Alt & Jung treffen sich zu einem deutschen Dreier

Alt & Jung treffen sich zu einem deutschen Dreier




🔞 ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIER👈🏻👈🏻👈🏻

































Alt & Jung treffen sich zu einem deutschen Dreier
Die Seite für Wortspiele und Wortspielereien


Start

»
Kreuzworträtsel-Hilfe

»
Rätsel-Frage: alt

Eine denkbare Lösung zur Frage "Alt" wäre HUTZLIG (bis dato 4 Lösungen vorhanden). In dieser Sparte gibt es kürzere, aber auch viel längere Antworten als HUTZLIG (mit 7 Buchstaben).
Hier siehst Du den Auszug von möglichen Antworten:
Bereits über 495 Mal wurde diese Seite in den letzten Tagen gefunden. Beginnend mit dem Zeichen H hat HUTZLIG insgesamt 7 Zeichen. Das Lösungswort endet mit dem Zeichen G. Kanntest Du schon unser Rätsel der Woche ? In jeder Woche (Montags) veröffentlichen wir jeweils unser Themenrätsel. Unter allen Mitspielern verlosen wir jeweils 1.000 € in bar. Gewinnrätsel am besten sofort mit!
Was möchtest Du tun? --- Eintrag ändern Eintrag hinzufügen
Ich nehme zur Kenntnis, dass die abgesendeten Daten zum Zweck der Bearbeitung meines Anliegens verarbeitet werden dürfen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel behandelt ALAT als Abkürzung für ein Enzym. Zu den französischen Heeresfliegern ALAT siehe Aviation légère de l’armée de Terre .

Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt. Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.
Die Alanin-Aminotransferase (ALAT, ALT) , früher Glutamat-Pyruvat-Transaminase (GPT) oder Serum-Glutamat-Pyruvat-Transaminase (SGPT) , ist ein Enzym , das vor allem im Cytoplasma von Leberzellen vorkommt. Es benötigt für seine Funktion das Coenzym Pyridoxalphosphat (ein Derivat des Vitamin B6).

Es katalysiert die Reaktion L -Alanin + α-Ketoglutarat







































{\displaystyle {\ce {<=>}}}

Pyruvat + L -Glutamat .

Diese Reaktion spielt im Glucose-Alanin-Zyklus eine bedeutende Rolle, wobei Alanin in den Muskeln aus überschüssigem Stickstoff und Pyruvat durch ALAT gebildet wird, im Blut zur Leber transportiert und dort durch ALAT wieder zu Pyruvat (für die Gluconeogenese ) und Stickstoff (für den Harnstoffzyklus ) umgewandelt wird.

In der Labordiagnostik wird die Aktivität der ALAT aus Plasma oder Serum bestimmt, um abzuklären, ob eine Leber - oder Gallenwegserkrankung vorliegt. Der Referenzbereich für Messungen bei 37 °C nach IFCC liegt für Männer bei bis zu 50 U/l, für Frauen bei bis zu 35 U/l (Einheiten pro Liter) [1] . Erhöhte ALAT-Werte deuten praktisch immer auf eine Lebererkrankung hin, bei der Leberzellen geschädigt wurden. Für die Interpretation sollten zusätzlich die anderen Leberwerte ( Bilirubin , Alkalische Phosphatase , AST/GOT und GGT ) bestimmt werden.

Leichte Erhöhungen findet man bei Leberverfettung , Lebertumoren , Lebermetastasen , Leberzellnekrose, Cholangitis , Gallenblasenentfernung Cholezystektomie sowie durch Medikamente oder Alkoholkonsum . Stärkere Erhöhungen findet man bei allen chronischen Hepatitiden , Leberzirrhose , Stauungsleber oder bei toxischen Leberschädigungen (zum Beispiel durch Pilzgifte ). Bei einer akuten Hepatitis kann die ALAT auf über 5000 U/l ansteigen. Außerdem tritt eine kurzfristige Erhöhung beim Myokardinfarkt auf.

Bändermodell der menschlichen ALAT2 (Monomer, seitlich/frontal), Pyridoxalphosphat als Kalotten, nach PDB 3IHJ





English









Language






Русский





Deutsch





Español





Français





Italiano





Português





Polski





Türkçe





中文





ภาษาไทย





Magyar





Română





日本語





한국의





हिन्दी







Language


English










Unicode




Emoji




Sets




Tools




Alphabets




HTML Entities




Alt codes




Holidays




Text art




Kaomoji









Alt codes


English keyboard layout




© Unicode Character Table, 2012–2022. Unicode® is a registered trademark of Unicode, Inc. in the United States and other countries. This site is not affiliated, associated, authorized, endorsed by, or in any way officially connected with Unicode, Inc. (aka The Unicode Consortium). For the official Unicode website, please go to www.unicode.org.

