Kamera

Kamera

kamera.expert


Die heutigen Kameras haben viele Einstellungsmöglichkeiten, aber die wichtigsten, um ein gelungenes Fot machen zu können sind der ISO-Wert, die Blende und die Belichtung. Wie man diese am besten anwendet, wird hier erklärt. Diese 3 Element machen das Fotografieren einfach.




ISO-Wert

Unter ISO-Wert versteht man die Empfindlichkeit des Sensors. Je höher der Wert, desto empfindlicher reagiert der Sensor, das Signal wird verstärkt. Ein höherer ISO-Wert hat Auswirkungen auf die Bildschärfe (Bildrauschen). Das Foto wird krisselig und körnig. Es bedeutet nicht, dass ein höherer ISO-Wert für mehr Licht sorgt, es ist nur Signalverstärkung. ISO 100 auf 200 erhöht, der Sensor ist doppelt so lichtempfindlich. Zum Beispiel ISO 3200, heißt das 32fache an Licht kann das gemachte Foto abbilden und 32 Mal weniger Licht wird benötigt. Dieser Wert würde eine Überbelichtung bei einem Foto welches draußen bei Sonnenschein gemacht werden würde ergeben aber es wäre ein guter ISO-Wert für ein Indoor Konzert. Das Bild kann zwar unscharf wirken, gibt aber eine tolle Lichtstimmung. Regulierst du den ISO-Wert, kannst du die Belichtungszeit oder Blende anpassen und kreative Dinge ausprobieren. Änderst du den Wert von 100 auf 200 so hat man mehr Flexibilität für eine schnellere Verschlusszeit oder bei Bedarf etwas mehr Tiefenschärfe.

Anwendung der ISO-Werte:

200 bei Sonne

400 für draußen an bewölkten Tagen und drinnen Fensterlichtporträts

800 im Innenbereich ohne Blitz

1600 für dunkle Räume und schlechte Lichtverhältnisse draußen

 

 

Iso-Wert 200



Iso-Wert 1600


 

Auf dem oberen Foto kann man gut erkennen, dass ein niedriger ISO-Wert für Innenräume mit schlechter Belichtung nicht geeignet ist. Um ein gut belichtetes Foto zu bekommen ist es ratsam den den ISO-Wert zu erhöhen. Dies testet man am besten aus, bis einem das Foto gefällt.

 

 

 

Blende

Im Objektiv befindet sich eine Blende, diese kann weiter geöffnet oder weiter geschlossen werden. Die Blende bestimmt wie viel Licht auf den Sensor fällt. Auf dem Objektiv ist die Blendenzahl zu finden (18-270mm/F3,5-6,3 bedeutet das, dass du bei 18mm Brennweite eine Blende von 3,5 – bei 270mm jedoch nur eine minimale Offenblende von 6,3 anwählen kannst). Sie regelt die Lichtmenge und Tiefenschärfe. Die Tiefenschärfe sagt aus was scharf und was unscharf auf dem Bild ist. Die Einstellung der Blende ist z.B. wichtig bei einem Porträtfoto, hier ist es erwünscht den Hintergrund unscharf darzustellen da nur das Porträt wichtig ist. 

 

gesamtes Motiv scharf




gewähltes Motiv scharf/Hintergrund unscharf




Möchte man nur einen bestimmten Bereich scharf bekommen, so muss man den Wert der Blende verändern. Auch hier ist es am besten auszuprobieren welcher Wert für einen der richtige ist. Ein kleiner Blendenwert schärft nur den ausgesuchten Bereich des Fotos, ein großer Wert schärft das gesamte Foto.

 



 Belichtung (Verschlusszeit)

Die Belichtung bestimmt wie hell oder dunkel ein Foto wird. Sie gibt an was tatsächlich auf den Bildsensor der Kamera aufgenommen wird. Drei Elemente steuern die Belichtung, das sind der ISO-Wert, die Blende und die Verschlusszeit. Ist der Verschluss lange geöffnet gibt es eine lange Belichtungszeit und es fällt viel Licht auf den Sensor. 

 

kurze Verschlusszeit/höherer Lichteinfall




schnelle Verschlusszeit/geringer Lichteinfall




Bei bewegten Fotos ist auch die Verschlusszeit wichtig. Möchte man eine Bewegung "einfrieren", so bietet es sich an eine schnelle Verschlusszeit zu wählen, damit das Motiv nicht zu unscharf wird. Auch die Belichtung ist hierbei zu beachten, dabei einer schnelleren Verschlusszeit weniger Licht auf den Sensor fällt. Dies ist im unteren Foto zu erkennen, es ist etwas dunkler, aber auch schärfer.

 

 

 

Zusammenfassung

Die Kameras verwenden ein Objektiv und ein Sensor um eine Bild aufzunehmen. Trotzdem kann es zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen, wenn zwei Personen dieselbe Szene fotografieren. Eine Kamera ist also mehr als nur Sensor und Objektiv. Die Einstellungen in der Kamera, also die zusätzlichen Elemente verändern das Aussehen des endgültigen Bildes. Wichtig dabei ist der ISO-Wert, die Blende und die Belichtungszeit.

 




Quellen:

https://ig-fotografie.de/iso-wert-einfach-erklaert-fotografieren-lernen

https://mefics.org/belichtung/


 

Report Page