lego the hobbit test

lego the hobbit test

lego the hobbit team building

Lego The Hobbit Test

CLICK HERE TO CONTINUE




To the great surprise of no one, the Lego games are finally going there and, well, not quite back again in Lego The Hobbit. The game follows the first two films of the Hobbit movie trilogy, giving us a chance to lead Bilbo and company all the way from the comforts of Bag End to the dwarf home beneath the Lonely Mountain. It’s a fun journey to be sure, but confusing at times, and not entirely satisfying. Lego The Hobbit clings to the series’ standard combat and exploration, but, as usual, a handful of welcome twists make things a bit more interesting this time around. A few different rhythm-based challenges, an item creation system tied to resource collection, and the “find the missing piece” mini-game from February’s Lego Movie game make The Hobbit more than just a button masher, although it is still mostly just that. Thankfully, the environmental challenges and enemies are sophisticated enough to keep the action engaging. In comparison to the roster in last year’s Lego Marvel game, many of the characters in the Hobbit feel like, at best, minor variations of each other.




It certainly doesn’t help that they all sort of look alike, and it can get a little confusing to tell the dwarves apart. But you’ll need to pay attention, as each dwarf has one unique ability, like Bombur’s ability to turn into a bouncing platform or Bofur’s mining power, that needs to be applied to the narrowly scripted environmental challenges. Chip the Glasses and Crack the Plates The extended action sequences and sometimes slapstick humor of The Hobbit films make a good fit for a Lego game. Honestly, there’s always been something a little disjointed about watching Cyclops wreck the X-Mansion or Luke Skywalker destroy Yoda’s house, but seeing the Dwarves go to town demolishing absolutely everything in Bag End or Rivendell makes perfect sense. When you see them literally start smashing Bilbo’s cupboards and Elrond’s tables, it just feels right. From the plate juggling in Bilbo’s kitchen to the golden toilets in Smaug’s hoard, there are also loads of humorous little touches that keep the charm going.




Lego The Hobbit also looks beautiful. The settings are very convincing, with loads of little details and plenty of suitably moody lighting.  The world is filled with fantastic creatures and monsters, and developer Traveller’s Tales has done a great job adapting the giant eagles, goblin kings, and dragons to the standard Lego models. The only real problem with the graphics is that the more realistic color palette and sheer density of some of the scenes can make it very difficult to see who you are or what you’re doing. The sometimes inconsistent camera angles don’t help things much. More than once, I just found myself just attacking and jumping at random in the hopes that I would eventually figure out where I was. To Dungeons Deep and Caverns Old The main story clocks in at about six hours, but there’s much more to do and see in the world once you’ve completed the main missions. Each mission unlocks events around the map, and you’ll be able to spend hours digging into the recipes, errands, and encounters around Middle-earth.




A campfire system lets you change the time of day to open up new events, and you can always call on a giant eagle to get you from one end of the map to the other. While most of the missions are fairly predictable, I was impressed with the Hobbit’s take on the solo sections. For Riddles in the Dark, Bilbo’s joined by a dazed goblin, for instance. There are also some tremendous set pieces where the characters are facing off against the dragon, or climbing up the body of a very active and very angry stone giant. Unfortunately, the story sort of goes by in a flash. Last year’s Lego Marvel showed what Travelers Tales can do with an original story, so The Hobbit’s abbreviated, sometimes scattered storytelling feels like a step back. There are narrative bits tying the missions together, but the whole game presumes that you already know the source material well enough to fill in the gaps yourself. (You probably do, but if you’re playing with kids it might not be clear to them.) It’s particularly troublesome to track the events between the spider attack and the dwarves’ arrival at Lake Town.




The game also ends where the second movie ends, which left me wanting more – and not in a good way. Lego The Hobbit won’t surprise fans of the Lego series, but the new gameplay systems add just enough complexity to keep things interesting. New events and mining opportunities make exploration of the open world almost as fun as the main missions. The storytelling presumes you already know the source material by heart, which means things are sometimes a bit disjointed, and the game, like the movies it’s based on, ends at an awkward place. But like almost all the Lego games, this is a journey worth taking.LEGO Der Hobbit Test (PC) Nach dem Herrn der Ringe jetzt also auch Der Hobbit: Im Test von LEGO Der Hobbit zeigt sich, ob die offene Spielwelt und die neuen Crafting-Elemente dem mittlerweile etwas ausgelutschten Lego-Konzept neue Impulse geben können. LEGO Der Hobbit - Test-Video zum Herr-der-Ringe-Prequel » LEGO Herr der Ringe - Test » LEGO-Spiele - Galerie




