vitra eames chair weiss

vitra eames chair weiss

vitra eames chair nz

Vitra Eames Chair Weiss

CLICK HERE TO CONTINUE




You look like a robot. If you think you are not, contact us: support@ebay-kleinanzeigen.deDepuis 1956 la Lounge Chair allie confort ultime avec des matériaux de grande qualité et fabrication. Pour le design, Charles et Ray Eames s'inspirèrent du traditionnel fauteuil club anglais. Charles Eames donna à sa création l'objectif, de combiner le confort ultime avec le summum de la qualité des matériaux et de la finition. Exactement comme il le souhaitait, il transporte avec sa Lounge Chair l'impression d'un gant de baseball utilisé doux, dans lequel on a envie de se laisser tomber - ainsi le fauteuil est depuis plus de 50 ans, le synonyme du confort stylé. A l'origine le couple de designers definissait la Lounge Chair en multiplis foncé et cuir noir, il revoyait pourtant sa position rapidement et le proposait en une version avec un capitonnage en cuir clair. La Lounge Chair en noyer est une nouvelle interprétation de l'original en collaboration avec Hella Jongerius et le Eames Office.




Elle se base sur l'original et est en même temps parfaitement cohérente avec avec un intérieur clair. Aussi dans le blog:Le style minimalisteCasa Vitra & Nouveautés du Salone del Mobile 2016 E-MailEnvoyez-nous votre message en utilisant ce formulaire E-Mail.Votre NomAdresse E-MailNuméro de téléphoneObjetMessage* Champs obligatoires × Des questions sur le produit? Patins en plastique pour moquette, revêtement: Cuir Premium snow, coussins individuellement amovibles, Piètement en étoile 5 branches, poli, hauteur d’assise: 38 cm Assise et dossier en contreplaqué moulé, plaqués noyer pigmenté blanc, piètement en aluminium moulé sous pression Hauteur: 84 cm, Profondeur: 91 cm, Longueur: 84 cm 29 kg (sans emballage) Charles & Ray Eames Fiche produit pour Vitra Lounge Chair & Ottoman (PDF 1,4 MB), Fiche technique de la Vitra Lounge Chair & Ottoman (PDF 638 Ko), Conseils d’entretien - Vitra (PDF), Informations de produit Vitra Lounge Chair avec Ottoman (PDF 3,5 Mo)




Charles Eames is considered as one of the most influential designers of the 20th century. He was born in St Louis, Missouri. Perhaps decorated as the finest American designer of his generation, Eames was heavily influenced by his Uncle’s workings, the great architect William S. Eames. Despite a healthy education studying architecture at Washington University in St. Louis, Charles Eames best began to put his ideas into motion whilst working as a labourer at the Laclede Steel Company in the town of his birth. Here, he inherited first-hand knowledge and experience about engineering, drawing, and architecture, learning moulding and treatment techniques he would later become famous for. Both Charles Eames and his wife Ray are still heavily celebrated on an international scale, especially for their work in the field of modern furniture like the DSW chair. Both collaborated on numerous projects, earning them the AIA Twenty-five Year Award in 1977 and the prestigious Royal Gold Medal Award in 1979, a year after Charles passed away.




Their work is still showcased at MoMA in New York, whilst in 1985 IDSA accredited Eames as The Most Influential Designer of the 20th Century. The duo is world-renowned for the Eames Chairs, especially for the Eames Office Chairs and the Eames Dining Chairs, but also for their industrial and interior design and photographic arts. Below you find more details and information about the furniture. Furthermore, have a look at the details of the Eames Style Furniture and the replica chairs which you can order in our online shop.When it comes to furniture for your office, the Eames Office Chairs are beautiful and functional at the same time. The Charles Eames Aluminium Series of Office Chairs were originally designed for private use. But quickly, they found their way in offices everywhere around the world. The reason for that is the high level of comfort which makes the Eames Office Chairs so special. Eames designs are perfect computer chairs or modern meeting room chairs because of the great ergonomic support they are going to provide in your office.




Another part of the Eames Furniture range are the DSW, DSR, DAW and DAR chairs. They are mainly designed by Eames for the use in your dining room. The famous Eames DSR has a distinctive chrome base and is also known under the name Eiffel Chair. For what do the acronyms stand for in Eames Furniture collection?The Eames DSW Chair has a wooden base. The DAW and DAR are both Eames Armchairs with either a wooden or a rod base. In contrast to the Eames Office Chairs, the seats of this series were made from fibreglass and are now made from polypropylene, available in a wide range of colours.The Rocking Armchair with a Rod Base by Charles Eames (RAR) is another piece of stunning, modern interior furniture of Eames Plastic Chairs. The design of the Eames RAR Chairs consists of a polypropylene seat with armrests which is available in different colours and a base made of chrome steel and wood.At Cult Furniture you find a wide range of furniture and accessories which were inspired by Eames Furniture and Eames Designs or Accessories like the Eames Hang It All.




