Anfängerfehler im Video

Anfängerfehler im Video




⚡ ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIER 👈🏻👈🏻👈🏻

































Anfängerfehler im Video
slashCAM benutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch werden teilweise Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
Wer die neu gekaufte Videokamera nicht nur als Gedächtnisstütze einsetzen will, sondern seine Videoaufnahmen gelegentlich auch jemandem vorführen möchte, sieht sich anfangs durchaus vor eine Herausforderung gestellt. Zwar sind alle Kameramodelle heute mit Automatik ausgestattet, doch das verleitet leider auch dazu, einfach nur draufzuhalten. Denn der Camcorder, der sich automatisch auch das passende Bildmotiv und den geeigneten Bildausschnitt sucht, der läßt auf sich warten. Bis dahin wird noch so manches Erstlingswerk verwirrt und verwirrend wirken, nicht enden wollen und oftmals ungenießbar sein. Muß das so sein? Wir finden nicht, und präsentieren hier eine kleine Giftliste, die Top-6 der Video-Anfängerfehler. Die Rangordnung fiel uns durchaus schwer zu bestimmen und kann sicherlich diskutiert werden. Und daß uns jetzt niemand kommt von wegen Regeln-sind-zum-brechen-da... Als Negativ-Beispiel sei dieses Video auf youtube gelinkt, das sämtliche hier gelisteten Fehler aufweist, bis auf Nummer 5 (was aber nur daran liegen dürfte, dass jener Tag ein bewölkter war). Kleiner Trost: (fast) alle machen hin und wieder Fehler bei der Aufnahme, keine Frage. Aber glücklicherweise gibt es ja den Videoschnitt. Alles was nichts taugt, wird hier weggeschnitten, und der Rest sinnvoll aneinandergereiht. Sofern etwas übrig bleibt. In diesem Sinne: 1) Du sollst nicht verwackeln Nein, es gibt keine Entschuldigung. Natürlich kann man sein Stativ nicht immer dabei haben. Erst recht nicht, wenn man gar keines besitzt. Aber selbst aus der Hand sind einigermaßen ruhige Aufnahmen möglich -- nämlich, wenn man beide Hände benützt und sich stabil und entspannt hinstellt. Ebenfalls zu empfehlen: Anlehnen oder Aufstützen, entweder sich oder die Kamera. Das sieht dann zwar immer noch nicht aus wie vom Stativ, aber auch nicht wie Sturmstärke 7. Vollkommen indiskutabel sind übrigens Aufnahmen, die ohne Hilfsmittel im Gehen gemacht wurden... 2) Du sollst nicht zoomen Der Zoom an Videokameras ist ein scheinbar leicht zu bedienendes Feature, tatsächlich aber handelt es sich dabei um das am wenigsten verstandene Bedienelement überhaupt. Der Zoom ist eigentlich nur dazu da, die Brennweite zu verändern, etwa von Weitwinkel zu Tele, damit eine andere Bildeinstellung gemacht werden kann. Und zwar zwischen den Aufnahmen. Genau wie bei Fotokameras. Er ist nur in Ausnahmefällen dazu da, den Bildauschnitt während der Aufnahme zu ändern. Dabei sieht man in vielen Hobby-Aufnahmen genau das: Zoom rein, Zoom raus. Zoom rein, Zoom raus, gerne auch in Kombination mit Nr. 1 und 3. Das wirkt willkürlich und schaukelig, und sollte tunlichst vermieden werden. Dabei wäre Abhilfe so einfach : Wir möchten an dieser Stelle dafür plädieren, bei Einsteiger-Modellen ab Werk die Zoomtaste für Betätigung während laufender Aufnahme zu sperren. 3) Du sollst nicht umherirren Ein ebenfalls beliebtes "Stilmittel" in Newbie-Filmchen ist das ziellose Wandern des Bildausschnittes bei laufender Aufnahme. Mit Kameraführung hat das leider nichts zu tun. Wer den Bildausschnitt ändern möchte (und es gibt gute Gründe dies zu tun, s.u.), sollte das zwischen den Aufnahmen tun. Alles andere ist Verschwendung von Bandmaterial (oder Speicherplatz), denn um eine gute Bildkomposition zu finden, muß man schließlich etwas rumprobieren, vor allem wenn man keine Erfahrung hat. Ja, ganz recht: Bildkomposition. Schon mal was davon gehört? 4) Du sollst nicht quatschen Wer seinen schlechten Aufnahmen den endgültigen Todesstoß verpassen möchte, kommentiert sie gleich bei laufender Kamera. Oder lacht. Oder gibt sonstige Laute von sich. Mal ganz davon abgesehen, daß diese spontanen Äußerungen meist wenig bereichernd sind, dafür aber das Schneiden des Materials erschweren, so stören sie die Illusion, auf der die Wirkung eines (Video-)Films beruht. Die Kamera nimmt den Platz des späteren Betrachters ein, ist also im Normalfall nicht Teil des Geschehens. Um so irritierender, wenn sie plötzlich anfängt zu sprechen.. Wer seine Bilder kommentieren möchte, tut das später nach fertiggestelltem Schnitt. 5) Du sollst nicht in Gegenlicht drehen Scherenschnitte in allen Ehren, aber wär es nicht toll, wenn die Person im Bild zu erkennen wäre? Große Lichtunterschiede im Bild sind selbst für Profis nur mit Tricks bzw. großen Scheinwerfern zu meistern, sollten also vermieden werden. Am einfachsten geht das, wenn man darauf achtet, sich mit dem Rücken oder der Seite zur Sonne zu plazieren. Genauso ungünstig ist es, bei schlechten Lichtverhältnissen zu drehen, also abends. Die Kamera hellt das Bild zwar digital auf, aber das Resultat ist alles andere als berauschend, nämlich voller Bildrauschen. 6) Du sollst nicht zu lange Einstellungen zeigen Ok, dieser Punkt gehört eigentlich in die Liste über Schnittfehler. Aber in Anbetracht der Tatsache, daß viele Anfängerfilme eben nicht geschnitten werden, sondern aus einem einzigen unendlichem Take bestehen, passt er auch hier ganz gut rein. Ja, er ist sogar eine Folge von den obigen Fehlern, denn wer immer zoomt und die Kamera bewegt, bekommt automatisch zu lange Einstellungen. Besser ist es, viele verschiedene Einstellungen (Bildsequenzen) aufzunehmen, und diese nachher im Schnitt zu einem abwechslungsreichen Film zusammenzustellen.


