Aufgaben und Ziele von Marktsegmentierung als strategisches Managementinstrument

Aufgaben und Ziele von Marktsegmentierung als strategisches Managementinstrument

Gerold Gabele
Aufgaben und Ziele von Marktsegmentierung als strategisches Managementinstrument

Aufgaben und Ziele von Marktsegmentierung als strategisches Managementinstrument

🌐🌐🌐 Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die wichtigsten Punkte des Marktsegmentierungsprozesses dargestellt und erläutert, wie die Marktsegmentierung dem Management als Instrument dienen kann, um den Markt bestmöglich aufzuteilen und zu bearbeiten. Mit dem Wandel von Verkäufermarkt zu Käufermarkt sind viele Unternehmen zu einem drastischen Umdenken gezwungen. Denn während sich die Anbieter auf dem Verkäufermarkt ihrer Abnehmer sicher sein konnten und deshalb primär nach Produktionsprozessoptimierung strebten, wurde ihnen durch die Wende von Güterknappheit zum Güterüberfluss unverkennbar vor Augen geführt, dass ihr unternehmerischer Erfolg wesentlich vom Markt bzw. den Nachfragern auf diesem Markt abhängt. Der Engpass liegt nicht länger in der Produktion, sondern im Absatz der Güter. Wenn Unternehmen ihre Kunden also nicht an ihre Wettbewerber verlieren wollten, muss die logische Folgerung daraus zwangsläufig sein, eine kundenorientierte Absatzpolitik zu betreiben. Die Ausrichtung der betrieblichen Tätigkeiten an den Abnehmern wird damit zur Marketing Maxime. Diese Schwerpunktverschiebung lässt sich sehr gut an folgender Aussage verdeutlichen: „Versuche nicht zu verkaufen, was bereits produziert wurde, sondern produziere, was sich verkaufen lässt. Um nun dieser Maxime zu...


Report Page