The Eames Style Dining and Office Chairs and the Eames Replica Furniture is made of high quality materials.When you order Replica Chairs or Replica Furniture it in our online shop, it will be immediately delivered to your home or office. Sitzhöhe 41cm (alte Version) Sitzhöhe 43cm (neue Version) Bei Zahlart Vorkasse (3% Skonto): 373,45 € inkl. Breite 46,5 cm x Tiefe 55 cm x Höhe 81 cm, Sitzhöhe 41 cm, oder Sitzhöhe 43cm Lesen Sie in unserer Kategorie Designklassiker mehr über den Stuhl DSW. Hier können Sie sich das Prospekt über die Eames Plastic Chairs laden! Der DSW Plastic Side Chair von Charles & Ray Eames Die Stuhlfamilie Eames Plastic Chair – kurz EPC genannt – ist wohl zu einer der zeitlosesten Designklassiker der Möbelgeschichte geworden. Charles & Ray Eames, die wohl zu den bekanntesten Designern des 20. Jahrhunderts zählen, ist es mit den Plastic Chairs gelungen einen komfortablen, zeitlosen und immer modernen Stuhl zu schaffen, den jeder gerne „besitzen“ möchte.




Für den Wettbewerb „Low Cost Furniture Design“ des Museum of Modern Art 1948 wurde der Plastic Side Chair (ohne Armlehnen) zum ersten Mal in New York präsentiert. Kurze Zeit später wurde der Side Chair in Serie produziert und wurde somit zum ersten industriell gefertigten Kunststoffstuhl.Das Besondere an der Produktion des EPC war die Fertigung der Sitzschale aus einem Stück. Dies gelang vor allem durch die Verwendung des Materials Fiberglas. Die Fertigungsweise sorgt für eine Dreidimensionalität, die besonders wichtig für den hohen Sitzkomfort ist. Die organische Form der Sitzschale sorgt für eine gemütliche Sitzhaltung , dadurch zählt der Plastic Chair heute noch zu den bequemsten Stühlen seiner Zeit.Es folgten weitere Modelle des Plastic Side Chairs und so wurde auch der Plastic Armchair mit Armlehnschale geboren. Im Laufe der Jahre erweiterte sich die Familie weiterhin um verschiedene Untergestelle.Heute wird der Stuhl von Vitra in Weil am Rhein produziert. Aus umwelttechnischen Gründen wird die Sitzschale des Stuhles aber nicht mehr aus Fiberglas gefertigt, sondern aus dem recyclebaren Kunststoff Polypropylen.




Neben dem Umweltgedanken ist Polypropylen wesentlich flexibler und passt sich somit noch besser dem Körper beim Sitzen an. Bei dem Modell ohne Armlehnen, dem Plastic Side Chair, fällt die Flexibilität im Rücken besonders auf, da der Stuhlrücken extrem gut nachgibt.Die Oberfläche des Plastic SIde Chairs ist matt, lässt sich sehr gut reinigen und besticht durch seine 14 verschiedenen Farbmöglichkeiten.Das Holzuntergestell des Modells DSW (=Dining Sidechair Woodbase) ist in drei verschiedenen Farbtönen zu erhalten – Ahorn hell, Ahorn dunkel und Ahorn schwarz mit schwarzen Verstrebungen, die an das Pariser Wahrzeichen den Eiffelturm erinnern. Zur Messe Mailand Salone di Mobile 2015 präsentiert Vitra 6 neue Farben und eine neue Sitzhöhe von 43cm. Dadurch passt Vitra die älteren Entwürfe an die neuen Standardtischhöhen an. Der DSW ist also zukünftig in zwei Sitzhöhen erhältlich: Sitzhöhe 43cm (neue Version), bei dieser Sitzhöhe ist die Sitzfläche ein wenig aufrechter als bei der Sitzhöhe von 41cm




Der Plastic Side Chair DSW ist in folgenden Farb- und Gestellvarianten erhältlich: Sitzschale weiss/ Gestell Ahorn hell, Ahorn dunkel oder Ahorn schwarz Sitzschale basic dark/ Gestell Ahorn hell, Ahorn dunkel oder Ahorn schwarz Sitzschale basalt/ Gestell Ahorn hell, Ahorn dunkel oder Ahorn schwarz Sitzschale senf/ Gestell Ahorn hell, Ahorn dunkel oder Ahorn schwarz Sitzschale poppy red/ Gestell Ahorn hell, Ahorn dunkel oder Ahorn schwarz Sitzschale ocean/ Gestell Ahorn hell, Ahorn dunkel oder Ahorn schwarz Sitzschale creme/ Gestell Ahorn hell, Ahorn dunkel oder Ahorn schwarz Sitzschale mauve grau/ Gestell Ahorn hell, Ahorn dunkel oder Ahorn schwarz Sitzschale marineblau (NEU)/ Gestell Ahorn hell, Ahorn dunkel oder Ahorn schwarz Sitzschale classic red (NEU)/ Gestell Ahorn hell, Ahorn dunkel oder Ahorn schwarz Sitzschale classic green (NEU)/ Gestell Ahorn hell, Ahorn dunkel oder Ahorn schwarz Sitzschale oxidrot (NEU)/ Gestell Ahorn hell, Ahorn dunkel oder Ahorn schwarz