Alle Spiele in der Übersicht LEGO Der Hobbit ab 9,99 € bei Amazon.de Mit LEGO Der Hobbit erscheint die Bauklötzchenadaption der Kinotrilogie für alle relevanten Systeme. Fans der Fantasy-Reihe dürfen in der offenen Spielwelt von Mittelerde der Story der Vorlage folgen und in toll inszenierten Zwischensequenzen den Plastik gewordenen Helden und Schurken bei ihren Slapstick-Späßen zuschauen. Allerdings hat Entwickler Traveller's Tales den letzten Teil von Peter Jacksons Tolkien-Verfilmung auslassen müssen. Das Spiel endet also wie der zweite Film mit einem fiesen Cliffhanger, der letzte Teil wird voraussichtlich zum Kinostart von »Der Hobbit: Hin und wieder zurück« als DLC nachgereicht. LEGO Der Hobbit bei Amazon kaufen Krieg um die Knöpfe Wie mittlerweile von den LEGO-Spielen gewohnt, kämpfen und rätseln wir uns alleine oder zu zweit durch eine Mischung aus realer Welt und Lego-Gebilden. Die offene Spielwelt ist unser »Hub«, durch den wir uns entweder von einer Story-Mission zur nächsten vorarbeiten oder den wir kreuz und quer bereisen, um Geheimnisse zu entdecken und zusätzliche Charaktere freizuschalten.




Die offene Spielwelt von LEGO Der Hobbit ist riesig. Zum Glück haben die Figuren Reittiere im Rucksack. In der offenen Welt gilt genauso wie in den Storylevels: Was aus Legosteinen besteht, lässt sich in der Regel zerstören - und was sich zerstören lässt, bringt uns Studs ein. Das sind die runden Einer-Knöpfchen, die uns im Spiel als Währung dienen. So arbeiten wir uns als Vernichtungsmaschine durch die Abschnitte und hauen selbst bei Bosskämpfen zuerst alle Klötzchengebilde in Stücke, um Studs abzugrasen, bevor wir uns dem Kampf stellen - das Spiel erlaubt das zum Glück in den meisten Fällen. Wer nicht unter krankhafter Sammelwut leidet und lieber die Story genießen will, bevor es ans Freischalten der zusätzlichen Charaktere und anderer Boni geht, widmet sich dem Legoknöpfchenrausch aber erst im zweiten oder dritten Durchgang. Auf der Weltkarte dürfen wir die Story-Missionen erneut spielen, sooft wir wollen. Einfach nur ein Open-World-Legospiel mit der Hobbit-Lizenz zu bestücken, war den Entwicklern nicht genug.




Und so entdecken selbst Kenner der Bausteinreihe immer wieder neue Features wie etwa die Momente, in denen wir an einer Schmiede (vorgegebene) Legoobjekte erschaffen müssen. Das läuft zwar immer darauf hinaus, zuzuschauen, wie ein Objekt entsteht, um in kleinen Unterbrechungen über ein Auswahlrad die richtigen drei bis vier einzelnen Steine hinzuzufügen, doch langweilig wird es nicht. Es ist immer wieder faszinierend, zu sehen, wie ein Modell zusammengebaut wird, das man mit echten Legosteinen leicht nachbauen kann. Hier fehlt ein Stück der Brücke. Zum Glück findet sich aber eine Schmiede, die wir mit den nötigen Rohstoffen füttern, um mit dem Crafting anzufangen. Auch Pläne für besondere Waffen und Gegenstände sind in Mittelerde versteckt - allerdings kommen wir da nicht heran, ohne eine Kopfnuss oder eine kleine Aufgabe zu lösen. Um die Schmieden zu benutzen, brauchen wir Rohstoffe in Form von unterschiedlichen Legosteinen, die durch die Gegend kullern. Wenn wir etwa einen Klötzchenstrauch zerstören, gibt es dafür Holz.




Nutzen wir die besondere Fähigkeit eines unserer Zwerge, zwischen denen wir jederzeit hin und herschalten dürfen, können wir an glitzernden Lego-Mineralienadern nach Edelmetallen und Kristallen schürfen. Obwohl das nach viel Spaß klingt, fehlt dem LEGO-Hobbit die Abwechslung. Die Levels laufen immer wieder nach dem gleichen Schema ab, und das Spiel verlässt sich zu sehr auf die (zugegeben wirklich gelungenen) Filmsequenzen. Wir hätten uns allerdings gefreut, wenn die Energie, die hier hineingesteckt wurde, zumindest teilweise in die Abrundung des eigentlichen Spielerlebnisses geflossen wäre. Bilder aus der PC-Version: Im Erebor | Bilder aus der PC-Version: Im Erebor Drache Smaug hat den Zwergenpalast in Schutt und Asche gelegt. Besonders bei Massenszenen, wie etwa in der Höhle der Goblins, wird es schwer, noch die Übersicht zu behalten und die sich stark ähnelnden Zwerge von den wuselnden Gegnern zu unterscheiden. So bleibt LEGO Der Hobbit nur ein ordentliches Spiel, das Hitpotenzial wird lediglich angekratzt.

Report Page