Analyse deutscher Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika

Analyse deutscher Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika

👓 Jan Meyling
Analyse deutscher Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika

Analyse deutscher Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika

✅ Allein die Normativität des Begriffes „Entwicklung, erschwert es, eine objektive Analyse von Entwicklungszusammenarbeit zu verfassen. Hinzu kommt, dass nicht nur angezweifelt wird, ob Entwicklungszusammenarbeit überhaupt einen positiven Effekt auf deren Empfänger hat, es wird teilweise sogar eine sofortige Einstellung gefordert, da negative Auswirkungen eben dieser überwägen. Fest steht, dass Entwicklungszusammenarbeit trotz einem genuinen Interesse, Länder bei ihren Entwicklungsprozessen zu unterstützen, zu keinem Zeitpunkt spannungs- und interessenfrei, sondern vielfach durch außenpolitische und außenwirtschaftliche Opportunitäten dominiert wurde und wird. Besonders die ärmste Region der Welt, Afrika südlich der Sahara, ist dennoch auf entwicklungsförderliche Unterstützung von finanzstarken Geberländern wie Deutschland angewiesen. Unabhängig von ihrer Daseinsberechtigung ist es somit wichtig, die Entwicklungszusammenarbeit kritisch nach ihrer Wirksamkeit und möglichen Interessenkonflikten zu durchleuchten und mögliche Verbesserungsmöglichkeiten zu prüfen. Aus diesem Grund wird die deutsche Entwicklungszusammenarbeit, deren Anspruch es ist, Hunger und Armut zu besiegen, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu stärken und die Kreierung sozialer und ökologischer Marktwirtschaften zu fördern, mit ihrem Schwerpunktkontinent, Afrika, untersucht. Primäres Ziel dieser Arbeit ist es, einen Einblick in die Arbeitsweise und Konzeption deutscher Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika...



Также:

Michael Byrnes «Hands & Brains Unbound»
Michael Byrnes «Hands & Brains Unbound»
Habib Nikkhah,Hooshang Jazayeri-rad «Sensor Validation»
Habib Nikkhah,Hooshang Jazayeri-rad «Sensor Validation»
Jr. PhD Hogan «The Entrepreneur.s Edge II»
Jr. PhD Hogan «The Entrepreneur.s Edge II»
Jean Charles François le Gros «Examen Impartial du Systeme de M. Necker sur les Administrations Provinciales, Ou l.On Discute les Inconveniens de Leur Constitution de Leur Formation, Et de Leur Gouvernement Et Regime. Avec un Essai sur le Revenu Public Et l.Impot, Et sur l.Et»
Jean Charles François le Gros «Examen Impartial du Systeme de M. Necker sur les Administrations Provinciales, Ou l.On Discute les Inconveniens de Leur Constitution de Leur Formation, Et de Leur Gouvernement Et Regime. Avec un Essai sur le Revenu Public Et l.Impot, Et sur l.Et»
Philipp Ferstl «Unternehmensbewertungsmethoden und deren spezifische Eignung»
Philipp Ferstl «Unternehmensbewertungsmethoden und deren spezifische Eignung»

Report Page