Asiatische Teenager Babe Myuki Sohn bekommt ihre enge Muschi von dem geilen...

Asiatische Teenager Babe Myuki Sohn bekommt ihre enge Muschi von dem geilen...




🔞 ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIER👈🏻👈🏻👈🏻

































Asiatische Teenager Babe Myuki Sohn bekommt ihre enge Muschi von dem geilen...
Alle Kategorien Antiquitäten & Kunst Auto & Motorrad: Fahrzeuge Auto & Motorrad: Teile Baby Bastel- & Künstlerbedarf Beauty & Gesundheit Briefmarken Bücher Büro & Schreibwaren Business & Industrie Computer, Tablets & Netzwerk Feinschmecker Filme & DVDs Foto & Camcorder Garten & Terrasse Handys & Kommunikation Haushaltsgeräte Haustierbedarf Heimwerker Immobilien Kleidung & Accessoires Modellbau Möbel & Wohnen Münzen Musik Musikinstrumente PC- & Videospiele Reisen Sammeln & Seltenes Spielzeug Sport Tickets TV, Video & Audio Uhren & Schmuck Verschiedenes
Loggen Sie sich ein , um Ihre Nutzerdaten zu sehen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte Einzelheiten im Warenkorb ansehen.
{"modules":["unloadOptimization","bandwidthDetection"],"unloadOptimization":{"browsers":{"Firefox":true,"Chrome":true}},"bandwidthDetection":{"url":"https://ir.ebaystatic.com/cr/v/c1/thirtysevens.jpg","maxViews":4,"imgSize":37,"expiry":300000,"timeout":250}}
5.0 Durchschnitt basiert auf 1 Produktbewertung
1 Nutzer haben dieses Produkt mit 5 von 5 Sternen bewertet 1
0 Nutzer haben dieses Produkt mit 4 von 5 Sternen bewertet 0
0 Nutzer haben dieses Produkt mit 3 von 5 Sternen bewertet 0
0 Nutzer haben dieses Produkt mit 2 von 5 Sternen bewertet 0
0 Nutzer haben dieses Produkt mit 1 von 5 Sternen bewertet 0
Lieferung bis Mi, 6. Jul - Mo, 18. Jul aus Basel, Schweiz • Neu Zustand • 14 Tage Rückgabe - Käufer zahlt Rückversand | Rücknahmebedingungen
Neulinger, Isabelle Verlag Nagel & Kimche AG, 2013. 208 Seiten Gebundene Ausgabe. Sprache: Deutsch.
Verkauft von bebbibuch ( 188 ) 97,0% positive Bewertungen Verkäufer kontaktieren
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Produktinformation Im Jahr 1999 beschließt die junge Schweizer Jüdin Isabelle Neulinger, nach Israel auszuwandern. Dort heiratet sie den modernen, an Religion nicht interessierten Sportlehrer Shai Shuruk. Nach der Geburt ihres Sohnes Noam beginnt Shai sich intensiv mit dem jüdischen Glauben zu beschäftigen. Obwohl Isabelle sich, um der Liebe willen, zunächst den immer radikaleren und restriktiveren religiösen Regeln fügt, wird ihr bald klar, dass sie Shai an eine ultraorthodoxe Bewegung verloren hat. Im Juni 2005 tritt sie mit ihrem kleinen Sohn die Flucht an. Den Rechtsstreit um Noam gewinnt die Mutter nach Jahren; ihr offenherziger und aufwühlender Erlebnisbericht zeigt, wie die Kluft zwischen säkularem und orthodoxem Leben Gesellschaft und Familien entzweit.
5.0 von 5 Sternen bei 1 Produktbewertungen
1 Nutzer haben dieses Produkt mit 5 von 5 Sternen bewertet 1