23. Juni - 2. Juli / München Filmfest München

© 2019 by Jörg Pattiss | Photos by Jasmin Walter
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
WEITERE POSTS:Lade dir jetzt meine Dreh-Checkliste herunter & vermeide so die klassischen Fehler,die bei jeder Videoaufnahme passieren können.Spiegelungen in der Brille vermeiden - In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Scheinwerfer-Reflexionen bereits beim...
WEITERE POSTS:Lade dir jetzt meine Dreh-Checkliste herunter & vermeide so die klassischen Fehler,die bei jeder Videoaufnahme passieren können.Business Videos selber drehen - ohne Basics sind Anfängerfehler vorprogrammiert.Ich zeige dir, wie du stressfrei startest...
WEITERE POSTS:Lade dir jetzt meine Dreh-Checkliste herunter & vermeide so die klassischen Fehler,die bei jeder Videoaufnahme passieren können.Tubebuddy ist ein kleines Browser-Plugin, das dir die Arbeit auf YouTube immens erleichtert.Es hilft dir nicht nur...
Lade dir jetzt meine Dreh-Checkliste herunter & vermeide so die klassischen Fehler, die bei jeder Videoaufnahme passieren können.
In diesem Beitrag zeige ich dir die acht häufigsten Anfängerfehler beim Videoschnitt .
Jeder von uns hat sich schon einmal gefragt, ob der Zeitaufwand, seine Videos zu schneiden, sich überhaupt lohnt – und ab einem gewissen Quantum muss man auch ganz ehrlich sagen: Vermutlich nicht!
Wie du schnell und unkompliziert zu guten Endergebnissen kommst, wie du klassische Fehler vermeidest und dich nicht in der Arbeit am Computer verlierst, das erfährst du hier in diesem Posting.
 Verwende dieses Bild, wenn du den Beitrag pinnst.
Bei den meisten Webcams ist qualitativ noch ziemlich viel Luft nach oben. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du dein iPhone als Highend-Webcam nutzt.
Nervige Spiegelungen in der Brille – das hat schon oft ein Video runtergezogen. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Reflexionen schon beim Dreh vermeidest.
Business Videos selber drehen – Ich zeige dir, wie du stressfrei startest und den häufigsten Fallen aus dem Weg gehst.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.


