes, demaskierendes Volkstheater, Und immer wieder nimmt es Partei für »gesellschaftliche Außenseiter«, für die Kinder und die Alten.
Er sei ja selbst noch ein Kind, sagt der (kinderlose) Hube, der in der Schule als »jähzorniger Bube« galt und jetzt noch gelegentlich den »Wüterich« spielt. Bayer wurde er erst als Knabe, er ist in Neuruppin geboren.
An Münchens Falckenbergschule und am Salzburger Mozarteum hatte er Schauspielunterricht genommen, beim ORF Salzburg, Abteilung »Volk und Heimat«, machte er eigene Sendungen, tat sich dann mit Helmut Ruge in München im Kabarett »Die Hammersänger« zusammen, war an den Münchner Kammerspielen engagiert und begründete, angefeuert von der Gattin, seinen »Altstadtfunk«.
·Das »Prinzip Links« und das »Prinzip Hoffnung« hat er sich aufs Brettl geschrieben, die »kritische Einstellung zur Sachzwang-Ideologie« will er befördern. Das nächste Programm wird »Salto mortale« heißen und von der »Todesverdrängung der Gesellschaft« handeln.

SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt


SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.


Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.


Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit

Für nur 1 Euro erhalten Sie einen Monat Zugriff auf alle Artikel und jeden Freitag ab 13 Uhr
das digitale Magazin DER SPIEGEL.



Microsofts Internet Explorer wird von uns nicht länger unterstützt. Bitte benutze einen modernen Browser (zum Beispiel Edge, Chrome oder Firefox), um die Features unserer Website vollumfänglich nutzen zu können.


Über uns: Überraschend, unangepasst, optimistisch und ganz nah dran: Das ist RTL ZWEI . Hier bekommst du das Leben in all seinen Facetten. RTL ZWEI ist der deutschsprachige Reality-Sender Nr. 1: Dokumentationen, Reportagen und Doku-Soaps zeigen faszinierende Menschen und bewegende Schicksale. Die „RTL ZWEI News“ bieten junge Nachrichten am Puls der Zeit. Darüber hinaus zeigt dir RTL ZWEI unverwechselbare Shows und die besten Serien und Spielfilme. Wir sind für dich da, überall, zu jeder Zeit und auf allen relevanten Channels und Endgeräten. Auf unserer Website RTL ZWEI .de erwarten dich Clips und Highlights zu unseren Sendungen, spannende Facts, News, Sendetermine und vieles mehr – klick dich jetzt rein!


© 2022 RTL ZWEI . Alle Rechte vorbehalten.



Microsofts Internet Explorer wird von uns nicht länger unterstützt. Bitte benutze einen modernen Browser (zum Beispiel Edge, Chrome oder Firefox), um die Features unserer Website vollumfänglich nutzen zu können.


Über uns: Überraschend, unangepasst, optimistisch und ganz nah dran: Das ist RTL ZWEI . Hier bekommst du das Leben in all seinen Facetten. RTL ZWEI ist der deutschsprachige Reality-Sender Nr. 1: Dokumentationen, Reportagen und Doku-Soaps zeigen faszinierende Menschen und bewegende Schicksale. Die „RTL ZWEI News“ bieten junge Nachrichten am Puls der Zeit. Darüber hinaus zeigt dir RTL ZWEI unverwechselbare Shows und die besten Serien und Spielfilme. Wir sind für dich da, überall, zu jeder Zeit und auf allen relevanten Channels und Endgeräten. Auf unserer Website RTL ZWEI .de erwarten dich Clips und Highlights zu unseren Sendungen, spannende Facts, News, Sendetermine und vieles mehr – klick dich jetzt rein!


© 2022 RTL ZWEI . Alle Rechte vorbehalten.



Schaltfläche verwenden, die auf Klick das Portfolio einblendet.

Bitte logge dich ein, um einen Kommentar zu verfassen.


Mein Profil
Werkschau
Netzwerk
Einladen
Profillink
Suchagenten


Lolli Spraypain and acrylic on canvas 100 × 80cm 2013
Du kannst dieses Portfolio in dein Blog oder deine Webseite einbetten, indem du den folgenden HTML-Code an die entsprechende Stelle der Zielseite kopierst.
dasauge verwendet Cookies, um sich an deine Vorgaben zu erinnern. Durch Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden.

Großbrüstige Schwarze bumst mit Negerschwanz
Sex on the beach mit einem Amateurpärchen
In der Küche das Blondchen gebumst

Report Page