0 Nutzer haben dieses Produkt mit 4 von 5 Sternen bewertet 0
0 Nutzer haben dieses Produkt mit 3 von 5 Sternen bewertet 0
0 Nutzer haben dieses Produkt mit 2 von 5 Sternen bewertet 0
0 Nutzer haben dieses Produkt mit 1 von 5 Sternen bewertet 0
5.0 von 5 Sternen bei 4 Produktbewertungen (4)
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen
EUR 19,99 Neu EUR 17,98 Gebraucht
5.0 von 5 Sternen bei 8 Produktbewertungen (8)
EUR 12,00 Neu EUR 10,80 Gebraucht
4.9 von 5 Sternen bei 9 Produktbewertungen (9)
EUR 14,99 Neu EUR 7,50 Gebraucht
5.0 von 5 Sternen bei 6 Produktbewertungen (6)
EUR 6,95 Neu EUR 5,95 Gebraucht
4.8 von 5 Sternen bei 19 Produktbewertungen (19)
EUR 6,00 Neu EUR 4,34 Gebraucht
3.4 von 5 Sternen bei 14 Produktbewertungen (14)
EUR 24,99 Neu EUR 9,94 Gebraucht
Meinen Sohn bekommt ihr nie von Isabelle Neulinger (2013, Gebundene Ausgabe)
Wir verwenden Cookies und andere Technologien, die für die Bereitstellung unserer Services und Funktionen auf der Website erforderlich sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Cookie-Erklärung . Wenn Sie zustimmen und „Alle akzeptieren“ auswählen, können auch Drittunternehmen , die als unsere Partner agieren, Cookies auf Ihrem Gerät speichern und ähnliche Technologien verwenden, um Ihre personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse) zu erfassen und für personalisierte Werbung, Messungen und Analysen auf und abseits unserer Websites zu verwenden. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Zustimmung zu verweigern, indem Sie „Alle ablehnen“ auswählen, oder können unter „Auswahl anpassen“ detailliertere Einstellungen vornehmen. Unter https://www.ebay.de/gdpr Auswahl anpassen können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Datenverarbeitungszwecke: Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen. Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Messung von Anzeigen und Inhalten, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen.
Aktuelle Folie 1 von 1- Top-Artikel
Der günstigste brandneue, nicht gebrauchte, ungeöffnete, unbeschädigte Artikel in Originalverpackung (falls Verpackung vorhanden). Die Verpackung sollte der Verpackung im Einzelhandel entsprechen, es sei denn, der Artikel ist handgefertigt oder wurde vom Hersteller in einer nicht für den Einzelhandel bestimmten Verpackung geliefert (z.B. in einem unbeschrifteten Karton oder Plastikbeutel). Die genaue Beschreibung finden Sie in den Details.
Eine ganz außergewöhnliche Geschichte´, die mich sehr gefangen genommen hat.
Ich wollte schon immer mal wissen wie diese orthodoxen Juden so leben, in diesen Buch habe ich einen kleinen Einblick bekommen und bin erschrocken!!
Aktuelle Folie 1 von 1- Meistverkauft in Bücher
Aktuelle Folie 1 von 1- Auch interessant
Copyright © 1995-2022 eBay Inc. Alle Rechte vorbehalten. eBay-AGB , Datenschutzerklärung , Erklärung zur Verwendung von Cookies und AdChoice