This site uses 🍪cookies to ensure that you get the best experience. Read more

Latin Capital Letter C with Cedilla


Latin Small Letter a with Circumflex


Latin Small Letter a with Diaeresis


Latin Small Letter a with Ring Above


Latin Small Letter E with Circumflex


Latin Small Letter E with Diaeresis


Latin Small Letter I with Diaeresis


Latin Small Letter I with Circumflex


Latin Capital Letter a with Diaeresis


Latin Capital Letter a with Ring Above


Latin Small Letter O with Circumflex


Latin Small Letter O with Diaeresis


Latin Small Letter U with Circumflex


Latin Small Letter Y with Diaeresis


Latin Capital Letter O with Diaeresis


Latin Capital Letter U with Diaeresis


Box Drawings Light Vertical and Left


Box Drawings Down Double and Left Single


Box Drawings Down Single and Left Double


Box Drawings Double Vertical and Left


Box Drawings Up Double and Left Single


Box Drawings Up Single and Left Double


Box Drawings Light Up and Horizontal


Box Drawings Light Down and Horizontal


Box Drawings Light Vertical and Right


Box Drawings Double Up and Horizontal


Box Drawings Double Down and Horizontal


Box Drawings Double Vertical and Right


Box Drawings Up Double and Right Single


Box Drawings Up Single and Right Double


Latin Capital Letter Y with Diaeresis


Latin Capital Letter a with Circumflex


Latin Capital Letter a with Diaeresis


Latin Capital Letter a with Ring Above


Latin Capital Letter C with Cedilla


Latin Capital Letter E with Circumflex


Latin Capital Letter E with Diaeresis


Latin Capital Letter I with Circumflex


Latin Capital Letter I with Diaeresis


Latin Capital Letter O with Circumflex


Latin Capital Letter O with Diaeresis


Latin Capital Letter U with Circumflex


Latin Capital Letter U with Diaeresis


Latin Small Letter a with Circumflex


Latin Small Letter a with Diaeresis


Latin Small Letter a with Ring Above


Latin Small Letter E with Circumflex


Latin Small Letter E with Diaeresis


Latin Small Letter I with Circumflex


Latin Small Letter I with Diaeresis


Latin Small Letter O with Circumflex


Latin Small Letter O with Diaeresis


Latin Small Letter U with Circumflex


Latin Small Letter Y with Diaeresis


Vom 13. bis 26. Juni steht das Flexikon nur im Lesemodus zur Verfügung.

Vom 13. bis 26. Juni steht das Flexikon nur im Lesemodus zur Verfügung.


Liebe Autoren,

Wir sind gen Süden gefahren und machen eine Pause. Deswegen steht das Flexikon vom 13. bis 26. Juni 2022 nur im Lesemodus zur Verfügung. Ab dem 27. Juni könnt ihr wieder mit voller Kraft losschreiben.

Unser Tipp: Genießt die Sonne! Wir freuen uns auf jeden Fall, wenn ihr frisch erholt wiederkommt!

Bis bald
Euer Flexikon-Team





Versionen



Was zeigt hierher




Kommentieren




Klicke hier, um einen neuen Artikel im DocCheck Flexikon anzulegen.
Copyright ©2022 DocCheck Medical Services GmbH | zur mobilen Ansicht wechseln
Synonyme: Glutamat-Pyruvat-Transaminase, GPT
Abkürzungen: ALT, ALAT

Die Alanin-Aminotransferase , kurz ALAT , oder Glutamat-Pyruvat-Transaminase (ältere Bezeichnung), kurz GPT , ist ein zu den Transaminasen gehöriges Enzym , das vor allem im Zytosol der Hepatozyten vorkommt. Die Konzentration der ALT ist in den Leberzellen ca. zehnfach höher als in der Muskulatur.

Die Alanin-Aminotransferase katalysiert folgende biochemische Reaktion:

Eine gleichzeitige Erhöhung von ASAT und ALAT findet sich bei einer Lebererkrankung, gegebenenfalls auch bei dekompensierter Herzinsuffizienz mit einer Leberstauung. Bei leichten Leberzellschäden beläuft sich der Quotient aus ASAT und ALAT ( De-Ritis-Quotient ) auf Werte unterhalb von 1. Dagegen liegt dieser Quotient bei schweren Leberzellschäden oberhalb von 1, weil die ASAT dann stärker ansteigt als die ALAT.

Für die Bestimmung von ALAT werden 0,5 ml Serum benötigt.

Für Männer und Frauen gelten bei der Messung im Körpertemperaturbereich (37°) folgende Referenzwerte:

Die Messmethode zur Bestimmung der Serumkonzentration der Alanin-Aminotransferase besteht aus einem zusammengesetzten enzymatischen Test mit Messung der kinetischen Indikatorreaktion (Abnahme von NADH ) bei den Wellenlängen 334, 340 oder 366 nm.

Der Enzymreaktion der ALAT ist dabei die Indikatorreaktion nachgeschaltet:

Die biologische Halbwertszeit der Alanin-Aminotransferase beträgt 47±10 Stunden im Serum.

Die Konzentration der Alanin-Aminotransferase ist


Fachgebiete:

Biochemie ,
Labormedizin

Diese Seite wurde zuletzt am 1. April 2021 um 12:24 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an .
Durch die Nutzung von DocCheck stimmst du unserer Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung und den Cookie-Hinweisen .

Sohn weckt seine Mutter mit seiner Morgenlatte
Zwei Schwänze spritzen deutsche Blondine voll
Zwei geile Freunde im Pool

Report Page