Deutschland

Deutschland

Kárász Bertalan


Deutschland liegt in der Mitte Europas, in einer gemäßigten, eher kühlen Klimazone. Die Flagge der Bundesrepublik Deutschland ist Schwarz- Rot- Gold. Deutschlands Staatsform ist parlamentarische Bundesrepublik und die Bundesgebiet besteht aus 16 Bundesländern. Der Hauptstadt ist Berlin.

Im Norden grenzt sie an Dänemark und an zwei Meere: an die Nordsee und an die Ostsee, im Osten an Polen und Tschechien, im Süden an Österreich und an die Schweiz. Die westlichen Nachbarländer sind Frankreich sowie Luxemburg, Belgien und die Niederlande.

Deutschland hat eine Oberfläche von etwa 357.000 Quadratkilometern und hat 82,5 Millionen Einwohner, damit das bevölkerungsreichste Land der Europäischen Union. Deutschland hat Tiefland, Mittelgebirge, Alpenvorland und die Alpen. Die wichtigsten Flüsse sind der Rhein, die Weser, die Elbe, die Oder und die Donau. Der höchste Berg ist die Zugspitze. Bekannte Mittelgebirge sind der Harz, der Schwarzwald und der Thüringer Wald.

Berlin ist die bevölkerungsreichste und die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland, also der Sitz des Parlaments und der Ministerien, alle mussten aus Bonn nach Berlin verlagert werden nach der Wiedervereinigung. Weitere Metropolen mit mehr als einer Millionen Einwohnern sind Hamburg, München, und Köln. Frankfurt am Main ist als deutsches Finanzzentrum international von Bedeutung. Die deutschen Marken in der Automobilindustrie sind weltweit berühmt.

Die Bundesrepublik Deutschland ist einer der politisch einflussreichsten Staaten Europas. Deutschland ist Gründungsmitglied der Europäischen Union und mit 18 anderen EU-Mitgliedstaaten bildet es eine Währungsunion, die Eurozone.

Die Nationalfeiertage in Deutschland sind: der dritte Oktober und der erste Mai. Es gibt auch kirchliche Feiertage, die in Deutschland gefeiert werden: Weihnachten, Neujahr, Ostermontag usw. Es gibt typische deutsche Feste: der Karneval, das Oktoberfest in München, Schützenfeste und Burgfeste.

Report Page