Leider ist ein Problem beim Speichern Ihrer Cookie-Einstellungen aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.


Liefern nach


Russische Föderation




Einkaufs-


wagen



Einkaufswagen









FORTFAHREN







DIE ADRESSE ÄNDERN





Meinen Sohn bekommt ihr nie: Flucht aus dem gelobten Land von Isabelle...




Kundenrezensionen


Am höchsten bewertete positive Rezension
Rezension aus Deutschland vom 11. April 2021
Die Schriftstellerin entführt uns in eine Welt in Israel von der wir oft zu wenig wissen. Das High Tech Land und die einzige Demokratie im Nahen Osten enthält trotz allem Anteile an einer Theokratie im Rechtswesen, die sich sehr stark von den westlichen Demokratien differenziert.

Eine Person fand diese Informationen hilfreich

Am höchsten bewertete kritische Rezension
1,0 von 5 Sternen Frau Neulingers Alpenträume nicht ganz koscher
Rezension aus Deutschland vom 22. Februar 2013
Das Buch berichtet von einer "Flucht", aus dem angeblich frauenfeindlichen Israel, vor einem gewalttätigen Vater - in die freie Schweiz. Ein Schritt, der letztlich vom Europäischen Gerichtshof abgesegnet wird. Es geht aber um eine Eigenkindentführung - die Mutter macht sich aus dem Staub vor einem Rechtssystem, das ihr das Sorgerecht zusprach und das den Vater vom Kind auf eine gerichtlich festgesetzte Distanz hielt. Im Buch gibt es keine Szene physischer Gewalt gegen Frau und Kind. Der Vater driftete jedoch nach der Hochzeit in strengfromme Gefilde ab. Warum und weshalb? Darüber erfährt der Leser nichts begreifbares. Am Anfang macht die Frau noch mit, was sich dabei in ihr abspielt, erfahren wir aber nicht überzeugend. Hier hätte das Buch interessant sein können, verschweigt aber von der ehelichen Entwicklung mehr als es preisgibt. Stattdessen werden Popanze von Strengfrommen aufgebaut, die sie und das Kind bedrohen. Da die Wirklichkeit dazu nichts hergibt, schildert sie sogar einen Alptraum, in dem sie von frommen Männern in Militärjeeps verfolgt wird. Mit Einvernahme auch der wildesten Stereotype, die es zu Juden gibt und durch die Zeichnung eines sachlich völlig unzutreffenden Israel-Bildes. Es fehlen sogar subjektive Belege der Mutter. Ihr Mann hat sich entfremdet, wie es auch mit Scientologen, Pius-Brüdern und Schamanentänzern passieren kann. In Moldawien wie in Luxemburg. Der Gestrengfrommte ist schon irgendwo leicht ausgerastet, rast zumindest mit seinen Skates durch Tel Aviv, was ihn aber nicht unbedingt zu einer Gefahr für Leib und Leben macht. Frau Neulinger hingegen schweigt zu seiner Entwicklung, sucht nicht das klärende Gespräch, auch nicht das drohende: Sie ist doch die Verdienerin in der Familie, also keineswegs das Heimchen am Herd, das nur die Worte Ja und Amen kennt. Dabei spielt sie sich aber zu einer Frauenrechtlerin hoch. Ihre Entführung soll als Kampfakt um Frauenrechte verstanden werden. Als ob nur Mütter ihre Kinder entführen, Väter hingegen niemals. Hunderte Ausländerinnen (im Gegensatz zu Frau Neulinger, die israelische Staatsbürgerin ist), auch AusländerohneInnen, sitzen in Israel fest, weil sie ebenfalls nicht den Aufenthaltsort ihrer Kinder frei bestimmen können, nicht einmal das Sorgerecht für sie haben. Die könnnen nur neidisch auf Frau Neulinger sein - und wütend. Das Urteil des EuGH macht jetzt die Hoffnung auf grenzüberschreitende Sorgerechtsurteile schwieriger, da die in den letzten Jahren rigorose Politik der automatischen Rückführung nach Entführung aufgeweicht ist. Wer das Kind nicht loslässt, hat irgendwann gewonnen. Es geht nicht um die Frage, ob Männer oder Frauen mehr Rechte haben. Frau Neulinger glaubt vielmehr, der jeweilige Andere hat keine Rechte, nur sie allein. Notfalls mit physischer Gewalt ihrerseits, denn dazu gehört die Entführung eines 10-Jährigen. Der EuGH hat auch nicht die Entführung gerechtfertigt, wie es das Buch den Lesern zum Mitjubeln übermitteln möchte. Es hat die Straftat hingenommen, um dem Kind eine weitere Entwurzelung zu ersparen. Crime pays. Zumindest im Familienrecht. Sollte Frau Neulinger in ihre Ex-Heimat Israel zurückkehren, wartet dort die Polizei auf sie. Nicht auch die von ihr behaupteten 20 Jahre, die Höchststrafe für Entführung mit Erpressung. Aber ein wenig Gitterschatten könnte es absetzen. Dann wäre wohl ein weiteres Buch fällig. Adorno definierte Antisemitismus als "das Gerücht über Juden". Da war das Buch noch gar nicht auf dem Markt...

19 Personen fanden diese Informationen hilfreich

Spitzenrezensionen Neueste zuerst Spitzenrezensionen
Alle Rezensenten Nur verifizierte Käufe Alle Rezensenten
Alle Sterne Nur 5 Sterne Nur 4 Sterne Nur 3 Sterne Nur 2 Sterne Nur 1 Stern Alle positiven Alle kritischen Alle Sterne
Alle Text-, Bild- und Videorezensionen Nur Bild- und Videorezensionen Alle Text-, Bild- und Videorezensionen
























87 Gesamtbewertungen, 13 mit Rezensionen



















Die Schriftstellerin entführt uns in eine Welt in Israel von der wir oft zu wenig wissen. Das High Tech Land und die einzige Demokratie im Nahen Osten enthält trotz allem Anteile an einer Theokratie im Rechtswesen, die sich sehr stark von den westlichen Demokratien differenziert.