Cookie-Details



Datenschutzerklärung



Impressum


Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.


Alle akzeptieren


Speichern


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.


Datenschutzerklärung




Impressum

Eigentümer dieser Website , Impressum
Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
_fbp,act,c_user,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Cookie von Google, das für das Conversion-Tracking von Google Ads verwendet wird.
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
_osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
__widgetsettings, local_storage_support_test
Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.

Falls die Wiedergabe nicht in Kürze beginnt, empfehlen wir dir, das Gerät neu zu starten.
Die Fortbildung in Content Marketing und Business Storytelling: https://www.geschichtendieverkaufen.de/

"Geschichten, die verkaufen" ist der YouTube Channel für Content Marketing und Sales getriebenes Storytelling mit Bernhard Kalhammer & Uwe von Grafenstein.

Kund:innen gewinnen, Mitarbeiter:innen gewinnen, Vertrieb verbessern, Umsatzsteigerung durch Kommunikation mit Strategie und nachhaltig mehr Erfolg.

Impressum: https://kuvg.de/impressum/
Marketing Hack - Gutes Storytelling für dein Business IN 4 SCHRITTEN
Videos, die du dir ansiehst, werden möglicherweise zum TV-Wiedergabeverlauf hinzugefügt und können sich damit auf deine TV-Empfehlungen auswirken. Melde dich auf einem Computer in YouTube an, um das zu vermeiden.
Bei dem Versuch, Informationen zum Teilen abzurufen, ist ein Fehler aufgetreten. Versuche es bitte später noch einmal.
0:03 / 6:07 • Vollständiges Video ansehen Live


Du möchtest einen richtig guten Kurzfilm drehen und hast schon eine spannende Drehbuchidee? Drehbuchautor und Dozent Axel Melzener hat die wichtigsten Punkte für ein gutes Drehbuch zusammengefasst. Ich kann das Taschenbuch wärmstens für Einsteiger und fortgeschrittene Filmemacher empfehlen, die ein spannendes Drehbuch für einen Kurzfilm schreiben wollen.
FilmMachen.de ist ein Online-Magazin für angehende und fortgeschrittene Filmemacher.

Hier findest du Film-Grundlagen , Tipps & Tricks , Interviews , Buchbesprechungen und Technikvorstellungen und vieles mehr.
Jetzt mehr erfahren!
© 2014 -2022 Daniel Negenborn. Some rights reserved.
Diese Website verwendet Cookies für Analysen und Statistiken sowie für personalisierte Inhalte und Anzeigen.

Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.


Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.


Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.


Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.