Sitzschale moosgrau (NEU)/ Gestell Ahorn hell, Ahorn dunkel oder Ahorn schwarz Sitzschale eisgrau (NEU)/ Gestell Ahorn hell, Ahorn dunkel oder Ahorn schwarz BEI DEM AKTIONSPREIS HANDELT ES SICH UM AUSLAUFMODELLE!Schreiben Sie uns gerne eine Email an shop@stoll-online-shop.de! Das Phänomen kreativer Verbindung. Holzlatten von 5 x 10 cm, elektrische Spulen, Gips und eine Fahrradpumpe: die notwendigen Teile zum Bau seiner Erfindung schmuggelt Charles Eames vermutlich bei Nacht unauffällig in ein Nebenzimmer seiner Wohnung. Seine bahnbrechende Idee ist, Sperrholzschichten zu geschwungenen Möbeln zu formen, starres Material den fliesßenden Formen des Körpers anzupassen. Stundenlang sitzt er an einer abenteuerlichen Apparatur, in der er Furnierholz fest verklammert hat, wartet auf das Trocknen des Leimes und betätigt währenddessen ständig die Fahrradpumpe, um den nötigen Druck auf das aufwändig verpackte Schichtholz sicher zu stellen. Das Experiment, das er zusammen mit seiner Frau Ray im Jahr 1941 durchführt, gelingt.




es ist der Beginn einer leidenschaftlichen Suche nach neuen Verfahren und gestalterischen Ausdrucksmöglichkeiten. Der Verlauf der Geschichte will es, dass ihre erfolgreiche Schichtholzverforumung im zweiten Weltkrieg zunächst zur Serienproduktion von beinschienen für die US-Army führt. Erst in den Jahren danach entstehen nach diesem Prinzip die Stühle und Skulpturen, die heute zu den Meilensteinen im Objektdesign des 20. Ob Möbel, Gebäude, Schaufenster, Verkaufsräume, Filme, Bücher, Ausstellungen oder ihr eigenes Traumhaus: Mit einer erstaunlichen Fülle unterschiedlichster Projekte setzt das miteinander arbeitende Ehepaar in der Welt der Formgebung und Gestaltung zeichen, die bis in die heutige Zeit ihre Relevanz, ihre Faszination und ihren Wert behalten. In Florida, an der Cranbrook Academy of Art lernen sie sich kennen. Charles ist frisch ernannter Leiter der Abteilung für Industriedesign, Ray eine neue Studentin, die sich für alle Aspekte des Designs interessiert.




Nicht viel später heiraten sie und ziehen gemeinsam nach Kalifornien; dort entfaltet sich ihre einzigartige gemeinsame Karriere. Charles & Ray Eames: Eine Verbindung, die die besondere Kraft ungewöhnlicher Verbindungen erkennt und sie zu einer der wichtigsten Grundlagen ihrer Kreativität macht. "Alles hängt mit etwas anderem zusammen" (Ray Eames), "die Qualität der Verbindugen ist der Schlüssel zur Qualität an sich" (Charles Eames) - diese ungekünstelten Aussagen sind auch ein Schlüssel zu Leben und Werk des herausragenden Designerpaares. "Ernsthafter Spaß", so bezeichnen sie das Prinzip ihrer Arbeit oft. Der Kontrast, der in diesen Worten liegt, bildet auch den Herausfordernden Ausgangspunkt vieler ihrer Werke. Sie sind fasziniert von Materialien und ihren überraschenden Wechselwirkungen. Immer wieder gelingt ihnen die innovative Verbindung scheinbarere Gegensätze, das erstaunliche Verschmelzen entfernter Pole. Beispielsweise mit der Entwicklung des legendären Fiberglass Chair, bei dem hauchdünne Glasfasern mit Kunstharz getränkt und zu einer robusten Schale geformt werden.




Oder mit dem Wire Chairs und ihrem eindrucksvollen Kontrast von organischen Formen und linearer grafischer Zeichnung. "Das schlug ein wie eine Bombe ... so etwas hatte man noch nie gesehen ... so leicht, und doch aus Metall." Einen Höhepunkt finden diese Experimente in der Aluminium Group, in denen hart und weich, glänzend und matt, Skulptur und Technik, Stabilität und Leichtigkeit einzigartig kombiniert sind. Das außerordentlich Breite Spektrum ihrer Projekte spiegelt die Offenheit, die Leidenschaft und Energie des Paares wider, ihren ästhetischen wie funktionalen Visionen auf vielfältigste Weise Ausdruck zu verleihen. Viele ihrer Entwicklungen haben - aus heutiger Sicht - Geschichte gemacht, aber schon zur Zeit ihrer Präsentation ist die herausragende Bedeutung meist unstrittig. Nach einer mehr als vier Jahrzehnte währenden Schaffensphase stirbt Charles Eames 1978, auf den Tag 10 Jahre später folgt ihm seine Frau Ray. Schon zu Lebzeiten werden ihre Leistungen auf breiter Ebene gewürdigt, sie erhalten Anerkennungen und Preise in eindrucksvoll hoher Zahl und gelten heute als maßgebliche Vorreiter der Nachkriegsmoderne.

Report Page