Eine Person fand diese Informationen hilfreich










Spannende Geschichte, wie auf ein Problem aufmerksam gemacht wurde, was viele nicht kennen , aber dringend behandelt gehört ! Plädoyer für die vielen, die es betrifft !


Dr. Hans-Christof und Sieglinde Förster










Ein sehr interessantes Buch und dazu noch äußerst spannend zu lesen und gut geschrieben. Der ganze Verlauf ist gut belegt mit Angaben über den Prozess, sodass die Geschichte für mich auch glaubhaft ist,.Nachdem die Berichterstattung dieser Begebenheit in der israelischen Presse so verfälscht präsentiert wird, ist dies für den Leser äußerst wichtig zu erfahren.


5 Personen fanden diese Informationen hilfreich










dieses Buch hat alles spannend und es geht einem unter die Haut. Die Geschichte gerade weil sie echt ist hinterlässt einen bleibenden Eindruck.


Eine Person fand diese Informationen hilfreich










Das Buch ist sehr gut geschrieben. Die jüdischen Zusammenhänge werden sehr gut und verständlich erklärt, so dass man sich ein gutes Bild machen kann.


2 Personen fanden diese Informationen hilfreich










Isabelle Neulingers Geschichte ist eine "klassische" Geschichte von häuslicher Gewalt: Der charmante Mann, in den die Autorin sich verliebt hat, entpuppt sich nach einiger Zeit als kontrollsüchtiger, Frauen prügelnder Verrückter. Solche Männer gibt es leider überall auf der Welt. Das Besondere an dieser Geschichte, dass sie in Israel spielt und dass der Psychopath sich das Mäntelchen des orthodoxen Judentums umhängt, um seine Gewalt zu rechtfertigen. Ich fand das Buch lesenswert, weil es interessante Einblicke in den israelischen Alltag gewährt. 1. Was erlebt jemand, der nach Israel einwandert? Die Bemühungen des israelischen Staates um jüdische Aussiedler aus aller Herren Länder sind bemerkenswert. 2. Wie lebt es sich in einem vom Terror bedrohten Land, wenn z.B. die Gasmaske ins tägliche Handgepäck gehört? 3. Welches Potential zum Extremismus und zur Frauenverachtung birgt die jüdische Religion? 4. Welche Rolle spielt die jüdische Religion in einem demokratischen, westlich geprägten Staat? Dass das Familien- und Eherecht dem Obersten Rabbinat untersteht ist erschreckend. So kann z.B. eine Frau sich nicht einfach scheiden lassen, sondern muss darauf hoffen, dass ihr Ehemann sie „verstößt“. Einen Punkt Abzug bekommt das Buch wegen seiner Aufmachung. Titel und erstes Kapitel versprechen eine Geschichte à la Betty Mahmoody „Nicht ohne meine Tochter“. Es wird suggeriert, dass der Staat Israel einer Mutter ihr Kind wegnehmen will. Dabei ist die Geschichte der Frau Neulinger in aller erster Linie die Geschichte einer gescheiterten Ehe, die durch die besonderen Familienrechte des Staates Israel verkompliziert wird.


19 Personen fanden diese Informationen hilfreich










Der Mut von Frau Neulinger ist bewundernswert - als erstes erfahren wir, dass sie alles in der Schweiz aufgab, um nach Israel auszuwandern. In Israel nahm sie für ihre neue Familie vieles im Kauf. Doch die Dingen passieren nicht immer so, wie man sich vorgestellt hat - das ideale Familienbild zerbricht - am Schluss muss sie sogar das Sorgerecht für ihren Sohn bis zum europäischen Gerichtshof erkämpfen, während sie gleichzeitig versuchte, (wieder) ein neues Leben in der Schweiz aufzubauen. Das Buch ist sehr intensiv und sehr spannend. Es ist zu empfehlen.