ZUSTIMMEN & WEITER
Ablehnen
Einstellungen
Einstellungen speichern
Einstellungen

V iele Einsteiger und Anfänger träumen davon einen eigenen Kurzfilm zu drehen. Doch oft stürzen sie sich zu schnell in das Abenteuer „Produktion“ und machen dabei mehr falsch, als ihnen lieb ist. Die Folge: Sie sind mit dem Ergebnis unzufrieden.
Wer dagegen die häufigsten Anfängerfehler kennt, kann bewusst dagegen vorgehen und Kinderkrankheiten vermeiden. Zuden wird man qualitativ besser und beschäftigt sich mit wichtigen Fragen zur Filmproduktion.
Aus diesem Grund gibt es hier die Top 10 der häufigsten Anfängerfehler.
Was haben alle guten Filme gemeinsam? Diese Frage lässt sich sicherlich nicht in zwei Sätzen beantworten, eine Gemeinsamkeit ist jedoch immer eine gute Idee.
Alle Filme starten einmal mit einer Idee. Diese kann gut, schlecht oder geklaut sein. Wer allerdings einen guten Film machen will, sollte sich bei der Ideenfindung Zeit nehmen und viel Energie in die erste Phase einer jeden Filmproduktion stecken: Die Entwicklungsphase.
Oft wird diese erste Phase von vielen Anfängern vernachlässigt, die Dreharbeiten selbst sind interessanter.
Einer der beliebtesten Anfängerfehler ist, einfach drauf los zu drehen.
Jetzt werden Einige sagen: „Aber so lernt man doch am schnellsten!“. Und grundsätzlich haben sie recht. Doch wer vorher nicht nachdenkt was er eigentlich will, macht mehr falsch, als er eigentlich möchte. Das Ergebnis: Man ist unzufrieden mit seinem Film. Und genau das möchte man doch vermeiden.
Deswegen gilt: Vorher muss alles feststehen! Ein gutes Buch allein reicht auch nicht aus. Sprich: Kameraarbeit, Licht, Ton, Dialoge, Drehorte, Organisation. Umso mehr von vornherein geklärt ist, desto besser ist der Ablauf des Drehs.
Eine vernünftige Vorproduktion ist elementar wichtig für jeden Film!
Kurzfilme unterscheiden sich von abendfüllenden Spielfilmen hauptsächlich durch die Länge. Ein Kurzfilm ist dabei meistens unter 30 Minuten lang. Man mag es kaum glauben, aber genau das wird oft vergessen.
Tipp: Verfasse zunächst kein Drehbuch über 30 Seiten. Drehe und schneide deinen Film bis du denkst, dass er gut ist. Und dann lass nochmal jemand anderes den Film umschneiden. So fliegt alles raus, was auch nur annähernd unwichtig erscheint. Alle Szenen in einem Film haben einen Sinn und Zweck. Zu erkennen, was wichtig ist und was nicht, ist am Anfang nicht leicht.
Es gilt: Lieber zu kurz, als zu lang.
*=Affiliatelink/Werbelink. Produktbild: Amazon Product Advertising API. Aktualisiert: 9.06.2021.
Auch wenn ein Film eine No-Budget-Produktion werden soll, ist es so gut wie unmöglich, komplett ohne Finanzierung auszukommen. Die Erfahrung zeigt, dass es immer etwas gibt, was Geld kostet. Sei es das Catering, eine Zugfahrt oder neue Batterien.
Plane also immer ein paar Euro für diverse Dinge ein (mind. 100 Euro). Du wirst dich wundern, wie schnell das Geld weg ist. Weitere Tipps zu diesem Thema gibt es in dem Artikel Filme drehen ohne Geld .
Vermeide völlig unrealistische und unglaubwürdige Sätze wie: „Los, lass uns losgehen und den Mörder finden“. Die sind nicht cool und können deinem Film nur schaden. Auch berühmte Filmzitate solltest du lieber nicht in deinem Film verwenden. Viele Zitate sind selbst in Parodien ausgeluscht.
Tipp: Charaktere im Film sagen (fast) nie, wa
Analsex mit einem Mädchen in einem öffentlichen Toilettencafé
Mutter und Tochter machen einen doppelten Blowjob mit ihrem Freund und vertuschen
Unglaublich harter Analsex mit der geilen Mia Linz


Report Page