Doping

  Doping


Themen:

• Was ist Doping?

• Welche Formen von Doping gibt es?

•Risiken 

• Welche interessanten Doping-Fälle gibt es?

•Doping im Alltag

•Meine Meinung zum Thema Doping

•Quellen


Doping

Das Wort Doping geht auf das englische Hauptwort „dope“ zurück, welches so viel bedeutet wie Narkosemittel oder aufpeitschendes Getränk. Heute versteht man darunter die Anwendung unerlaubter Substanzen und Verfahren zur Leitungssteigerung. Ein Sportler nimmt also bestimmte Medikamente oder Drogen um seine Leistung zu verbessern.


Formen von Doping

Es gibt mehrere Arten von Doping, die man grob in drei Gruppen aufteilen kann. Kurzfristig wirkende Mittel, Langfristige Mittel und Blutdoping.

•Stimulanzien |Diese Stoffgruppen stimulieren die Aktivität des Zentralnervensystems, sie wirken wie Aufputschmittel.

•Narkotika |Narkotika unterdrückt den

Muskelschmerz.

•Anabole Steroide |Die Hormone wirken ähnlich wie das männliche Geschlechtshormon Testosteron. Weshalb es viel im Hochleistung und Fitnessport eingesetzt wird.

•Peptidhormone |Hierbei wirkt das Wachstumshormon Somatropin, dass auch Muskeln aufbaut, aber schwer nachzuweisen ist.

•Blutdoping |Bei dieser Methode führt man vor dem Wettbewerb Eigenblut oder Fremdblut in den Körper ein, durch dessen Zufuhr erhöht man die Sauerstofftransportkapazität und dadurch werden die Leistungen gefördert.


Risiken

Dopingmittel verwenden Sportler um besser als ihre Konkurrenten zu sein. Dabei verwenden sie die unterschiedlichsten Substanzen. Aufputschmittel ( Stimulantien ) unterdrücken das natürliche Gefühl von Müdigkeit und Erschöpfung und bringen den Körper dazu, über seine Leistungsgrenze hinauszugehen. Das Warnsystem wird quasi ausgeschaltet. Dabei besteht die Gefahr, dass der Sportler so auspowert, dass sein Kreislauf völlig schlapp macht. Im Extremfall kann sogar der Tod eintreten. Dauerhafte Einnahmen von solchen Mitteln kann dazu führen, dass der Sportler zunächst aggressiver wird um dann in einer zweiten Phase in Depressionen zu versinken. Narkosemittel werden in den Sportarten eingesetzt, wo schmerzen unterdrückt werden soll, zum Beispiel beim Boxen oder in Sportarten in denen die Sportler ganz ruhig sein müssen, zum Beispiel beim Golf. Bei zu hohen Dosierungen kann es zu einem Ausfall des 

Atemzentrums und damit zum Tod führen.


Doping-Fälle

Im Sport gibt es mehrere Doping-Fälle zum einen Ben Johnson dieses Beispiel ist der berühmteste Fall der Olympischen Spiele. 1988 in Seoul läuft Johnson einen Weltrekord über 100 Meter. Er nahm Steroide und wurde später lebenslänglich gesperrt. Dem argentinischen Superstar Diego Maradona wird bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 die verbotene Substanz Ephedrin nachgewiesen. Allerdings gibt es nach weitere Dopingsünder, wie Marco Pantani, Tim Montgomery und noch viele weitere. Auffällig ist das die meisten Dopingverstöße in den Sportarten Leichtathletik, Bodybuilding und dem Ratsport nachzuweisen sind.


Doping im Alltag

Ob im Beruf, in der Schule oder im Freizeitsport. Um immer besser zu sein und um über den eigenen Schatten zu springen, nutzen auch Hobbysportler leistungssteigernde Mittel, welche ohne Rezept quasi überall zu kaufen sind. Allerdings greifen nicht nur Freizeitsportler gern zu Schmerztabletten oder Muntermacher. Auch Kraftfahrer, Manager, Berufstätige sogar Schüler nutzen solch legales Doping. In der Gesellschaft wird Medikamentenmissbrauch zur Leistungssteigerung ein Stück weit verharmlost. Hinzu käme der Einfluss der Medien und der Werbung für leistungsfördernde Substanzen, die Gegenteils ganz einfach in der Apotheke erhältlich sind. Mehr psychische Belastungen, Zeitdruck und Stress in Beruf und Schule seien ein Grund für die Zunahme von Medikamentenmissbrauch zur Förderung der eigenen Fitness. Aber irgendwas läuft schief, wenn schon Grundschulkinder Vitamintabletten zum Frühstück erhalten. Durch diese Situationen kann man erkennen das „legales“ Doping schon ein Teil unseres Alltags ist.


Meine Meinung 

Meiner Meinung nach finde ich Doping nicht so gut. Ich finde man lügt quasi seinen eigenen Körper an sowie auch seine Gegner. Durch das Doping kann man sein Allgemeinbefinden nicht mehr wahrnehmen und macht seinen Körper „kaputt“, da man von ihm immer mehr Leistung erfordert obwohl der Körper keine Power mehr hat. Außerdem ist Doping nicht legal und dazu noch sehr gefährlich.




Quellen

•was ist was.de

•doping-Infos.de

•rp-online.de

•welt.de





























































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































Report Page