Ecstasy

Ecstasy

Annalena Niebuhr


Hallo und herzlich Willkommen auf meinen Blog zum Thema Ecstasy :)


Wir kennen sie alle die Partydroge, doch wisst ihr eigentlich wie sie wirkt, was für Langzeitfolgen auftreten und wie Abhängig das ganze macht ?

Falls nicht kläre ich euch heute über jedes Detail auf und wünsche euch ganz viel spaß !



Geschichte

MDMA wird oft den Designerdrogen zugeordnet, obwohl es ursprünglich schon um 1912 von der deutschen Firma Merck patentiert wurde. Merck war auf der Suche nach einem alternativen Herstellungsweg für die blutstillende Substanz Hydrastinin.

Die ersten systematischen Versuche am Menschen können dem US-amerikanischen Chemiker Alexander Shulgin zugeschrieben werden, der 1978 erstmals zusammen mit seinem Kollegen David Nichols die psychoaktive Wirkung von MDMA in einem Fachartikel beschrieb.


Definition

Ecstasy ist eine sogenannte Partydroge und stellt ein Gemisch aus verschiedenen Amphetaminderivaten dar. Grundsubstanz für die Herstellung dieser Substanz ist meist MDMA – ein Wirkstoff, der in den 1960er Jahren als Appetitzügler auf den Markt kam. Ecstasy wird häufig im Rahmen von Partys konsumiert. Beliebter Ort für den Verkauf und Konsum sind Clubs.

Sie wird Oral als Tablette eigenommen.



Wirkung

  • das Empfinden von Glücks- und Liebesgefühlen
  • das Gefühl der Entspannung
  • das Gefühl der Nähe zu anderen Menschen
  • Ecstasy hat ebenfalls die stimulierenden Effekte der Ursprungssubstanz Amphetamin: Die Konsumierenden fühlen sich wach und aktiviert.
  • gesteigertes Körperempfinden
  • optischen Wahrnehmungsveränderungen


Gefährliche Nebenwirkungen

  • Herzrasen
  • Ansteigen der Körpertemperatur und Austrocknung
  • massive Angstzustände (Horror-Trip)
  • Depression
  • psychotische Störungen
  • Nieren- und Leberversagen
  • Kreislaufkollaps


Abhängigkeit

Das Abhängigkeitspotenzial von MDMA ist umstritten. Das Absetzen von Ecstasy ruft psychische Entzugserscheinungen hervor. Die durch regelmäßigen Konsum ausgelöste Toleranzentwicklung führt zur Dosissteigerung und erhöhter Konsumhäufigkeit.


Therapie

Die Therapie richtet sich nach der Situation der/des Betroffenen: Das kann die Behandlung akuter Komplikationen sein und/oder das Überwinden einer eventuellen Abhängigkeit sowie das Vermeiden eines weiteren Konsums. Liegen Begleiterkrankungen bzw. psychische Störungen sowie Folgeschäden vor, werden diese behandelt, genauso wie eine eventuelle Abhängigkeit von weiteren Substanzen, z.B. Alkohol. Dabei können verschiedene Therapien zum Einsatz kommen.


Hier habe ich Video für euch, dort wird erklärt was Ecstasy alles im Gehirn anrichten kann :)


Drogen Suchtberatung

Jugend- und Drogenberatung

Lessingstraße 27, 38440 Wolfsburg

Telefon05361 27900


Ich hoffe euch hat mein Blog gefallen und konnte euch einen Einblick in die Drogenwelt verschaffen.

Passt auf euch auf bis dann !:)


Quellen

https://www.drugcom.de/drogenlexikon/buchstabe-e/ecstasy/

https://flexikon.doccheck.com/de/Ecstasy

https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/sucht/ecstasy/konsum-therapie

https://youtu.be/EtBvuzH4fvI

https://www.google.com/url?sa=i&url=https%3A%2F%2Fwww.suchtinfo-oberpfalz.de%2Fsuchtmittel-formen%2Fillegale-drogen%2Fecstasy%2F&psig=AOvVaw0XuwJoUYqhSVRQLMHjJViH&ust=1638539432643000&source=images&cd=vfe&ved=0CAsQjRxqFwoTCMj11pmhxfQCFQAAAAAdAAAAABAD


Report Page