2 Personen fanden diese Informationen hilfreich










Die Geschichte hinterlässt auf jeden Fall Eindruck. Sie zeigt wie die Auslegung von Gesetzen Schicksale beeinflussen kann, wie der israelische Staat um jüdische Aussiedler bemüht, welches Potential zum Extremismus im jüdischen Glauben liegt und wie gefährlich Extremismus ist, egal in welcher Form und welchem Glauben. Isabelle Neulinger erzähl von Israel, ihrer Einwanderung und dem Leben dort. Von der Flucht vor ihrem Mann und dem Gesetz. Es ist vor allem die Geschichte ihrer gescheiterten Ehe, die bis zum europäischen Gerichtshof führt. Die Einblicke in den israelischen Alltag sind interessant. Wie sich das Einwandern gestalten, die Gasmasken-Pflicht, Komplikationen von Behördengängen, wie praktisch alle über ihren Verhältnissen leben. Auch wenn das Land in vielerlei Hinsicht fortschrittlich ist, sind noch immer viele Gesetze religiös ausgelegt. Und das führt dann auch zum zweiten Teil des Buchs. Eine klassische Geschichte häuslicher Gewalt: junge Frau verliebt sich in charmanten Mann, der mit Religion nichts anfangen, dann aber zum kontrollsüchtigen, prügelnden Verrückten wird. Das Ganze ist interessant und unterhaltsam. Auch wenn die Autorin distanziert erzählt, fast so als wäre das alles jemand Anderem passiert, spürt man ihre Verzweiflung.


HALL OF FAME TOP 50 REZENSENT
VINE-PRODUKTTESTER










Dieses Buch trägt zwei Dimensionen in sich. Zum einen ist da die authentische und spannend erzählte Geschichte der Isabelle Neulinger und ihrer Familie. Sie ist nach Israel eingewandert und hat dort eine Familie gegründet. Für ihren Mann spielte die Religion nie eine große Rolle. Nach einem Besuch in einer Synagoge beginnt er sich mit den Wurzeln des Judentums zu beschäftigen und tritt bald schon einer extrem orthodoxen Sekte bei. Nach einiger Zeit des Zögerns verlässt die Autorin mit ihrem Sohn das Land und kehrt zurück in die heimatliche Schweiz. Die andere Dimension dieses packenden Buches, ist nun, dass die Autorin in aller Öffentlichkeit so frei von der Leber weg, über ihre Zeit in Israel berichtet. So wird nicht nur der Kampf einer Mutter um ihr Kind geschildert, sondern auch politische Eindrücke im Staate Israel. Diese wiederum schockieren! Wenn Isabelle Neulinger auch ihre Scheidung und komplizierte Gerichtsverhandlungen, sowie ihre Sorge um ihren Sohn schildert, so verlässt ihr authentischer Bericht meiner Meinung nach sehr schnell die Schiene der privaten und bedrückenden Erlebnisse die die Autorin machen musste. Ich danke Frau Isabelle Neulinger für den Mut, den es ganz gewiss brauchte, um das Leben im gegenwärtigen Israel so zu beschreiben. Auch für politisch Mitdenkende sehr zu empfehlen!


5 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Benötigen Sie Hilfe vom Kundenservice? Hier klicken
Ihre zuletzt angesehenen Artikel und besonderen Empfehlungen
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, die erforderlich sind, um Ihnen Einkäufe zu ermöglichen, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und unsere Dienste bereitzustellen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Wir verwenden diese Cookies auch, um nachzuvollziehen, wie Kunden unsere Dienste nutzen (z. B. durch Messung der Websiteaufrufe), damit wir Verbesserungen vornehmen können.
Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden wir auch Cookies, um Ihr Einkaufserlebnis in den Stores zu ergänzen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Dies beinhaltet die Verwendung von Cookies von Erst- und Drittanbietern , die Standardgeräteinformationen wie eine eindeutige Kennzeichnung speichern oder darauf zugreifen. Drittanbieter verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen zu schalten, deren Wirksamkeit zu messen, Erkenntnisse über Zielgruppen zu generieren und Produkte zu entwickeln und zu verbessern. Klicken Sie auf „Cookies anpassen“, um diese Cookies abzulehnen, detailliertere Einstellungen vorzunehmen oder mehr zu erfahren. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie die Cookie-Einstellungen , wie in den Cookie-Bestimmungen beschrieben, aufrufen. Um mehr darüber zu erfahren, wie und zu welchen Zwecken Amazon personenbezogene Daten (z. B. den Bestellverlauf im Amazon Store) verwendet, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung .

Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.


Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen b
Tim und Sue ficken wie die Kaninchen
Studentinnen probieren Schwänze und Mösen
Teen lutscht ihn vorm Ficken

Report Page