vitra eames chair schweiz

vitra eames chair schweiz

vitra eames chair rabatt

Vitra Eames Chair Schweiz

CLICK HERE TO CONTINUE




Sweet Home - Ein Blog über das Wohnen, Essen und Sein. Kultmöbel 5: Der coolste aller Loungesessel Der Eames-Loungesessel mit Fusshocker ist so etwas wie die Must-have-Designerhandtasche einer schicken Wohnungen. Vielleicht liegt das an seiner glamourösen Vergangenheit. Das  Designerehepaar Charles und Ray Eames entwarf ihn für Billy Wilder, den Regisseur der Filmklassiker «Some Like It Hot» und «Sunset Boulevard». Die Designer kreierten den Stuhl als eine Art moderne Version des klassischen, englischen Clubsessels. Ihre Absicht war, dass ihr Freund Billy Wilder in den Drehpausen darauf schlafen konnte. 1956 wurde der Stuhl dann von der amerikanischen Möbelfirma Hermann Miller produziert. Der Sessel ist bis heute ein Objekt der Begierde geblieben, ein Prestigestück in trendigen Wohnungen und ein absolutes Liebhaberteil für Designbegeisterte. Männlich, elegant und mit viel glamourösem Retrocharme: Der Sessel ist in den unterschiedlichsten Wohnungen zu finden.




In der Regel in design- und architekturorientiertem Ambiente, wie hier in diesem geschmackvollen, stilsicher eingerichteten Wohnzimmer. Bild über: Little Blue Deer. Einen grossen Auftritt bekam der Eames-Sessel in der US-Fernsehserie Frasier: Der stilbewusste Snob und Radiopsychiater Frasier muss sein Lieblingsmöbel aber in den Hintergrund rücken, als sein Vater bei ihm einzieht und sozusagen den Gegenpart des Designstückes mitbringt, einen ausgesessenen, mit sumpfgrünem Polyesterstoff bezogenen Fernsehsessel. Nicht oft sind Möbel Fernsehstars. Diese beiden Sessel haben es geschafft, die ganzen 11 Jahre, in denen Frasier lief, eine wichtige Rolle zu spielen. In Weiss verliert der Loungesessel ein wenig von seiner Männlichkeit und wirkt leichter. Dieses Wohnzimmer kokettiert ein wenig mit den Siebzigerjahren, als Weiss, Sonnenuntergangsfarben und kuschlige Teppiche eine wichtige Rolle spielten. Bild über: Japanese Trash. Der formschöne Loungesessel wirkt in einer reduzierten Einrichtung fast wie eine Skulptur.




Bild über: Solid Frog. Der berühmte Loungesessel kann auch ganz selbstverständlich und unkompliziert im Wohnraum Platz nehmen. Hier inmitten von Zimmerpflanzen und Papierleuchten. Der Eames-Loungesessel, platziert vor einem Bücheregal in einer reduziert eingerichteten Wohnung. Der Sessel wird in Europa von Vitra hergestellt und vertrieben. Bild über: Florence Finds. Die neuesten Blogbeiträge auf der ÜbersichtsseiteMünchen (ots) - Die Vorstände der DAX-Konzerne fremdeln mit den Möglichkeiten digitaler Kommunikation. München (ots) - Die Kampagne STOP THE BOMB protestiert gegen die Einladung des iranischen Außenministers ... Unterföhring (ots) - Handball-Punk bezwingt Weltretter: Stefan Kretzschmar besiegt Tim Bendzko bei "Schlag den ... 20 Jahre Cairo AGExklusiv bei Cairo - die Eames Plastic Chairs von Vitra mit neuer Sitzhöhe, in neuen Farben und mit eichefarbigem Gestell Groß-Umstadt (ots) - Die besten Möbel nach dem Motto "heute bestellt - morgen geliefert" verfügbar zu machen war die Idee der Möbelfachhändler der creativen inneneinrichter (einem Netzwerk inhabergeführter Möbelhäuser), als sie 1995 die Cairo AG gründeten.




In diesem Jahr feiert der Katalog- und Internetversender aus Groß-Umstadt sein 20-jähriges Firmenjubiläum. Aus diesem Anlass bietet die Cairo AG die Eames Plastic Chairs von Vitra in einer exklusiven Sonderversion an. Der Plastic Armchair DAW sowie der Plastic Side Chair DSW von Charles und Ray Eames sind absolute Klassiker der Möbelgeschichte. Zum 20-jährigen Bestehen werden diese Designikonen nun in neuen Farben, mit zeitgemäßer Sitzhöhe und mit neuem eichefarbigem Gestell exklusiv bei der Cairo AG erhältlich sein. Das neue Gestell lässt sich jetzt auch mit Eichenböden und -tischen ideal kombinieren. Verwendet wird hierzu Eschenholz, das farblich perfekt angepasst wird. Gerhard Wolf, Vorstand der Cairo AG: "Schon lange werden wir danach gefragt, nun hat Vitra auf unsere Anregung hin diese neue Gestellfarbe exklusiv für Cairo realisiert!" Hinzu kommen viele neue Farben der Sitzschalen - darunter oxidrot, eisgrau und classic green - sowie der um 2 cm auf nun 43 cm erhöhte Sitz.




Juni 2015 ist diese Sonderausführung in Deutschland über www.cairo.de, in Österreich über www.cairo.at und in der Schweiz ab 24. August 2015 über www.cairo.ch exklusiv zu einem Jubiläumspreis erhältlich. Designliebhabern ist Cairo als Katalog- und Internetversender ein Begriff. Das komplette Sortiment steht unter www.cairo.de zur Verfügung: Bewährte Klassiker und spannende Neuheiten, darunter Accessoires, Leuchten und Möbel der Crème de la Crème des internationalen Designs wie Artemide, Cassina, Kartell, USM, Thonet und viele mehr. Weitere Informationen finden Sie unter www.cairo.de Pressekontakt: Original-Content von: Cairo AG, übermittelt durch news aktuell Die Wire Chairs von Charles und Ray Eames sind formal eine Variation der Eames Plastic Side Chairs. DKR mit dem legendären "Eiffelturm-Untergestell", vereint Transparenz und Funktionalität. In den pulverbeschichteten Varianten ist er auch für den Einsatz im Garten und auf der Terrasse geeignet. Ungepolstert, mit Sitzkissen oder Bikini




Mit dem Wire Chair aus verschweißtem Stahldraht variierten Charles und Ray Eames das Thema der organisch geformten, einteiligen Sitzschale mit einem Ausdruck leichter Transparenz und hoher Technizität. Sie sind mit unterschiedlichen Untergestellen erhältlich. Die Wire Chairs gibt es ungepolstert, mit einem Sitzkissen oder mit Sitz- und Rückenpolstern ausgestattet. Letztere werden aufgrund ihrer Form auch als „Bikini“ bezeichnet. 2016 hat Vitra die Untergestelle der Wire Chairs um ca. 20 mm erhöht und ihre Geometrie entsprechend angepasst. Diese ästhetisch kaum wahrnehmbaren Maßnahmen geben dem Stuhlklassiker einen verbesserten Sitzkomfort in Kombination mit zeitgenössischen Tischen. Die Sitzschale aus punktgeschweißtem Stahldraht verleiht den Wire Chairs von Charles und Ray Eames Transparenz und das Holzuntergestell des Modells DKW (Dining Chair K-Wire Wood Base) schafft einen wohnlichen Kontrast zur grundsätzlich technischen Anmutung. DKW gibt es nur mit schwarz pulverbeschichteten Metalloberflächen, die Stuhlbeine in unterschiedlichen Ahornhölzern.

Report Page